Kategorie: Mal was ganz Anderes

Hier sammelt sich alles, was nur indirekt in meine Kategorien Mama oder Events passt.

  • Die Motivation! #wegmitdemspeck #derspeckmussweg

    Die Motivation! #wegmitdemspeck #derspeckmussweg

    Wenn ich den inneren Schweinehund und den Heißhunger im Griff habe, purzeln die ersten Kilos schön vor sich hin. 🙂

    Um mich immer und immer wieder zu motivieren, habe ich:

    • 20150921_120112… nur einen Tag in der Woche, wo ich mich auf die Waage stelle. Das ist wenn ich mich richtig erinnere ein Tipp aus dem WeightWatchers – Programm! Das motiviert mehr als das übliche, tägliche Auf und Ab!

     

     

    • 20151116_120739… eine Excel-Tabelle, in der ich das Wiege-Ergebnis eintrage, so sehe ich meine Erfolge und freue mich immer auf den Wiege-Tag.

     

     

    • … mir Belohnungen ausgedacht. Es gibt eine große Belohnung wenn ich mein Ziel erreicht habe, aber auch auf dem Weg zu meinem Endziel gibt es Zwischenziele mit „kleineren“ Belohnungen. Die stehen fest definiert auch in der Excel-Tabelle!
    • … mir Vergleichswerte überlegt. Wenn man sich vorstellt, dass ein Stück Butter 250 g Fett sind, dann hat man bei 500g pro Woche schon 2 Päckchen Butter abgenommen. Das muss man sich mal bildlich vorstellen. Und wenn du dieses Bild dann auf die gesamte Abnahme umrechnest. DAS motiviert!
      20150912_182132Da ich aber nun nicht jede Woche zwei Päckchen Butter aufs Regal legen möchte bediene ich mich eines Tricks. Ich nehme pro Päckchen einfach eine Deko-Murmel. Mein Ziel sind 10 kg, also habe ich 40 Murmeln in einem Glas für „abzunehmen“ und für jede 250 abgenommene Gramm wandert dann eine Murmel rüber in das Glas für „schon geschafft“

     

    • 20151116_123755… in der Speisekammer & im Kühlschrank ein Foto von mir in „fett“ und eines in „schlank“ das hilft mir mich daran zu erinnern was das Ziel ist.

     

     

     

    • 20151116_123625… in der Nähe der Süßigkeiten-Box in der Vorratskammer ein STOP-Schild für mich aufgehängt, und jedes Mal wenn ich dann NICHT an der Box war, bin ich auch schon wieder motiviert.

     

     

    • 20151116_123751Meine Lieblingssprüche hängen im Kühlschrank und in der Kammer! Diese sind: „Nichts schmeckt so gut, wie schlank sein sich anfühlt!“ & „Der Anfang der Ernährungsumstellung ist das Ende der Ausreden!“

     

     

    Und ich muss sagen, es stimmt. Schlank fühlt man sich einfach großartig. Und ich glaube nicht, dass es an einem Vergleich mit anderen Frauen und dessen Figur liegt, nein, ich bin davon überzeugt, daß der Körper sich fit und gesund einfach besser anfühlt. Wie heißt es so schön: In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist!

    Das Pubertier liest gerade mit und meint *oberklugscheisserisch*: „Du musst aber auch noch reinschreiben: „Jeder Gang macht schlank!“ Ich rolle innerlich die Augen, denn a) den Spruch kann ich inzwischen echt nicht mehr hören! Den habe ich irgendwie schon zu oft gehört, gelesen, gewasweißich und b) sitzt die mit Ihren 12 Jahren hier superdünn neben mir. Die kann essen was sie will und nimmt nicht zu, sieht aus wie eine unterernährte, zu schnell gewachsene Bohnenstange, die hormongestört auf weibliche Rundungen wartet! *neidischgrummel*

    Als Erfolg sind übrigens auch 300 g pro Woche zu werten! Die Empfehlung von Ernährungswissenschaftlern, Diätcoaches, Ökotrophohassenichgesehen, Fitnessgurus, Diabetologen, also den ganzen Fachleuten halt, ist übrigens sowieso nur 500 – 800 g pro Woche, denn wer mehr verliert, verliert diese nicht dauerhaft oder es ist nicht das eingelagerte Fett, sondern Wasser was eventuell eingelagert war, oder es handelt sich um Muskeln, die nicht genug trainiert wurden und sich wieder verkleinern.

    Und nicht trainierte Muskeln, bedeuten eben auch, dass im Ruhezustand keine Kalorien verbrannt werden. Gut trainierte Muskeln verbrennen auch im Ruhezustand (also auch Nachts während des Schlafs). Das ist der Grundumsatz, der sich bei trainierten Menschen so automatisch erhöht.

    In diesem Sinne: Was motiviert Dich? Hast du noch andere Tipps?

    In dieser „Diät“-Blog-Serie bisher erschienen:

    Der Speck muss weg! … oder … 10 Kilo und der Weg dahin!

    Der innere Schweinehund und wie werde ich Ihn los!

    Der Heißhunger und wie werde ich Ihn los!

    Der Sport!

    Der Stillstand!

    Es folgen:

    Die Hilfsmittel!

    Der Rat eines Profis!

  • UAAAAAAAAAAAAAHHHHHHH! Ich habe die #12 von 12 vergessen! :-(

    UAAAAAAAAAAAAAHHHHHHH! Ich habe die #12 von 12 vergessen! 🙁

    NACHTRAG!!!!!

    Mist, Mist, Mist, da habe ich es das ganze Jahr geschafft am 12. des Monats 12 Bilder zu machen und zu posten, aber die 12 von 12 im ganzen Jahr hätte ich nun um ein Haar verpasst! 🙁
    Hiermit beantrage ich einen Nachtrag! 🙂

    Da ich am 12. nicht ein einziges Foto gemacht habe, welches ich veröffentlichen möchte, habe ich Euch einfach meine Herbst-Deko fotografiert! Also viel Spaß! 🙂

    20151115_175143

    20151115_174714 20151115_174800 20151115_174825 20151115_175101 20151115_191400 20151115_191150 20151115_175214

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    20151115_191258 20151115_174748 20151115_174847

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     
    20151115_175256

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    In diesem Sinne: Bis nächsten Monat bei 12 von 12!

    Mehr #12von12 gibt es hier!

  • Veränderungen der Kinder … oder … Was ich an Urlauben so liebe?

    Veränderungen der Kinder … oder … Was ich an Urlauben so liebe?

    Im Alltag geht leider so vieles unter, und bei drei Kindern, die jedes eine eigene kleine (oder auch große) Persönlichkeit haben, kann ich nur versuchen mich bei Allem was so passiert, in jedes Einzelne hineinzuversetzen. Oft habe ich jedoch das Gefühl das ich so vieles gar nicht mitbekomme, weil ich es wegen Abwesenheit (Schule, Hort, Kindergarten, Freunde treffen) nicht direkt erlebe oder aber es im Alltagswust nicht bewusst erlebe. Denn oft bin ich mit dem Kopf noch bei den Hausaufgaben, dem Elternbrief oder dem was in meinem Büro heute Morgen war, aber eben noch ganz woanders.

    Das Pubertier kommt viel später heim als das Spanienkind und Ihr gehört die Zeit wenn die beiden Kleinen im Bett sind, dann ratschen und quatschen wir. Die Abholzeit des Sonnenscheins im Kindergarten habe ich bewusst extra so gelegt, dass ich mit dem Spanienkind mittags Hausaufgaben machen kann und/oder um einfach Zeit für/mit Ihm zu haben. Dem Sonnenschein gehört der Morgen, wenn die Großen in der Schule sind. Dann kuscheln & trödeln wir noch ein wenig, bis sie in den Kindergarten geht.

    Aber das sind ja immer nur winzige Momente im Leben meiner Abkömmlinge.

    Klar sind auch mal Ferien und Wochenenden. Aber wenn wir die Zuhause verbringen, sind die Kinder draußen oder bei Freunden. Jedes hat so seine altersgerechten Freunde in der Nachbarschaft, und sie mal mehr mal weniger getrennt voneinander unterwegs. Und den Haushalt und alle sonstigen Erledigungen lässt frau Zuhause ja auch nicht einfach liegen und macht mal frei!

    Wenn wir dann aber in den Urlaub fahren, erlebe ich die intensivsten Stunden mit meinen Kindern, wie sonst nie! Und in diesem letzten Urlaub fiel mir dabei eine Riesenveränderung auf.

    Im Urlaub sind die Kinder ja aufeinander angewiesen. Keine gleichaltrigen Freunde, zumindest nicht am Anfang, und nach anfänglichem Kompetenzgerangel spielen sie auch wirklich gut miteinander.
    Bisher waren es die beiden Großen, die gemeinsam Sachen ausgeheckt und umgesetzt haben. Und die Lütte war und blieb lieber in meiner Nähe und beschäftigte sich alleine! Oder aber die Mädels gluckten zusammen, machten Mädchensachen und der Mittlere zog sich mit seiner Beschäftigung zurück.

    20151020_135608 20151023_125303 20151023_131624

     

     

     

     

     

    Diesmal aber, haben die beiden Jüngsten sehr schnell zueinander gefunden und haben echt tolle Ideen was sie machen wollen. Tja, und die Große … die Große liegt plötzlich neben mir in der Sonne, liest, sonnt, genießt und/oder philosophiert über Gott und die Welt. Eine ganz neue Erfahrung für mich.

    Plötzlich erwachsen, oder watt?

    Sie kauft im Supermarkt keine grellbunten völlig überzuckerten ausländischen Süßigkeiten mehr von Urlaubsgeld, sondern Nagellack. Sie hat nach 3 Tagen Ihre mitgebrachten Bücher alle gelesen und fragt was ich denn so an Büchern dabei habe. Und sie steht nicht in Allerherrgottsfrühe mit den anderen Beiden am Bett und fragt wann wir frühstücken, sondern macht entweder das Frühstück, oder aber schläft inzwischen noch länger als wir!

    Es keimt die Hoffnung auf, dass vielleicht doch aus meiner Chaotenbande irgendwann mal ganz normale Menschen werden. *zwinker*

    In diesem Sinne: LÄUFT!

     

     

     

  • Wohin die Spenden von #BloggerFuerFluechtlinge gehen … ODER … was macht eigentlich ein Flüchtlingsrat

    Wohin die Spenden von #BloggerFuerFluechtlinge gehen … ODER … was macht eigentlich ein Flüchtlingsrat

    Der Sächsische Flüchtlingsrat e.V.

    Schon seit Wochen lässt mich das Thema Flüchtlinge nicht los und ich versuche zu helfen wo zu helfen ist. Vor Ort werden nun die freiwilligen Helfer vorgezogen, die regelmäßig für 8 Stunden helfen können, da ansonsten die Organisation der zahlreichen Helfer einfach viel zu aufwändig wäre. Vor ein paar Wochen hatte ich einen Interviewtermin mit Patrick Irmer, Sprecher des Sächsischen Flüchtlingsrates, um herauszubekommen, wofür die Spenden (insgesamt 10.688,00 Euro), die von der noch weiter laufenden #BloggerFuerFluechtlinge – Spendenaktion, hier in Dresden genutzt werden.

    cropped-cropped-Logo-SFR-klein11Ich muss gleich gestehen, dass ich hier im Tal der Ahnungslosen, wie man sich noch heute liebevoll betitelt, wenig Ahnung von Flüchtlingsräten, bzw. dem gesamten Thema Flüchtlingshilfe hatte. Und da ich davon ausgehe, dass es vielen meiner Leser ebenso geht, erzähle ich gerne ausführlich was ich bei meinem Treffen mit Patrick erfahren habe. Das Treffen haben wir auf die Mittagspause gelegt um keine wichtige Zeit in der geholfen werden könnte zu verschwenden. Und so erfahre ich auf dem Weg vom Büro des Flüchtlingsrates zum Falaffel-Palast alles über die Haupttätigkeiten eines Flüchtlingsrates. Das sind:

    • Hilfe für die Flüchtlinge bei Asylbewerberverfahren, Anerkennung der Ausbildungs-, Zeugniss- und Diplompapiere. Heißt, es geht Jemand, der wenn man Glück hat die Sprache des Asylbewerbers oder englisch kann, mit auf die Ämter und hilft die Formulare auszufüllen, Fragen zu klären und zu übersetzen. (Die Formulare sind nämlich überwiegend in Deutsch verfasst, nur in Einzelfällen mal auf Englisch)
    • Arzttermine finden, den Patienten begleiten, bzw. eventuell einen Dolmetscher besorgen
    • Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitssuche in Deutschland
    • In schlimmen Fällen auch die Vermittlung und Kostenübernahme eines Anwaltes, die nur sehr sehr selten pro bono arbeiten, aber doch ab und an mal für einen Supersonderpreis
    • Schulungen von ehrenamtlichen Helfern die diese Begleitungen übernehmen
    • Schulungen von Mitarbeitern im z.B. Arbeitsamt, die viel Kontakt zu Asylbewerbern haben

    Ich bin ziemlich schnell schockiert, denn ich bin laienhaft bisher davon ausgegangen, dass es diese Hilfe vom Staat gibt. Schließlich hat jedes Bundesland ein Integrationsministerium! (In Sachsen erst seit diesem Jahr!) Und wofür gibt es das, wenn es sich nicht um sowas kümmert. Patrick kann nur schmunzeln, und ich ärgere mich, dass ich mich mit dem Thema noch nie beschäftigt habe. Es gibt ja schon lange Flüchtlinge und es wird ja auch schon lange dafür gekämpft, dass die Verfahren beschleunigt und vereinfacht werden. Mal wieder macht es mich traurig, dass erst eine Katastrophe die Öffentlichkeit und auch mich „wecken“ und sensibilisieren muss.

    20151028_144304

    Weiterhin erfahre ich, wie kompliziert diese Antragsverfahren sind, wie lange der ganze Prozess dauern kann und wie schwierig es den neuen Mitbürgern gemacht wird, hier überhaupt zum Bruttosozialprodukt beizutragen. Und das wollen die meisten WIRKLICH! Rumsitzen und warten macht auf Dauer krank! Und es sollte doch wichtig sein, dass sie uns „nicht auf der Tasche liegen“ (nicht meine Worte!). Alleine eine Wohnung finden, solange das Asylbewerberverfahren nicht abgeschlossen ist, ist gelinde gesagt nicht möglich. Es gibt so viele Menschen die WG-Zimmer oder Wohnungen hätten, diese können aber nicht angenommen werden, weil in WG´s die Zugriffsmöglichkeit bei eventuellen Abschiebungen durch die Polizei nicht gegeben sind und Wohnungen durch das Sozialamt oder die Ausländerbehörde erst aufwändig geprüft werden müssen.

    Außerdem arbeitet man massiv an einer Vernetzung aller Hilfsorganisationen in Dresden & Sachsen, damit nicht Jeder so vor sich hin pröttelt, sondern die Ideen und Möglichkeiten gebündelt und strukturiert organisiert werden können, also genau das, was auch uns Blogger dazu gebracht hat uns zusammenzutun um so einfach mehr zu erreichen. In der Bevölkerung, bei der konkreten Hilfe und vielleicht ja auch endlich mal in den Köpfen der Politiker!

    20151028_144314

    Und ich lerne, dass der sächsische Flüchtlingsrat sich fast ausschließlich aus Spenden finanziert. Nur wenige Projekte werden von Projektmitteln des Landes, des Bundes oder der Europäischen Union bezuschusst. Jeden Monat müssen sie also sich also auch mit der Beschaffung von Geldern befassen und können nicht einfach nur helfen. Mit unserer Spende verschaffen wir eine große Erleichterung in dieser Richtung. Wobei das auf keinen Fall heißt, dass man sich nun zurücklehnt. Nein, denn das was dort jetzt abgeht ist der „ganz normale Wahnsinn“, in den ich, während meines Wartens im Flur der 3-Zimmer-Wohnung die als Schaltzentrale fungiert, schon einen ziemlich guten Einblick erhalten habe. Der richtig große Wahnsinn kommt ja noch. Zurzeit sind es die Flüchtlingszahlen, die bisher auch jeden Monat nach Dresden gekommen sind. In den nächsten Wochen aber gesellen sich die Neuen aus der Zeltstadt und diversen Turnhallen & Containern dazu. Und um diesen Ansturm bewältigen zu können, wird nun eine gesonderte neue Position eingerichtet, die dann die hoffentlich zahlreichen Ehrenamtlichen schult und koordiniert. Falls Du gerne helfen möchtest, dann folge meinem Blog, denn wenn es diese Stelle gibt, wirst du das auch hier erfahren und kannst Dich dann bewerben.

    Im Moment liegen die Spendenaufrufe des Sächsischen Flüchtlingsrates auf dem Fokus der Unterstützung laufender Projekte. Wenn Du also gezielt sofort helfen möchtest, dann kannst du das schnell und einfach hier online auf betterplace.org.

    In diesem Sinne: Spendet gerne!

    20151028_145100

  • … sagt TSCHÜSS!

    … sagt TSCHÜSS!

    Ich verabschiede mich heute!

    Ich weiß, ich bin noch einen Diät-Post schuldig, aber …20151013_172215

    … meine „Diät“ hat erstmal Pause.

    Ich wollte Dir heute eigentlich was über die Motivation schreiben, aber ich schaffe es einfach nicht, und ich bin auch nicht so eine professionelle Bloggerin die dann Gastbeiträge für die Zeit gesucht hat!

    Ich bin einfach weg!

    Ich wünsche Dir schöne Wochen und melde mich hiermit aus dem Internet ab!

    In diesem Sinne: Machst Du auch Ferien?

    20151013_172242

  • Stimmungsschwankungen in Dresden … oder … Nachbarn neu kennengelernt! #bloggerfuerfluechtlinge

    Stimmungsschwankungen in Dresden … oder … Nachbarn neu kennengelernt! #bloggerfuerfluechtlinge

    Wie traurig mich einige Äußerungen meiner „alten“ Nachbarn zum Thema Flüchtlinge, also unseren „neuen Nachbarn“, machen, habe ich ja schon erzählt! Und in dieser wunderschönen Stadt bin ich zum ersten Mal in meinem Leben vorsichtig mit wem ich über meine Gedanken einfach frei spreche. Das fällt mir sehr schwer, denn ich bin ein sehr offener und ehrlicher Mensch, der ohne Hemmungen seine Meinung äußert. Mich interessiert es nicht was Andere über mich denken. Wer ein Problem mit mir hat, hat eben ein Problem, aber das ist ja dann immerhin seines und nicht meines!

    Ich weiß inzwischen aber auch, dass es sehr oft die Angst vor dem Unbekannten ist, die die Menschen um mich herum zu Aussagen verleitet die mit „Ich bin ja kein Nazi, aber …!“ beginnen.
    Da ich mich mit dem Thema sehr viel beschäftige und im allgemeinen ein sehr positiver Mensch bin, lasse ich natürlich auch im wirklichen Leben nichts unversucht um aufzuklären, zu beruhigen und zu erklären. Und ich glaube so Manchen habe ich inzwischen zumindest zum Nachdenken gebracht.

    Die montäglichen Demonstrationen und was  in meiner derzeitigen Heimatstadt um mich herum passiert, bringt mich trotzdem oft an den Rand meiner Kräfte. Da gibt es plötzlich Bündnisse um Gebäude zu schützen, die ja sooooooo wichtig für andere Dinge sind als für DIE! Ich erfahre von angeblich aufklärenden Vorträgen, die sich aber als politisch orientierte Hetzpropaganda-Veranstaltungen herausstellen. Jeden morgen wenn der Radiowecker angeht, erwarte ich die Meldung, dass die Gebäude in unserer Nähe, die zu Flüchtlingsunterkünften umgebaut / saniert werden, angesteckt wurden. Es machen Gerüchte die Runde, was für Zustände in den Erstaufnahmeeinrichtungen herrschen und wie DIE sich da benehmen.

    Es ist so schrecklich deprimierend!

    Immer öfter denke ich : „Hoffentlich ziehen wir bald wieder hier weg!“

    Aber auch solche Gedanken machen mich traurig, denn es gefällt mir hier ja.

    Und DANN komme ich durch Zufall mit einem Nachbarn ins Gespräch, dem seine Frau von diesem Aushang im Kindergarten erzählt hat.

    20150903_115038

    Und was hat er gemacht? – Er hat bei seiner Büromaterial-Bestellung einfach für 200 Euro Blöcke, Stifte, Hefter & Co. mitbestellt und gespendet!
    DANKE S. !!!

     

    Keine 2 Tage später bekomme ich eine Anfrage einer Internet-Freundin aus Sachsen, die mir frisch aussortierte Sachen schicken möchte. Bei Ihr gäbe es keine Unterkünfte, und sie möchte auch was tun!
    20150904_123235
    Schwupp kommt hier ein Riesenpaket mit Klamotten und Spielzeug an!
    DANKE A. !!!

     

    Letzte Woche auf dem Frauen-Stammtisch erzählt mir eine Ärztin so lustige, positive und niedliche Anekdoten von den unendlich dankbaren Flüchtlingsfamilien die sie in Heidenau und Dresden in den Erstaufnahmeeinrichtungen behandelt hat. Und ich erfahre so viele tolle Sachen die in dieser Stadt passieren, aber noch nicht offiziell sind.
    DANKE P. !!!

     

    Vorgestern habe ich von GEPIDA erfahren! „Genervte Einwohner Protestieren gegen Intoleranz Dresdner Aussenseiter“ Eine großartige Idee mit Fahrradgeklingel den Gesängen der Pegida-Demos entgegen zu klingeln.
    gepida
    Da werde ich dann am Montag mal hingehen, mit meiner Fahrradklingel. Vielleicht klingelts dann ja auch mal in einigen Köpfen! 🙂 Klick mal auf das Logo-Bild, dann öffnet sich die Facebook-Seite! Jeder like hilft bei der Sichtbarkeit! 🙂
    DANKE AN DEN MIR NOCH UNBEKANNTEN GRÜNDER !!!

     

    Und gestern bekomme ich eine Mail, von einer Frau, die ich vor ein paar Wochen erst kennengelernt habe. Sie erzählt mir von einem neuen noch geheimen Projekt und fragt ob ich mitmachen möchte! JA, möchte ich! Denn auch wenn ich meine Selbständigkeit im Moment sträflich vernachlässige, ist es mir im Moment einfach wichtiger zu helfen, statt reich und berühmt zu werden. 😉
    DANKE M. !!!

     

    Und dann bin ich wieder ausgesöhnt mit Dresden und Sachsen! 😉

    In diesem Sinne: Wer weiß warum das Schicksal / Universum uns gerade JETZT nach Dresden verschlagen hat!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner