Tipps von Mutter zu Mutter! – Heute: Entschuldigung schreiben für die Schule! #kikomomtipp

Ich habe drei Kinder! Ich bin Selbstständig!
ergo: Ich habe wenig Zeit! 🙂

Und wenn eines der Kinder krank ist, muss Frau Mutter ja an so vieles denken.

Schulessen abbestellen

Wenn man es schafft vor 7:30 Uhr zu entscheiden ob das Kind nu´ hingeht oder doch aufm Sofa liegen bleiben darf, kann man hier das bestellte Mittagessen absagen und muss das dann nicht bezahlen. -> Ich mache den Computer schon vor dem Frühstück an und muss vor dem ersten Kaffee die Zugangsdaten für das Online-Bestellsystem aus meinem müden Mamahirn rauskramen. *angestrengtseufz*

Schule anrufen

Wenn das kranke Kind bis 08:30 Uhr im Sekretariat der Schule nicht abgemeldet wurde, ruft die Schule mit Vorliebe den Göttergatten auf dem Handy mitten im Morning-Meeting an. Egal an welcher Stelle im Formular ich diese Notfallnummer aufschreibe, sie rufen auf JEDEN FALL erstmal IHN an. Vorzugsweise natürlich wenn mal hoher Besuch aus der Geschäftsführung aus Düsseldorf ausnahmsweise dabei ist. *hmpf*

Und so hat sich inzwischen in mein Hirn fest eingebrannt: Vor 8:00 Uhr die Schule anzurufen. Ich habe es auch schon vor 7:30 Uhr versucht (wenn ich das Essen abbestelle und alles gleich erledigen möchte), aber dann ist das Sekretariat noch nicht besetzt und der Anrufbeantworter kann nicht besprochen werden.

Entschuldigung schreiben

DAS ist es was ich dann anschließend meistens, oft, sehr oft, o.k. IMMER vergesse! 🙁
Ich als gestehende Rabenmutter bin ja froh und dankbar wenn die Brut nach tagelangem Leiden und/oder stundenlangem gelangweiltem Genörgel endlich wieder in die Schule darf. Schließlich kann ich dann wieder in Ruhe arbeiten sollen die ja auch nicht so viel vom Unterricht verpassen!

Und dann vergesse ich immer eine Entschuldig zu schreiben. Denn auf dem Zeugnis soll immer schön eine NULL hinter „unentschuldigt gefehlt“ stehen. (Von der Null hinter „entschuldigte Fehlstunden“ träume ich schon seit Kindergartenzeiten nicht mehr!) Und wenn ich dann dran denke, dann schiebe ich das vor mir her. Denn diesen Text den man da immer schön ausformuliert schreiben möchte, den kann ich mir in Anwesenheit der Kinder nicht in Ruhe überlegen und der Vormittag ohne Kinder gehört mir und meiner Firma, da erledige ich nicht so´n „Kinderkram“. *schnaub*

Klar gibt’s das inzwischen auch vom Kinderarzt, aber als Selbständige renne ich ja nicht für jede Erkältung da hin. *zwinker*

Und so habe ich mir irgendwann mein eigenes Formular entwickelt, das ich mir regelmäßig ausdrucke und in der Küche griffbereit liegen habe. Das ist so geschrieben, dass ich damit alle Kinder (egal welches Geschlecht), für alle Fälle (egal welcher Grund) bei allen Sachen (egal ob Sport oder Ganz) entschuldigen kann.

20160426_121407Und als nette Mitmutter stelle ich Dir das hier und heute als kostenlosen Download zur Verfügung!

In diesem Sinne: Welche Tipps hast du so für Mitmütter auf Lager?

Kommentare

5 Antworten zu „Tipps von Mutter zu Mutter! – Heute: Entschuldigung schreiben für die Schule! #kikomomtipp“

  1. Avatar von kinderdok

    Entschuldigung gibts vom Kinderarzt? Nö. Das dürfen Eltern immer noch selbst schreiben.

    1. Avatar von Simone

      Lieber kinderdok,
      Hier in Sachsen, wo wir derzeit leben, werde ich jedes Mal gefragt ob ich eine Entschuldigung für die Schule und eine Bescheinigung für den Arbeitgeber brauche! 🙂

  2. Avatar von Alexandra Rokos

    Spitze geschrieben, quasi mir aus der Seele ggg und Danke für das vorgedruckte Formular 😉 lg

  3. Avatar von Dajana

    Das ist ein wirklich cooler Download! Und ich hab zwar noch kein Kind im Schulalter, aber wir haben ein ähnliches Formular: nämlich die Abholvollmacht! In unserer Kita braucht man sie, wenn das eigene Kind von einem anderen Menschen abgeholt werden soll/muss/will… Und so habe ich ein Formular entwickelt, das ähnlich aussieht. Name des Kindes, Datum, Name des Menschen, Name des Kindes, dessen Elternteil das eigene abholen will (kann bei Bedarf ganz durchgestrichen werden) Und dann natürlich noch unsere Namen und das Unterschriftsdatum. 3fach auf einer DinA4Seite ausgedruckt und immer griffbereit, wenn die kleine mal wieder spontan Treffen mit nem anderen Mini ausmacht 🙂
    Sehr empfehlenswert! 🙂

    1. Avatar von Simone

      Hallo Dajana, das freut mich sehr, dass es Dir gefällt! 🙂 Die Vollmacht haben wir auch, die wollte ich demnächst dann mal vorstellen! 🙂 Liebe Grüße, Simone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner