WARNUNG an alle Eltern! … Zauberknete ist Lebensgefährlich!

Es hätte ein so schöner Tag werden können!

Ich wache auf, weil sich die beiden Großen um irgendetwas streiten und der pubertäre Ich-bin-hier-die-Älteste-und-bestimme-über-alles-Zicken-Tonfall bringt mich und meinen Kreislauf in einer Millisekunde auf 180. Bevor ich die Augen richtig aufbekomme stehe ich im Flur und höre mich meinen derzeitigen Lieblingsspruch brüllen: „JEDER IN SEIN ZIMMER!“ – Danach bin ich wach! Den Kaffee kann ich mir heute sparen.

Ich verkrieche mich wieder ins Bett und zücke das Handy um Facebook & Twitter endlich mal ganz durchzulesen. Ja, ich träume noch! 🙂
Nach nur 2 Sätzen kommt der Sonnenschein und murmelt kleinlaut: „Ich hab nix hemacht!“ – „Nein Schatz, Dich meinte ich auch nicht, hast du gut geschlafen? Komm wir kuscheln noch ein bisschen!“

Eine Stunde später entdecke ich in Ihrem Bett aber, dass sie doch was „hemacht“ hat!

Kennst du diese Zauberknete? *hysterischesgrinsen*
Das Leben meiner Kinder war dadurch ECHT in Gefahr! *böseguck*

Auf dem Flug in den Urlaub hatte sich der Sonnenschein schon mit der Jeans in dieses Horrorzeug (ein Geschenk der Patentante) gesetzt. Es war komplett an der Hose 20150728_160609kleben geblieben. Mit was die Sitzpolster wohl behandelt sind, dass der Stoff es nicht angenommen hatte! *erleichtertseufz*
Den Rest des Fluges habe ich dann mit dem abknibbeln der Knete verbracht und die Fingernägel vollends ruiniert. Ich hätte sie echt killen können!

Diese Knete hatten sich die größeren Geschwister natürlich auch gekauft und diese entdeckte ich dann heute Morgen unter dem Kopfkissen des Sonnenscheins. Völlig zerlaufen und wie der beste Kleber, den der Göttergatte herstellt, alles fest miteinander verklebend hielt es Kopfkissen und Bettbezug bombenfest aneinander fest. Ich war so wütend, dass ich natürlich vergessen habe ein Foto zu machen.

Das ganze Ausmaß der Katastrophe erschließt sich mir aber sowieso erst als ich das Kopfkissen vom Bettlaken abbekomme und entdecke das sich diese SCHEISSKNETE nicht nur im gesamten Bett, sondern natürlich auch bis auf den Matratzenbezug und in das Kopfkissen verteilt hat! *wütendguck*

Es klebt! Es klebt dermaßen, wie ich noch kein Kaugummi, Honig, Harz oder sonstwas für Masse die die Kinder mal in den Haaren hatten, vorher habe kleben sehen.
Und mein Göttergatte stellt Kleber her! HALLO? Isch kenn misch aus! *angeberisch*

Nach dem Versuch das ganze einzuweichen, mit Seife auszurubbeln und dem ablegen im Waschbecken sieht alles ganz schnell genauso aus wie die Wäsche.
20150913_122749 20150913_124110 20150913_124115

 

 

 

 

Ich frag Tante Google was die dazu zu sagen hat und finde prompt eine ganze Website die sich mit dem Thema beschäftig! Und dort ist der Rat Waschbenzin! DAS habe ich zum Glück noch aus unserer Spanienzeit und wird SOFORT zum Anschlag gebracht. Damit bekomme ich auch das Waschbecken wieder sauber! *erleichtertstöhn*
Ich hatte wieder kurz Mordgedanken als die Kinder um die Ecke sahen. *brummel*
Screenshot_2015-09-13-12-39-16 20150913_123933 20150913_124550

 

 

 

 

Ins Waschbecken traue ich mich nun nicht mehr, und so muss mein Lieblingshocker mal wieder herhalten um die Flecken mit dem Waschbenzin auszureiben. Das klappt nur Mittelmäßig und ich gebe irgendwann echt genervt auf. Ich verabschiede mich von der zuckersüßen Mädchen-Lieblings-Bettwäsche, die wandert nämlich schweren Herzens in die Tonne (wo übrigens die Knete schon wartet!) und das Kopfkissen und der Matratzenbezug dürfen gemeinsam in die Waschmaschine.
20150913_124750 20150913_130749 20150913_125225

 

 

 

 

Neue Bettwäsche wird der Sonnenschein nun von dem Geld bezahlen, was sie für den verkauften Einkaufsladen letzte Woche eigentlich schon für neue Schleichtiere eingeplant hatte, aber Strafe muss sein. *konsequentguck*

Nachdem der Trockner zum Glück beim trocknen des Kopfkissens keinen Schaden genommen hat, (hatte echt ein schlechtes Gewissen ob sich Knetreste lösen und irgendwo ansammeln könnten) und der Matratzenbezug beim Lufttrocknen hing, kann ich nun (am nächsten Tag) sagen, es ist nicht weg, aber es klebt nicht mehr so schlimm.

20150914_100049 20150914_100106 20150913_122321

 

 

Heute habe ich mich auch wieder beruhigt, und meinen Kindern droht keine Lebensgefahr mehr, aber diese Knete wird es in unserem Haushalt NIE WIEDER GEBEN! Sonst garantiere ich hier für nix! *brummel*

Und wenn du hier gelandest bist, weil Du auch schon betroffen bist, HIER gibt es Waschbenzin:
[amazon_link asins=’B0053TM5QA,B002IJL5JQ,B01M0MI7EQ,B012X34K8E,B00BFQJKOK,B00X1D9W0M‘ template=’ProductCarousel‘ store=’eventagentur-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c94527b7-c544-11e7-9974-7764d27b702a‘]

ANZEIGE

In diesem Sinne: Was ist Deine schlimmste Erfahrung?

Kommentare

20 Antworten zu „WARNUNG an alle Eltern! … Zauberknete ist Lebensgefährlich!“

  1. Avatar von Dana
    Dana

    Nur Knete ist gut….. Versuch das Mal zu entfernen aus Haaren, Kleidung etc…… Das Zeug ist hartnäckig wie sonst was… Ich fand es bisher auch total cool……aber die Erfahrung zeigt anderes…..

  2. Avatar von Melanie Kampic
    Melanie Kampic

    Naja, ist doch eigentlich nur Knete.

    1. Avatar von Paul

      Ok – der Beitrag ist schon 5 Jahre alt.

      Es handelt sich hier um diese „Zauberknete“, also um eine Mischung von Sand (Spielsand oder Quarzsand) mit einem weiteren Mittel, damit aus dem Sand das Zeugs knetbar wird. Aber nicht so knetbar wie die klassische Knetmasse.

      Aus dem Beitrag von Simone ist nicht klar, woher deren Knete kommt. Es könnte schon sein, dass deren Knete aus Spanien eben nicht 1:1 mit der aus dem hiesigen Angebot vergleichbar ist.

      Andere Länder, andere Sitten. Hier: andere Zusammensetzung. All das weiss ich nicht. Kann ja sein dass die Knete aus Spanien mehr klebt wie die Knete, die in Deutschland verkauft wird.

      Fürs Protokoll:
      Ich habe bis jetzt 6 eigene Kinder, plus 2 aus der Ehe meiner neuen Frau; also 8, die je nach Gelegenheit (wenn um was zu holen gibt) gerne PAPA sagen…
      Bei meinen ersten 3 Kindern war ich 8 Jahre lang die „Mama“. In Vollzeit.

      Meine jüngste Tochter (3 1/2) hat diese „Zauberknete“ am liebsten klein gebröselt und im Raum verteilt. Damit war klar, dass es für sie diese Knete nicht mehr zum spielen gibt. Laut Hersteller ist diese Knete für Kinder AB 3 Jahren geeignet, wie jede Knete. Zumindest in Deutschland. Hm?

  3. Avatar von Marlen
    Marlen

    Mein Sohn hat sich diese tolle Knete in seine gerade mal 8 Tage alte Fleecejacke gesteckt (Vorgängerjacke wurde verbummelt). Mutters Wutanfall muss ich nicht erläutern. Nachdem ich hier in den Kommentaren die Probleme mit der Reinigung des Waschbeckens gelesen habe dachte ich NATRON! Damit mache ich immer Spüle und Waschbecken sauber. Also probierte ich mit NATRON, warmem Wasser und Zahnbürste. Ran an die Jackentasche meines Sohnes – und siehe da: 5min später ist der rosa Spuk in blauer Jacke vorbei. Top Tip!!

  4. Avatar von Dana
    Dana

    Hallo ihr lieben,

    Ich wünsche einen schönen Dienstag morgen. Es ist jetzt kurz nach fünf. Habe gerade meinen Sohn (11!!!) Von seiner Zauberknete oder wie man es auch immer nennen möchte befreit…. Hoffe das ich mit euren Tipps die Bettwäsche und das Kuschelkissen auch davon befreien kann.
    Die letzte Stunde habe ich damit verbracht dieses Zeug aus seinen HAAREN zu holen…..eklige Prozedur verbunden mit vielen Tränen. Am besten hat warmes Wasser mit Olivenölshampoo aus dem Reformhaus geholfen…. Am Ende habe ich die Reste mit einem dünnen Kamm entfernt und noch einmal die Haare gründlich gewaschen….. Sieht jetzt wieder aus wie vorher.
    Das Zeug wandert jetzt in den Müll und hier wird es das nicht wieder geben. NIE WIEDER…… Da sind wir zumindest der gleichen Meinung.

  5. Avatar von Mareike
    Mareike

    Ähhhhh zum zweiten mal haben wir dieses sc h.. …zeug überall. Nach der schwarzen Knete die stückenweise auf Auto sitzen ( geht übrigens nicht wieder raus) über Rucksäcke, Schultaschen, Tapeten ( lag auf dem Regal und lief dahinter runter) Stuhlbezüge etc. Verteilt wurde ( diese landete im Müll) . Kaufte die Tante eine neue in blau, nun schlief der liebe Sohnemann mit dem Schrott in der Hand ein. Heute morgen „Mama die Knete klebt im Leo “ (Leo das lieblingskuscheltier seid Babytagen)
    Sie klebte nicht nur im Leo sondern auch im Bett. Momentan hat dieses meiner 4 noch absolutes setzt sich nirgendwo hin Verbot, bis ich nicht weiß wo nochwas klebt.
    Schlussendlich- Bettwäsche geht in Müll-
    Heutiger Sonntag wird zur Leorettung geopfert.

    Liebe Grüße

    1. Avatar von Simone

      Oh Mann, Du Arme! Ich wünsche viel Glück, viel Geduld und viel Waschbenzin. Unsere Bettwäsche landete auch im Müll.
      Ich fühle mir Dir! 🙂

  6. Avatar von pickposh
    pickposh

    Ich hoffe, ich konnte alle Reste ENTSORGEN!!!! Habe jetzt die Variante mit Löschpapier und Bügeleisen ausprobiert. Danach mit Bürste noch ein wenig nachgebürstet. Jetzt sieht es ganz gut aus. Mal sehen, wenn es getrocknet ist…

  7. Avatar von pickposh
    pickposh

    Hier gerade das gleiche Problem… allerdings auf dem Autositz… dass ich auf DEINEN Blog stoße, während ich Google diesbezüglich bemühe, ist natürlich auch ein Knaller… 😉 Ich probiere mal das Waschbenzin… drück mir die Daumen… LG Anja

    1. Avatar von Simone

      Hallo! *fröhlichwink*
      Das ist der beliebteste Blogbeitrag aller Zeiten! Den finden täglich zwischen 20-30 Leser über die Suchmaschinen zu dem Thema! 🙂 Da müssen anscheinend alle Eltern mal durch! Ich habe gestern wieder einen Rest auf dem Abstellkammerregal entdeckt weil er langsam eine Etage tiefer tropfte. Das Zeug wird man irgendwie nie wieder los! *schimpf*

  8. Avatar von Hans P.
    Hans P.

    Ein gesamter Blogeintrag darüber, dass die Knete zum Alptraum wird, wenn man sie nicht so handhabt wie auf der Verpackung beschrieben? Irgendwie so ein ganz kleines bißchen selber schuld.

    1. Avatar von Simone

      Lieber Hans P.

      Ich vermute Du hast keine Kinder, oder? Das mit den Gebrauchsanweisungen ist da nämlich so eine Sache bei 4 Jährigen. Und die von Mama aufgestellten Regeln bezüglich Knete im Bett leider ebenso! 😉

  9. Avatar von ImChronic
    ImChronic

    und wenn man damit normal knetet ist das doch ok oder ?

    1. Avatar von Simone

      Ja, kneten kann man damit. Die fertigen Sachen bleiben halt nicht so. Wenn man nicht mehr knetet zerläuft das einfach!

  10. Avatar von Lee

    Das ist auf garkeinen Fall lebensgefärlich!!!!!

    1. Avatar von Simone

      Liebe/r Lee,

      du kennst mich nicht! 🙂 Du hast keine Ahnung WIE sauer ich werden kann. *zwinker*
      Das war ein Scherz, weil ich Mordgelüste hatte! 😀

  11. Avatar von Nicole
    Nicole

    Jaaa, aus der Bettwäsche (60*C Wäsche) ist alles raus. Nichts übrig. Bei der rosa Frotteehose (40*C Wäsche) ist nur noch ein Schatten zu sehen, der vom dicksten Flecken stammt. Da bin ich mir aber sicher, daß der mit den nächsten Wäschen komplett rausgeht. Absolut akzeptabel und ich bin mehr als zufrieden. Also, Knete wieder kaufen, hat ja auch mir Spaß gemacht, damit zu spielen.

    1. Avatar von Simone

      Super! Dann gebe ich die Hoffnung fürs nächste Mal nicht auf! 🙂

  12. Avatar von Nicole
    Nicole

    Ich habe auch miese Erfahrungen mit dieser Zauberknete. Meine 8 Jährige hat sie sich wieder ins Bett geholt, nachdem ich ihr sie weggenommen habe und nicht gut genug vor ihr versteckt habe. Durch die Körperwärme hat sich dieses Teufelzeug in Ihren Frotteeschlafanzug und in mein Bettzeug gefressen. Bis runter auf den Schonbezug. Lange Rede: ich habe es schon vollständig aus dem Frottee bekommen. Keine Flecken mehr nach 40* C Wäsche, aber mit intensivster Vorbehandlung. Die wie folgt aussah:
    1. mit Isopropylalkohol die feste klebrige Masse beträufeln und mit scharfen Messerücken abkratzen ( vorher hatte ich das verklebte Teil in die Tiefkühltruhe gelegt in der Hoffnung die Knete zu zerbröseln-ging aber nicht)
    2. mit Oranex (Orangenreiniger) von Spinnrad einweichen und mit Zahnbürste einarbeiten, dabei sah ich schon, daß es sich verteilt und die blautürkisen Flecken heller wurden
    3. flüssige Gallseife drauf und sofort in die Waschmaschine mit 40*C
    Ich habe nicht selber dran geglaubt, daß es rausgeht. Grade aus dem Frottee. Aber in der nassen Wäsche habe ich auf dem hellrosa Schlafanzug keinen einzigen blautürkisen Teufelsknetflecken mehr gesehen. Die Bettwäsche habe ich dann genauso behandelt und da bin ich auch guter Hoffnung. Ist jetzt grade in der Waschmaschine. Und das wird genauso gut klappen.

    1. Avatar von Simone

      Und?
      Nicole, ist es rausgegangen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner