Schlagwort: Helfen

  • Tu Gutes und rede darüber! … von wegen! In Dresden lässt man das lieber! :-( #bloggerfuerfluechtlinge

    Tu Gutes und rede darüber! … von wegen! In Dresden lässt man das lieber! 🙁 #bloggerfuerfluechtlinge

    Meine treuen Leser wissen wie sehr ich mich mit dem Blog und auch im echten Leben für die Flüchtlingshilfe einsetze. Aber jetzt war es lange ruhig und es kamen nun einige Nachfragen was denn daraus geworden ist.

    Im Spätsommer 2015 kam die erste Flüchtlingswelle und mein Helfer-Gen ließ mich direkt reagieren. Ziemlich schnell war Dresden, Heidenau, Freital & Co in der Presse, mit leider sehr negativen Berichten. So kämpfte ich mit anderen Dresdner Bloggern gegen diese negative Berichterstattung, denn nicht alle Dresdner sind so, wie sie von den Medien immer wieder gerne dargestellt werden.

    • Ich spendete nicht nur noch an den Oxfam-Shop (in dem ich nun seit 5 Jahren arbeite), sondern auch sehr viel an das Deutsche Rote Kreuz.
    • Ich überredete den Göttergatten in seiner Hauptverwaltung eine „Sachspende“ zu erfragen. Als Heidenauer Produktions-Betrieb eines Weltkonzerns spendete man palettenweise Hygieneartikel (möchten aber offiziell nicht genannt werden). Ich koordinierte die Lieferung an das Deutsche rote Kreuz.
    • Ich engagierte mich für die „Blogger für Flüchtlinge“! Wir schrieben über Willkommensfeste und Hilfsaktionen für die Flüchtlinge, sammelte Spenden.
    • In dem Rahmen interviewte ich den Vorsitzenden des sächsischen Flüchtlingsrates und berichtete wo unsere Spendengelder hingehen und genutzt werden.
    • Wir riefen zu einer Postkartenaktion auf, die Deutschland bat den angegriffenen Flüchtlingen in Heidenau Willkommenspostkarten zu schicken. Auch da bekam ich über Kontakte ein paar „Beweisfotos“ zugespielt, das diese wirklich angekommen sind.
    • Ich habe beim Deutschkurs geholfen.

    Ich habe mich echt viel mit dem Thema beschäftigt und auch sehr viel mit den Menschen in meinem Leben damit auseinandergesetzt.

    Mit was ich nicht gerechnet habe ist der Hass der einem plötzlich begegnet. Natürlich war mir klar, dass ich angefeindet werde. Natürlich war mir klar dass ich nicht so agieren kann wie ich das gerne getan hätte. Zum Schutz meiner Familie musste ich mich echt zusammenreißen.

    Ziemlich schnell war klar welche Nachbarn und Freunde meine Einstellung nicht teilen und eher das Gegenteil wollen. Ich bin aber ein weltoffener und großzügiger Mensch und dachte, das verschiedene politische und religiöse Einstellungen eine Freundschaft nicht beeinflussen.

    Dann wurde in unserer Straße ein Asylbewerberheim eröffnet und ich war auf einer Informationsveranstaltung in der Gemeindekirche. Mir war klar, das es dort viel Unmut und Stimmungsmache geben würde. Ich machte mir den ganzen Abend Notizen und wollte darüber berichten, aber ich war so traurig, wütend und schockiert, dass ich es bis heute nicht geschafft habe darüber zu schreiben. Da saßen Menschen aus meinem persönlichen Umfeld so voller Hass und Vorurteile, das mir die Luft wegblieb. Unsere Älteste wollte unbedingt mit und hielt es nach einer Stunde nicht mehr aus. Zuhause hat sie bitterlich geweint. Sie hatte sehr viele Eltern Ihrer Mitschüler erkannt und war schockiert von den Aussagen.

    Das war aber auch nicht das erste Mal, das den Kindern schmerzlich bewusst geworden war, wie verschieden die Meinungen zu dem Thema sind. Sie wurden auch von Ihren Mitschülern mit haarsträubenden Meinungen konfrontiert. Ich versuchte Ihnen immer wieder klar zu machen das dahinter oft Unwissenheit und Angst stecken und bemühte mich sehr sie zu beruhigen.

    Wir sind bisher für den Job des Göttergatten alle 2 Jahre umgezogen. Erfahrungsgemäß dauert es an einem fremden Ort ca. 2 Jahre sich sein soziales Netzwerk und einen Freundeskreis aufzubauen. Das ist oft mühsam und ich hatte mich sehr gefreut, dass wir hier nun schon so viel länger bleiben durften. Nun habe ich aber durch diese Ereignisse neue andere Freunde. Man lernt seine Freunde und Nachbarn ganz neu kennen.

    Ich bin die Elternrätin in der Klasse des Grundschülers. Auch in dessen Nähe gibt es eine Flüchtlingsunterkunft. So kamen dann einige E-Mails, in denen sich Eltern erkundigten wie denn die Schließregelungen der Eingangstüren der Schule nun angepasst würden. Wie man denn mit der veränderten Sicherheitslage umgehen möchte. Ich war wieder sprachlos schockiert und es hat dann zum Glück eine fast einstimmig beschlossene Stellungnahme vom Gesamtelternrat gegeben. Zum Glück gab es aber auch Vorschläge, dass dort einziehende Kinder vielleicht an unserem Sportunterricht teilnehmen könnten.

    Heute, genau. 4 Jahre später, bin ich noch immer genervt von dem Umstand, dass ich in sehr vielen Gesprächen echt überlegen muss was ich sage um die Gespräche nicht in Richtung Flüchtlinge gehen zu lassen und mit einigen noch verbliebenen Freunden bestimmte Themen krampfhaft zu vermeiden. Das fällt mir sehr sehr schwer, denn ich bin ein offener und sehr ehrlicher Mensch. Mit mir kann man nur schwer Spekulieren, ich brauche Fakten um zu Diskutieren. Ich mache meiner Meinung dann aber auch immer Luft und möchte keine Rücksicht nehmen. Das kann ich aber hier in Dresden nicht mehr.
    Was mein Heimweh nach NRW leider nur noch mehr verstärkt.

    Ich glaube auch nicht mehr an einen Zufall das die mündlichen Noten meiner Kinder absackten, seit manchen Lehrern unsere Meinungen zu dem Thema klar sind.

    Ich werde weiter sammeln, helfen, spenden und mich kümmern, aber ich berichte nicht mehr über alles. 🙁

    In diesem Sinne: Reden ist Silber, aber Schweigen ist eben manchmal doch Gold!

  • Gastbeitrag von Anja Thieme für #BloggerFuerFluechtlinge

    Gastbeitrag von Anja Thieme für #BloggerFuerFluechtlinge

    Die wundervolle Anja Thieme kenne ich seit Jahren über Facebook. So wie ich über alles berichte was mir beim Wäsche machen durch den Kopfgeht, schreibt sie dort unter „Anja´s Abwasch“ über Ihren „Abwasch“ der Gesellschaft.

    Ich liebe Ihre Zeilen und bewundere Ihre Art zu schreiben. Ich bin quasi Ihr Groupie! Der Adoptionsantrag ist schon ausgefüllt! 🙂 Aber genug geschwärmt. Diese meine Lieblingsanja hat sich nun zum Thema Flüchtlinge geäußert und ich habe sie gefragt, ob ich Ihren Text auch außerhalb von Facebook verbreiten darf. Und … ich darf!

    Guten Morgen, Deutschland!!! Darauf habt ihr gewartet, oder? So eine Sozi-Tussi wie ich, kann diese Ungezieferplage, die in unserem Land augenblicklich kreucht und fleucht, nicht länger ignorieren. Ich meine übrigens bei Leibe nicht die armen Menschen, die nach tausenden Kilometern hier auf ein Feldbett und in eine Suppenküche verfrachtet werden. Ich meine dieses rechte Gesocks, dass thekenphrasenschwingend aus der Gosse des seligen Vergessens hervorkriecht. Mal ehrlich, glauben diese Jungs und Mädels eigentlich, sie seien in einem Kristallnacht-RPG? Schon vergessen? Es ist nicht das erste Mal, dass uns Deutschen die eigene Arroganz in die hässliche Fratze geschrieben steht.

    Wir haben ein enormes Problem! Es fängt bei wenig bürgernaher Politik an. Schaut euch doch nur das Regierungsgebäude an – unsere Politiker sind „under the dome“. Mitten in Berlin schlafen traumatisierte und entkräftete Menschen (!) im Park und warten geduldig vor Ausländerämtern, die um 15.00 Uhr schließen! Wo ist sie denn jetzt: unsere doch ach so gute Organsation?

    Nun komm mal endlich aus dem Quark, du überhebliches, arrogantes Volk von Leistungsmenschen!
    Dieses Phantasiegebilde von Reichstagskuppel soll eigentlich (!) Transparenz symbolisieren, verkommt aber, gerade jetzt, zum Elfenbeinturm mit kindlicher Kaiserin. Und diese untätige Pest pflanzt sich durch alle Behörden weiter fort! Dabei sollte doch eigentlich alles so schön und bunt und üppig werden! Kann bitte irgendjemand der Kaiserin einen neuen Namen geben? Bevor das Nichtstun uns völlig überwandert?

    Was ist denn mit euch los? Guckt mal in Eure italienisch/französischen Kleiderschränke, liebe Mitbürger. Schaut Euch Eure Holzgiraffen an, eure Buddhas, Eure Palmen. Findet ihr japanische Suppen, Bulgur oder Jalapeno-Sauce in euren Vorratsschränken? Geht ihr mit der Familie asiatisch/türkisch/italienisch essen? Seht euch eure pseudomediterranen Gärten an! Trinkt ihr Tequila, Wodka, Raki? Seht euch die indischen Muster eurer Schals und Tagesdecken an. Schaut bitte mal in unsere Bundesliga und in unsere Fernsehlandschaft – Sport- und Showasylanten en masse! Betrachtet eure Müllabfuhr, eure Straßenreinigung, eure Ärzte! Seit ihr eigentlich noch zu retten?

    Wisst ihr was ihr jetzt macht? Ihr werdet in die Zimmer eurer Kinder gehen und auf Knien dankbar dafür sein, in was für einem Reichtum sie aufwachsen! Ihr werdet euch gefälligst auf die Unterlippe beißen und jedes fremdenfeindlche Wort herunterschlucken. Oder in eurem Leben nie wieder Obst aus Südafrika oder Marokko essen, ihr werdet auf Currywurst verzichten und auf Reis! Ihr werdet nie wieder einen Döner oder eine Pizza essen- NIE WIEDER! Ihr werdet euer Haus in eine Forsthütte des deutschtümels verwandeln. Und vergesst ja nicht eure Koikarpfen durch Bachforellen zu ersetzen.

    Oder ihr schaut nochmal genauer in eure Kinderzimmer (vergesst nicht euch über das glückliche Lächeln euer Kinder zu freuen, die vor Bildungs-/Geld-/Aufmerksamkeitsüberschuss nur so strotzen!)

    Und dann schaut Ihr nochmal in Eure Schränke!
    Und gebt alles ab, was ihr entbehren könnt. Wir haben nicht zuwenig, sondern viel zu viel zu viel!!!
    Und ihr zeigt jetzt sofort diesem rechten Gesocks, die richtige Ecke um sich in den schönen deutschen Boden zu schämen.Zeigt der Regierung, dass wir auf ihr „Go!“ nicht länger warten werden.

    Sorgt verdammt nochmal dafür, dass die Flüchtlinge in warmen, sauberen Sachen und satt, in ordentlichen Betten schlafen und ihre Eltern sie in dem Bewusstsein zur Nacht küssen können, dass sie das Richtige getan haben. Und sie an einem besseren Ort sind und am Leben!
    Sie sollen schlafen können – weil ihr endlich wieder wach seid.
    Guten Morgen, Deutschland!

    Autor: Anja Thieme – Autorin & Publizistin
    In diesem Sinne: DANKE Anja!!!
  • Was Blogger in einer Woche erreichen! #BloggerFuerFluechtlinge

    Ich bin sprachlos!

    Und wer mich kennt, der weiß DAS kommt selten vor! *zwinker*

    Vor einer Woche haben sich nach ein paar Tweets auf Twitter und der Gruppengründung auf Facebook ein paar Familienblogger zusammengetan. Ich wurde dieser Gruppe hinzugefügt, weil Jemand glaubte ich passe da wohl hin. Dafür ersteinmal herzlichen Dank! Gemeinsam überlegten wir, wie wir als Blogger den Flüchtlingen helfen können. Wie wir die guten Nachrichten, und nicht den ganzen Mist den die Presse verbreitete, aus den Asylbewerberunterkünften unter die Leute streuen. Wie wir gemeinsam laut, und lauter werden als die Asyl-Gegner! Wie wir aufklären können. Wie wir denen die aus Unwissenheit Angst haben die richtigen Informationen zukommen lassen könnten.

    Wir waren ganz schnell 120 Blogger, hatten viele gute Ideen, suchten einen gemeinsamen Namen für die Aktion und entdeckten #BloggerFuerFluechtlinge. Vier Blogger, die unter dem Hashtag bloggten und eine Spendenaktion auf betterplace.org angezettelt hatten. Ich weiß nicht mehr wie viele Blogger sich dort schon beteiligt hatten, aber wir fragten eine Zusammenarbeit an.

    Die wurde angenommen, wir machten eine Homepage auf (in einer Nacht & Nebel-Aktion von echten Profis), bildeten Arbeitsgruppen für z.B. die Website, für Design von Logo, Plakaten, eröffneten eine weitere Spendenaktion auf betterplace.org da die erste Summer sehr schnell erreicht war, hatten noch viel mehr Ideen, setzten diese um.
    Jeder von uns kennt Jemanden der Jemanden kennt, usw.! Die myPostcard-App stellte uns z.B. einen kostenfreien Code zur Verfügung um Postkarten an die Flüchtlinge in Heidenau zu verschicken. Es wird noch ganz ganz viel passieren, denn, und das ist zu unserem Mantra geworden:

    Wir fangen gerade erst an! 

    Wir bloggen alle fleißig weiter, sehr viele helfen vor Ort oder online in der Gruppe. Wir vernetzen uns vor Ort, wir vernetzen Ansprechpartner in Firmen mit Hilferufen aus dem ganzen Bundesgebiet, wir bekommen Anfragen von Firmen die helfen möchten und suchen neue Blogger. In nur kürzester Zeit wird die Aktion so bekannt, dass Fernsehen, Radio & Zeitungen über uns berichten.

    Und nun kommt das was mich sprachlos macht, denn in dieser
    EINEN EINZIGEN WOCHE
    haben wir

    über 1400 Blogger in der Facebookgruppe

    über 900 Follower bei Twitter

    über 800 Spender die zwischen 5,00 Euro und 10.000,00 Euro spendeten

    über 80.000,00 Euro an Gesamtspenden aus beiden Aktionen

    und Unzählige Helfer vor Ort motiviert anzufangen & weiterzumachen

    und vielleicht manchen Menschen die Angst vor dem Ungewissen genommen!

    In diesem Sinne:
    KiKo KinderKonzepte Danke

Consent Management Platform von Real Cookie Banner