Schlagwort: Einkaufen

  • Alles wird leichter wenn die Kinder erstmal größer sind. Ich schwör.

    Alles wird leichter wenn die Kinder erstmal größer sind. Ich schwör.

    Ja ich weiß:

    Kleine Kinder – kleine Sorgen

    Große Kinder – große Sorgen!“

    Verfasser unbekannt

    Diesen Satz fand ich lange total übertrieben, nämlich genau so lange, wie meine Kinder noch klein waren.
    Ich konnte mir nicht vorstellen, dass es später schlimmer werden könnte, wenn die Zeit des Windeln wechselns, Nase putzens, umkippende Gläser aufhaltens, nächtlichen aufwachens und des Hunger-und-schlechte-Laune-Jammern endlich vorbei ist.

    Inzwischen weiß ich, es kommt schlimmer! 😉

    Ja, die Sorgen werden größer! Da tauchen plötzlich Sachen auf im Leben Deiner Kinder, da wünscht Du Dir die vollgeschissenen Windeln zurück. Da gibt es plötzlich Einblicke in die Welten von Internet, Alkohol, Zigaretten, Drogen, Alleine weggehen & Co. Dann geht es plötzlich um Mobbing und heimlich angelegte Instagram-Accounts für doofe Lehrer. Selbst wenn Dein Kind nur indirekt beteiligt war wird das zum Schreck-Thema.
    Du führst Diskussionen über wahlweise die Höhe des Taschengeldes oder der Absätze, die Länge des Rockes und Pullovers (meistens/nicht immer nur mit Töchtern) und hörst quasi täglich, dass ALLE ANDEREN natürlich mehr haben, mehr dürfen oder mehr bekommen.

    ABER …

    … der o.g. Spruch gilt ausschließlich beim Thema „Sorgen machen“. Wenn die Kinder erstmal „aus dem Gröbsten“ raus und alle vormittags in der Schule sind, wird es einfacher. Ehrlich!

    Als allererstes fallen die ganzen Kinderkrankheiten weg. Ehrlich! Das Dauer-Thema „krankes Kind im Homeoffice“ hat sich quasi erledigt seit auch die Jüngste in der Schule ist. Und selbst wenn mal doch ein hartnäckiger Virus dabei ist und Jemand leidend hier rumliegt wird es einfacher, denn die großen Kinder kann man auch mal alleine lassen, bzw. leiden die einfach leiser! 😉

    Wenn ich ehrenamtlich oder im Co-Working-Büro lange arbeite, machen sich die Großen selber Mittagessen oder wärmen etwas auf. Sie sind mit den Monatskarten total flexibel und haben ihr Nachmittagsprogramm sehr selbständig im Griff. Für die Lütte gibt es zum Glück einen Schulbus und sie ist nun ebenfalls stolze Besitzerin eines eigenen Haustürschlüssels.

    Einkaufen gehen

    … wird himmlisch, wenn man weder Alle mitnehmen, noch ständig überlegen muss wann man wieder Zuhause sein sollte. Mit den großen Kindern (15, 12 & 8) kann ich einfach kurz sagen: „Ich bin nochmal kurz weg!“ und kann gehen. Ohne dass ich Ihr Spielen unterbreche, ohne müdes Gejammer, ohne Schuhe suchen und anziehen. UND … und das finde ich am erholsamsten … ohne ständiges: „Mama, guck mal …!“ oder „Mama, kaufen wir das?“

    Koffer packen!

    Damit war ich zu Kleinkindzeiten stundenlang beschäftigt. Was darf ich auf keinen Fall vergessen, was ist noch in der Waschmaschine was unbedingt mit muss, gestern aber wahlweise noch vollgekotzt, vollgerotzt oder vollgekleckert worden ist. Das machen die heutzutage selber. Was mitsoll darf die Tage vorher eben nicht mehr angezogen werden. Und nach drei Reisen, auf denen sie garantiert was vergessen haben, wissen die dann auch an was sie denken müssen. Mit meinen Packlisten habe ich allerdings auch die wichtigsten Sachen aufgelistet und jeder arbeitet seinen Teil der Liste selber ab.

    Die gibt es hier übrigens von Mutter zu Mutter als kostenfreien Download! 🙂

    Ausgehen!

    Beim ersten Kind hat es mich noch nicht gestört, dass die Freundinnen weiter ausgegangen sind, Abends lange raus waren und am nächsten Morgen ausschlafen konnten. Ich war so mit meinem erstes-Kind-Flausch beschäftigt, dass ich gar nichts vermisst habe. Beim zweiten Kind lebten wir in Spanien und alles war spannend. Da habe ich auch noch nichts vermisst. Aber beim dritten Kind, da war ich regelrecht eifersüchtig und beleidigt wenn andere Frauen die ich kannte abends einfach ausgegangen sind. Da mein Mann viel auf Geschäftsreise ist, war das nicht immer einfach möglich und oft waren wir ja auch gerade erst umgezogen und ich hatte noch keinen Freundeskreis mit dem ich überhaupt ausgehen konnte.

    Jetzt aber sind meine Kinder so groß, da darf ich sie auch mal einen Abend alleine lassen wenn Papa auch nicht da ist. Ich genieße das sehr. Und inzwischen kann ich sogar auch über Nacht mal wegbleiben.

    Haushalt

    Ich halte mich schon immer für eine selbständige und emanzipierte Frau, die auch ohne Mann klar kommt. Ich kann als Handwerkertochter das Meiste selber und als Langzeit-Nur-Hausfrau mit einem Mann, der auf Geschäftsreise ist wenn man ihn braucht, mache ich das auch alles schon immer. So aber leider auch immer selbst und ständig.

    Natürlich räumt mein Mann am Wochenende auch die Spülmaschine aus und mäht den Rasen, aber oft blieb das, wie auch die Wäsche und was alles so anfällt immer an mir hängen.

    Und DAS ist jetzt anders. Mit großen Kindern kann man das nämlich wunderbar aufteilen ohne Angst, dass man das Geschirr ständig nachkaufen muss und die Pullover nur noch der Puppe passen. Hier hat inzwischen jeder täglich seine Aufgaben und so räume ich die Spülmaschine nicht mehr täglich sondern nur noch einmal wöchentlich aus. Den Müll bringe ich so gut wie gar nicht mehr weg. Und Schmutz-Wäsche sortieren, saubere Wäsche in die Schränke einräumen, Rasen mähen, Dekorieren, Tisch decken, kochen, Zimmer aufräumen oder Sachen bei eBay einstellen mache ich inzwischen schon fast wieder gerne, denn das machen die hier alle alleine!

    Hausaufgaben

    Die sind inzwischen so schwer, da bin ich raus! Da muss Papa ran wenn er mal da ist, oder Tante YouTube und Dr. Google. Es gibt inzwischen für ALLES das passende Tutorial! 😉

    Es ist herrlich! Haltet durch Ihr Kleinkind-Mütter!

    ALLES! WIRD! GUT!

  • Das Internetshopping! Erleichterung oder Zeitfresser? (M)ein Augenzeugenbericht!

    Das Internetshopping! Erleichterung oder Zeitfresser? (M)ein Augenzeugenbericht!

    Ich gebe es zu ich bin ein kleiner Einkaufmuffel ICH HASSE EINKAUFEN!

    Vielleicht fehlen mir an der Stelle auch einfach ein paar weibliche Hormone (was das gute Einparken von großen Autos ohne Parkassistenz erklären würde) aber lassen wir das. Ich bekomme halt keine leuchtenden Augen bei Schuhen und Handtaschen.

    Ich mag weder Supermärkte, noch Shoppingmalls. Weder Innenstädte, noch Outlet-Länder. Ab und an, wenn ich zufällig da bin und planlos durchschlendern kann, wenn ich etwas wirklich Schönes sehe oder ein paar Schnäppchen mache, ist das o.k.! Aber wenn wir was brauchen, für Urlaub oder Jahreszeitenwechsel, und ich dann los muss um z.B. fehlende Sachen für den nächsten Skiurlaub kaufen zu müssen, stellen sich mir schon die Nackenhaare auf. Wir sind 5 Personen! WENN wir was brauchen, DANN brauchen wir RICHTIG! Egal ob Bekleidung, Zubehör oder Lebensmittel!

    Ich gestehe: Ich liebe Online-Shops! Nicht Kreisch-Zalando, Mitarbeiter-Abzocker-Amazon und Gutschein-Anbietende-Marken-Portale. Nein, ich liebe ONLINE-Outlets, mit der Ware aus dem Vorjahr zum halben oder noch kleineren Preis. JA ich bin ein Sparschwein. *lach* Ich sehe einfach nicht ein für Wellenstein, Spyder, Naketano, Bogner & Co. Höllengelder auszugeben, wenn es die Sachen spätestens 5 Monate später im Ausverkauf für sehr viel weniger Geld gibt.

    Wir brauchen derzeit Skisachen und Zubehör. So war ich am Samstag, auf den Tipp einer Freundin hin, mit dem Sonnenschein bei Karstadt. Da gab es auf alle reduzierten Skisachen nochmal 30%. *händereib* Wir wurden auch fündig für Sie und den Rest der Familie. Aber es gab dann doch nicht mehr alles in unseren Größen, also stöberte ich Abends gemütlich auf dem Sofa online bei Best SecretLimango & vente privee & Co. Ich liebe den Sale auf diesen Online-Outlets. (PSST: wenn du als Neukunde hier auf die Links klickst bekommst du ein Startguthaben geschenkt! *flüstermodusaus*)

    Bisher war es so, dass ich der Großen meistens was in neutralen Farben besorgt habe, was die kleineren Geschwister einfach auftragen. Das hat die ersten 5-6 Jahre gut funktioniert. Die nächsten 6 Jahre musste ich dann aber schnell feststellen, das die Nähte, Reißverschlüsse und Gummizüge der „günstigen“ Hersteller keine zweite Saison geschweige denn ein zweites Kind überleben. Also schwenkte ich auf Outlet-Sales online um, weil ich nicht einsehe für die „Markenqualität“ so viel Geld zu bezahlen wenn man das, wie schon erwähnt, auch irgendwann günstiger bekommt. Die letzten 3-4 Jahre muss ich aber feststellen, das selbst DIE die billigen Materialien verwenden und noch immer genau so teuer verkaufen wie vor 14 Jahren. *ärger*

    Es macht einfach alles irgendwie keinen Spaß mehr! Vielleicht liegt es ja auch gar nicht an meinen Hormonen!? Vielleicht liegt es am Angebot? *nachdenklichnaserümpf*

    Auf der Suche nach neuen Online-Shops habe ich die Empfehlungen meiner Freunde nun die letzten Tage durchforstet. Gestern war ich dann aber auf der ärgerlichsten Seite die ich seit langem erlebt habe:

    Wenn man als Kunde auf einer Website etwas sucht, gibt man erstmal die Kategorie ein: Bekleidung -> warten bis die Seite neu geladen ist!

    Dann gibt man die Rubrik ein: Skikleidung -> wartet wieder bis die Seite neu geladen ist!

    Anschließend gibt man das Geschlecht ein: Junge -> wartet nochmals bis die Seite neu geladen ist!

    Um dann noch nach der Größe zu suchen: 152 -> wartet erneut bis die Seite neu geladen ist!

    DANN … findet man endlich konkrete Angebote von dem gesuchten Artikel … guckt durch was farblich zu den restlichen Skisachen passen könnte, vom Kind auch angenommen wird und den Material-Ansprüchen der Mutter genügen könnte … klickt auf den Artikel … (wartet wiederum bis die Seite neu geladen ist!) … und DANN ist es online nicht verfügbar! „Kommen sie doch in eine unserer Filialen, hier können sie Ihre Filiale suchen und testen ob es dort verfügbar ist!“ *hmpf* -> SEHR ÄRGERLICH!

    Wir haben superschnelles Glasfaser-Internet und nein ich fahre nicht 1 Stunde um an das Oberteil vielleicht vor Ort zu kommen! Dann sollte es in den Online-Suchergebnissen erst gar nicht angezeigt werden! 😉

    In diesem Sinne: Erzähl doch bitte mal wie du das machst?

Consent Management Platform von Real Cookie Banner