Kategorie: Blogger-Bubble

Wir Blogger halten zusammen! Wir helfen uns, wir unterstützen uns, wir kooperieren! Hier fasse ich alle Projekte auf dem Blog zusammen, die mit anderen Bloggerkolleginnen zu tun haben.
Willkommen in meiner Blogger-Welt!

  • 12 von 12 im Juni 2020

    12 von 12 im Juni 2020

    Schon Juni? Wahnsinn, ey, das halbe Jahr ist quasi schon rum! *schreck*

    Heute ist 12von12 und ich habe endlich mal wieder daran gedacht. Nach dem Frühstück ist heute direkt Schreibtisch angesagt. Ab nächster Woche ist hier #teamumzug und da muss noch einiges für die www.eventagentin.de vorgearbeitet werden.
    Der Gitarrenlehrer vom Spanienkind war da um sich zu verabschieden. Es gab Käffchen und eine kleine Musiksession. SEHR COOL.
    Seit dem sitzt er am Klavier und YouTubed sich durch die Lieblingsstücke.
    Es sollte auch Duftgram geben. Meine Lieblingsrosen hole ich jetzt immer wenn sie fast verblüht sind rein und stelle sie ins Fenster.
    Wir essen das Eisfach leer und ich lerne einen Blog-Fotografen an.
    Der liest mir heute den halben Tag Witze vor und wir kommen vor lachen zu gar nichts.
    Ausnahmsweise essen wir vor dem Fernseher Mittag. Irgendeinen Vorteil muss dieser Kackvirus ja schließlich haben. 🙂
    Der Sonnenschein hat nächste Woche einen Vortrag in der Schule. Sie übt heute fleißig.
    So sehe ich aus wenn ich stolz verkünden kann, dass ich nach 12 Absagen nun endlich mal eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen habe.
    Dann heißt es erstmal Füßchen hochlegen denn der wird zum Abend noch immer wieder dick und schmerzt.
    Das überreife Obst noch schnell zum Smoothie schwurbeln.
    Um sich dann über dieses Häufchen Elend zu ärgern. 🙁 Die Innenhofbande hatte kurz vor dem Abendessen die glorreiche Idee sich komplett bekleidet eimerweise Wasser über den Kopf zu schütten. Nachdem sich der Sonnenschein dann im Eingang ausziehen musste blieb das nasse Häufchen einfach liegen. Ich trug es ihr schimpfend bis ins Waschbecken hinterher, wo ich nun vor dem zu Bett gehen fand.
    Und das ist mein Ausblick für dieses Wochenende. Wir beginnen zu entscheiden welche Sachen auf Etappe 1 beim Umzug mitdürfen und welche eingelagert werden.
    DAS wird ein Spaß! *hysterischkicher*

    Weitere 12 von 12 gibt es hier. Und jetzt: SCHÖNES WOCHENENDE!!!

    [tiny_coffee]

  • WIE? VIELE? WÖRTER? HAT? EIN? KIND? #gastbeitrag von Anette Göttlicher #coronaeltern

    WIE? VIELE? WÖRTER? HAT? EIN? KIND? #gastbeitrag von Anette Göttlicher #coronaeltern

    Bisher wusste ich schon, dass Frauen eine gewisse Menge an Worten haben, die sie pro Tag loswerden müssen. Aber selbst bei Frauen ist irgendwann Schluss mit reden. Da sind dann halt alle Worte aufgebraucht.

    In Coronazeiten lernt man aber dazu!

    Ich z.B. habe gelernt:
    1.) Kinder haben NOCH MEHR WÖRTER zur Verfügung und
    2.) Ich kann nur bis zu einer gewissen Menge Wörter zuhören. Anschließend ist mein Kopf voll und ich bin nicht mehr aufnahmefähig. Bei drei Kindern ist hier aber täglich noch sehr viel im gemeinsamen Wortkontingent übrig, wenn ich aber schon voll bin.

    Was die Kinder so alles reden im Homeschooloffice?
    Die Autorin Anette Göttlicher hat 2 Kinder und es heute perfekt zusammengefasst und ich darf Ihren Text als Gastbeitrag veröffentlichen.


    „Mama, …

    …… was ist ein Senat?
    … wo ist meine Maske?
    … wo ist mein Jojo-Buch?
    … was gibt’s zu essen?
    … gibt’s irgendwo ne Tüte?
    … kannst du mir helfen? Nur kurz
    … der Bruder ärgert mich!
    … die Schwester stört mich!
    … der Bruder ist im anderen Zimmer, nervt aber trotzdem!
    … aua!
    … warum muss ich eine große Schwester haben?
    … krieg ich Geld für die Fahrkarte?
    … warum haben wir keine Milch mehr?
    … wie konjugiert man afficere?
    … wo hast du mein iPad hin?
    … hast du etwa im Kinderzimmer gestaubsaugt? Mir fehlt ein wichtiges Lego-Teil!
    … sorry, hab‘s vergessen, arbeite ruhig weiter
    … fahren wir in den Pfingstferien in den Urlaub?
    … kommt der Bruder auch mit?
    … wo ist mein Geodreieck?
    … ich geh mal aufs Klo
    … kannst du mir helfen? Nur kurz
    … wann kann ich meinen Kumpel treffen?
    … wann gibt’s Essen?
    … gibt’s auch mal wieder was anderes als Nudeln und Risotto und Gemüse?
    … kann ich ne Cola?
    … au!
    … was ist past progressive?
    … hast du ne E-Mail von meinem Geschichtslehrer bekommen?
    … wo ist meine EC-Karte?
    … wie ist die PIN?
    … aua, hör auf!!!
    … er hat angefangen!
    … sie hat angefangen!
    … Alter, bist du genervt!
    … kannst du mir helfen? Nur kurz
    … welcher Bus fährt ins Westend?
    … was arbeitest du eigentlich? Du sitzt immer nur vor dem MacBook
    … wie spät ist es?
    … au!
    … ich war auf dem Klo
    … ich hab keine sauberen Jeans mehr, keiner hat die gewaschen
    … der Biomüll stinkt!
    … wo ist mein orangener Stift? Nein, nicht der, der andere!
    … kannst du mir bei dem Jitsi-Login helfen?
    … wo ist das Ladekabel fürs Laptop?
    … ich muss was basteln und brauche Wolle in fünf Farben, DIN-A-2-Pappe und Tapetenkleister
    … wann bekomme ich Inlineskates?
    … wann feiern wir meinen Geburtstag nach?
    … warum hab ich einen kleinen Bruder?
    … Alter!
    … bekommen wir noch ein Baby?
    … kannst du mir helfen? Nur kurz
    … wie definiert man Republik?
    … ich bin fertig mit meinem Wochenplan
    … ist doch egal, dass der aus dem April ist
    … ich hab Hunger!
    … wann gehst du einkaufen?
    … kannst du meine Maske waschen? Ich brauch sie in 20 Minuten
    … wann hat Platon gelebt?
    … ich war höchstens eine Stunde auf dem Klo, du musst nicht immer gleich ausflippen
    … wieso kannst du so nicht arbeiten? Wir sind doch ganz leise
    … auaaaaaaa!
    … wann gibt’s eigentlich Essen?
    … soll ich schon mal die Herdplatte anstellen?“


    Vielen vielen Dank Anette! Das fasst es perfekt zusammen! 🙂

    Und wenn wir mit Schüler-Lehrer-Spielchen fertig sind, dann quasseln die einfach weiter. Ich überlege seit Wochen woran das liegt. Warum reden die mehr als früher? Hysterie? Lagerkoller? Mitteilungsbedürfnis weil Mama mehr verfügbar ist?

    Meine Vermutung: Das, was die sonst an Bushaltestelle, im Schulbus, auf dem Pausenhof, im Unterricht, in der Mensa, im Hort, bei Ausflügen, auf dem Heimweg, mit Freunden, am Telefon oder sonstwo loswerden, all DAS prasselt nun auf mich ein!

    Wie ist das bei Euch?

  • Weihnachten? Wo? #12von12 im Dezember 2019

    Weihnachten? Wo? #12von12 im Dezember 2019

    Es ist still auf dem Blog, ich weiß! Aber das hat gute Gründe. Weihnachtsstress ist es nicht. 😉 Wir sind über die Tage nämlich im Skiurlaub und ich muss nur Geschenke vorbereiten. Das geht gut.

    Nein, es gibt Neuigkeiten! 🙂 Wir ziehen zurück nach NRW. Und Haussuche ist ein Vollzeitjob, den ich hier nun auch noch so ganz nebenbei erledigen darf. Macht aber auch voll Spaß!

    Nun aber zu den 12 Fotos am 12. des Monats.

    Der Tag begann wie immer mit Frühstück. An das Foto hab ich erst gedacht als der Tisch schon abgeräumt war. *kicher*

    Während ich das Foto machte wurde mir klar, dass der GG mit Sicherheit mit seinem Auto losfahren will. Das war aber vollgepackt mit Sachen die ich für die morgendliche Weihnachtsfeier in die Schule des Spanienkindes bringen wollte. Also kurzer Anruf und Schlüsseltausch.

    Aus der Spülmaschine habe ich dann schnell unsere Reagenzgläschen und Erlenmeyerkolben und sonstiges Laborgedöns geholt und bruchsicher verpackt. Das ist immer unsere Partydeko für die Cocktail-Giftküche und wir leihen die der Klasse für den Weihnachsmarkt.

    Und der Schreibtisch schreit auch schon ganz laut. Also auf gehts zur Immobiliensuche und überarbeiten der Website. Ich hab wieder mehr gute Ideen als Zeit. Alles wie immer.

    Nach einer Stunde konzentriertem Arbeiten fiel mit ein, dass der Hausarzt noch ein paar Bluttest-Ergebnisse für uns hat. Also schnell rüber und abholen. Ist zum Glück nur eine Straßenecke weiter.

    Wieder Zuhause hat die TT, die total erkältet auf dem Sofa vor sich hin leidet, Hunger. Als Gute Mutter bringe ich Ihr selbstverständlich ein zweites Frühstück. 🙂

    Nach dem Mittagessen fahre ich schnell in die Schule und liefere die eingekauften Getränke, Laborgläser und sonstiges Zubehör aus.

    Die Kisten mit dem Zeug für die Weihnachtskarten platziere ich mitten auf den Küchentisch. Die MÜSSEN heute endlich fertig werden.

    Bevor ich in den Hort fahre um den Sonnenschein und die beiden Nachbarjungs abzuholen gönne ich mir noch einen Kaffee in aller Ruhe. Heute musste als Beilage der Schoko-Weihnachtsmann vom Nikolaus dran glauben.

    Die Jungs werden wir alle echt vermissen. Der Sonnenschein und die Söhne der Nachbarn sind schon eine ganz besondere Kombo.

    Nach dem Abendbrot habe ich für Morgen noch schnell ein paar gebrannte Mandeln vorbereitet. Die trocknen nun über Nacht und schmecken besser als alles was wir bisher auf den Weihnachtsmärkten dieser Welt probiert haben. Und wir haben EINIGE kennengelernt.
    Die gibt es morgen Abend zur Einstimmung auf das dritte Adventswochenende. Hier muss langsam mal Weihnachtsstimmung aufkommen!

    Die Weihnachtskarten haben wir den gesamten Nachmittag fertig gebastelt. Das Beschriften der Umschläge wird nun mein heutiges abendfüllendes Programm.

    So, das waren sie wieder! Die Einblicke ins Privatleben. *zwinker*

    Die 12 von 12 der anderen Blogger findest du wie immer hier.

  • Sport, Saft & Sonnenbank #12von12 im November 2019

    Sport, Saft & Sonnenbank #12von12 im November 2019

    Heute habe ich es nicht nur endlich schon wieder geschafft bei 12von12 mitzumachen, sondern sogar alle Fotos über den Tag verteilt auf meinem Instagram-Account zu posten. 🙂

    Ich verlinke heute also einfach mal frech die Insta-Posts, denn da habe ich auch für meine Verhältnisse viel geschrieben.

    https://www.instagram.com/p/B4wbZ_7oUEJ/?utm_source=ig_web_options_share_sheet

    Ich bin gespannt wie die nächste Nacht wird.

    https://www.instagram.com/p/B4wdOwCIzYW/?utm_source=ig_web_options_share_sheet

    Zum Abendessen gibt es also viel gesundes Brot.

    https://www.instagram.com/p/B4wotVUIY8i/?utm_source=ig_web_options_share_sheet

    Das Licht war so komisch, ich bin NICHT so rot verbrannt. Das Foto habe ich nämlich VORHER gemacht. 😉

    https://www.instagram.com/p/B4w0qcWIc8R/?utm_source=ig_web_options_share_sheet

    Sport frei, wie man hier im Osten sagt. 😀

    https://www.instagram.com/p/B4w9ldeopQh/?utm_source=ig_web_options_share_sheet

    Ja, es ist viel Schlepperei, aber die Kinder sind endlich alle groß genug um mit Glas statt Plastik umzugehen.

    https://www.instagram.com/p/B4w-q5cosyH/?utm_source=ig_web_options_share_sheet

    Ich bin gespannt wann ich mal was vergesse. Wenn der Beleg in meinem Portemonnaie nicht immer wieder auftauchen würde, ich hätte es nie abgeholt.

    https://www.instagram.com/p/B4xAuN7IJbV/?utm_source=ig_web_options_share_sheet

    Das wir nicht vor der Tür parken können ist ab und an ganz schön unpraktisch, aber so lernt die Große wenigstens Kupplung kommen lassen und Gas geben. UND bremsen.

    https://www.instagram.com/p/B4xCFS3Ikrk/?utm_source=ig_web_options_share_sheet

    ICH! HABE! GEKOCHT!

    https://www.instagram.com/p/B4xLGKEIieZ/?utm_source=ig_web_options_share_sheet

    Wieviel Maschinen hast du so die Woche?

    https://www.instagram.com/p/B4xL0RXIrtM/?utm_source=ig_web_options_share_sheet

    Sie können also doch mal ohne streiten! 🙂

    https://www.instagram.com/p/B4xS9tDIxlP/?utm_source=ig_web_options_share_sheet

    Diesen Pass gibt es in Sachsen für alle Kinder bis zur 10. Klasse.

    https://www.instagram.com/p/B4xdcIgIRdV/?utm_source=ig_web_options_share_sheet

    Statt fernsehen also hier neuerdings lieber daddeln. Aber vielleicht braucht mein Hirn einfach mal andere Art von Entspannung. Wir werden sehen wie schlimm diese Sucht wird. 🙂

    In diesem Sinne, die 12von12 der anderen Blogger findest du unter Draußen nur Kännchen.

  • 12 von 12 im Oktober 2019

    12 von 12 im Oktober 2019

    Es ist wieder so weit. Ich schaffe es endlich mal wieder bei 12 von 12 mitzumachen. Heute ist Samstag und ich habe daran gedacht 12 Fotos vom heutigen Tag zu machen.

    Bei dem wundervollen Spätherbstwetter habe ich mir eine Aufgabe draußen vorgenommen. Und was passt da besser als endlich den Garten mal auf Vordermann zu bringen.

    Der Chaos-Schreibtisch bleibt also wieder mal so wie er ist. Heute wird das schöne Wetter genutzt.

    Vor dem Beet- und Blumentopf-Vergnügen heißt es aber noch schnell einkaufen. Und da zelebriere ich mein Sommer-Samstags-Einkaufs-Ritual. Es gibt auf dem Parkplatz, bevor ich wieder ins Familienchaos fahre, ein Eiskonfekt-Päckchen. Nur für mich! Wenn ich das Zuhause aufmache, dann bleibt in einem Fünf-Personen-Haushalt nicht viel für mich!

    Zuhause wird mir dann schnell klar, es ist außer dem GG gar keiner da. Die beiden Jüngsten sind mit der Jugend-Feuerwehr auf der Florian, die Feuerwehrmesse. Und die Große gibt in der Uni-Bibliothek Ihre Bücher zurück. Also machen wir das, was gute Eltern machen wenn sie alleine zuhause sind … und trinken einen Kaffee auf der Terrasse und genießen das erste Herbstlaub.

    So, nun geht es aber den toten Buchsbäumen an den Kragen. Meine acht wunderschönen und nach 20 Jahren auch teilweise großen Buchsbäume sind alle dem Zünsler zum Opfer gefallen. *heul* Ich hab die soooooo geliebt und gehegt und gepflegt.

    Trotz aller Versuche sie mittels aller Ratschläge zu retten hat das Scheißvieh sich rasend schnell vermehrt und alles aufgefressen, vollgesponnen und mit Millionen neuer Eier vollgelegt.

    Ich habe den Kampf vor ein paar Wochen schon aufgegeben und den Pflanzen kein Wasser mehr gegeben, so bekomme ich sie nun leichter aus den Töpfen.

    Und tatsächlich begegnet mir dabei auch noch so ein Vieh! *schimpf*

    Die findige Pflanzen-Industrie hat aber schon für zünslerresistenten Ersatz gesorgt. Mit dem Luxus Globe – der Buchs-Ersatz*** beginne ich meine Zucht also nochmal von vorne! *jammer*

    Und wenn ich schon mal dabei bin, werden die Hortensien für den kommenden Winter zusammengebunden, in der Hoffnung, dass die im nächsten Sommer dann mehr nach oben auswachsen als nur zur Seite. Endlich mal nicht mit halb gefrorenen Fingern wie in den letzten Jahren.

    Die Blüten habe ich für die Herbstdeko natürlich vorher abgeschnitten.

    Die leeren Blumentöpfe, Solarlampen, Dekostecker und das Wasserspielzeug von der Terrasse wurde nun auch direkt im Keller eingewintert. Wir haben einen tollen Gewölbekeller, in dem aber nur Sachen lagern können die Feuchtigkeit aushalten. Da schimmeln nämlich sogar die Weinetiketten.

    Zum Abendessen nur einen leichten Sommersalat.

    O.k. es gab Putenbrust und etwas Sushi dazu. *zwinker*

    Und nun sitze ich hier bei Rotwein und neuer Herbst-Deko und stelle die Fotos zusammen. Der Rücken schmerzt und die Fingernägel sind schwarz, aber es hat sich gelohnt und ich bin sehr stolz auf mich.

    Die Sammlung aller heutiger Blogbeiträge gibt es wie immer bei „Draussen nur Kännchen“


    *** = AFILIATELINKS / WERBELINKS (wenn du über einen dieser Links bestellst, bekomme ich eine kleine Provision, Du zahlst aber nicht mehr!)
    
    

  • Tu Gutes und rede darüber! … von wegen! In Dresden lässt man das lieber! :-( #bloggerfuerfluechtlinge

    Tu Gutes und rede darüber! … von wegen! In Dresden lässt man das lieber! 🙁 #bloggerfuerfluechtlinge

    Meine treuen Leser wissen wie sehr ich mich mit dem Blog und auch im echten Leben für die Flüchtlingshilfe einsetze. Aber jetzt war es lange ruhig und es kamen nun einige Nachfragen was denn daraus geworden ist.

    Im Spätsommer 2015 kam die erste Flüchtlingswelle und mein Helfer-Gen ließ mich direkt reagieren. Ziemlich schnell war Dresden, Heidenau, Freital & Co in der Presse, mit leider sehr negativen Berichten. So kämpfte ich mit anderen Dresdner Bloggern gegen diese negative Berichterstattung, denn nicht alle Dresdner sind so, wie sie von den Medien immer wieder gerne dargestellt werden.

    • Ich spendete nicht nur noch an den Oxfam-Shop (in dem ich nun seit 5 Jahren arbeite), sondern auch sehr viel an das Deutsche Rote Kreuz.
    • Ich überredete den Göttergatten in seiner Hauptverwaltung eine „Sachspende“ zu erfragen. Als Heidenauer Produktions-Betrieb eines Weltkonzerns spendete man palettenweise Hygieneartikel (möchten aber offiziell nicht genannt werden). Ich koordinierte die Lieferung an das Deutsche rote Kreuz.
    • Ich engagierte mich für die „Blogger für Flüchtlinge“! Wir schrieben über Willkommensfeste und Hilfsaktionen für die Flüchtlinge, sammelte Spenden.
    • In dem Rahmen interviewte ich den Vorsitzenden des sächsischen Flüchtlingsrates und berichtete wo unsere Spendengelder hingehen und genutzt werden.
    • Wir riefen zu einer Postkartenaktion auf, die Deutschland bat den angegriffenen Flüchtlingen in Heidenau Willkommenspostkarten zu schicken. Auch da bekam ich über Kontakte ein paar „Beweisfotos“ zugespielt, das diese wirklich angekommen sind.
    • Ich habe beim Deutschkurs geholfen.

    Ich habe mich echt viel mit dem Thema beschäftigt und auch sehr viel mit den Menschen in meinem Leben damit auseinandergesetzt.

    Mit was ich nicht gerechnet habe ist der Hass der einem plötzlich begegnet. Natürlich war mir klar, dass ich angefeindet werde. Natürlich war mir klar dass ich nicht so agieren kann wie ich das gerne getan hätte. Zum Schutz meiner Familie musste ich mich echt zusammenreißen.

    Ziemlich schnell war klar welche Nachbarn und Freunde meine Einstellung nicht teilen und eher das Gegenteil wollen. Ich bin aber ein weltoffener und großzügiger Mensch und dachte, das verschiedene politische und religiöse Einstellungen eine Freundschaft nicht beeinflussen.

    Dann wurde in unserer Straße ein Asylbewerberheim eröffnet und ich war auf einer Informationsveranstaltung in der Gemeindekirche. Mir war klar, das es dort viel Unmut und Stimmungsmache geben würde. Ich machte mir den ganzen Abend Notizen und wollte darüber berichten, aber ich war so traurig, wütend und schockiert, dass ich es bis heute nicht geschafft habe darüber zu schreiben. Da saßen Menschen aus meinem persönlichen Umfeld so voller Hass und Vorurteile, das mir die Luft wegblieb. Unsere Älteste wollte unbedingt mit und hielt es nach einer Stunde nicht mehr aus. Zuhause hat sie bitterlich geweint. Sie hatte sehr viele Eltern Ihrer Mitschüler erkannt und war schockiert von den Aussagen.

    Das war aber auch nicht das erste Mal, das den Kindern schmerzlich bewusst geworden war, wie verschieden die Meinungen zu dem Thema sind. Sie wurden auch von Ihren Mitschülern mit haarsträubenden Meinungen konfrontiert. Ich versuchte Ihnen immer wieder klar zu machen das dahinter oft Unwissenheit und Angst stecken und bemühte mich sehr sie zu beruhigen.

    Wir sind bisher für den Job des Göttergatten alle 2 Jahre umgezogen. Erfahrungsgemäß dauert es an einem fremden Ort ca. 2 Jahre sich sein soziales Netzwerk und einen Freundeskreis aufzubauen. Das ist oft mühsam und ich hatte mich sehr gefreut, dass wir hier nun schon so viel länger bleiben durften. Nun habe ich aber durch diese Ereignisse neue andere Freunde. Man lernt seine Freunde und Nachbarn ganz neu kennen.

    Ich bin die Elternrätin in der Klasse des Grundschülers. Auch in dessen Nähe gibt es eine Flüchtlingsunterkunft. So kamen dann einige E-Mails, in denen sich Eltern erkundigten wie denn die Schließregelungen der Eingangstüren der Schule nun angepasst würden. Wie man denn mit der veränderten Sicherheitslage umgehen möchte. Ich war wieder sprachlos schockiert und es hat dann zum Glück eine fast einstimmig beschlossene Stellungnahme vom Gesamtelternrat gegeben. Zum Glück gab es aber auch Vorschläge, dass dort einziehende Kinder vielleicht an unserem Sportunterricht teilnehmen könnten.

    Heute, genau. 4 Jahre später, bin ich noch immer genervt von dem Umstand, dass ich in sehr vielen Gesprächen echt überlegen muss was ich sage um die Gespräche nicht in Richtung Flüchtlinge gehen zu lassen und mit einigen noch verbliebenen Freunden bestimmte Themen krampfhaft zu vermeiden. Das fällt mir sehr sehr schwer, denn ich bin ein offener und sehr ehrlicher Mensch. Mit mir kann man nur schwer Spekulieren, ich brauche Fakten um zu Diskutieren. Ich mache meiner Meinung dann aber auch immer Luft und möchte keine Rücksicht nehmen. Das kann ich aber hier in Dresden nicht mehr.
    Was mein Heimweh nach NRW leider nur noch mehr verstärkt.

    Ich glaube auch nicht mehr an einen Zufall das die mündlichen Noten meiner Kinder absackten, seit manchen Lehrern unsere Meinungen zu dem Thema klar sind.

    Ich werde weiter sammeln, helfen, spenden und mich kümmern, aber ich berichte nicht mehr über alles. 🙁

    In diesem Sinne: Reden ist Silber, aber Schweigen ist eben manchmal doch Gold!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner