Kategorie: Gastbeiträge

Es gibt Menschen, die schreiben gerne Texte oder haben eine wichtige Meinung, die an die Öffentlichkeit gehören. Dieses Gastautoren gebe ich hier gerne die Möglichkeit diese zu veröffentlichen! Auch anonym. 🙂
Du hast auch einen Text für mich? Dann melde Dich sehr gerne einfach unter guest(at)kiko-slevents.de bei mir!

  • Pubertät und was Oma dazu gesagt hätte … Anjas Abwasch Teil 1 #gastbeitrag

    Pubertät und was Oma dazu gesagt hätte … Anjas Abwasch Teil 1 #gastbeitrag

    Meine Lieblingsschreiberin ist und bleibt die liebe Anja Thieme. Die schreibt professionell und sie hat gefragt ob sie zum Thema Pubertät auch mal was für mich schreiben darf. Ich habe mich wahnsinnig gefreut und darf hier und heute Teil 1 einer Trilogie zum Thema Pubertät veröffentlichen. Viel Spaß beim lesen! 🙂

    Erinnert Ihr euch noch an meine Oma? Sie wäre vor wenigen Tagen 108 Jahre alt geworden. Hätte ich Ihr erzählt, dass ich Simone Leithe einen Beitrag über meine ehemaligen Pubertierenden, explizit der jüngst den Wirren entwachsenen Lara, versprochen habe, hätte sie vermutlich ihre widerspenstige und dominant vererbte Locke aus der Stirn gestrichen und mich angesehen als ob ich einen leichten Dachschaden hätte. „Als ich 14 war, stand ich von früh bis spät im Laden und hatte vom Trockenobst verkaufen völlig geschundene Hände. Soll sich mal nicht so anstellen, dat ärm Diehr“. Dieser netten niederrheinischen Metapher, die sowohl „dusseliges Mädchen“ als auch „besonders bedauernswertes Mausezähnchen“ bedeuten kann, verliehe sie dabei einen so hämischen Unterton, dass man deren Bedeutung auf „völlig bescheuertes, resistentes, unbelehrbares Gör“ ausweiten konnte. (Ich rede übrigens oft im Geiste mit meiner Oma, sie antwortet immer. Und immer Kluges.)

    Manchmal glaube ich nämlich, dass es sich bei der sog. Pubertät um so etwas ähnliches handelt wie ADHS. Oder Hochbegabung. Es taucht ein Name für irgendetwas auf und schon haben es alle. Ist ja auch klar, im Zeiten wo die Kids nur noch mit Pokemon go vom Sofa hochkommen, hat jeder der lieber Fahrrad fährt, ADHS. Und wer seiner Unterhaltungselektronik ein Printmedium vorzieht, muss auf die Kinderakademie. „Hömma, der Jan-Pascal hat gestern beim Friseur die Freizeitrevue gelesen, meinse der is hochbegabt?“

    anja1Meine Tochter hat jedenfalls diese beiden „Krankheiten“ überlebt, denn trotz Bewegungsunruhe und einem enormen IQ war sie erstaunlich aufgeweckt, fröhlich, kreativ und sensibel. Ganz die Mutter!
    Was heisst hier Pubertät? Brauchse nich machen, Maus, du hast ja auch kein ADHS!

    DIENSTAG. Ein grauer Sack stampft blicklos/grusslos an mir vorbei. Er riecht nach einer seltsamen Mischung aus frischem Waschpulver, einer Überdosis von meinem Deodorant und … chinesischen Instantnudeln. Ich registriere wohlwollend dass meine Tochter verstanden hat, dass sie sich frisch anziehen muss. Auch wenn es ein formloser, ausgebeulter Sack ist, der vermutlich ihrem Bruder gehört. Diese komischen ollen Stiefel deren Futter sich aufribbelt bedecken das Hochwasserdebakel ihrer Jeans. Ob sie sich gewaschen oder nur parfümiert hat, weiß ich nicht. Ihr Frühstück ist etwas fragwürdig, aber – hey – Kohlehydrate sind okay morgens, asiatisch macht wach und für Gicht vom Glutamat ist sie noch zu jung. Ein komisches Wort dringt aus ihrem Mund, der voller Tic-Tac ist. (Wen sie wohl küssen will!?) Es klingt wie Hodendrummer oder borg-mir’n Hammer. Mmmmmh? Ich blicke unter die Haare und versuche meiner Tochter in die Augen zu sehen.
    „Morgen Mama?“, frage ich. Sie ist fünfzehn und ich bin sicher, dass ich ihr sprechen beigebracht habe.
    „Hab ich doch gesagt?“, piesepampelt sie mich an.

    MITTWOCH! Die Dusche läuft seit 20 Minuten. Drunter steht meine Tochter regungslos. Da ich vor lauter Dampf den Spiegel nicht finde, kämme ich mich im Flur. Dort liegen eine Hose mit süßem Rosenmuster, Keilabsatzsneakers und ein shirt in gefühlter Größe 128, welches sich Madame gleich über ihre 75 C festzurren wird. Figurbetont. Dazu eine Lederjacke mit Schottenmusterärmeln. Wie ich gleich feststellen werde trägt sie Amy Whinehouse’s Make-up. In der Küche finde ich eine ordentlich sortierte Bento-box mit Eiern, Tomaten und gebratenem Bacon. Noch ordentlicher ist Laras Zeichenzeug, das vorne in der ansonsten völlig chaotischen Schultasche klemmt. Ich ziehe ein Zettelchen einem Eselsohr heraus. Es ist Rotstift drauf-kein gutes Zeichen. Huch?
    „Du hast ne Eins in Englisch?“ Die Badezimmertür geht auf und Lara springt in ihre Klamotten. Dann strahlt sie mich im Manga- Look an. „Jup. Morgen! Wenn ich aus der Schule komme, geh ich mit den Hunden!“

    DONNERSTAG. Es ist Studientag. Ich finde eine Art Deckenkonvolut in meiner Sofaecke. Unter diesem Haufen lugt ein geplatztes Rosshaarkissen in Laras Haarfarbe hervor. Die Hunde haben ihre Köpfe schief gelegt und schauen mitleidig. Unter der Tornadofrisur blicken mich mooreichefarbene rotunterlaufene Augen an.
    In morbidem Ton sagt sie: „Was ist der Sinn des Lebens? Sprich mit mir, grimmiges Schicksal!“
    „Frühstück?“
    „Mir doch egal“
    Ok.
    „Wirst du dich waschen und anziehen, wenn ich welches mache?“, versuche ich den Sinn meines zudringlichen Angebots zu erklären.
    anja„Oah Mamma! Nee! Hetz mich nicht, nie hab ich meine Ruhe, immer muss ich alles MACHEN, Das nervt!“ Dann knuddelt sie ihre Wärmflasche und ich könnte schwören, dass sie leise:“brauchen wir keine garstigen Bratkartoffeln, mein Schatz“ murmelt.
    „Ok – ich werde dir nicht deine Depression verderben. Alles wird gut“
    Es folgt ein Grunzen und die Hunde seufzen leise.

    To be continued…

    Dieser und viele andere sehr gute Texte erscheinen in größeren Abständen auf Ihrer Facebook-Seite „Anjas Abwasch!“ … echt empfehlenswert. Und die Romane und Geschichten die sie sonst so schreibt findest du in allen guten Buchhandlungen! 😉 Ich brauche übrigens noch ein handsigniertes Buch von Ihr, für mein Angeber-Regal von den Autoren die ich inzwischen kenne! 🙂

    In diesem Sinne: Ich freue mich schon jetzt auf Teil 2!

  • Ich und meine (peinliche) Mutter! … aus der Sicht des Pubertier.

    Ich und meine (peinliche) Mutter! … aus der Sicht des Pubertier.

    Da es dem Pubertier ja immer peinlicher wird, was ich hier über sie berichte. Deshalb habe ich sie gefragt, was sie denn über mich schreiben würde wenn sie sich revanchieren könnte! Und hier ist das Ergebnis! 😉 Was ich natürlich nicht unkommentiert lassen konnte! 🙂

    „Meine Mutter schreibt ja ab und zu ziemlich peinliche Sachen über uns. Aber wenn ich die Sachen von ihr zusammen zählen würde….
    Also fangen wir mal an, ich gucke jetzt ungefähr mal 2 Wochen zurück. Wir stehen mitten in einer Einkaufsfiliale und meine Mutter fragt: „Du Pubertier, welche Größe hast du eigentlich?“ Ich antworte und komme zu ihr. Es geht um neue Sport und normale BH’s *natolldenk*. Sie sagt zu mir, dass ich mal mein Shirt hoch ziehen soll – ja ne is klar. Soll mich mitten im Geschäft einfach mal ausziehen – denke ich aber wohl etwas zu laut. Sie antwortet mit dem üblichen Mach-dir-keine-sorgen-die-siehst-du-alle-nie-wieder Spruch. Hab sie dann überreden können in eine Umkleide zu gehen.“

    Anmerkung der Mutter: Sie hatte einen dicken Pulli an, den sollte sie kurz anheben, damit ich das Gummi vom Bustier kurz anhalten könnte, dann hätten wir uns das anprobieren gespart. Kann ich denn ahnen das sie weder Unterhemd noch T-Shirt darunter trägt! *augenroll*

    „Ich stehe, wie jeden Morgen, an der Bushaltestelle und warte auf den Bus. Manchmal kommt meine Mutter vorbei, weil sie meine Schwester in den Kindergarten bringt und dann bei mir vorbei kommt. Natürlich bin ich nicht der einzigste Mensch der an der Haltestelle steht. Sie sieht mich und kommt zu mir, um mir irgendwas zu sagen und mir einen Kuss zu geben. Ich willige natürlich nicht ein und mache einen Satz nach hinten, denn ich gebe ja nicht vor der (übertrieben) halben Welt meiner Mutter einen Kuss. Und jetzt kommt das Beste, meine kleine Schwester (in Mama’s Blog der Sonnenschein) möchte mir auch einen Kuss geben. Wieder ein Satz nach hinten, nur blöd dass genau da eine Mauer ist. Meine Schwester fängt an zu heulen und alle Menschen, die da stehen, gucken zu uns wohin sonst.“

    Anmerkung der Mutter: UND??? Wo is nu das Problem? 😉

    „Wieder beim Einkaufen…um es kurz zu machen wir stehen an einer Kasse und die Verkäuferin merkt beim einscannen, dass etwas kaputt ist. Meine Mutter, so wie sie leibt und lebt, hat natürlich ein offenes Herz für fast alle Menschen auf dieser Welt, eilt zur Hilfe und holt das neu was kaputt war. Die Verkäuferin ist erleichtert und lächelt meiner Mutter zu. Die fängt aber erst mal an zu quatschen. Und quatscht und quatscht mit der Verkäuferin übers einkaufen! VOLL PEINLICH!“

    Anmerkung der Mutter: NATÜRLICH hole ich mir eine neue Packung von dem angedötschten Produkt. War doch voll nett, das die Kassiererin mich darauf aufmerksam gemacht hat. Mir war eher peinlich, dass es vermutlich die Jüngste war, die das Ding angedötscht hat und um das zu überspielen hab ich wahrscheinlich so viel rumgequatscht! *kicher*

    „So weil das mein aller aller aller erster Beitrag ist zähle ich die anderen Sachen jetzt nich auf. *lächel*

    Vielleicht schreibe ich auch irgendwann mal einen neuen Blog-Beitrag.“

    In diesem Sinne: Was war Deinem Pubertier/Kind beim letzten Mal VOLL PEINLICH?

  • Andere Eltern haben auch durchgeknallte Teenager! … oder … Pubertät mal woanders!

    Andere Eltern haben auch durchgeknallte Teenager! … oder … Pubertät mal woanders!

    Pubertät! Hochbrisantes Thema im Hause KiKo & Co.!
    Das Pubertier möchte so langsam, dass ich nicht mehr über sie schreibe. „Das könnten ja meine Freunde dann lesen!“ Dazu hat sie vor kurzem ein Interview in der Eltern Family gegeben. Ich verstehe das und werde das überdenken. 🙂

    Aber in der Facebook-Gruppe „Pubertät…Eltern sprechen darüber“ habe ich Martin (53) kennengelernt. Als Vater von Celina (18) und Ehemann von Angelika (50) schreibt er in seiner Gruppe so herrliche Texte über die „ganz normalen“ Ereignisse im Familienleben mit einem pubertierenden Teenager. Er mag nicht öffentlich bloggen, aber die Texte sind SO GUT, dass ich Ihn gefragt habe ob ich mal hier was veröffentlichen darf!

    Ich darf, und wünsche viel Vergnügen!

    „Hatte heute einen Tag frei. Viel gearbeitet in letzter Zeit, da kann man auch mal zu Hause bleiben. Tochter auch. Nein, nicht viel gearbeitet, aber frei. 😉Gestern Abend habe ich sie gefragt, ob wir heute mal irgendwo zusammen frühstücken gehen. Sie antwortete mit einem klaren verständlichen: „Wsnchobjsfrüwchbn.“ Es war wohl deutsch, ja, aber eben ein bisschen genuschelt und nahezu ohne Selbstlaute. Oder Vokale, wie a,e,i,o und u ja heißen. Also die Buchstaben, bei denen man den Mund aufmachen, die Lippen auseinandermachen muss. Körperliche Anstrengung, zugegebenermaßen, zumindest im Gesicht. „Wsnchobjsfrüwchbn.“
    „Ich weiss nicht, ob ich so früh wach bin“.
    Na gut, dachte ich. Als ich in dem Alter mal frei hatte, hab ich auch erst mal ausgeschlafen.
    Heute morgen wurde ich dann wach, als meine Frau gegen sieben das Haus verließ. Da ich nie Langschläfer bin, sofort raus aus dem Bett, dann hab ich mehr vom Tag, das Leben ist kurz. Mal kurz aufs Handy geguckt………Töchterchen vor zwei Stunden bei Facebook gewesen, um 4.28 Uhr bei WhatsApp. Na, das war´s dann wohl mit dem gemeinsamen Frühstück. „Dnnebnch!“ sagte ich zu mir und musste selbst lachen. „Dann eben nicht.“ Kurz in die Trainingshose und zum Bäcker. „Naja, Celina bringe ich natürlich was mit“ dachte ich. Habe ihr Croissant, Laugenstange und ein normales Brötchen mitgebracht, irgendwas davon wird sie schon mögen. Ich also Kaffee gekocht, mir Brötchen geschmiert, und schön gemütlich zeitunglesend gefrühstückt. Auch mal ins Handy geschaut…….bin ja in so ´ner frauenlastigen Pubi-Gruppe…….da is aber auch nix los. Danach zwei Stunden zum Sport. Als ich gegen halb elf wiederkomme, treffe ich Celina in der Küche: „Hatten die keine Mehrkornbrötchen beim Bäcker?“………..Jau, schönen Dank auch! Croissant, Laugenstange, normales Brötchen??? Nix! Soviel zur Rubrik „Was man auch tut, es ist verkehrt“.
    „Und was hast Du so vor heute?“
    „Ich geh gleich mit Lena frühstücken!“…???………das….musste…..ich…..
    erstmal……sacken……lassen.
    „Mit Lena frühstücken????“
    „Ja.“
    „Du??“
    „Ja.“
    „Heute???“
    Jetzt bekam ich gar keine Antwort mehr, aber einen Blick, der sagte: „Warum fragst Du so komisch?“…………..
    „Hast Du Alzheimer? Ich habe Dich gestern Abend gefragt, ob wir heute frühstücken gehen, und Du hast gesagt, dass Du so früh wohl nicht wach bist!“
    „Ja. Bin ich ja auch nicht……wir gehen SPÄT frühstücken. Halb zwölf.“………. Na gut, dann ist das eben so. Kurz danach klingelts an der Tür. Lena. Mit ´ner Brötchentüte(!) in der Hand. „Wolltet ihr nicht frühstücken gehen???“ “ Haben es uns anders überlegt“ klärte mich Celina auf, guckte in Lenas‘ Brötchentüte, und stieß ein fröhliches „Hey, geil, Croissants!“ aus. Nee, oder??? Für einen kurzen Moment überlegte ich, wieder ins Bett zu gehen. Nein, dafür ist mir ein freier Tag zu Schade! Stattdessen beschloss ich, mich nachher nach dem Fahrpreis für eine Rakete zu erkundigen, die heute noch zum Mond geht. Oneway versteht sich. Spontan beschloss ich einen Stadtbummel zu machen. Mache ich sehr gerne. „Ich geh mal in die Stadt. Soll ich Dir was mitbringen? Brauchste irgendwas?“ „Nööö!“ Also lief ich in die Stadt. Sind rund drei Kilometer. Unterwegs musste ich gefühlt siebzehn pubertierenden ausweichen, die mich wegen Handy-Konsum nicht gesehen haben. Wahrscheinlich kleben die jetzt an einer Laterne, aber egal. Es war ja schon alles ziemlich kurios heute, aber was jetzt kommt, zieht allem und jedem die Schuhe aus. In meiner Hose vibrierte es, ein untrügliches Anzeichen für eine……………WhatsApp.
    ACHTUNG: „Wo bist Du?“…………..ich
    wiederhole in Grossbuchstaben: „WO BIST DU?“
    Nich´ wahr, oder?????? Was macht man mit so einer Frage, wenn man doch vor einer halben Stunde sich in Richtung Stadt verabschiedet hat? Spontan schrieb ich: „Beim Bäcker!“😂😂
    Da kam doch tatsächlich zurück: „Bringste mir ne Laugenstange mit?“ ………….also, die Nachricht musste ich mir siebzehn Mal durchlesen, sonst hätte ich es nicht geglaubt.
    Da stand doch tatsächlich: „Bringste mir ne Laugenstange mit?“……………….JamachtsmitmirinGottesNamenwasihrwolltaberichhabihrdochheutemorgenneLaugenstangemitgebrachtaberdiewolltesienichthatstattdessennachnemMehrkornbrötchengefragt!!!!!! Bin dann noch nen bisschen durch die Stadt geschlendert, Eis gegessen, war ja schön warm, die Sonne schien. Als ich zu Hause ankam, lag ein Zettel in der Küche…..zumindest mit einem Herzchen dabei:
    „Bin mit Lena frühstücken. Haste mir was aus der Stadt mitgebracht?“
    Übrigens…….die „Oneway-Fahrkarten“ zum Mond waren für heute ausverkauft. Alle von Mamas einer Facebook-Pubertätsgruppe gekauft, meinte die Dame. „Vstchtal!“ nuschelte ich. „Was sagten sie?“ fragte die Dame?
    „Versteh ich total!“ „

    In diesem Sinne: Chillma! (Oder sagt das auch schon keiner mehr?)

  • Leserbrief zum Thema Schultüten

    Leserbrief zum Thema Schultüten

    Auf meinen Schultüten-Beitrag von letzter Woche habe ich sehr viele Kommentare, Mails und Hinweise bekommen! 🙂

    Manche Leser (aus allen Bundesländern) glauben ich übertreibe, manche haben sehr gelacht (auch aus allen Bundesländern) und viele Leser (meistens aus den neuen Bundesländern) bestätigen mir dass es genauso ist.

    Meinen Lieblingskommentar veröffentliche ich Euch jetzt als Leserbrief, denn dadurch habe auch ich noch sehr viel gelernt. Das hätte ich mal als „Zugereiste“ in Sachsen vorher wissen sollen! 🙂

    Anja T. schreibt:
    „Ich verweise gern auf den Wikipedia-Eintrag zur Schultüte https://de.wikipedia.org/wiki/Schult%C3%BCte und dann sollte sich eigentlich keiner mehr wundern, dass gerade in Thüringen und Sachsen die Einschulung ein großes Ereignis für die Kinder und Familien ist. Dort gibt es die Tradition, den Schulanfang zu „versüßen“, nämlich bereits seit 1817. Die westlichen Bundesländer zogen erst nach 1950 wenigstens mit der Schultüte nach.

    Nicht vergessen darf man auch, dass in den östlichen Bundesländern für gewöhnlich KEIN Gottesdienst zum Schulanfang dazugehört (dafür gibts die Feierstunde) und dass in Bayern und etlichen anderen Bundesländern dafür die Kommunion, die es im Osten eher selten gibt, als eben dieses große Brimborium zelebriert wird, wie im Osten die Einschulung.

    Ich selbst wurde vor ziemlich genau 40 Jahren in Jena/Thüringen eingeschult und kann mich heute noch daran erinnern, denn es war toll. Mein Sohn wurde ebenfalls in Thüringen eingeschult und es war toll. Die Schultüte war ein großes Geheimnis, denn auch das gehört zur Tradition (und nein, sie ist, auch wenn sie größer ist als im Westen, nicht nur mit Süßkram gefüllt, sondern mit allem, was in der Schule so gebraucht wird, Malzeug, Sportsachen usw., und das wiegt nunmal). Der Tradition nach bekommen die zukünftigen Schulanfänger bei einem Schulbesuch im Frühjahr vor der Einschulung den Zuckertütenbaum präsentiert, ein Bäumchen voll mit ganz kleinen Schultüten. Die Geschichte dazu ist, dass diese kleinen Tüten nun wachsen müssen bis zum Sommer/Herbst und wenn sie groß genug sind, ist Zeit für die Einschulung. Dann werden sie vom Lehrer „geerntet“ und an die Schulanfänger übergeben.

    So geschehen bei mir und später auch beim Sohn, jedes Kind wurde von der Lehrerin persönlich in der Schule begrüßt und bekam die (von den Eltern heimlich befüllte und heimlich in die Schule geschaffte) Schultüte überreicht. Danach gabs Mittagessen im Lokal mit Eltern, Geschwistern, Großeltern. Danach zu Hause Grillfest mit dem Rest der Familie, Onkel, Tanten, Cousinen. Die engsten Nachbarn brachten kleine Aufmerksamkeiten mit Schulbezug vorbei, ein Buch, ein paar Stifte, nichts großes. Da die Einschulung Samstag war, gab es reichlich Zeit zum Bestaunen und Bespielen des Schultüteninhalts, zum Feiern und länger aufbleiben, und am Montag drauf begann dann „der Ernst des Lebens“.

    Die jüngere Schwester wurde 5 Jahre später in Bayern eingeschult und es war gelinde gesagt ärmlich. Die Schultüte wurde gemeinsam mit dem Kind (soviel zu heimlich) im Kindergarten gebastelt und auch dort zum Kiga-Abschied bereits erstbefüllt. Zur eigentlichen Schuleinführung sollte die dann recycelt werden. Dann 1. Schultag, ein Tag mitten in der Woche, der Papa hatte mit Mühe frei bekommen. Der große Bruder musste selbst in die Schule, denn erster Tag nach den Ferien am Gymnasium, da sollte man allein wegen der Unmengen Organisatorischem besser nicht fehlen. Oma und Opa waren gekommen, weil sie schon Rentner waren, aber der Rest der Familie hätte extra Urlaub nehmen müssen, was dann doch unverhältnismäßig bis unmöglich gewesen wäre. Irgendwann zwischen Frühstück und Aufbruch drückte man der Schulanfängerin die Schultüte in die Hand, die erstmal garkeinen Sinn darin sah, warum sie das Trumm nun erst in die Schule und dann wieder nach Hause schleppen sollte und nicht gleich reinschauen durfte. In der Schule ein unpersönlicher, langweiliger, weil ewig langer, Gottesdienst. Danach alle Schulanfänger in ihre Klassen, ein gemeinsames Lied mit den Eltern, Eltern raus, jetzt ist Unterricht. Keine persönliche Begrüßung, keine Feierstunde, nichts!! Nach einer Stunde Fotosession für die örtliche Presse (Klassenfotos), das wars.

    Zu Hause Mittagessen, der große Sohn kam mit nem Berg Papiere und ner langen Zu-besorgen-am-Besten-bis-gestern-Liste aus der Schule und forderte seinerseits Aufmerksamkeit. Die Schulanfängerin musste Hausaufgaben machen (Schultüte ausmalen ist für ein Kind, was nicht gern malt, keine tolle Hausaufgabe am Einschulungstag). Irgendwann zwischendurch fand sich Zeit, die Schultüte zu leeren, aber richtig Zeit, sie auch zu würdigen, war nicht. Und abends war zeitig Feierabend, denn am nächsten Tag war ja Schule.

    Ich fand es sooo schade. Ich hätte meiner Kleinen auch so sehr gegönnt, wie der große Bruder mal einen Tag gefeiert zu werden und im Mittelpunkt zu stehen, denn es ist nun mal ein großer Schritt, so eine Einschulung. Aber das ist hier leider nicht üblich. Naja, wir haben das Beste drauß gemacht. Die Schultüte zur Einschulung war eine Überraschung, denn ich hatte noch eine neue gebastelt (ich bastle sehr gern, ganz ohne Wettbewerb mit anderen Müttern). Die Schultüte 2x zu befüllen, war mir einfach zuwider und wenns schon keine große Feier geben konnte, wollte ich doch wenigstens nicht auf die strahlenden Augen wegen der Schultüte verzichten. Die Schultüte ist auch das Einzige, an das sich meine Tochter noch erinnern kann, der Rest der Einschulung ist einfach so an ihr vorbeigeplätschert. Beim Sohn ist das anders, der spricht heute noch manchmal von unserer schönen Familienfeier.“

    In diesem Sinne: Vielleicht sollte man beim Wechseln des Bundeslandes einfach einen Zu-Beachten-Ratgeber erhalten. Das würde das Leben echt vereinfachen! 😉

  • Lobhudelei in der Weihnachtszeit … ODER … wie ich WIRKLICH bin!

    Lobhudelei in der Weihnachtszeit … ODER … wie ich WIRKLICH bin!

    Nein, nein keine Sorge das wird jetzt hier kein Eigenlob – Beitrag!
    Ich habe Fremdgebloggt! *schmunzel*

    Die Lobhudelei hat Rike vom Nieselpriem-Blog in Ihrer „Ansage“ betrieben!

    Ich bin total gerührt *schnüff*, es tut gut so viele positive Sachen über sich selber zu hören!

    Und es ist so großartig geschrieben, das wollte ich Euch nicht vorenthalten!

    Und der eigentliche Beitrag, über unseren spanischen Adventskranz, ist ja schließlich auch für Dich, und nicht nur für Rikes Leser! *zwinker*

    In diesem Sinne: Hier geht’s rüber zu Ihr!

     

  • Wie erkläre ich es meinem Kinde? #bloggerfuerfluechtlinge #leserbrief

    Wie erkläre ich es meinem Kinde? #bloggerfuerfluechtlinge #leserbrief

    Mich erreichte eine Mail von einer Leserin mit folgendem Text:

    „…ich bin Abonnentin ihres Blogs und verfolge auch das Thema Blogger für Flüchtlinge. Nun ist es so, dass ich letzte Woche zu einem Projekttag in der Schule war – meine Tochter geht dort in die 1.Klasse. Der Zusammenhalt in der Schule ist dort im Großen und Ganzen toll. Jeder kennt jeden. Alle sind hilfsbereit etc. Es sind insgesamt 120 Kinder und die 1. Und 2. Klasse gehen in Flexklassen.

    Nun kam am Freitag das Thema auf, dass der eine Junge aus Bayern kommt, die Kinder meinten dann er müsse englisch können, da dies ja weit weg ist. So weit war das ja noch ganz lustig. Dann kamen aber auch gleich ein paar unschöne Kommentare dass er Ausländer wäre – oder ähnliches. Ich bin dann gleich eingeschritten und habe erklärt das Bayern in Deutschland liegt. Hinterher ging mir das Ganze aber nicht mehr aus dem Kopf und ich denke die Schule sollte mal ein wenig Aufklärung für die Kinder betreiben.

    Nun ist mein Problem, ich habe Google befragt und dachte an einen paar kindgerechte Aufklärungsflyer oder ähnliches. Leider kann ich jedoch nichts finden. Dann musste ich an Ihren Blog denken und dachte, vielleicht haben Sie ja eine Idee, oder kennen einen passenden Link oder ähnliches.

    Ich wohne in einer kleinen Stadt – sehr ländlich – und weiß leider aus Erfahrung, dass viele Eltern / Einwohner eher rechts angehaucht sind. Ich finde die Kinder sollten sich jedoch eine eigene Meinung bilden. Ich habe mit meiner Tochter über das Thema Krieg und Flüchtlinge geredet und wir haben auch etwas für Flüchtlinge an Spielzeug, Malbüchern etc. aussortiert. Eine Bekannte betreut seit kurzem eine pakistanische Familie mit 3 Kindern und denen haben wir die Dinge gegeben.

    Im nächstgrößeren Nachbarort (6 km) gibt es schon allerhand Flüchtlinge aus Syrien, Pakistan etc. und ich fände es wie gesagt schön wenn die Kinder etwas sensibilisiert werden, denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch bei uns Flüchtlinge wohnen und zur Schule gehen werden. Wie gesagt vielleicht haben Sie ja durch die Initiative für Blogger eine Idee was zur Aufklärung helfen würde …“

    An dieser Stelle sage ich schon einmal herzlichen Dank an Anke, die mir erlaubt hat Ihre Mail hier zu veröffentlichen! Da ich mich als Elternrat hier in Sachsen gerade sehr mit dem Thema Bildung & Erziehung beschäftige (worüber ich in nächster Zeit auch noch bloggen werde) kam die Idee mir sehr recht!

    Ich spreche mit meinen Kindern sehr offen über das Thema Flüchtlinge, Flüchtlingshilfe & die Willkommenskultur-Unterschiede in unserer Umgebung. Das Pubertier ist oft entsetzt wie viele Mitschüler die Gegenargumente nachplappern. Das Spanienkind ist interessiert, hat aber nicht viel dazu zu sagen und der Sonnenschein will immer alles an die „Flüchtkinder“ (O-Ton) abgeben.

    20151103_133537

    In den letzten Tagen habe ich viel recherchiert im Web, bei anderen Eltern, Erziehern & Lehrern nach- und die Flüchtlingsorganisationen angefragt. Ich werde in diesem Zusammenhang in der Zukunft nun immer wieder zu dem Thema „Kinder, Katastrophen & Kommunikation“ bloggen.

    Gefunden haben Anke und ich inzwischen:

    Das geht mir aber eigentlich noch nicht tief genug. Da handelt es sich meistens um die Erklärungen warum es Flüchtlinge gibt und wie es denen geht, aber diese Flüchtlingswelle die uns seit August erreicht, wird noch viel zu wenig behandelt. Denn da ist es alles noch so weit weg. Nun sind die Flüchtlinge aber zu Tausenden unter uns und wir erleben so viel Hass & Gewalt gegen diese armen Menschen! Ich weiß einfach nicht wie ich meinen Kindern DAS erklären soll, ohne dass sie Angst haben. Wovor auch immer… Ich fühle mich so ohnmächtig, ich kann doch nicht immer und immer wieder nur lapidar sagen, dass es leider auch so viel Dummheit auf dieser Welt gibt.

    Nach vielen Gesprächen mit Erziehern & Lehrern hier in Sachsen, musste ich leider feststellen und einsehen, dass das Thema im Unterricht lieber nicht aktiv aufgenommen wird, denn es gibt leider in den Pausengesprächen unter den Kindern schon so viele asylfeindliche Aussprüche (vermutlich aufgeschnappt & nachgeplappert von Eltern und anderen Erwachsenen aus Ihrer Umgebung), dass es für alle Beteiligten bei solchen Gesprächsthemen eher zu eskalieren droht.

    In diesem Sinne: Sprichst du mit Deinen Kindern darüber? Stellen sie Fragen? Welche Gedanken machen die sich? Wie erklärst Du das Deinen Kindern?

Consent Management Platform von Real Cookie Banner