Die Tuberkulose hat hier viel verändert! … ODER … Ich denk grad anders über den Geschenkewahn!

Da wir uns in den letzten Wochen dieses Jahres viel mit schlimmen Krankheiten und der Wasserversorgung in anderen Teilen der Erde beschäftigt haben, schenken wir zu Weihnachten eine bei OxfamUnverpackt.de ausgesuchte Überraschung.

Statt mich besinnlich und organisiert auf Weihnachten vorzubereiten hab ich leider oft voller Sorge in Arztpraxen und der Uniklinik gesessen. Oder ich habe meine Kinder und teilweise auch Freunde und Nachbarn beruhigen müssen. Oder wir mussten der TT einen neuen Praktikumsplatz besorgen, weil der Bestehende sich weigerte sie weiter zu beschäftigen. Denn wie titelte die Bildzeitung so schön und machte allen Angst: „Todesseuche an Dresdner Schulen!“

Aber von vorne:

Die Kinder hatten Freitag, den 1.12. in der Schule von einem Tuberkulose-Fall erfahren. Seit Mitte Oktober wusste ich schon aus einem Protokoll der Schulkonferenz von diesem Vorfall. Da aber alle Menschen in der Umgebung der Person sofort untersucht worden waren, hatte ich mir keine Gedanken gemacht.

Als ich am Nachmittag heim kam, war die große Tochter dann aber in heller Aufregung. Im Klassenchat auf WhatsApp war schon die Hölle los. Ich solle unbedingt in meine E-Mails gucken, da gäbe es Infos für uns.

Dort fand ich zwei Mails aus der Schule. Wir wurden informiert, dass es anscheinend doch einige Ansteckungen gegeben haben könnte und dass die Schule Montag und Dienstag geschlossen bleibt um weitere Schüler zu untersuchen. Eine Mail war für den Sohn und in der Zweiten stand dasselbe aber zusätzlich, dass unsere große Tochter bitte am Dienstag zur Blutabnahme kommen solle. Nun wurden die beiden Großen dann doch nervös. In den jeweiligen WhatsApp-Gruppen der Klassen verteilten sich schon bald die ersten Zeitungsberichte mit Horrormeldungen. Wörter wie Todesseuche, tödliche Krankheit und die Meldung über 1,4 Millionen Tote pro Jahr machten den Kindern echt Angst. Denkt eigentlich Irgendjemand mal was das mit den Kindern macht wenn die sowas lesen?

Ich versuchte sie zu beruhigen. Diese vielen toten Menschen kommen sicherlich in den ärmeren und heißeren Gebieten dieser Erde vor. In Europa gäbe es schließlich ganz andere hygienische Zustände und genügend passende Medikamente, so dass in den Industrienationen nicht so viele sterben, als dort wo es nicht mal genügend Wasser zum Trinken geschweige denn Hände waschen gibt. Für diesen Abend hatte ich sie beruhigt.

Ich allerdings googelte die halbe Nacht.

In Deutschland, erfuhr ich, gab es z.B. 100 Tote im letzten Jahr. Das waren ein Säugling und der Rest über 69-Jährige.

Zwei Tage später kam ein Anruf vom Gesundheitsamt ich solle bitte so schnell wie möglich meine Tochter aus der Schule abholen und für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Schnell war mir klar, dass es sie erwischt hat. Auf der Fahrt in die Schule rasten meine Gedanken zwischen ‚Oh Gott nun verbringen wir Weihnachten in der Klinik‘ und ‚Hey, wir haben kein Krebs, es ist inzwischen heilbar!‘ hin und her.

Inzwischen wissen wir, die große Tochter hat sich leider angesteckt. Nach einer direkt folgenden Röntgenuntersuchung wussten wir aber auch schnell, dass es nicht die offene und ansteckende sondern „nur“ erst die geschlossene und NICHT ansteckende Version der Tuberkulose ist. Sie bekommt nun 2 Medikamente für die nächsten 3 Monate und es wird so verhindert, dass es je ausbrechen kann. Nicht schön, aber für uns sehr beruhigend. Das Ganze geschieht unter regelmäßigen Blutkontrollen und ich bin unendlich dankbar, dass es nicht schlimmer gekommen ist.

Wir sind einer der ersten 12 Fälle, d.h. wir gehörten zum engsten Kreis der betroffenen 2 Personen mit offener TBC. Ich möchte mir gar nicht ausmalen wie es denen geht wenn sie hören wie viele sie noch angesteckt haben. Wenn Sie das hier je lesen sollten: „Wir sind Ihnen nicht böse!“ Seit wir unter den Ersten in der Uniklinik zur Untersuchung waren, kommen fast täglich neue Fälle hinzu. Stand heute sind es leider 54 Ansteckungen mit einer neuen offenen TBC. Die Auswertung von über 300 Blutproben steht noch aus.
Der Sohn hatte Ende der Woche Blutabnahme und ich bin obernervös wenn hier das Telefon klingelt.

Seit dem melden sich besorgte Nachbarn und Freunde die Fragen wie schlimm es ist und ob sie sich angesteckt haben könnten. Viele Menschen um mich herum und in den Sozialen Medien geben abwechselnd der Schule, dem Gesundheitsamt und natürlich den Flüchtlingen die Schuld. Ich bin überzeugt das Gesundheitsamt hat alles in den vorgeschriebenen Reihenfolgen gemacht. Die Schule hat in dieser Ausnahmesituation eine absolute Höchstleistung vollbracht und meiner Meinung nach total richtig reagiert. Und NEIN, es war kein Flüchtling der das mitgebracht hatte! *augenroll*

Warum ich das alles schreibe?

Weil ich unendlich dankbar bin, in dem Teil der Welt Mutter zu sein, in dem wir hier leben. In dem es Medikamente gibt, welche verhindern, dass sich diese im schlimmsten Fall wirklich tödliche Krankheit weiter verbreiten wird. In dem die Krankenkasse das Medikament zahlt, das meinem Kind das Leben rettet.
Das ist in anderen Teilen der Welt leider ganz und gar nicht so.

Wir haben in den letzten zwei Wochen sehr oft darüber gesprochen WIE gut wir es haben und HIER geboren worden zu sein.

Daher habe ich mich in diesem Jahr entschlossen zu Weihnachten an den anderen Teil der Erde zu denken und unseren lieben Eltern, Schwiegereltern, Freunden und großen Patenkindern statt Geschenken eine Oxfam-Spende zu senden. Und das passend zu den Themen Bildung, Wasser und Medikamente.

Diese Spenden sind verknüpft mit ausdruckbaren PDF´s, einer Geschenkkarte mit Magnet oder Geschenk-Mails, die man auf der Website schnell und einfach bestellen und direkt zum Wunschdatum verschicken lassen kann.

Es wird so viel Geld für unnützes Zeug ausgegeben. Wir leben in einer Welt des Überflusses. Wir ersticken in „Stehrümchen“. Wir sehen uns aber trotzdem immer wieder gezwungen die Dankbarkeit in Geschenken auszudrücken. Gestern aber dachte ich mir, bevor ich nun in der letzten Woche losrase (weil ich bisher einfach keinen Kopf und keine Zeit hatte) um zwanghaft Etwas zu besorgen, um Irgendetwas zum Verschenken zu haben, kam mir die Idee mit einer Spende für den „guten Zweck“.

Vielleicht ist das, für den ein oder anderen hier, ja auch eine kurzfristige Geschenkidee zu Weihnachten. 🙂

In diesem Sinne: Ich wünsche Dir Gesundheit, alles andere ist Nebensächlich!

P.S.: Dies ist KEIN sponsored post. Ich bin ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Oxfam und bin total überzeugt von der Art der Spende und möchte das hiermit weitergeben.

Kommentare

10 Antworten zu „Die Tuberkulose hat hier viel verändert! … ODER … Ich denk grad anders über den Geschenkewahn!“

  1. Avatar von GutMensch Anna
    GutMensch Anna

    Liebe Simone, ich wünsche dir und deiner Familie nur das Allerbeste im Neuen Jahr und viel Kraft und Gesundheit deiner wunderbaren Familie. Ach ja, über die niveaulosen, geifernden Kommentare unter deinem wunderbaren Text kann ich nur den Kopf schütteln. So viel verblendete Ignoranz und Dummheit vereint mit geiferndem Hass. Richtig ekelhaft! Aber egal, ich weiss dass du locker über diesem Müll stehst und einfach weiter machst. Das ärgert solche Menschen am allermeisten. Liebe Grüsse, deine Anna

    1. Avatar von Simone

      DANKE ANNA!
      :-*
      Ja ich stehe absolut über solchem Müll.
      🙂

  2. Avatar von Blubear
    Blubear

    Ideale Vorlage, das mal öffentlich vorzulesen. Frau leithe und der goettergatte im schönen Sachsen und permanent am hetzen gegen alteingesessene. Mögen Sie einen silvesterbesuch, dass man sich mal auf einen Kaffee trifft?

    1. Avatar von Simone

      Lieber Blubear,
      wenn sie mit bitte kurz die Stellen zeigen könnten an denen ich gegen Alteingesessene hezte!?

  3. Avatar von Mina
    Mina

    Dieser Text ist der Hammer! Ich habe davon einen Screenshot gemacht und werde mich bei pegida als rendering bewerben, um diesen Gutmenschen Müll mal montags öffentlich vorzulesen. Was wuerden wohl hunderttausende Menschen und livestream Zuschauer zu der Behauptung sagen, dass die tbc Nicht durch die illegalen nach Sachsen gekommen ist?

    1. Avatar von Simone

      Lesen sie das gerne vor, aber dann sollten sie auch die ganze Wahrheit erzählen, nämlich das ein Mitschüler das aus dem Sommerurlaub mitgebracht hat.

  4. Avatar von Sachsenlady
    Sachsenlady

    Frauen wie sie haben auch Ereignisse wie #kandel zu verantworten! Gutmenschen, wie ihnen ist nicht mehr zu helfen und sie sollten Dresden verlassen. Das eigene Kind hat tbc und sie behaupten ohne Kenntnis, dass kein herein geklatschter daran schuld ist, wie kann das sein? Am besten nehmen sie ihre brut und goettergatten und gehen nach helldeutschland. Merken sie nicht dass ihr treiben hier in elbflorenz nicht ankommt? Oder wollen sie tatsächlich weitere refugees hier rein klatschen? Seinerzeit schrieben sie ja hier von einem flirt ihrer Tochter mit einem refugee, was, wenn sie an einen Typen, wie in #kandel gerät? Dass sie und ihresgleichen ihre eigene Verblendung nicht erkennen, isst das eigentlich tragische. Insofern verwundert es nicht, daß es sowohl in #freiburg als auch in #kandel Gutmenschen Familien traf. Kein Mitleid also. Bitte tun sie uns den Gefallen und vepesten Dresden nicht mit ihrer Anwesenheit, ziehen sie weiter und schauen sie, wo sie ihren gehirneiter ablassen können! Wir lesen diesen Blog hier ganz genau.

    1. Avatar von Simone

      Liebe Sachsenlady,
      wieso ohne Kenntnis? Ich weiß ganz genau welcher Mitschüler die TBC aus seinem Urlaub mitgebracht hat. Wer von uns verblendet ist und Dresden verpestet lasse ich mal dahingestellt. Aber ich freue mich sehr über jeden Leser meines Blogs! 🙂

  5. Avatar von Sebastian
    Sebastian

    Statt an andere Länder zu Denken,sollten sie vieleicht erst mal an die eigene Bevölkerung denken denn es gibt in Deutschland zu Weihnachten so viele Menschen jeden Alters die Arm dran sind!!! Und wenn sie wirklich den anderen Ländern helfen wollen dann ist es immer noch Besser vor Ort zu Helfen,denn das Geld kommt nur zum geringen Teil der Bevölkerung zu Gute ich Spreche aus Erfahrung!!!

  6. Avatar von Jenny
    Jenny

    Liebe Simone,
    das ist natürlich ein Riesenschreck. Aber wie Du sagst, wird Deine Tochter hierzulande super versorgt und gehört nicht zur Risikogruppe derer, den denen sich eine offene Tbc entwickeln kann. Ich wünsche Euch viel Geduld und Kraft und trotz allem schöne Weihnachten. Danke auch für den Oxfam-Tipp. Ich verschenke auch gerne deren Ziegen oder Hühner ☺️
    Alles Gute, vor allem für Eure Tochter
    Jenny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner