Schlagwort: Mitmenschen

  • Warum ich meine Kinder nicht vor allem schütze!

    Warum ich meine Kinder nicht vor allem schütze!

    Ich bin absolut keine Helikopter-Mama! Ich betüdel nicht, ich glucke kaum und ich kontrolliere gar nicht. Meine Kinder werden zur absoluten Selbständigkeit erzogen. Ich kreise nie um sie herum. Ich schütze sie nicht vor Gefahren, schlechten Erfahrungen oder sonstigem Übel. Zumindest heute nicht mehr. Sie haben natürlich gelernt das Straßenverkehr, große Höhen und Gift gefährlich sind. Aber ansonsten müssen sie Ihre Erfahrungen selber machen. Und natürlich bin ich da wenn sie Fragen haben und nicht weiterkommen, aber Niemals würde ich Ihnen das Handeln abnehmen. Auch verbiete ich Ihnen selten etwas auszuprobieren weil es „sowieso nicht geht“. Es gibt höchstens Tipps wie ich es machen würde.

    Was ist eigentlich das Gegenteil der Helikopter-Mutter? Die U-Boot-Mama?

    Nun sind alle drei Kinder in der Schule. Dort treffen sie auf alle möglichen Lehrer aber auch auf alle möglichen Schüler. Diese Mitschüler sind teilweise gut erzogen. Sie sind teilweise höflich, teilweise sehr nett. Mit nett meine ich nicht nur, dass sie freundlich sind, sondern dass sie sozial und zwischenmenschlich „zu gebrauchen“ sind.

    Die Kinder die ich als nett bezeichne, haben gelernt im Umgang mit Mitmenschen Rücksicht zu nehmen. Leider gibt es aber immer mehr Mitschüler, die aus der Art schlagen. Immer öfter treffen meine Kinder in den Schulen auf Kinder die Konflikte nicht verbal lösen können, sondern gleich los schlagen. Immer öfter erlebe ich es auch, dass Eltern ihre Kinder vor Mitmenschen dieser Art schützen wollen, indem sie einen Schulwechsel, einen Klassenwechsel oder sogar einen Umzug bei solchen Problemen in Erwägung ziehen. Vorher gibt es natürlich Beschwerden an den Klassenleiter, an den Elternrat und das große Geläster im Hintergrund. Meiner Meinung nach ist es wie unterlassene Hilfeleistung. Es ist die fehlende Erziehung, die fehlenden Grenzen, dieser Kinder die von Lehrern nicht aufgefangen werden kann. Das aber glaubt die Gesellschaft leider zu oft. Das ist aber ein anderes Thema. Das führt jetzt hier zu weit.

    Ich schütze meine Kinder bewusst nicht vor diesen Mitmenschen

    Und zwar weil sie den Rest ihres Lebens auf diese Art Menschen treffen. Sie werden später mit Kollegen dieser Art klarkommen müssen. Und wann sollen Sie diesen Umgang lernen wenn nicht schon in der Kindheit & Schule.

    Und nun zahlt es sich aus!

    Die Teenager Tochter macht gerade genau diese Erfahrung. Im Dezember wird es ein Schulpraktikum geben. Hierfür sucht sie derzeit eine Praktikumsstelle. Da sie Tierärztin werden möchte, kam ihr der Tierarzt in unserer Straße sehr gelegen. Sie ging in die Praxis und fragte nach der Möglichkeit ein Praktikum zu machen. Man fragte nach dem Datum, klärte ob es möglich ist, gab eine mündliche Zusage und die Bitte eine formlose E-Mail mit dem Datum zuzusenden. Sie schrieb die Mail mit den wichtigsten Daten und der Frage wann ein Termin für die Unterschrift des Schulformulares möglich wäre. Sie wartete. Aber auch nach mehreren Wochen kam keine Antwort. Ich riet ihr sich in der Praxis zu erkundigen, ob die E-Mail angekommen ist. Man vertröstete sie, und sie wartete weiter.

    Nach den Ferien nun ging sie erneut in die Praxis und erkundigt sich. Nun wusste plötzlich niemand mehr etwas. Sie solle zwischen 10:00 und 11:00 Uhr den Arzt anrufen. Da sie zu dieser Zeit natürlich in der Schule ist habe ich das ausnahmsweise für sie übernommen.

    Ich wurde direkt angeschnauzt, dass unsere Tochter nicht in Ihrer Planung steht. Ich wies höflich auf die E-Mail hin und die Aussage die sie Anfangs erfahren hatte. Gleich wurde ich wieder angemacht, ich müsste gar nicht so komisch fragen. Ich versuchte es erneut ruhig zu schildern, dass sie gebeten wurde eine E-Mail zu schicken und dass wir lediglich auf diese keine Antwort erhalten haben. Schnippische Antwort: „Dann muss ich den Doktor noch mal fragen ob er was bekommen hat. Der meldet sich dann. Aber so unfreundlich wie ihre Tochter gestern war, möchten wir sie sowieso nicht.“

    Ich legte sehr irritiert auf und bin sprachlos, was sehr sehr selten vorkommt. Nachmittags riet ich der TT sich eine andere Praktikumsstelle zu suchen, da sie mit dieser „Person“ sonst vermutlich die 2 Wochen zusammenarbeiten müsse. Doch nachdem am späten Nachmittag eine Kollegin aus der Arztpraxis anrief und sich für alles entschuldigte ging sie hin und kam mit unterschriebenem Vertrag zurück. Sie will trotzdem da hin, weil „Mama, die schlecht gelaunten Leute gibt es doch überall, oder?“

    In diesem Sinne: Vielleicht hab ich ja doch alles richtig gemacht.

