Schlagwort: Spanien

  • Ist das nun lustig oder traurig? #kinderfragen

    Ist das nun lustig oder traurig? #kinderfragen

    Ich bin mir da heute nicht mehr so sicher! Damals fand es niedlich und total lustig! Aber je länger ich darüber nachdenke …

    Es war einmal … vor ungefähr 12 Jahren

    Wir lebten in La Coruña an der nordspanischen Atlantikküste. Ein warmer Sommer-Abend. Die Sonne war gerade untergegangen. Es war einer dieser riesigen Plätze in der Innenstadt. Außen herum Straßencafés in denen die Menschen sitzen, Tapas essen, quatschen, lachen, genießen. Die Kinder, die in Spanien auch nach Sonnenuntergang noch lärmend herumlaufen dürfen ohne dass sich Jemand gestört fühlt, rasen fröhlich kreuz und quer über den Platz. Für mich echtes Urlaubsfeeling. *seeligseufz*

    Ich sitze mittendrin und meine damals 2 Jährige rennt mit den spanischen Kindern herum als hätte sie noch nie in Ihrem Leben was anderes gemacht. Wir sind angekommen. Wir fühlen uns wohl hier.

    Irgendwann taucht ein Clown auf. Es bildet sich schnell ein Kreis um Ihn und alle beobachten Ihn. Ich kann mir meine Kleine gerade noch schnappen, bevor sie in der Kindermenge verschwindet. Ich halte sie auf dem Arm und wir gucken eine Weile zu. Ich erinnere mich nicht mehr ob der wirklich gut war, oder nicht. Aber es wurde natürlich gelacht.

    Da fragt mich mein Kind: „Mama, warum lachen die alle?“

    Ich stutze etwas, überlege aber dann, ob unsere Tochter in Ihren schon spannenden ersten zwei Jahren überhaupt schon mal einen Clown gesehen hat. Vermutlich nämlich nicht. Für eine lange Zirkusshow war sie mir bisher zu klein und selbst wenn in einem Kinderbuch mal einer abgebildet war, sah der vermutlich etwas anders aus. Und Diesen, ja Diesen verstehen wir natürlich auch nicht. So weit reichen unsere Spanischkenntnisse noch nicht.

    Ich antworte also: „Das ist ein Clown! Der macht und erzählt da Blödsinn. Und das finden die Menschen total lustig und lachen darüber!“

    Eine Stunde später

    Wir sitzen im Auto und fahren nach Hause. Nach einem scheinbar immensen Kinder-Denk-Prozess, fragt mich das Tochterkind von der Rückbank auf ihre niedlich kindlich empörte Art aber gut gelaunt:
    „Mama, über mich lachst du nie wenn ich Blödsinn mache!“

    Im ersten Moment hab ich das gar nicht kapiert. Dann aber dämmerte mir was sie meinte und ich bracht hinterm Lenkrad fast zusammen vor lachen. *prust* Ich habe mich aber zusammengerissen und Ihr dann versucht zu erklären das es guten und schlechten Blödsinn gibt. Und, dass „sich zum Affen machen“ wie der Clown eben guter Blödsinn und „den gesamten Inhalt einer Zahnpasta-Tube ins Klo drücken“ oder „der Puppe die Haare abschneiden“ eben schlechter Blödsinn ist, über den ich nicht lachen kann.

    Bisher habe ich mich köstlich darüber amüsiert und diese Anekdote auch schon ein paar Mal genauso erzählt. Aber als ich das nun in Kurzversion für ein Interview aufgeschrieben habe, bekam es einen bitteren Beigeschmack.
    Habe ich vielleicht irgendein Urvertrauen in ihr zerstört, weil ich über „anderer Leut´s Blödsinn“ lache aber nicht über Ihren?

    In diesem Sinne: Lustige Geschichte oder bedenkliche Gedanken eines Kindes?

  • Lobhudelei in der Weihnachtszeit … ODER … wie ich WIRKLICH bin!

    Lobhudelei in der Weihnachtszeit … ODER … wie ich WIRKLICH bin!

    Nein, nein keine Sorge das wird jetzt hier kein Eigenlob – Beitrag!
    Ich habe Fremdgebloggt! *schmunzel*

    Die Lobhudelei hat Rike vom Nieselpriem-Blog in Ihrer „Ansage“ betrieben!

    Ich bin total gerührt *schnüff*, es tut gut so viele positive Sachen über sich selber zu hören!

    Und es ist so großartig geschrieben, das wollte ich Euch nicht vorenthalten!

    Und der eigentliche Beitrag, über unseren spanischen Adventskranz, ist ja schließlich auch für Dich, und nicht nur für Rikes Leser! *zwinker*

    In diesem Sinne: Hier geht’s rüber zu Ihr!

     

  • Kindergeburtstag Bericht aus Spanien #kikocountries

    Kindergeburtstag Bericht aus Spanien #kikocountries

    Kindergeburtstag in Spanien!
    ¡La fiesta de aniversario para hijos en españa!

    Im März wurde ich durch einen befreundeten Mallorca-Blog auf die Idee gebracht über unsere Kindergeburtstage während unserer Zeit in Spanien zu schreiben und da hatte ich die Idee zu einer Serie über Kindergeburtstage in anderen Ländern, und wie sie dort landestypisch feiern. Es sind weltweit tolle Interviews gewesen und sehr spannende Berichte dabei! Du darfst gespannt sein! 🙂

    Da wir als Familie ein paar Jahre in Spanien gelebt haben, möchte ich heute schon mal berichten wie es dort im Norden in Galizien abläuft!

    20150306_124158

    Der „Spanier an Sich“ ist ein absoluter Familienmensch! Der „Deutsche an Sich“ hat in der Regel ein tolles Netzwerk aus Familie, Freunden, Nachbarn & Kollegen. In Spanien aber lebt man noch vermehrt in der Großfamilie und so wird natürlich auch der Kindergeburtstag im großen Familienkreis gefeiert. Aber auch in Spanien werden Schul- und Kindergartenfreunde eingeladen. Das Geburtstagskind hat als Hauptakteur die gesamte Party eine Krone auf dem Kopf und wird „gefeiert“ wie ein König. 
    Wie auch in Deutschland üblich gibt es zu Beginn den typischen Kuchen, und dieser ist traditionsgemäß die „tarta de queso con frambuesas“ (Käsekuchen mit Himbeeren) anschließend gibt es auch diverse Kinderspiele und eine „Piñata“, die es inzwischen ja auch auf vielen deutschen Partys gibt. Die Piñata ist meistens ein Esel aus Pappmaché der mit Süßigkeiten gefüllt ist und an einem Seil von der Decke hängt. Mit einem Stock und verbundenen Augen hat jedes Kind drei Versuche die Piñata zu zerbrechen. Dann ist das nächste Kind dran und wenn sie dann zerbricht regnet es für die Kinder viele süße Überraschungen!

    Piñata heißt übersetzt Kochtopf und hier ist ein Auszug aus Wikipedia: „Die Piñatas sind bunt gestaltete Figuren, heutzutage aus Pappmaché, früher aus mit Krepp-Papier umwickelten Tontöpfen, die bei Kindergeburtstagsfeiern mit Süßigkeiten, traditionell jedoch mit Früchten (Mandarinen, Zuckerrohren, Guaven, Tejocotes, Jicamas, Erdnüssen) gefüllt sind. Sie sind in Lateinamerika, vor allem in Mexiko, zur Weihnachtszeit und in Spanien zu Ostern verbreitet…“ Mehr Informationen findest Du hier!

    Super, kann man so etwas auch in einem Luftballon machen (Luftballon auf Zewarolle spannen, mit runden, nicht scharfkantigen Süßigkeiten füllen und aufpusten!) oder aus Papierlaternen oder den runden Papier-Lampenschirmen aus dem schwedischen Möbelhaus. 🙂

    20150306_124217

    Unsere Tochter war in Spanien zu einem besonderen Kindergeburtstag eingeladen, der nämlich fand in einem „Kindergeburtstags-Restaurant“ statt. Es handelt sich um eine Mischung aus einem gemütlichen Restaurant für Kinder mit kleinen Stühlen, Tischen, Bänken & einem Indoor-Spielplatz. Diese Restaurants öffnen nur für gebuchte Kindergeburtstage, die gesamte Kindergartengruppe wird eingeladen und der königliche Gast wird von vorne bis hinten verwöhnt. Die Gäste natürlich ebenso und alle haben einen Riesenspaß! Je nach Alter der Gäste können die Mütter natürlich bleiben, aber für die … wird nicht gesorgt! 😉 Hauptperson ist absolut das Geburtstagskind! Und das fand ich GROSSARTIG! Das Kind wird an diesem Tag auf Händen getragen, mit Geschenken überschüttet, es ist einfach Ihr/Sein absoluter EHRENTAG!

    20150325_135149

    Und ganz egal wie Du den Kindergeburtstag bisher mit Deinem Kind gefeiert hast, und ganz egal wie Du es in Zukunft feiern möchtest, vielleicht wird die nächste Party ja eine spanische Fiesta!?

    Für Ideen und Hilfe stehe ich natürlich gerne zur Verfügung! 🙂

    In diesem Sinne: „Olé!“

    P.S.: Du lebst mit Deinen Kindern außerhalb von Deutschland oder bist woanders aufgewachsen und möchtest Dich am Interview beteiligen?
    Gerne! 🙂 Schreib mir an: guest(at)kiko-slevents.de

    (die Europa-Karte im Beitragsbild ist von www.welt-atlas.de)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner