Es ist wieder so weit. Ich schaffe es endlich mal wieder bei 12 von 12 mitzumachen. Heute ist Samstag und ich habe daran gedacht 12 Fotos vom heutigen Tag zu machen.
Bei dem wundervollen Spätherbstwetter habe ich mir eine Aufgabe draußen vorgenommen. Und was passt da besser als endlich den Garten mal auf Vordermann zu bringen.
Der Chaos-Schreibtisch bleibt also wieder mal so wie er ist. Heute wird das schöne Wetter genutzt.
Vor dem Beet- und Blumentopf-Vergnügen heißt es aber noch schnell einkaufen. Und da zelebriere ich mein Sommer-Samstags-Einkaufs-Ritual. Es gibt auf dem Parkplatz, bevor ich wieder ins Familienchaos fahre, ein Eiskonfekt-Päckchen. Nur für mich! Wenn ich das Zuhause aufmache, dann bleibt in einem Fünf-Personen-Haushalt nicht viel für mich!
Zuhause wird mir dann schnell klar, es ist außer dem GG gar keiner da. Die beiden Jüngsten sind mit der Jugend-Feuerwehr auf der Florian, die Feuerwehrmesse. Und die Große gibt in der Uni-Bibliothek Ihre Bücher zurück. Also machen wir das, was gute Eltern machen wenn sie alleine zuhause sind … und trinken einen Kaffee auf der Terrasse und genießen das erste Herbstlaub.
So, nun geht es aber den toten Buchsbäumen an den Kragen. Meine acht wunderschönen und nach 20 Jahren auch teilweise großen Buchsbäume sind alle dem Zünsler zum Opfer gefallen. *heul* Ich hab die soooooo geliebt und gehegt und gepflegt.
Trotz aller Versuche sie mittels aller Ratschläge zu retten hat das Scheißvieh sich rasend schnell vermehrt und alles aufgefressen, vollgesponnen und mit Millionen neuer Eier vollgelegt.
Ich habe den Kampf vor ein paar Wochen schon aufgegeben und den Pflanzen kein Wasser mehr gegeben, so bekomme ich sie nun leichter aus den Töpfen.
Und tatsächlich begegnet mir dabei auch noch so ein Vieh! *schimpf*
Die findige Pflanzen-Industrie hat aber schon für zünslerresistenten Ersatz gesorgt. Mit dem Luxus Globe – der Buchs-Ersatz*** beginne ich meine Zucht also nochmal von vorne! *jammer*
Und wenn ich schon mal dabei bin, werden die Hortensien für den kommenden Winter zusammengebunden, in der Hoffnung, dass die im nächsten Sommer dann mehr nach oben auswachsen als nur zur Seite. Endlich mal nicht mit halb gefrorenen Fingern wie in den letzten Jahren.
Die Blüten habe ich für die Herbstdeko natürlich vorher abgeschnitten.
Die leeren Blumentöpfe, Solarlampen, Dekostecker und das Wasserspielzeug von der Terrasse wurde nun auch direkt im Keller eingewintert. Wir haben einen tollen Gewölbekeller, in dem aber nur Sachen lagern können die Feuchtigkeit aushalten. Da schimmeln nämlich sogar die Weinetiketten.
Zum Abendessen nur einen leichten Sommersalat.
O.k. es gab Putenbrust und etwas Sushi dazu. *zwinker*
Und nun sitze ich hier bei Rotwein und neuer Herbst-Deko und stelle die Fotos zusammen. Der Rücken schmerzt und die Fingernägel sind schwarz, aber es hat sich gelohnt und ich bin sehr stolz auf mich.
Das ist eine Frage, die können Diejenigen die mich mit meinen Kindern erleben eindeutig beantworten und seit myToys in seinem Blog das neue Buch von Jesper Juul vorgestellt hat und die Eltern aus der Blogosphäre aufrief sich an einer Blogparade zu dem Thema zu beteiligen, brüte ich über dem Thema und oute mich heute.
Der Ratgeber an sich und Jesper Juul im Besonderen!
Ich habe mich seit der Geburt des ersten Kindes mit allen möglichen Ratgebern eingedeckt, sie gelesen, sehr viele wieder weiterverkauft und sehr viele nochmal gelesen. Die von Jesper Juul waren irgendwie nicht dabei. Warum? Weil er einfach zu spät kam. Ich glaube seine Bücher erschienen erst als ich schon „aufgeklärt, gefestigt und wild entschlossen“ war und somit aufgehört hatte zu lesen.
Ich habe nach 12 Jahren, die ich nun schon Mutter bin, festgestellt, dass ich mir aus Erziehungsratgebern immer nur das rauszog, was ich für plausibel hielt. Alles andere hielt ich für Blödsinn. Manche Ratgeber habe ich gleich wieder weggelegt, manche für später nochmal aufgehoben. Aber im Endeffekt mache ich es ganz genauso wie meine Eltern es auch mit uns gemacht haben. DAMALS, als ich noch in der Pubertät war (Ihr habt ja keine Ahnung wie lange das schon her ist *zwinker*) habe ich mir natürlich geschworen, dass ich meine Kinder GANZ ANDERS erziehen werde, die würden viel mehr dürfen, die könnten viel mehr selber entscheiden, die dürften mehr Süßigkeiten, ja ich dachte sogar *räusper* die würde ich viel mehr lieben. Sorry Mama und Papa, ich weiß ihr lest hier ab und an mit! … lest bitte weiter, bevor ihr enttäuscht seid *lach*!
Inzwischen weiß ich nämlich wie sehr unsere Eltern uns (mich und meine 2 Brüder) geliebt haben und das noch immer tun! Heute weiß ich, dass sie mit allem was sie erziehungstechnisch für uns entschieden haben, nur unser BESTES für uns wollten. Heute weiß ich, dass sie alles richtig gemacht haben. Heute weiß ich, dass sie sich zwar nicht bei uns beliebt gemacht haben, aber sie haben uns perfekt auf das Leben vorbereitet und uns zu tollen Menschen erzogen.
DANKE MAMA UND PAPA!
Und genauso möchte ich von meinen Kindern später auch verstanden werden. Ich weiß, dass sie viele Entscheidungen die ich heute für sie treffe nicht einsehen, nicht verstehen, nicht gut finden und mich oft dafür innerlich verfluchen. Aber ich weiß genau, eines Tages werden sie mir so dankbar sein, wie ich das meinen Eltern bin.
Ich bin „Leitwölfin Extrem“! *hiersoeinesuperwomanmelodieeinfügen*
Hiermit oute ich mich als absolute Leitwolf-Mama. Ich bin streng, ich bin konsequent und äußert selten gebe ich nach! Es gibt ganz klare Regeln in unserem Familienleben und jede Menge Grenzen die absolut nicht verhandelbar sind. Das fängt an mit gewissen Uhrzeiten die eingehalten werden müssen, das sind Aufgaben die erledigt werden müssen und es sind Verhaltensweisen die ich nicht dulde! Es gibt festgelegte Medienzeiten & Tischregeln die nicht verhandelbar sind und die Menge der Süßigkeiten ist reglementiert. Ich bestimme was es zu essen gibt, welche Kleidung nicht getragen wird, ab wann es ein Smartphone gibt, ob Absätze an Schuhen erlaubt sind, und sehr sehr vieles mehr. Ich entscheide hier so gut wie alles.
Meine Erfahrungen die ich als Freundin und Nachbarin von anderen Familien machen darf, die ich als Mitglied von Elternaktiv, Elternrat, Elternpflegschaft und den damit verbundenen Ausflügen, Problemen, Feiern usw. mitbekomme, geben mir aber auch absolut Recht! Und auch Kinderärzte, Kinderpsychologen und Erzieher haben mir schon bestätigt: „Alles richtig gemacht! Ihre Kinder sind echte Prachtexemplare!“
Ich weiß ich klinge sehr von mir überzeugt, aber im Endeffekt bin ich das in Sachen Erziehung auch.
… Geworden! Ich muss zwar sagen, dass ich nie gezweifelt habe an meinem Erziehungsstil, aber …
Man wächst mit seinen Aufgaben! 🙂
Auch Ich lerne nach 12 Jahren noch sehr Vieles und denke auch heute noch oft selbstreflektierend nach! Natürlich wusste ich vor 10 Jahren nicht wie ich mit der beginnenden Pubertät umgehen würde und ich wusste auch noch nicht, dass das 2. und 3. Kind eine überarbeitete Version meiner Erziehung würde abbekommen genießen dürfen. Das liegt aber vermutlich weniger an Misserfolgen in der Erziehung, sondern an den äußeren Umständen!
Wenn man z.B. nur ein Kind hat, steht diesem die gesamte Zeit und Aufmerksam zur Verfügung. Nun bin ich zwar keine Bastel-Mutti und habe auch nur selten auf dem Boden gesessen und gespielt, aber wenn es eine Frage oder ein Bedürfnis gab, war ich da. Diese Zeit, müssen sich die weiteren Kinder natürlich mit den Geschwistern teilen. Außerdem lernte ich mit der Zeit, das sich die Bedürfnisse immer wieder ändern. So braucht das Pubertier mit 12 eine ganz andere Art Erziehung / Aufmerksamkeit als der Sonnenschein mit 5 Jahren. Manchmal überlege ich ob ich noch viel mehr differenzieren müsste, aber dann wird es auch schnell unfair. Irgendwie muss ich ja allen gerecht werden.
Vermutlich sehe ich viele Situationen beim 3. Kind auch einfach gelassener als beim erstem Kind seinerzeit.
Trotzdem versuche ich alle Kinder relativ gleich zu erziehen, im allgemeinen gelten die gleichen Regeln und ich habe mir inzwischen viele Sachen notiert, die dann für das nächste Kind ab dem Alter auch gelten werden. Wobei das auch manchmal Lockerungen der Regeln sein können. So darf die Große z.B. länger aufbleiben als die Kleene.
Wobei mir eine schöne Anekdote einer Nachbarin einfällt. *schmunzel* Sie ist das mittlere Kind und erzählte eine Erinnerung aus Ihrer Kindheit: „Als mittleres Kind biste immer das „gearschte“ Kind! Ich musste als Mittlere mit meiner kleinen Schwester Abends als erstes ins Bett und tagsüber der Großen beim Tisch decken, abwaschen & Co. helfen!“ … aber das nur am Rande! 😉
Außerdem musste ich als Mutter bald lernen, dass die Erziehung auch mit dem Charakter des Kindes kollidiert. Und mit den Situationen, die manchmal ganz unterschiedliche Entscheidungen verlangen. Auch wenn es die anderen Kinder manchmal unfair finden weil ich bei Ihnen vielleicht anders entschieden habe, bleibe ich meistens bei meinen Entscheidungen.
Aber natürlich gibt es auch Ausnahmen
Auch ich habe mal schlechte Tage, bin genervter als sonst, muss noch einen Kundenwunsch erfüllen oder die Band für meine Termine alleine Zuhause lassen wenn der Göttergatte mal wieder auf Geschäftsreise ist. Dann gibt es auch schon mal Ausnahmen mit mehr Medienzeit, Nutella auf Toast zum Abendbrot oder sie dürfen alle in unserem Bett einschlafen.
Ich bin ja keine Rabenmutter! *zwinkerzwinkerzwinker*
Denn genau dafür halten mich schließlich die Kuschelkursmütter, die Ihren Kindern einfach alles erlauben und denen niemals oder viel zu selten ein NEIN über die Lippen kommt. Ich habe mir allerdings nicht nur das lesen der Ratgeber abgewöhnt, sondern auch mich über solche Eltern zu wundern und greife gegebenenfalls einfach selber als Rudelchefin durch. So geschehen bei einem Nachbarkind, das in Anwesenheit der Mutter dabei war den frisch gepflanzten Flieder vor unserem Haus raus zu schütteln, was sie lediglich mit einem „ach Bärchen“ betitelte und ich mir den Fliederschüttler dann irgendwann mit einem konkreten „NEIN“ schnappte, dort wegnahm und Ihn woanders absetzte. Oder in dem ich andere Kinder zurechtweise wenn ich mitbekomme das sie etwas „falsches“ tun.
Irgendwie fühle ich mich dann immer als Rudelführer und übernehme diese Rolle mit Haut und Haar. Und genau dazu rate ich z.B. auch den Eltern in meinen Kindergeburtstags-Konzepten. Denn wenn die Gastgeber-Eltern sich das Zepter von den Kindern aus der Hand nehmen lassen, endet der Kinderevent schnell im Chaos.
Der Leitwolf ist der Richtige Weg!
Ich weiß, einige Mutter- und Blogger-Kolleginnen schlagen nun die Hände über den Köpfen zusammen, aber diese haben dann vermutlich Kinder im Kindergartenalter. Ich habe inzwischen auch 7 Jahre Schulzeiterfahrungen und habe mit inzwischen 2 Schulkindern so einige Mitschüler, Eltern, Lehrer & Klassen während Hospitationen, Elternabenden und Ausflügen kennengelernt. Ich hatte aus diversen Gründen schon Kontakt mit der Präventionsstelle der Jugendgerichtshilfe, dem Jugendamt und Kinderpsychologen. Und es sind nicht mehr die Kinder aus sozialen Brennpunkten die im Unterricht oder auf dem Schulhof auffällig werden, sondern die Kinder, die ohne klare Regeln und Grenzen aufwachsen.
Ich empfehle die Bücher von Dr. Winterhoff. Der sagt klipp und klar, Kinder die keine Grenzen gesetzt bekommen, bleiben auf dem psychischen Stand eines 3-Jährigen stehen.
Waren es bis vor ein paar Jahren noch pro Schulklasse 1-2 verhaltensauffällige Kinder, so sind es heute schon 4-6 oder mehr! Unterricht wie wir Ihn kennen ist heutzutage gar nicht mehr möglich, weil die psychische Reife vieler Kinder gar nicht genügend ausgereift ist. Gäbe es mehr Leitwölfe-Eltern in unserer Gesellschaft wäre das nicht so, sagt Dr. Winterhoff und ich stimme Ihm voll und ganz zu!
Dieser Tag stand ganz im Zeichen von Weihnachten und Advent! Am 3. Adventwochenende wird hier der Weihnachtsbaum aufgestellt. Das beginnt hier jedes Jahr mit ausrücken der Feuerwehr! 🙂 Ich stelle den Feuerlöscher zurecht (ja wir werden wieder echte Kerzen haben!) und das Spanienkind macht sich auch bereit! Der Göttergatte prepariert sich schon mal mit Schutzkleidung und wir tragen den Baum herein. Dann steht er da und wartet auf Schmuck! Wir holen den Schmuck und entwirren die Lichterketten! Dann wird geschmückt! Der Sonnenschein hängt wie immer alles an die gleiche Stelle, das Spanienkind hält wie immer nur 10 Minuten durch und geht wieder draußen spielen und das Pubertier sortiert alles nochmal neu! Alles wie immer! *schmunzel* Während Papa draußen das Weihnachtsgeschenk für Mama bastelt. (Ich habe mir einen Feuerkorb gewünscht!) *freu* Während die Mädels anschließend mit den neuen Zauberstiften aus dem Adventskalender malen … … bastel ich mein Firmenlogo per neuer Aufkleber auf mein Ultrabook und das Handy! … reklamiere ein Spielzeug bei Siku welches das Spanienkind sich vom Erlös eines Spielzeugverkaufs zugelegt hat, und welches nach nur 10 Stunden schon eine abgebrochene Anhängerkupplung aufwies. *generftguck* Dann mache ich noch Fotos vom neuen Backofen, der Montag ausgetauscht wird, da wir nun endlich herausbekommen haben warum er sich selbst zerstört. Das Pyrolyse-Programm hat das Fett der Auszugsschienen verbrannt und die Asche hat sich überall abgelagert. Im Werk hatte man die falschen Auszüge aus Versehen eingebaut! Die waren nicht Pyrolysefähig. *augenroll* Auf die Idee muss man erstmal kommen. Ja und dann haben wir noch den Weihnachtsmann verbrannt! *frechgrins* Jetzt kann ich mir das mit den Geschenken auch sparen oder? ODER?
Mist, Mist, Mist, da habe ich es das ganze Jahr geschafft am 12. des Monats 12 Bilder zu machen und zu posten, aber die 12 von 12 im ganzen Jahr hätte ich nun um ein Haar verpasst! 🙁
Hiermit beantrage ich einen Nachtrag! 🙂
Da ich am 12. nicht ein einziges Foto gemacht habe, welches ich veröffentlichen möchte, habe ich Euch einfach meine Herbst-Deko fotografiert! Also viel Spaß! 🙂
In diesem Sinne: Bis nächsten Monat bei 12 von 12!
1. Ferientag, ich durfte ausschlafen! DANKE KINDER!!! 🙂
Kundentermin am Küchentisch!
Eventplanung:
Das wird eine tolle Frauenmesse! 🙂
Vor lauter Kaffee, planen & quatschen vergaßen wir die Zeit und die Kinder wurden hungrig! 🙁
Das ergab in Verbindung mit den Hormonen des Pubertier natürlich großen Streit, dem ein absolutes Zutrittsverbot zu Ihrem Zimmer für das Spanienkind und mich folgte.
Das Spanienkind schickte Elternpost aus dem Zimmerarrest!
Anschließend die normalen Haushaltstätigkeiten!
Die ersten Wintersortierereien!
In der Post waren 2 CD-Roms von LÜK, die wir testen sollen. Ich werde dann nach dem Urlaub berichten!
Die Nachbarn brauchen am Wochenende unseren Tripp-Trapp und ich suche den Kleinkindbügel heraus. Und was finde ich da: unser altes Babyphone (wusste gar nicht das es das noch gibt!)
Abends dann ein Vortrag über Zeitmanagement.
Mit leckerer Tomatensuppe.
Und nun das Ratespiel der Woche: WAS IST DAS???
In diesem Sinne: Bis nächsten Monat bei 12 von 12!
Irgendwie war dieser Samstag keiner unserer typischen Familiensamstage die ich Dir gerne gezeigt hätte! Der Göttergatte ist auf Herrentour in Hamburg, ich bin also mit der Bande alleine und hatte heute trotzdem eine Thermomix-Kochvorführung bei Interessenten. Die Kinder also 4 Stunden alleine zuhause!
Ich hatte ein wenig Bammel, aber im Nachhinein kann ich nur sagen:
Ich bin ECHT stolz auf die Drei! Das haben die super hinbekommen. 🙂
Aber von vorne! Heute Morgen haben die sich ins Wohnzimmer verzogen und mich ausschlafen lassen. HERRLICH!!!
Beim ersten Kaffee begrüßte mich auf Instagram die MeSuperMom mit ungeschminkten Augen die aber dank Wimpernverlängerung obertoll aussahen. DAS WILL ICH AUCH!!!
Und damit ich nix mehr vergesse liegen nun überall Zettel zum notieren und ich schreibe mir ALLES auf! Nun schnell noch ein paar Vorbereitungen für den Kochevent und los. Dachte ich! Der letzte kalte Schluck Kaffee, den ich vor Abfahrt in der Tasse entdeckte und schnell noch trinken wollte, war dann aber mehr als gedacht und landete prompt im Ausschnitt des weißen T-Shirts! *augenroll* Also schnell nochmal umziehen und dann aber los! Auf dem Hinweg komme ich an meiner Autobahn-Lieblingsstelle vorbei und mache ein Freihandfoto von dem kleinen Schlösschen das zwischen zwei Tunneln an den Klippen immer auftaucht. Auf dem Rückweg fahre ich durch die Stadt und komme bei Rike vom Nieselpriem-Blog vorbei, die heute hoffentlich auch wieder bei 12 von 12 mitmacht, und winke innerlich fröhlich rüber! Zuhause haben alle überlebt (inklusiver der gesamten Einrichtung). Anscheinend hatte man es sich in der neuen Kuschelecke bequem gemacht. Dieses tolle Kissen sollen wir für http://www.emob4kids.de/ den neuen Web-Shop für Kindermöbel testen. Darüber demnächst mehr hier im Blog. Die letzten Sonnenstrahlen genieße ich bei einem Kaffee vor der Tür. Den ich mir prompt, du ahnst es schon, oder?
Richtig, den ich mir wieder auf das weiße T-Shirt kippe. Nicht mein Tag! 🙁 Erinnert mich irgendwie an die Zeiten mit Spuckkind, da habe ich auch 2-3 Shirts gebraucht. Der superlieben Nachbars-Ärztin habe ich als Dankeschön für die Halbjährlichen Blutabnahmen für die Diabetes-Studie ein Blümchen gekauft und gebracht.
Die erspart uns damit die Fahrten und die Warterei beim Kinderdoc. Am Montag starte ich mein neuestes Projekt: Der Speck muss Weg!
Das hier sind die ersten Vorbereitungen, ahnst du wozu ich das brauche?
Auflösung und mehr zu dem Thema dann auch demnächst hier im Blog. Nach zwei Kaffeeflecken habe ich mich dann noch tierisch über diesen verflixten Scheißaufkleber geärgert, den ich auch nach stundenlangem einweichen nicht vom Blumentopf bekomme. 🙁
Und dann war heute ein Riesen-Läuse-Probier-Paket in der Post. Dieses Produkt ist nagelneu und durch meinen Blog-Beitrag zum Thema Läuse ist der Hersteller auf mich Aufmerksam geworden und wollte meine Meinung dazu wissen. Auch darüber dann mehr hier im Blog! 🙂 In diesem Sinne: Bis nächsten Monat bei 12 von 12!