     

  • Was stimmt mit solchen Leuten nicht?

    Was stimmt mit solchen Leuten nicht?

    Es gibt Menschen und Situationen im Leben die übersteigen einfach mein Verständnis! Ich kann einfach nicht begreifen wie unsere Mitmenschen SO sein können.

    Was geht in solchen Köpfen vor?

    Vergessene Gegenstände

    Auf allen unseren Brotdosen, Trinkflaschen, Mäppchen & Co. sind Aufkleber mit dem Namen und meiner Handynummer. Wenn also ich oder eines meiner Kinder etwas verliert oder vergisst oder es ein gemeiner Mitmensch extra versteckt hat, ist die Chance groß, das es uns zurückgegeben wird werden könnte.

    Das Pubertier z.B. hat eine tolle Trinkflasche. Extra für kohlensäurehaltige Getränke. Sie blieb im Tanzstudio stehen und ich dachte die wird dort gefunden, und dann nehmen wir sie nächste Woche wieder mit. Das hat mir der Flasche vom Sonnenschein auch geklappt. (Die hatten wir noch nicht mal vermisst. *zwinker*) Sie war aber nicht in der Fundkiste. Es hat sie also Jemand gefunden und mitgenommen.
    Was stimmt mit solchen Leuten nicht? Wenn man was schön findet, dann nimmt man es einfach mit und behält es, oder was? *aufreg*

    Ich will mich und die Kinder nicht von so „Versehen“ freisprechen, dass man mal aus im Umkleidenchaos was einpackt, was einem vielleicht nicht gehört. Aber das merkt man frau dann doch Zuhause und bringt es so schnell wie möglich zurück und hofft, dass der „Besitzer“ es dann in der Fundgrube wiederfindet. Und wenn, wie bei uns, eine Telefonnummer drauf steht, dann rufe ich da auch an, entschuldige mich und überlege wann und wo die Übergabe stattfinden könnte.

    Nicht so mit unserer Trinkflasche! *enttäuschtdieunterlippevorstreck*

    Ich stelle mir allerdings dann auch vor, dass diese Leute diese Sachen die sie „mitgenommen/behalten“ haben dann benutzen, und dann JEDES MAL wenn sie es zur Hand nehmen daran erinnert werden, dass es Jemand ANDEREM gehört und hoffentlich auch, dass das „eigentlich“ Diebstahl ist, oder? ODER?
    Man hat doch dann keine richtige Freude an den Dingen, oder?
    … aber vermutlich ist auch DAS solchen Menschen egal.

    Ach mich ärgert sowas einfach! 🙁

     

    Erwachsene = Vorbilder

    Andere Geschichte! Das Pubertier kam vor Kurzem völlig verstört von der Schule nach Hause und wusste nicht ob sie lachen oder weinen sollte. Sie erzählte was im Bus auf dem Heimweg passiert war.

    Sie war mit Ihren Freundinnen und vielen anderen Menschen am Bushaltepunkt umgestiegen und standen im Gang erst einmal getrennt. Eine der Freundinnen sagte sie solle durchkommen, da stellte sich ein Vater (dessen Sohn und Frau sich hingesetzt hatten) demonstrativ unserer Tochter in den Weg. Sie fragt höflich ob sie bitte vorbei dürfe und bekam zur Antwort: „NEIN, ich bin im letzten Bus auch nicht durchgelassen worden!“.

    Siehste, solche Augen hab ich auch gekriegt!

    Sie überlegte dann an der nächsten Haltestelle hinten auszusteigen und vorne wieder einzusteigen, was Ihr dann aber auch zu doof / riskant war.

    Als nächstes meinte der Sohn (ca. 8 Jahre) dann aber auch noch zu seinem Vater: „Drängel die doch mal nach hinten Papa!“ Der Vater: „Au ja, soll ich wirklich?“

    Und was soll ich sagen, er hat es wirklich getan!

    Ich war echt sprachlos! 🙁

    Sie ist dann weiter nach hinten gegangen und hat sich jeglichen Kommentar verkniffen. Sie meinte: „Mama, das hätte doch eh nix gebracht sich aufzuregen, oder?“
    Ich bin so stolz auf Sie! Oder wäre es besser gewesen sich zu wehren?

     

    Parkplätze sind für alle da!

    Ja, sind sie, aber dann sollten auch alle sie nutzen können! Was aber vielfach nicht möglich ist, weil es Menschen auf dieser Welt gibt die glauben, dass sie ganz alleine sind. Die, egal welche Größe das Auto hat, meinen sich nicht an die Begrenzungsstreifen halten zu müssen, sondern einfach MITTENDRAUF parken und so immer schön gleich zwei Parkplätze besetzen.

    Natürlich regt es mich noch mehr auf, wenn Jemand seine fette geländegängige Bonzenkarre auf dem Supermarkt-Parkplatz quasi quer parkt, aber auch die kleinen City-Flitzer werden von rücksichtslosen Allein-auf-der-Welt-Menschen so abgestellt.
    Oder gibt es immer mehr Fahrschullegastheniker die es einfach nicht hinbekommen? *aufreg*
    In diesem Sinne: Werde ich alt und fange an mich über solche Sachen aufzuregen oder fällt Dir das auch auf?

Consent Management Platform von Real Cookie Banner