Schlagwort: Schulmaterialien

  • Schulmaterial mit wenigen Klicks kaufen #anzeige #werbung

    Schulmaterial mit wenigen Klicks kaufen #anzeige #werbung

    Ich hab da vor den Ferien was ganz großartiges gegen den Stress mit dem Schulmaterial entdeckt. UND direkt ausprobiert. Eine schlaue Mama, die ich hier schon vorgestellt habe, hat eine grandiose Idee gehabt und erleichtert so uns Müttern mit Schulkindern das Leben.

    Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit Pack-den-Ranzen entstanden und enthält Werbung.

    Ferienanfang ist doch so:

    Schreibtisch im Chaos

    Kind kommt nach Hause, der Inhalt des Ranzens fliegt zu Ferienbeginn auf den eh schon nicht mehr aufgeräumten Schreibtisch und absolut Keiner hat Lust sich auf das nächste Schuljahr vorzubereiten.

    Erstmal chillen!

    Zettelsammlung Schulmaterial

    Wir Mütter bekommen die Liste mit den Materialien für das kommende Schuljahr in die Hand gedrückt und legen sie zur Seite. Bei drei Kindern sind das natürlich mehrere Listen und auch ich hab erstmal Lust auf Ferienchillen statt Schulmaterial besorgen!

    In der letzten Ferienwoche fallen uns dann siedend heiß die Listen ein und wir fangen an die Preise zu vergleichen oder hetzen gleich mit diesen Anforderungslisten von Geschäft zu Geschäft um alles zu bekommen. In meinen bisherigen 10 Jahren Leben-mit-Schulkind, die ich inzwischen in allen Variationen genießen durfte, ist es noch NIE, wirklich nie vorgekommen dass ich online oder offline alles in einem einzigen Shop bekommen habe. *augenroll* Das heißt entweder ich verbringe Stunden mit dem zusammensuchen des Schulmaterials in diversen Geschäften oder am PC auf den verschiedenen Plattformen.

    Doch nun kommt www.pack-den-ranzen.de ***

    Das ist DIE Internetseite auf die wir Mütter gewartet haben. *freu*

    Dort habe ich letzte Woche meine Listen einfach eingereicht (geht per PDF, Foto oder Fax) und es wurde innerhalb von 24 Stunden jeweils eine Materialliste für die Klassen meiner Kinder erstellt.

    Diese können nun von allen Eltern der Klasse genutzt werden und der eigentliche Hintergedanke wäre, das die Lehrer dies direkt dort abgeben und klären welche Materialien benötigt werden. Aber das nur am Rande.
    Ich brauchte die nun nur noch von der Startseite aus suchen.

    Screenshot der Startseite Pack den Ranzen

    Unter „Materialliste suchen“ komme ich auf die Auswahl der bereits vorliegenden Städte. Dort die eigene Stadt suchen, dann die entsprechende Schule anklicken und die entsprechende Klasse auswählen.


    Hier wird nun alles was auf der Materialliste steht, einzeln wie in einem Warenkorb aufgelistet. Die Mengen sind dem angepasst, was die Lehrerin aufgelistet hat.

    Screenshot der Website Pack den Ranzen

    Artikel, die noch im Ranzen oder Haushalt vorhanden sind können ganz einfach auf „0“ gesetzt werden. Hefte z.B. können aber auch mehrfach bestellt werden, die reichen ja meistens nicht für das gesamte Schuljahr.

    Screenshot der Website Pack den Ranzen

    Produkte, die nicht auf der Materialliste sind, von denen die Eltern aber wissen, dass sie trotzdem im Laufe des Jahres oder für andere Fachlehrer benötigt werden, dürfen angegeben und können dann aus einer gesondert hinzugefügten Liste hinzugebucht werden.

    Screenshot der Website Pack den Ranzen

    Und dann gibt es noch die Artikel, die am häufigsten in der Klassenstufe von anderen Eltern hinzugebucht wurden und hier zur Erinnerung noch aufgelistet sind. So ist sichergestellt, dass wirklich nichts vergessen wird.

    Screenshot der Website Pack den Ranzen

    Wenn nun alle Artikel in entsprechender Menge angeklickt sind, kann die Liste komplett in den Warenkorb gelegt werden.

    Screenshot der Website Pack den Ranzen

    Als nächstes habe ich diese Schritte für jedes weitere Kind gemacht und anschließend den kompletten Warenkorb bestellt.

    Fertig!

    Alle Artikel sind qualitativ hochwertig und zu einem fairen Preis zu bekommen. Es gibt pro Artikel nur eine kleine feine Auswahl an Herstellern und Farben. So ist man nicht völlig überfordert für welche Variante man sich entscheiden sollte. Das hat mir SEHR gefallen!
    Ab einem Warenwert von 50,00 Euro ist der Versand kostenfrei.

    Am nächsten Tag schon kam das Paket bei uns an. Gepackt wird in einer Behindertenwerkstatt und das Füllmaterial ist super umweltfreundlich selbstgemacht aus Altpapier mit geschreddertem Altpapier. So schnell und unkompliziert hatte ich noch nie ganz ohne Stress einfach alles an Schulmaterial da!

    Meine Ausbeute (oberes Foto), ist die ganz normale Menge für 3 Kinder die bereits die Grundausstattung aus den ersten Jahren haben. Damit sind wir nun perfekt für das gesamte Schuljahr ausgestattet. Ich habe das nach Kind in die Stehordner sortiert und jedem auf den Schreibtisch gestellt. Und alles was ich nun doppelt hier habe (unteres Foto) kommt in meinen Schrank.

    Und wenn es für Eure Klasse keine Liste gibt oder du keine Zeit hast Deine einzureichen, dann gibt es für jede Klassenstufe auch eine „X-Press-Liste“. mit den im Schnitt für diesen Jahrgang Stufe benötigten Schulmaterial. Guck doch direkt mal nach

    Hier findest Du eine Zusammenstellung der – pro Jahrgang- am häufigst benötigten Artikel und kannst durch einfaches Anklicken im Schnellverfahren auswählen, was Dein Kind davon braucht. Damit ist die Materialliste in aller Regel auch ruck-zuck abgearbeitet. Sollte trotzdem noch etwas fehlen, kannst Du über die normale „Shop“-Funktion noch Ergänzungen vornehmen.
    Guck doch direkt mal nach

    Logo von Pack den Ranzen

    *** = AFILIATELINK / WERBELINK (wenn du über die Links in diesem Beitrag bestellst, bekomme ich eine kleine Provision, Du zahlst aber nicht mehr!)

  • Schulmaterialien aus dem vorigen Jahrhundert? Leider nein! Aufruf zur Aktion #MUTICH

    Schulmaterialien aus dem vorigen Jahrhundert? Leider nein! Aufruf zur Aktion #MUTICH

    Donnerstag habe ich beim morgendlichen stöbern auf Facebook einen Post entdeckt, der mir im ersten Moment echt die Sprache verschlug. Im zweiten Gedankengang hoffte ich, dass es sich um einen schlechten Scherz, also einen Fake handelt.

    Nach einiger Recherche muss ich aber leider mitteilen: Es ist echt so passiert.

    Die Mutter aus Sachsen-Anhalt möchte nicht damit an die Öffentlichkeit. Sie erzählte aber, dass in einer Hausaufgabe 3 Wochen vorher die Kinder einen Jungen und ein Mädchen malen sollten um die hier zu sehenden Begriffe zuordnen. Nach erstem Entsetzen der Mutter und einem Gespräch mit dem Sohn einigten sie sich darauf, die Begriffe, die auf beide zutreffen, in die Mitte zu kleben.
    Diese Woche kam er dann mit dem hier abgebildeten Test heim und war völlig entsetzt und sehr wütend. Daraufhin hat die Mutter einen Termin mit der Lehrerin gemacht, dessen Ergebnis mir noch nicht bekannt ist.

    Trotzdem bin ich enttäuscht, dass solches Unterrichtsmaterial überhaupt noch Verwendung findet in diesem Jahrtausend und „mutig“ für Mädchen als ein FEHLER angekreidet wurde. O.k. es ist nur ein halber Fehler gerechnet worden. Aber HALLO??? Es kann doch nicht wahr sein, dass unseren Kindern in der Schule suggeriert wird, das mutig sein nicht typisch für Mädchen ist.

    GEHTS NOCH? *aufreg*

    Der Post wurde inzwischen über tausend Mal geteilt und mächtig kommentiert. Die meisten sind Empört, viele suchen nach Erklärungen ob und wie es vielleicht aus dem Zusammenhang gerissen ist und ganz Viele halten es für einen Fake.

    Es meldete sich aber eine weitere Mutter aus Theißen in Sachsen-Anhalt, die mir auch ein Foto des Tests von Ihrem Kind zur Verfügung stellte, in dem der rote Kreis um „mutig“ als halber Fehler gewertet wurde. Und Zöpfe/kurze Haare wurde sogar als ganzer Fehler gewertet. *wütendguck*

    Sie erzählte mir, dass es nächste Woche einen Elternabend gibt, auf dem dieses Thema sicherlich ebenfalls besprochen wird. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis und ob dieser Test wirklich in die bevorstehenden Halbjahreszeugnisse einfließen wird. Ich werde hier berichten wenn ich mehr weiß!

    Vor lauter Entsetzen habe ich den neuen sachsischen Kultusminister Christian Piwartz auch direkt mitverlinkt, denn ich könnte WETTEN, das solches Material auch in unseren Schulen noch unterwegs ist. Denn wie in Sachsen-Anhalt steht auch im sächsischen Lehrplan das Thema:

    Ich rufe hiermit alle Eltern auf mit mir auf die Barrikaden zu steigen.

    Es müssen endlich solche vorsintflutlichen Gedanken aus unseren Köpfen und vor allem aus unseren Schulen verschwinden. Lasst uns mutig sein und unseren Kindern vorleben, dass auch sie ALLE mutig sind und sein dürfen!

    Stärkt Ihr mutiges ICH!

    Mach mit und teile diesen Beitrag unter dem Hashtag #MUTICH.

    Lasst uns einen bundeweiten Aufruf zur Kampagne für ein MUTIGES ICH starten. Wir müssen allen Menschen klar machen, dass wir alle mutig sind. Egal ob Mädchen, Junge, Frau, Mann, Kind, Erwachsener, Inter, Divers, Trans, JEDER darf den Mut haben so zu leben, wie er/sie/es das möchte.

    Wo ist Dein #MUTICH, beweise mir Dein MUT-ICH!

    Sammelt solche fatalen Katastrophen in unseren Schulmaterialien und postet sie mit dem Hashtag oder schickt sie mir an elternrat-90-gs[at]freenet.de.

    Denn sowas zu nutzen finde ich z.B. von Lehrern sehr #MUTICH, um mal die Doppeldeutigkeit zu nutzen. *zwinker*

    Und alle Blogger rufe ich auf zu einer Blogparade! Schreib und veröffentliche alles was Dir zum Thema MUT-ICH und mutig sein einfällt.
    Wie siehst du diese Geschichte oder hast du etwas Ähnliches erlebt?

    Ich werde immer wieder Beiträge mit Fotos und Verlinkungen zu Euren Beiträgen veröffentlichen!

    Lasst uns das Bildungssystem endlich modernisieren!

  • Stimmungsschwankungen in Dresden … oder … Nachbarn neu kennengelernt! #bloggerfuerfluechtlinge

    Stimmungsschwankungen in Dresden … oder … Nachbarn neu kennengelernt! #bloggerfuerfluechtlinge

    Wie traurig mich einige Äußerungen meiner „alten“ Nachbarn zum Thema Flüchtlinge, also unseren „neuen Nachbarn“, machen, habe ich ja schon erzählt! Und in dieser wunderschönen Stadt bin ich zum ersten Mal in meinem Leben vorsichtig mit wem ich über meine Gedanken einfach frei spreche. Das fällt mir sehr schwer, denn ich bin ein sehr offener und ehrlicher Mensch, der ohne Hemmungen seine Meinung äußert. Mich interessiert es nicht was Andere über mich denken. Wer ein Problem mit mir hat, hat eben ein Problem, aber das ist ja dann immerhin seines und nicht meines!

    Ich weiß inzwischen aber auch, dass es sehr oft die Angst vor dem Unbekannten ist, die die Menschen um mich herum zu Aussagen verleitet die mit „Ich bin ja kein Nazi, aber …!“ beginnen.
    Da ich mich mit dem Thema sehr viel beschäftige und im allgemeinen ein sehr positiver Mensch bin, lasse ich natürlich auch im wirklichen Leben nichts unversucht um aufzuklären, zu beruhigen und zu erklären. Und ich glaube so Manchen habe ich inzwischen zumindest zum Nachdenken gebracht.

    Die montäglichen Demonstrationen und was  in meiner derzeitigen Heimatstadt um mich herum passiert, bringt mich trotzdem oft an den Rand meiner Kräfte. Da gibt es plötzlich Bündnisse um Gebäude zu schützen, die ja sooooooo wichtig für andere Dinge sind als für DIE! Ich erfahre von angeblich aufklärenden Vorträgen, die sich aber als politisch orientierte Hetzpropaganda-Veranstaltungen herausstellen. Jeden morgen wenn der Radiowecker angeht, erwarte ich die Meldung, dass die Gebäude in unserer Nähe, die zu Flüchtlingsunterkünften umgebaut / saniert werden, angesteckt wurden. Es machen Gerüchte die Runde, was für Zustände in den Erstaufnahmeeinrichtungen herrschen und wie DIE sich da benehmen.

    Es ist so schrecklich deprimierend!

    Immer öfter denke ich : „Hoffentlich ziehen wir bald wieder hier weg!“

    Aber auch solche Gedanken machen mich traurig, denn es gefällt mir hier ja.

    Und DANN komme ich durch Zufall mit einem Nachbarn ins Gespräch, dem seine Frau von diesem Aushang im Kindergarten erzählt hat.

    20150903_115038

    Und was hat er gemacht? – Er hat bei seiner Büromaterial-Bestellung einfach für 200 Euro Blöcke, Stifte, Hefter & Co. mitbestellt und gespendet!
    DANKE S. !!!

     

    Keine 2 Tage später bekomme ich eine Anfrage einer Internet-Freundin aus Sachsen, die mir frisch aussortierte Sachen schicken möchte. Bei Ihr gäbe es keine Unterkünfte, und sie möchte auch was tun!
    20150904_123235
    Schwupp kommt hier ein Riesenpaket mit Klamotten und Spielzeug an!
    DANKE A. !!!

     

    Letzte Woche auf dem Frauen-Stammtisch erzählt mir eine Ärztin so lustige, positive und niedliche Anekdoten von den unendlich dankbaren Flüchtlingsfamilien die sie in Heidenau und Dresden in den Erstaufnahmeeinrichtungen behandelt hat. Und ich erfahre so viele tolle Sachen die in dieser Stadt passieren, aber noch nicht offiziell sind.
    DANKE P. !!!

     

    Vorgestern habe ich von GEPIDA erfahren! „Genervte Einwohner Protestieren gegen Intoleranz Dresdner Aussenseiter“ Eine großartige Idee mit Fahrradgeklingel den Gesängen der Pegida-Demos entgegen zu klingeln.
    gepida
    Da werde ich dann am Montag mal hingehen, mit meiner Fahrradklingel. Vielleicht klingelts dann ja auch mal in einigen Köpfen! 🙂 Klick mal auf das Logo-Bild, dann öffnet sich die Facebook-Seite! Jeder like hilft bei der Sichtbarkeit! 🙂
    DANKE AN DEN MIR NOCH UNBEKANNTEN GRÜNDER !!!

     

    Und gestern bekomme ich eine Mail, von einer Frau, die ich vor ein paar Wochen erst kennengelernt habe. Sie erzählt mir von einem neuen noch geheimen Projekt und fragt ob ich mitmachen möchte! JA, möchte ich! Denn auch wenn ich meine Selbständigkeit im Moment sträflich vernachlässige, ist es mir im Moment einfach wichtiger zu helfen, statt reich und berühmt zu werden. 😉
    DANKE M. !!!

     

    Und dann bin ich wieder ausgesöhnt mit Dresden und Sachsen! 😉

    In diesem Sinne: Wer weiß warum das Schicksal / Universum uns gerade JETZT nach Dresden verschlagen hat!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner