Schlagwort: Ernährung

  • Die unbekannte Krankheit – Mein jahrelanger Leidensweg … ODER … Warum die klassische Medizin nichts gefunden hat!

    Die unbekannte Krankheit – Mein jahrelanger Leidensweg … ODER … Warum die klassische Medizin nichts gefunden hat!

    Ich möchte gar nicht wissen wie viele Menschen in diesem Land unter einer Krankheit leiden, die so sagenhaft schwer zu erkennen ist. Die aber vielleicht der Grund für so viele Migräne-, Magen- oder andere Leidens-Patienten sein könnte.

    Ich wurde in den letzten Wochen für ein Magazin dazu interviewt und habe mich nach langer Zeit mal wieder intensiver mit dem Leidensweg der letzten 12 Jahre beschäftigt. Wobei es mir erst heute als Leiden bewusst wird. In den Momenten, in denen es mir schlecht ging, empfand ich es noch gar nicht so und kämpfte einfach nur um überleben im Alltag mit Kindern, Anerkennung und endlich Hilfe zu finden.

    Ende 2007

    Es begann mit Rückenschmerzen. Wir lebten in Spanien, ich schleppte mein knapp einjähriges Kind (ein sehr kräftiger noch nicht laufen könnender Wonneproppen) auf der Hüfte täglich zur Schule um die „Große“ (damals 3 Jahre) abzuholen. Um den Kinderwagen aus dem Auto zu holen war die Strecke zu kurz, für den Rücken aber eigentlich zu lang. Ich hatte meine Essensgewohnheiten umgestellt, viel Sport gemacht, um die Schwangerschaftspfunde wieder abzunehmen und war überzeugt, dass mein Körper das schon schafft mit der Belastung. Das zwicken im unteren Rücken ignorierte ich. „Durch die Hormone nach der Schwangerschaft und die allgemeine Rückbildung nach dem Abstillen wird das sich alles wieder einrenken.“ … Dachte ich! Auch die Kreislaufprobleme die mich ab und an plagten redete ich mir schön.

    Ende Dezember kam dann der Umzug zurück nach Deutschland. Keine Zeit für Rückenschmerzen oder Kreislaufprobleme. Und für Arztbesuche schon mal gar nicht. Schon mal gar nicht bei spanischen Ärzten. *augenroll* Aber das ist eine andere lange Geschichte.

    Anfang 2008

    Vorerst zog ich mit den Kindern zu meinem Vater nach Münster und der GG in eine klitzekleine Wohnung in Düsseldorf. Wir suchten dort nun nach einem Haus für uns. In dieser Zeit hatte ich immer wieder mit Übelkeit und Kreislauf zu kämpfen, bekam aber auch unbeschreibliche Rückenschmerzen. Schnell war klar: Bandscheibenvorfall. Mit 2 kleinen Kindern, in einem Haushalt und Alltag, der nicht meiner war überlebte ich nur mit sehr viel Schmerzmitteln, einer ambulanten Reha und einer großartigen Tagesmutter. Schnell wurden aber leider auch die Übelkeit und Kreislaufprobleme schlimmer, so dass ich mich immer nach dem Frühstück kurz wieder hinlegen musste. Der Hausarzt und die Reha-Ärzte schoben es auf die Schmerzmittel und verschrieben mir erst Magenschutzmittel und später Tropfen die meinem Hirn vorgaukeln es gäbe diese Übelkeit nicht.

    Dann kam im April der Umzug nach Neuss. Wir hatten ein Haus gefunden. Ich setzte die Schmerzmittel nach erfolgreich beendeter Reha langsam ab. Auf die Tropfen verzichtete ich auch immer öfter, denn diese machen auf Dauer abhängig.

    Die Übelkeit aber blieb. Sie weckte mich so gegen 04:00 Uhr jeden Morgen und dauerte immer bis ca. 11:00 Uhr. Ich schob es auf die Schmerzmittel die mir vermutlich so schlimm auf den Magen geschlagen waren. Leider blieb aber auch der Durchfall, der die Übelkeit immer begleitete.

    Mitte 2008

    Es wurde aber auch mit viel Geduld, gesundem Essen, Magen-Darm-Bakterien-Aufbau-Mitteln und anderen Nahrungsergänzungsstoffen nicht besser.

    Eine monatelange Ärzte-Odyssee begann. Jeder Spezialisten-Besuchs-Marathon beginnt für Kassenpatienten mit einer Wartezeit von 6-8 Wochen auf den ersten Termin. Dieser beinhaltet ein Erstgespräch und vielleicht eine Blutabnahme. Dann wartet man 2 Wochen auf den neuen Termin für die Besprechung der Blutergebnisse. Anschließend eventuell weitere Untersuchungen und weitere Wartezeiten auf das Ergebnis. So vergingen MONATE!
    Aber jedes mal erfuhr ich erst zum Schluss welchen Verdacht der Doc hatte und jedes mal aber auch, dass es das zum Glück nicht war. Man schickte mich weiter, zum nächsten Facharzt. Zur nächsten Wartezeit, auf den nächsten Termin.

    Ich erlebte immer und immer wieder die schrecklichsten Sachen, litt aber so sehr unter der Übelkeit, dem Durchfall und den Kreislaufproblemen, dass ich die Hoffnung nicht aufgab, dass es irgendwann einmal Jemanden geben könnte, der mir sagt was es ist und was ich dagegen tun könnte.

    Der Gastroenterologe machte eine Magenspiegelung bei vollem Bewusstsein. *würg*

    Der Gynäkologe machte einen großen Hormonspiegel, hat (wie ich heute weiß) Hormonwerte falsch gedeutet und ich musste mit Verdacht auf Hirntumor ins MRT.

    Der Neurologe vermutete Multiple Sklerose und machte unzählige Tests.

    Der Endokrinologe verpasste mir eine Magensonde, diesmal unter Kurznarkose aber mit verlorener Sonde die er nach Telefonat mit dem Hersteller aus dem Magen zurückholen musste, die einen eventuellen Reflux messen sollte.

    Der Allergologe machte ebenfalls alle nur möglichen Tests.

    JEDER Arzt vermutete bei der Erwähnung der Morgenübelkeit eine Schwangerschaft. Nach 1,5 Jahren konnte ich darüber nur milde lächeln und meinte dass ich dann aber inzwischen im 21. Monat wäre. Ich war jedes mal natürlich froh, weder Tumor, MultipleSklerose oder einen Reflux in der Speiseröhre zu haben, aber es ging mir ja weiterhin schlecht.

    JEDER Arzt vermutete aber auch, nachdem sein Verdacht nicht bestätigt wurde, dass es vielleicht psychisch sein könnte. *augenroll* Inzwischen weiß ich das der klassische Mediziner es immer darauf schiebt wenn er einfach nicht weiter weiß!

    Anfang 2009

    Ich ging also dann doch mal zu einer Psychologin. Nach 300 Fragen die ich auf einem Fragebogen beantworten musste war aber schnell klar: „Sie neigen weder zu Depression noch zu Hysterie. Sie sind völlig normal! Ich gebe Ihnen trotzdem Antidepressiva, die steigern die Schmerzgrenze ihres Körpers und sie kommen einfach mal zur Ruhe.“

    Es wurde ENDLICH besser! Ich schlief bis die Kinder auch aufstehen mussten! Ich konnte morgens essen ohne anschließend auf die Toilette zu rennen. Allerdings schlief ich so tief und fest, dass ich die Kinder (6 und 3 Jahre alt) Nachts nicht mehr hörte und ich war sogar so ruhig gestellt, dass ich mich tagsüber über nichts mehr aufregte und auch nicht mehr schimpfte.

    Ich hatte von einer halben Tablette täglich (depressive Menschen dürfen bis zu 10 ganze Tabletten am Tag) eine absolute „Scheiß-Egal-Einstellung“ entwickelt. Ich funktionierte im Alltag einfach, das war aber auch alles.

    Nach 3 Monaten sprach mich auf einer Familienfeier mein Schwager an (von Beruf Arzt) und fragte: „Was nimmst du?“ Ich: „Wieso?“ Er: „Du bist nicht mehr du! Also, was nimmst du?“

    Ich merkte natürlich auch schnell, es ist zwar schön sich nicht ärgern zu müssen, aber ich freute mich eben über oder auch auf gar nichts mehr. Also hörte ich lieber wieder auf und schlich das Zeug wieder aus.

    Mitte 2009

    Es wurde wieder schlimmer.

    In dieser Zeit nahm meine Mutter mich bei den Hochzeitsvorbereitungen für meinen kleinen Bruder zur Seite und sagte mit Tränen in den Augen: „Ich nehme Deine Kinder und du lässt dich in eine Klinik einweisen.“

    Sie hatte Angst ich wäre Magersüchtig geworden! Ich hatte durch den ständigen Durchfall natürlich stark abgenommen und eine kränklich, gräuliche Hautfarbe bekommen. Es blieben schließlich die meiste Zeit des Tages keine Nährstoffe in mir. Über diese Abnahme hatte ich mich sogar ein wenig gefreut. Irgendwas positives wollte ich doch sehen in dem ganzen Scheiß.

    Aber ich lehnte den Vorschlag meiner Mutter ab, denn ich war bei jedem möglichen Spezialisten gewesen. In der Klinik hätten die die Untersuchungen nur wiederholt.

    Ich war bereit für einen „Wunderheiler“. Ich konnte und wollte nicht mehr. Ich wäre in dieser Zeit zu jedem „Scharlatan“ gegangen um endlich wieder gesund zu werden. Über eine andere Verwandte landete ich zum Glück bei einem tollen Homöopathen. Der behandelte mich mit seinen für mich damals dubiosen Methoden. Anschließend sollte ich drei Tage Weizen und Alkohol weglassen. Er vermutete eine Lebensmittel-Unverträglichkeit, bekam es aber nicht genau definiert. Dann nahm ich lange homöopathische Tabletten gegen Wechseljahre um den Hormonhaushalt wieder in den Griff zu bekommen.

    Ende 2009

    Es half! Es ging mir besser!

    Ich wurde Schwanger und es war schlagartig Ruhe. Ich nahm nichts mehr und mein Körper ging voll und ganz in der Nestpflege auf und war nur noch mit dem Baby beschäftigt. Ich nahm zu und alles war als hätte es das Problem nie gegeben.

    Mitte 2010

    Wurde ich zum dritten Mal Mutter. Alles lief völlig normal.

    Kurz nach der Geburt begann der GG einen neuen Job in 600 km Entfernung und war nur noch am Wochenende bei uns. Mit einem Schulkind, einem Kindergartenkind und einem Stillkind war ich also nun von Montag bis Freitag ganz alleine. Aber alles war gut.

    Anfang 2011

    Wir folgten als Familie dem GG nach Dresden. Alles schien perfekt.

    Nach dem abstillen ging es aber wieder los. Morgendliche Übelkeit, Durchfall und die Kreislaufbeschwerden.

    Ich nahm einfach die homöpatischen Mittel gegen Wechseljahre wieder, die halfen aber nicht mehr wirklich. Ich suchte und fand eine neue Homöopathin. Wir probierten sehr viel herum. Ich bekam Gürtelrose und viele andere seltsame Erscheinungen, aber das richtige Mittel fanden wir nicht.

    Ich dachte es läge am Stress der letzten Jahre und machte eine Mama-Auszeit. Eine Yoga-Reise. Eine Woche auf Mallorca. Nur ich, keine Kinder und KEINE Termine. Dort lernte ich sehr viel über mich und auch die Organuhr kennen. Demnach hat jedes Organ unseres Körpers eine Zeitspanne, zu der es am aktivsten ist. Zwischen 4 und 11 sind das Dickdarm, Magen und Bauchspeicheldrüse. Das brachte mir endlich eine kleine Erklärung warum ich immer um 4:00 Uhr aufwachte und es um 11:00 Uhr besser wurde.

    Ende 2011

    Bei meiner Mutter wurde Histamin-Intoleranz diagnostiziert. Meine Mutter ist privat versichert und bei einem Bluttest, wegen etwas ganz anderem, war das ein zufälliger Nebenbefund.

    Sie hatte allerdings völlig andere Symptome und reagierte auf ganz andere Lebensmittel als ich. Sie hat das immer auf einen „nervösen“ Magen geschoben. Wenn wir heute darüber nachdenken wird aber vieles schon Ihr und mein ganzes Leben darauf hingedeutet haben. Man nennt das nicht umsonst auch die „Krankheit der 1000 Symptome“. Es gibt unzählige Beschwerden die Histamin-Intolerante haben.

    Diese Intoleranz ist unter den klassischen Medizinern aber auch weitestgehend unbekannt oder wird zu selten anerkannt. Ich erlebe inzwischen ganz oft, dass sie nachschlagen müssen was ich vertrage wenn ich erwähne das ich HI (Histamin-Intolerant) bin. Die Schmerzmittel zu Zeiten des Bandscheibenvorfalls und auch die Narkosemittel, die ich während der Kaiserschnitte bekam und immer zu Übelkeit und kurzer Ohnmacht führten, waren alles Mittel die HI-Patienten nicht bekommen dürfen.

    Meine Homöopathin behandelte mich nun ebenfalls in die Richtung.

    Ich habe mega viel im Internet recherchiert und Bücher dazu gelesen. Ich ernährte mich strikt eine Woche nur von Reis, Kartoffeln und Nudeln. Das sind die Lebensmittel die frisch zubereitet nie Histamin enthalten. Es ging mir relativ schnell besser. Anschließend habe ich dann Lebensmittel für Lebensmittel ausprobiert und auf meinen Körper gehört. Seit dem merke ich oft sogar beim zubereiten schon obs geht oder eben nicht.

    Seit dem bin ich ein neuer Mensch. Seit ich das weiß und mich danach ernähre geht es mir blendend. 

    Histamine schaden auf 3 verschiedene Arten

    1. Sie sind in einigen Lebensmitteln (Banane, Erdbeeren, Spargel u.v.m.) in sehr großen Mengen enthalten. Sachen die ich mein ganzes Leben nie gerne gegessen habe. Vermutlich wehrte mein Körper sich so schon immer dagegen.
    2. Es gibt Lebensmittel die das körpereigene Histamin freisetzen oder die Produktion des Stoffes verhindern an das das Histamin andocken kann. Diese Lebensmittel sind absolut nicht benennbar, das ist bei jedem Intoleranten unterschiedlich und muss ausgetestet werden.
    3. Alle haltbar gemachten Lebensmittel entwickeln Histamin (Tiefkühlkost, Konservendosen, geräuchertes, gepökeltes, …).  Wir haben schon immer einen Thermomix und kochen frisch. Aber TK-Gemüse und -Fleisch, Konservendosen, Kaffee und ganz viele Gemüse und Früchte gehen einfach nicht mehr. 

    Nach meiner 11:00 Uhr – Grenze gehen 1 Latte Macchiato und etwas Schokolade wieder. Ich vermisse Rotwein, Ananas, Paprika, Erdnüsse, Essig!!! Fleisch und Fisch gibt es nur noch ganz frisch. Gemüse habe ich durch Broccoli ersetzt, den kann ich aber oft schon nicht mehr sehen. Ich esse kein aufgewärmtes Essen mehr. Salat gibt es nur noch mit Joghurt-Dressing, und Essen gehen ist jedes Mal ein Risiko. Und kein Alkohol. Vielleicht mal ein Gläschen ganz süßen Wein.

    Der Lohn dafür aber ist ein endlich wieder normales Leben mit meiner Familie. DAS ist es absolut wert. Mein Körper hat sich eingependelt und meldet jeden Verstoß mit einem sofortigen hochrotesm Gesicht. Etwas später renne ich sofort auf die Toilette. Manchmal bekomme ich nach Anstrengung auch eine Kurzatmigkeit als wäre ich einen Marathon gelaufen. Aber, ich weiß ENDLICH woran das liegt und nehme im Akutfall hochdosiertes Vitamin C. Daran dockt Histamin im Blut sofort an und der Köper normalisiert sich relativ schnell. Antihistaminika wie Allergiker sie nehmen möchte ich nicht probieren. Die machen Müde und solange ich es über die Ernährung gesteuert bekomme reicht mir das.

    Ich genieße es sehr, endlich zu wissen was ich essen und trinken kann und was ich besser lasse.

    Es geht mir RICHTIG gut.

    Dadurch, das mein Körper nun aber wieder alle Nährstoffe verarbeiten kann habe ich zugenommen. Erst dachte ich „yeah, er arbeitet endlich wieder normal“ aber inzwischen ist es mit den Wechseljahren kollidiert und es ist einfach zuviel geworden.

    Aber lieber so als zu dünn mit grauer Haut. 🙂

    Das war meine Geschichte! Und ich kann nur jedem Raten, dem die klassische Medizin nicht helfen kann oder will, sich mal mit dem Thema Histamin-Intoleranz zu beschäftigen.

    Schreib mir gerne Fragen hier in die Kommentare oder per E-Mail.


  • Die erfolgreiche Ernährungsumstellung mit Hilfe des Hypoxi-Programms – Hypoxi 3

    Die erfolgreiche Ernährungsumstellung mit Hilfe des Hypoxi-Programms – Hypoxi 3

    Erfolg mit Ernährungsumstellung

    Es ist der Wahnsinn, schon nach nur einer Woche, in der ich die Kohlenhydrate reduziert hatte, fühlte ich mich super gut. Ich könnte Bäume ausreißen! Ich bin morgens plötzlich voll fit nach dem Aufwachen! Ich starte total motiviert in den Tag. Bisher bin ich gestehender Morgenmuffel und jetzt echt von mir selbst überrascht. Ohne Kaffee schon bevor die Kinder das Haus verlassen habe ich blendende Laune! *strahl* Und auf Nachfragen hat Marlen vom HYPOXI-STUDIO in Dresden-Striesen mir auch bestätigt, dass das ein gutes Zeichen ist. Das beweist nämlich, dass mein Stoffwechsel absolut so angekurbelt wurde wie wir das wollten und der Körper schon mit Entschlacken begonnen hat. Was nicht nur an der Ernährungsumstellung, sondern auch an dem moderaten Training, also 2-3 mal die Woche ein wenig vor mich hin radeln im wechselnden Unter- und Überdruck bzw. Vacuum und Kompression.

    Nach der zweiten Woche hatte ich dann auch schon echte Erfolge zu vermelden. Insgesamt 18 cm die ich an Körperumfang bereits verloren habe. (für genaue Daten bitte meinen Artikel von letzter Woche lesen)

    Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit dem Hypoxi-Studio in Dresden-Striesen entstanden und enthält Werbung.

    Abnehmen mit geringer Anstrengung und nur kleiner Ernährungsumstellung

    Zum Hypoxi-Programm gehört nicht nur das wirklich moderate Training, sondern auch eine komplette Ernährungsschulung. In der ersten Woche musste ich detailliert und ehrlich aufschreiben was genau ich wann esse. Es geht nicht um die Mengen, sondern darum welches Lebensmittel man zu welcher Uhrzeit und in welchem Abstand zueinander essen sollte. Ich z.B. habe zu oft und dann auch noch das falsche gegessen. Mein Körper hatte durch die vielen Snacks zwischendurch immer wieder erneut Insulin ausschütten müssen und blockt so die Fettverbrennung. Da konnte ich noch so viel Sport machen, da kommt das mit dem Abnehmen einfach nicht in Gang!

    Die Ernährungstipps von Marlen, sind ganz große Klasse! Die liebe Marlen, Geschäftsführerin des Hypoxi-Studios in Dresden, ist nämlich nicht nur die Frau die mich in meine Trainingsgeräte einspannt, sie ist auch Ernährungscoach. Sie erarbeitet mit mir was ich wann essen darf (Gute Kohlenhydrate vor dem Training, viel Eiweiß nach dem Training) und hat superviele Tipps was ich trotz Histamin-Intoleranz essen kann. Das fiel mir nämlich bisher sehr schwer, denn die Rezepte in den Low-Carb-Büchern enthalten zu 80% Lebensmittel, die ich absolut nicht vertrage und sich oft nicht einfach austauschen lassen. Dass sie sich auch mit dem Thermomix auskennt kommt mir natürlich auch noch SEHR entgegen.

    Bei dieser richtig gesunden Ernährung geht es natürlich um die üblichen Portionen Obst und Gemüse, und nein es gibt (leider) keine Uhrzeit, zu der Unmengen von Schokoriegeln wirklich gut sind. Aber Marlen hat Verständnis und zählt mir super Alternativen auf, die ich in solchen Heißhunger-Notfällen super essen kann. Und hatte auch viele tolle Rezepte für Desserts und Kuchen, die auf LowCarp-Basis sind, und die ich schon fast alle ausprobiert habe.

    Endlich mit Verstand und gutem Geschmack abnehmen

    Ich fühle mich hier rundum wirklich super gut betreut. Und die Kontrolle von außen hilft mir den Verzicht, von zu vielen schlechte Kohlehydrate, wirklich durchzuhalten. Wenn ich alleine versuche abzunehmen, dann ist die Versuchung zu naschen echt zu groß. Aber Marlen hat mich rigoros weiter aufschreiben lassen was ich esse und so meine „Sünden“ aufgedeckt. Da hasse schon beim Schreiben ein schlechtes Gewissen und legst den Schokoriegel wieder weg! 😉

    Und je länger ich mich an diese „Regeln“ halte und abends keinerlei Kohlehydrate mehr zu mir nehme, umso leichter fällt es mir auch. Inzwischen kann ohne weiteres ein Kind neben mir sowas essen, ohne dass ich in Versuchung gerate oder in Gedanken dann doch zugreife. Mein Wille in meine „Zielhose“ zu passen wächst von Tag zu Tag und ich merke wie ich mich nähere!

    In diesem Sinne: Es bleibt spannend!

    Guck doch solange mal auf Marlens Website vorbei.
    http://www.hypoxistudio-dresden-striesen.de/

    (sponsored post)

    Nachtrag vom 9.3.2017:
    In dieser Berichtserie sind nun außerdem erschienen:

    Neues Jahr, neues Glück! Abnehmen in 2017 – Hypoxi 1

    Leichter Abnehmen in Dresden! – Hypoxi 2

    Hypoxi Studio Dresden – Reinkommen, Ankommen, Wohlfühlen – Hypoxi 4

    Genialer Zwischenstand beim Körperformen mit Hypoxi – Hypoxi 5

  • Die Expertentipps! … ODER … Neues Jahr, Neues Ziel! … #wegmitdemspeck #derspeckmussweg

    Die Expertentipps! … ODER … Neues Jahr, Neues Ziel! … #wegmitdemspeck #derspeckmussweg

    Heute kommt der versprochene Expertentipp zum Thema Abnehmen!

    Meine Lieblings-Andrea ist Mutter von 2 Kindern, war übergewichtig, Cola-Süchtig und machte sich nicht viele Gedanken über Ernährung. Doch dann … DANN fing sie an sich damit zu beschäftigen und ist heute die sportlichste Frau die ich kenne, hat einen völlig durchtrainierten Körper und ist zum Profi geworden.

    Als Trainerin eines Fitness-Studios berät sie inzwischen sogar Ihre Klienten. Zudem hat sie den LOGI Coach gemacht. Und seit über 2 Jahren liest und recherchiert sie regelmäßig so gut wie alles zu dem Thema.
    Dabei lernt sie von den Besten!!! Und nur von denen. 🙂

    „Prinzipiell ist es egal was für eine Diät du machst. Ist alles Kopf- und Willenssache. Zeitdruck ist z.B. eins der Probleme warum ein Gehirn sich für andere Lebensmittel entscheidet und man dann schnell zu dem falschen greift.

    Prinzipiell scheitern alle Diäten. Weight Watchers z.B. hat eine Durchfallrate von 82%. Hat der Konzern geradeheraus bei einem Interview zugegeben. Letztlich ruiniert man damit seinen Körper. Es wäre besser ein paar Grundregeln zu beherzigen und Dinge nach und nach abzustellen. Klingt einfach. Ist es aber nicht.

    Mit Sport allein kann man im Übrigen auch nicht abnehmen. Das ist Fakt! Sport unterstützt natürlich den Prozess. Wichtiger ist es aber überhaupt erst keine Heißhunger-Attacken aufkommen zu lassen. Am besten liest man sich mal bei z.B. Jürg Hösli ein. Er ist Schweizer Ernährungsdiagnostiker. Der Jo-Jo kommt nämlich sonst IMMER! Einfach weil du neben Fett auch wertvolle Muskelmasse verlierst. Dein Grundumsatz senkt sich langfristig …. und die nächste Diät ist vorprogrammiert.

    WICHTIG: Reduziere die Kohlenhydrate etwas. Low Carb macht am Anfang durchaus Sinn. Vor allem bei Leuten die sich kaum bewegen. Fett und Zucker ist immer eine schlechte Kombi. Reduziere also vor allem Zucker.
    Stell nicht gleich dein Leben um. Nenn es erst gar nicht Diät. Ändere deine Ernährung und hab etwas Geduld. Alles andere sind schnelle Erfolge mit ebenso schnellen Rückfällen.
    Also Tipps von mir:
    1. Ausreichend Schlaf

    2. Stress reduzieren

    3. Drei Liter Wasser trinken

    4. Keine Säfte, kein Alkohol

    5. Keine zuckerhaltigen Getränke

    6. Komplexe Kohlenhydrate

    7. Beilagen sind Beilagen und keine Hauptbeilagen. Das heißt 2/3 Gemüse und 1/3 Eiweißquelle (Fleisch, Fisch). Das wäre Low Carb

    8. Ich empfehle den Leuten die Beilagen wieder wie eine BEI-Lage zu verstehen. Ich verbiete Reis, Kartoffeln, Nudel nicht. Aber eben sehr reduziert.

    9. Mindestens dreimal so viel Bewegung wie bisher (damit meine ich nicht Sport )

    10. Zwei mal die Woche Sport bei dem du tatsächlich schwitzt !!!

    Fertig ist dein neuer Lifestyle. Und am Sonntag gönnst du dir etwas. Das ist wichtig für die Seele! SEHR WICHTIG! Denn du sollst ja ein ganzes Leben lang etwas umstellen und nicht für ein paar Wochen. Hast du dein Gewicht wieder darfst du öfters mal was gönnen. Aber …. Denk dran, fall nicht zurück in die alten Gewohnheiten! 😀Sonst !!!! JoJo! 🙁
    Die ersten Tage gehen immer leicht. Man fühlt sich euphorisch, besser, gesünder. etc.

    Hart wird es erst später. Vor allem wenn die ersten Stillstände kommen.
    Wenn es mal gar nicht weitergeht sollte man sich eventuell doch Rat vom Profi holen.“

    Danke Andrea, dass ich das veröffentlichen durfte. 🙂

    In diesem Sinne: Gute Gelingen und erzähl doch mal ob unsere Tipps geholfen haben.


    In dieser „Diät“-Blog-Serie bisher erschienen:

    Der Speck muss weg … ODER … 10 Kilo und der Weg dahin

    Der innere Schweinehund und wie werde ich Ihn los

    Der Heißhunger und wie werde ich Ihn los

    Der Sport

    Der Stillstand

    Die Motivation!

    Die Hilfsmittel!

  • Die Motivation! #wegmitdemspeck #derspeckmussweg

    Die Motivation! #wegmitdemspeck #derspeckmussweg

    Wenn ich den inneren Schweinehund und den Heißhunger im Griff habe, purzeln die ersten Kilos schön vor sich hin. 🙂

    Um mich immer und immer wieder zu motivieren, habe ich:

    • 20150921_120112… nur einen Tag in der Woche, wo ich mich auf die Waage stelle. Das ist wenn ich mich richtig erinnere ein Tipp aus dem WeightWatchers – Programm! Das motiviert mehr als das übliche, tägliche Auf und Ab!

     

     

    • 20151116_120739… eine Excel-Tabelle, in der ich das Wiege-Ergebnis eintrage, so sehe ich meine Erfolge und freue mich immer auf den Wiege-Tag.

     

     

    • … mir Belohnungen ausgedacht. Es gibt eine große Belohnung wenn ich mein Ziel erreicht habe, aber auch auf dem Weg zu meinem Endziel gibt es Zwischenziele mit „kleineren“ Belohnungen. Die stehen fest definiert auch in der Excel-Tabelle!
    • … mir Vergleichswerte überlegt. Wenn man sich vorstellt, dass ein Stück Butter 250 g Fett sind, dann hat man bei 500g pro Woche schon 2 Päckchen Butter abgenommen. Das muss man sich mal bildlich vorstellen. Und wenn du dieses Bild dann auf die gesamte Abnahme umrechnest. DAS motiviert!
      20150912_182132Da ich aber nun nicht jede Woche zwei Päckchen Butter aufs Regal legen möchte bediene ich mich eines Tricks. Ich nehme pro Päckchen einfach eine Deko-Murmel. Mein Ziel sind 10 kg, also habe ich 40 Murmeln in einem Glas für „abzunehmen“ und für jede 250 abgenommene Gramm wandert dann eine Murmel rüber in das Glas für „schon geschafft“

     

    • 20151116_123755… in der Speisekammer & im Kühlschrank ein Foto von mir in „fett“ und eines in „schlank“ das hilft mir mich daran zu erinnern was das Ziel ist.

     

     

     

    • 20151116_123625… in der Nähe der Süßigkeiten-Box in der Vorratskammer ein STOP-Schild für mich aufgehängt, und jedes Mal wenn ich dann NICHT an der Box war, bin ich auch schon wieder motiviert.

     

     

    • 20151116_123751Meine Lieblingssprüche hängen im Kühlschrank und in der Kammer! Diese sind: „Nichts schmeckt so gut, wie schlank sein sich anfühlt!“ & „Der Anfang der Ernährungsumstellung ist das Ende der Ausreden!“

     

     

    Und ich muss sagen, es stimmt. Schlank fühlt man sich einfach großartig. Und ich glaube nicht, dass es an einem Vergleich mit anderen Frauen und dessen Figur liegt, nein, ich bin davon überzeugt, daß der Körper sich fit und gesund einfach besser anfühlt. Wie heißt es so schön: In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist!

    Das Pubertier liest gerade mit und meint *oberklugscheisserisch*: „Du musst aber auch noch reinschreiben: „Jeder Gang macht schlank!“ Ich rolle innerlich die Augen, denn a) den Spruch kann ich inzwischen echt nicht mehr hören! Den habe ich irgendwie schon zu oft gehört, gelesen, gewasweißich und b) sitzt die mit Ihren 12 Jahren hier superdünn neben mir. Die kann essen was sie will und nimmt nicht zu, sieht aus wie eine unterernährte, zu schnell gewachsene Bohnenstange, die hormongestört auf weibliche Rundungen wartet! *neidischgrummel*

    Als Erfolg sind übrigens auch 300 g pro Woche zu werten! Die Empfehlung von Ernährungswissenschaftlern, Diätcoaches, Ökotrophohassenichgesehen, Fitnessgurus, Diabetologen, also den ganzen Fachleuten halt, ist übrigens sowieso nur 500 – 800 g pro Woche, denn wer mehr verliert, verliert diese nicht dauerhaft oder es ist nicht das eingelagerte Fett, sondern Wasser was eventuell eingelagert war, oder es handelt sich um Muskeln, die nicht genug trainiert wurden und sich wieder verkleinern.

    Und nicht trainierte Muskeln, bedeuten eben auch, dass im Ruhezustand keine Kalorien verbrannt werden. Gut trainierte Muskeln verbrennen auch im Ruhezustand (also auch Nachts während des Schlafs). Das ist der Grundumsatz, der sich bei trainierten Menschen so automatisch erhöht.

    In diesem Sinne: Was motiviert Dich? Hast du noch andere Tipps?

    In dieser „Diät“-Blog-Serie bisher erschienen:

    Der Speck muss weg! … oder … 10 Kilo und der Weg dahin!

    Der innere Schweinehund und wie werde ich Ihn los!

    Der Heißhunger und wie werde ich Ihn los!

    Der Sport!

    Der Stillstand!

    Es folgen:

    Die Hilfsmittel!

    Der Rat eines Profis!

  • Der Stillstand! #wegmitdemspeck #derspeckmussweg

    Der Stillstand! #wegmitdemspeck #derspeckmussweg

    Du bist gut gestartet. Heißhunger und innerer Schweinehund sind besiegt! Du nimmst Woche für Woche stetig ab und bist motiviert und stolz auf Dich.

    Doch dann passiert es! Dann kommt eine Woche, da passiert dann leider gar nichts! Egal ob du alles richtig gemacht hast, ob du noch mehr Sport und Bewegung hattest, du hast kein Gramm abgenommen!

    Das ist zwar sehr enttäuschend, aber leider auch ganz normal!

    Nun heißt es DURCHHALTEN!

    Manchmal ist der Stoffwechsel dann einfach stehengeblieben und muss wieder angekurbelt werden.

    Oder aber die Muskelmasse ist gewachsen. Muskeln sind schwerer als Fett, und wenn du viel sportlich getan hast, wachsen die Muskeln und verbrennen dann auch im Ruhezustand mehr. Der Stillstand ist also „nur“ auf der Waage!

    Oder wenn ich meine Tage habe, dann stellt mein Körper leider auch oft auf Stillstand.

    Ich war z.B. wegen einem Überschuss an Terminen und anschließender Blasenentzündung weder zum Walken, noch im Fitness-Studio und auch ansonsten hatte ich einen Durchhänger. Anschließend waren wir im Urlaub und die darauf folgende Woche war so voll mit Terminen, das ich auch wieder nicht zum Sport kam. Aber, und darauf darf man dann nämlich auch sehr stolz sein, ich habe das Gewicht gehalten und anschließend einfach weitergemacht.

    20151108_181802 20151108_181745 Diät Bücher

     

     

     

     


    Den Stoffwechseln ankurbeln ist auch Typabhängig! Bei manchen hilft ein Genießertag (einfach mal essen worauf man gerade Lust hat). Manchen hilft ein reiner Eiweißtag (also rigoros die Kohlenhydrate weglassen), manchen hilft eine neue Sportart (andere Muskelgruppen werden aktiviert und trainiert), manchen helfen Globulis oder Schüssler-Salze (am besten in Absprache mit einem Fachmann)!

    Das musst du für dich selber rausfinden. Ganz viele Informationen und Tipps zum Thema Stoffwechsel gibt es hier!

    Ich setze mich dann gerne vor meine Motivations-Mittel (die verrate ich nächste Woche) und bin einfach stolz auf das, was ich schon geschafft habe. Und meistens geht es dann in der nächsten Woche auch wieder weiter, was dann auch wieder motiviert!

    In diesem Sinne: Machst Du mit und erzählst mir von Deinen ersten Erfolgen?

    20150921_122502

     

    Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann trag dich auf der Startseite in meinen Verteiler ein! Ich freu mich!

    In dieser „Diät“-Blog-Serie bisher erschienen:

    Der Speck muss weg … ODER … 10 Kilo und der Weg dahin

    Der innere Schweinehund und wie werde ich Ihn los

    Der Heißhunger und wie werde ich Ihn los

    Der Sport

    Es folgen:

    Die Motivation!

    Die Hilfsmittel!

    Der Rat eines Profis!

     

  • Der Sport! #wegmitdemspeck #derspeckmussweg

    Der Sport! #wegmitdemspeck #derspeckmussweg

    Ja, auch ich falle in diese Leier mit ein, denn das A und O beim Abnehmen ist und bleibt nun mal die Bewegung. Und damit meine ich nicht nur Sport, sondern auch alles andere was du Dich mehr bewegst als im „alten Leben“!

    Ich benutze in meinem „neuen Leben“ die Treppe statt Rolltreppe und Fahrstuhl. Ich gehe zu Fuß in den Kindergarten. Und Fahrrad statt Auto lautet die Devise bei gewissen Entfernungen.

    Ich wippe beim Wäsche machen immer wieder vor auf die Zehenspitzen um mich ganz hochzudrücken und langsam wieder zurück auf die Fersen. Immer wieder schön langsam hin und her. Das gibt schöne Waden und baut Muskulatur auf.

    Ich lege nicht alles was nach oben soll auf die Treppe um es später mitzunehmen, sondern laufe nun wirklich für alles immer direkt hoch und räume es weg. (Anmerkung der Autorin: Und wir haben VIER Meter Deckenhöhe! *zwinker*)

    Am Wochenende scheuche ich die Familie wieder öfter raus, zu aktiven Ausflügen auf dem Fahrrad oder in die Berge.

    Zusätzlich dann natürlich Yoga, Fitness & Laufen! – Super, denkste dir jetzt, wieder sonne´ Streberin die Zeit für sowas hat! Aber ich kann dich beruhigen, ich habe auch nicht von einer Woche auf die Andere 3 x die Woche Sport gemacht.

    Die Sache mit dem Fitness-Studio

    Ich war bis vor ein paar Jahren das mit Abstand UNsportlichste Menschlein was auf Mutter Erde wandelte. Ich habe in der Gastronomie gearbeitet und da ist man immer irgendwie auf den Beinen. Dann später der Bürojob und mit dem kamen dann auch zu viele Pfunde! Ich gebe zu, dass ich seinerzeit in Stuttgart einen Vertrag im Fitness-Studio gemacht habe um endlich anzufangen, aber bei einem einzigen Trainingstag blieb es dann auch. Die Monatsbeiträge habe ich brav weiterbezahlt weil ich das Vorhaben nicht gleich wieder begraben wollte. Den Triumph wollte ich dem inneren Schweinehund ja nu´ auch nicht gönnen. Aber auf Dauer war es dann, so völlig ungenutzt, einfach doch zu teuer und ich kündigte unter dem Vorwand, dass ich umziehe. *genhimmelpfeif*

    Mein Motto lautete provokant, das Geld was ich da einspare stecke ich dann später in eine Fettabsaugung! *frechgrins*

    Die Sportstudiowelt war aber auch nix für mich. Begrüßt wirste´ an der Eincheck- & Gesund-Drink-Theke von einem dauerlächelnden wahlweise männlichen oder weiblichen Top-Model. In der Umkleide dann nur gestählte nackte Körper und das Obergrauen dann beim Training. Ich kleines, untrainiertes Schwabbel-Simönchen zwischen diesen durchtrainierten sonnenbankgebräunten schlanken Meganixen (die ja nicht EIN EINZIGES GRAMM Fett zu viel dabei haben) & bodygebuildeten Muskelpaketen im gleichen Braunhautton, beim Stemmen der Nixen … äh, Gewichte! Denen siehste auch ohne Autoschlüssel in der Hand an, wem denn welche der aufgemotzte GTI-Versionen vor der Tür auf sie warteten. Absolut NICHT. MEINE. WELT. *zähnefletschendlächel*

    In meiner Kölner Single-Zeit wohnte ich direkt am Rhein und fing an zu joggen. Kurz! GANZ kurz! Dann hatte ich genügend Ausreden! Nach dem ersten Kind beschäftigte ich mich in Bayern mit dem Training nach Pulsuhr und lief mit Kind im Kinderwagen. … ein paar Mal. … ein paar WENIGE Male.

    Nach dem zweiten Kind in Spanien dann, wie im ersten Beitrag meiner Blog-Serie erwähnt, viel schwimmen!

    Nach dem Umzug aus Spanien in der Zwischen-Wohn-Lösung in Münster dann der Bandscheibenvorfall! – Autsch! Es folgte eine ambulante Reha mit viel Training an Geräten, Wassergymnastik und Bewegungsübungen für den Alltag. UND die Aussage des Arztes, ich solle mich nicht gleich operieren lassen, und lieber mit Muskelaufbau den Schmerzen vorbeugen. DIE erfahrenen Schmerzen, haben es geschafft, dass ich mich nach dem dann folgenden Umzug nach Neuss wieder im Sportstudio anmeldete. Ich suchte mir ein Studio mit Kinderbetreuung für das Spanienkind und ohne GTI´s vor der Tür (was nicht einfach war *zwinker*). Zu Zeiten des Hausfrauen-Tarifs (bis 16:00 Uhr), sind vormittags aber eh nur Rentner da! *schmunzel* Das ist schon Motivation pur! *lach* Und so bin ich seit nun 7 Jahren einmal wöchentlich im Fitness-Studio und ich muss sagen wenn man den inneren Schweinehund erstmal besiegt hat, macht es auch ein wenig süchtig und es fehlt mir wenn ich mal wegen Krankheit oder Ferien nicht dazu komme.

    20151103_123551

    Das Yoga! … oder heißt es der/die Yoga?

    Im Sportstudio in Neuss probierte ich dann auch mal den Yoga-Kurs aus. Es war Ashtanga-Yoga! Der HAMMER! Ich entwickelte obertolle Muskeln an Stellen, wo ich nichtmal ahnte, dass da welche sind. *smile* So einen tollen Kurs habe ich nach dem Umzug nach Dresden leider nicht wiedergefunden. Aber es gibt zweimal im Jahr einen Hata-Yoga-10-Wochen-Kurs, den die Krankenkasse zahlt und das mache ich jetzt seit 4 Jahren. Sehr gut für die Körperwahrnehmung und anstrengender als man so glaubt!

    Kundalini-Yoga & Breath-Walk habe ich mal mit meiner Lieblings-Manuela eine Woche auf Mallorca gemacht. Auch der Wahnsinn! Echt zu empfehlen. Auch als Auszeit für Mütter sehr geeignet! Aber das nur am Rande und um auf Manuelas Bücher „Yoga für Übergewichtige“ aufmerksam zu machen!

    Und so hat sich eben über mehrere Jahre entwickelt welcher Sport sich in mein Leben integrieren lässt.

    20151103_123653

    Das Laufen

    Im letzten Jahr kam nun noch das Laufen dazu. Während der Mutter-Kind-Kur habe ich von der Ärztin und der Physiotherapeutin ziemlich schnell gehört, dass ich mit dem erst „kurz“ Verheilten und noch ab und an schmerzenden Fußgelenk (hatte ich mir das Jahr zuvor beim Rodeln ganz doof gebrochen) gar nicht erst mit Joggen wieder anfangen sollte. DAS war aber eigentlich mein Ziel für diese Kur gewesen.

    Man drückte mir Nordic-Walking-Stöcke in die Hand und ich dachte kurz: `Shit, wie peinlich wird DAS denn!´ Aber nur kurz. Denn wir bekamen das professionell gezeigt und ich muss sagen, wenn man das richtig betreibt ist es genauso anstrengend wie joggen, nur eben nicht für die Fußgelenke sondern für Arme, Schultern und oberer Rücken!

    Kurz gefasst: Ich bin auch danach nun süchtig geworden. Habe mir Zuhause sofort Stöcke gekauft und laufe nun jeden Dienstagvormittag eine Stunde und wenn ich Lust habe auch samstags, habe ich aber eher selten. *zwinker*

    Die Regelmäßigkeit

    Ich habe für mich festgestellt, dass ich mir feste Termine in den Kalender eintragen muss, damit ich auch wirklich regelmäßig alles mache. Erstens mache ich so nicht die Woche zu voll mit Terminen und kann dann den Sport nicht mehr einfügen. Und zweitens, wenn so an einem Sport-Termin mal was anderes sein sollte, wird der Sport-Termin eben in der Woche verschoben, aber nicht ausfallen gelassen.

    Wenn Dir das hilft, mach einen festen Termin mit einer Gruppe oder einer guten Freundin, die mitmacht. Ich für meinen Teil, mag zeitlich nicht gebunden sein und laufe lieber alleine. Aber wenn Du den Druck brauchst, verabrede Dich zum sporteln.

    In diesem Sinne: Schreib mir doch in den Kommentaren welchen Sport du für Dich gefunden hast!

     

    In dieser „Diät“-Blog-Serie bisher erschienen:

    Der Speck muss weg … ODER … 10 Kilo und der Weg dahin

    Der innere Schweinehund und wie werde ich Ihn los

    Der Heißhunger und wie werde ich Ihn los

    Es folgen:

    Der Stillstand!

    Die Motivation!

    Die Hilfsmittel!

    Der Rat eines Profis!

     

Consent Management Platform von Real Cookie Banner