Schlagwort: Deko

  • Dekoration zur Einschulung mit pickposh #anzeige

    Dekoration zur Einschulung mit pickposh #anzeige

    Nun ist es schon 4 Wochen her, dass unsere Jüngste eingeschult wurde. Wie schon zum Geburtstag des Sonnenschein (dazu später mehr auf meinem neuen Blog) habe ich auch für die Einschulung sehr viele tolle Sachen für die Dekoration bekommen.

    Aus einem Online-Netzwerk für selbständige Mütter kenne ich Anja Bolsinger schon seit bestimmt 3 Jahren. Und da sie genau den Bereich zum Thema „Party“ abdeckt, den ich nicht anbiete, arbeiten wir gerne zusammen. Sie ist die Deko-Queen! Und sie hat es doch tatsächlich geschafft mich gestehende Bastel-Legasthenikerin mit meinen Kindern an einem Tisch zu sitzen und die Deko zu basteln. Und ich muss sagen ich bin voll stolz auf uns. Und der lieben Anja von PickPosh total dankbar, denn das war super vorbereitetes Material!

     

     

     

     

    Bastelbögen & Utensilien

    Wir bekamen ein paar Buttons, Klammern, Luftballons und Deko-Tape. UND Bastelbögen! Superschöne Fähnchen, Sticker, Buttons, Schildchen und Wimpel, die wir nur ausdrucken, ausschneiden und zusammenkleben mussten. Echt praktisch! Und das passte dann farblich fröhlich alles zueinander.

    Ich bin ja Hotel-, Event- und Gastronomiefachfrau und es macht mir tierisch Spaß Tische einzudecken. ACHTUNG jetzt kommt ein Geständnis: Vor jedem Fest, decke ich immer schon mal zur Probe ein. Und davon sind nun diese Fotos. Denn an dem eigentlichen Festtag vergesse ich grundsätzlich Fotos von meiner Mühe zu machen.

     

     

     

     

    Ich finde für einen Bastelhonk wie mich, sind das tolle Deko-Schildchen, Muffin-Pieker und Angebotsbeschriftungen geworden.
    Supertoll um sich sein Glas zu markieren fand ich auch die Fähnchen für den Strohhalm.
    Am allerbesten haben mir die Klammern gefallen. Ich mag es beim eindecken etwas „Anders“! Ich kann diese Tafeln und Restaurants mit dem Besteck rechts und links vom Teller nicht mehr sehen. Ich liebe es wenn in der Gastronomie mal tolle neue Ideen kommen. Besteck im Glas oder eben einfach nett auf den Teller gelegt. Und das habe ich hier mit den Klammern umgesetzt. Die kann man einfach für ALLES verwenden. Die werden sicherlich nun öfter zum Einsatz kommen.

     

     

     

     

    Das Klebeband habe ich wochenlang vor der TT versteckt, die ist ebenso wie ich, süchtig nach diesen tollen Washi-, Masking- und wie-sie-alle-heißen-Tapes ist. Zur Einschulung der kleinen Schwester durfte sie dann aber endlich Omas Einmachgläser damit bekleben und sie so für das abendliche Grillen als Windlichter vorbereiten.

    Die Wimpelkette, die auch noch dabei gewesen ist, haben wir leider aus Zeitgründen nicht mehr geschafft. Die sah aber ausgedruckt schon total schön aus. Die Schriftgirlande aus dem Vorschau-Bild ist die, die ich schon immer habe und bei den beiden großen Kindern schon im Einsatz war. Es wurde darauf bestanden, dass auch die Jüngste DIE bekommt. Und Ihr Wunsch war mir Befehl! *dierechtehandandiestirnlegundstrammsteh*

    Die tollen Buttons hatte ich allen Kindern, die wir kennen und ebenfalls eingeschult wurden, in die Zuckertüten gepackt. Die kamen super an.

    Wenn Du also auch in nächster Zeit etwas zu dekorieren hast, oder sogar eine Einschulung bevorsteht. Ich empfehle PickPosh, da gibt es immer Sachen, die bei den „üblichen Verdächtigen“ nicht zu finden sind. 🙂

    Und zwar wirklich für ALLE Anlässe die ein Mensch so feiern kann. Ich muss mich immer sehr zusammenreißen nicht immer alles zu bestellen wenn Anja auf Facebook, Instagram & Google+ Fotos postet. Guck da mal direkt vorbei! Oder auf Ihrer Website:In diesem Sinne: Frohes stöbern & shoppen!!!

  • Eine tolle Luftballon-Deko-Überraschung zur Hochzeit und andere Anlässe!

    Eine tolle Luftballon-Deko-Überraschung zur Hochzeit und andere Anlässe!

    Dieser Beitrag ist umgezogen auf meinen neuen Blog
    „Mein Leben als Eventmanagerin …“
    auf der neuen Website www.eventagentin.de!

    Klicke einfach auf das Foto und du wirst automatisch dort hingeleitet!

    20160908_102510

  • Mottoparty in der Kletterhalle … ODER … der Feuerwehrgeburtstag! #gewinnspiel #werbung

     

    Dieser Beitrag ist umgezogen auf meinen neuen Blog
    “Mein Leben als Eventmanagerin …” auf der neuen Website www.eventagentin.de!

    Klicke einfach auf das Foto und du wirst automatisch direkt zum Beitrag verbunden!

  • Ein Vergleich … Kindergeburtstag Damals & Heute

    Ein Vergleich … Kindergeburtstag Damals & Heute

    Es hat sich viel getan beim Kindergeburtstag!

    Meine Blogger-Kollegin FrauMutter ruft alle die, die in den 70er- und 80er-Jahren aufgewachsen sind, auf mal einen Blick in das Familienalbum zu gewähren und zu beschreiben was denn Damals so anders war als Heute! 🙂

    Und was glaubt Ihr an welcher Stelle im Fotoalbum mir natürlich die besten Erinnerungen kamen?
    Röschtööööööösch … Thema Kindergeburtstag!


    Einladungen – Damals

    Es wurden im örtlichen „Schreibwarenlädchen“ oder „Krämerladen“ fertige Einladungen gekauft, Datum & Zeit der Party plus Name des Gastes & Geburtstagskindes eingetragen, im Kindergarten verteilt an die Freunde, die das Geburtstagskind dabei haben wollte!
    Die, die keine Einladung bekamen waren beleidigt, aber das war ein Gefühl, das wir lernen durften auszuhalten.

    Einladungen – Heute
    Die auf das Motto abgestimmten Einladungen werden nach tagelanger Internetrecherche für Bastel-Ideen und anschließendem Zubehör-Online-Bestellvorgang oder der Komplettplünderung des ortsansässigen DIY-Kreativ-Marktes in filigraner Perfektion selber gebastelt und literarisch betextet. Diese werden nun an die 16 übrig gebliebenen Kandidaten des komplizierten Auswahlverfahrens (Kinder befreundeter Eltern, Kinder bei denen das Kind eingeladen war, Kinder von Geschäftskollegen, Nachbarkinder, andersaltrige Geschwisterkinder von Nachbarkindern mit denen das eigene Kind mal gespielt hat, Kinder von Menschen die man aus welchem Grund auch immer gerne näher kennenlernen möchte, Freunde des Kindes, …) privat überreicht oder im Kindergartenfach versteckt, um die Kids, die nicht eingeladen wurden (bzw. dessen Eltern) vor der Enttäuschung zu bewahren. Sowas ist heutzutage pädagogisch nicht mehr zumutbar.

    Zwischen-Anmerkung der Redaktion:
    Ich beschreibe das „Heute“ sehr überspitzt! 😉
    Versteht das bitte nicht falsch! 🙂 Auch ich mache das heute teilweise so! 🙂 Wer das alles gerne macht, der/die soll das auch sehr gerne weiterhin so machen, ich möchte hier NIEMANDEN angreifen! Vieles davon liebe ich, mache es selber und biete es nach Absprache in meinen Konzepten natürlich gerne mit an. Aber ich erlebe eben in der täglichen KiKo-Praxis immer wieder Mütter die völlig überfordert verzweifelt alles RICHTIG machen wollen, leider kein DIY-Talent besitzen, den Wahnsinn aber unbedingt mitmachen möchten, weil Ihr Kind nicht ausgegrenzt werden weil der Druck der „perfekten Mütter“ so groß ist, weil ALLE es so machen!
    Darum habe ich ja KiKo Kinderkonzepte erfunden! 🙂

     

    Speisen & Getränke – Damals
    Auf dem Esstisch standen: ein einfacher Kuchen mit Kerzen in der Anzahl der Jahre, Chips, Flips, Negerküsse (damals durften wir das noch so nennen!), Kekse, Smarties, Milch & ausnahmsweise Orangensaft

    Speisen & Getränke – Heute
    Die auf das Motto abgestimmte aufwändig eingefärbte und dekorierte Geburtstagstorte mit Fondant ziert selbstverständlich ein Podest auf dem extra eingerichteten Buffet. Essen tut sie keiner, denn Fondant schmeckt nicht und der bunt eingefärbte Teig macht den Kindern Angst. Zusätzlich befinden sich hier aber noch hochkomplizierte Muffin-Formationen auf farblich abgestimmten Etageren, in der Vor-Nacht selbstgemachte Cake-Pops, mottogerechte Süßigkeiten und ein kleine Auwahl an gluten-, laktose- und sonstigen Allergen-freien Lebensmitteln. UND selbstverständlich verschiedene Limonaden, Säfte, Smoothies, und diverse zuckerfreie Trinkpäckchen.

    Geb 70 & 80 erDeko – Damals
    Luftschlangen an der Lampe und auf dem Tisch & vielleicht ein paar Luftballons und das normale Geschirr der Familie

    Deko – Heute
    Die auf das Motto abgestimmte Dekoration wird eigens für diesen Geburtstag angeschafft und vermutlich anschließend entsorgt. Dekoriert wird, selbstverständlich mottogerecht, die gesamte Wohnung, insbesondere das Buffet und die Geburtstagstafel! Bis 6 Jahre gibt es einen Zug (oder Ähnliches), der jedes Jahr einen weiteren Anhänger inklusive Kerze erhält. Ab 7 dann aufwändige Installationen mit Teelichtern, großen Kerzen oder geschnitzte Zahlen in Kerzenkränzen! Es gibt Luftballontrauben, farblich passende Girlanden, Papierblumeninstallationen, Wimpelketten, und farblich oder mottogerecht dazu passend Muffinförmchen, Strohalme, Pappteller, Pappbecher, Geschenkpapier und Tischdecke.

    Geb 70 & 80er

    Spiele – Damals
    Obligatorisch war Topfschlagen! Ansonsten haben wir draußen im Garten mit allem vorhandenen Zeug gespielt, oder bekamen im Wohnzimmer den Karneval-Fundus zum verkleiden und hatten mit weiteren Süßigkeiten (die vor Ort sofort verzehrt wurden) sehr viel Spaß!

    Spiele – Heute
    Die auf das Motto abgestimmten Spiele, für die selbstverständlich eigens Utensilien, Bastelmaterialien und themengerechte Preise angeschafft werden, finden perfekt vorbereitet und moderiert durch die Mutter unter Aufsicht statt. Die erworbenen Preise, die wahlweise pädagogisch wertvoll, völlig unsinnig oder erbastelt (mindestens aber farblich abgestimmt) sind, werden in themengerechten Plastiktütchen (natürlich mit dem Motiv des Pappgeschirrs) gesammelt und zum Ende der Party jedem Gast zusammen mit den Gastgeschenken (die meistens den Wert des mitgebrachten Geburtstagsgeschenkes bei weitem übertreffen) nach Hause mitgegeben.

    Es waren herrliche Zeiten! Aber das HEUTE macht eben auch Spaß! 😀

    Und Ihr? Wie feiert Ihr?
    Welche besonderen Eigenarten habe ich vergessen?

Consent Management Platform von Real Cookie Banner