Schlagwort: abholen

  • Boah, Universum, ey, wie wäre es mit genaueren Angaben? *aufreg*

    Boah, Universum, ey, wie wäre es mit genaueren Angaben? *aufreg*

    Das Universum hat sich mit Murphy verbündet. *böseguck*

    Keine gute Kombination! *koppschüttel*

    Seit knapp zwei Wochen sind die Ferien vorbei! Seit knapp 2 Wochen könnte ich meine Vormittage wieder komplett für mich und meine Firma haben. Aber wie hier schon berichtet hockt das Spanienkind hier rum, da er immer wieder merkwürdige Symptome hat die sich nicht erklären lassen. In den Phasen in denen es Ihm gut geht hat er Langeweile und kommt immer wieder zu mir ins Büro und in den Phasen wo es Ihm schlechter geht, kann ich mich vor Sorgen nicht konzentrieren.

    Aber trotz der vielen Arbeit, zu der ich nicht komme, möchte ich nicht alles streichen, was ich so in meinem Vormittagsleben ohne Kinder normalerweise mache. Der Sport z.B. fiel in den Ferien flach, weil wir entweder nicht anwesend waren oder wir eben andere Termine, Besuch oder sonst was an „Ausreden“ hatten. Auch auf den Sport hatte ich mich gefreut, denn die Bandscheibe muckt langsam wieder und mir fehlt das auf Dauer.

    Die Dienstagsrunde (Nordic Walking) habe ich, weil ich Ihn in dem Zustand nicht so lange alleine lassen wollte, von der Elbe auf den Berg hinter dem Haus verlegt. Und das Fitness-Studio heute dann eben auch trotzdem besucht.

    Ich verabschiedete mich von der TT als sie zum Bus ging, dem GG als er den Helm fürs Rad suchte und sagte dem Spanienkind, dass ich mich beeile und er könne mich ja anrufen wenn es Ihm richtig schlecht geht. Ich fuhr den Sonnenschein und den Nachbarsohn in die Schule und anschließend direkt zum Studio. Dort merkte ich leider, dass ich das Handy vergessen habe. Kurz überlegte ich ob ich Zuhause Bescheid gebe, wollte aber nicht die Übermutter und Superglucke raushängen lassen. Ich machte mich warm und die Gedanken ratterten.

    Was wäre wenn …!

    Ich ging an die Geräte und machte meine Übungen. Ich gebe zu ich habe immer nur 2 statt 3 Sätze gemacht. Und mit jeder Übung wurde das schlechte Gefühl in meinem Hinterkopf schlimmer.

    Immer wieder die Frage: Will das Universum mir was sagen?

    Ich machte alle Übungen im Sparprogramm und ging wieder in die Umkleide. An der Theke überlegte ich kurz ob ich Zuhause anrufe und nachfrage ob alles o.k. ist, aber wenn dann niemand ran geht, wird das Kopfkino nur noch viel schlimmer. Also streiche ich das duschen und fahre lieber heim.

    Das Hinterkopfgefühl wächst.

    Zuhause erwarte ich einen Menschenauflauf vor dem Haus, mit Krankenwagen und oder Feuerwehr. Mindestens aber eine offene Haustür oder ein ohnmächtiges Kind. Denn auf meine Intuition konnte ich mich bisher eigentlich immer verlassen. *bibber*

    Ich fahre in den Innenhof. Vor der Tür ist nichts. Ich parke also vorne auf dem Parkplatz und zwinge mich ruhig zum Eingang zu gehen. Ich betrete das Haus und werde langsam wieder ruhiger. Der Sohn ist in seinem Zimmer und baut die Märklin auf. Er lebt. Er hat keine Beschwerden und auch sonst ist alles gut. *erleichtertseufz*

    Ich gehe duschen!

    Unter der Dusche fällt mir dann siedendheiß ein, dass ich gar nicht auf das Handy geguckt habe. *schreck* Ich beruhige mich selber und dusche in Ruhe weiter. Haare waschen, einseifen mit Peelinghandschuh, Beine rasieren, abtrocknen, Haarzeugs reinkneten. Eincremen spare ich mir, gucke noch schnell nach dem Sohn, alles gut, und mache mich auf die Suche nach dem Handy. Auf dem Weg nach unten klingelt das Festnetztelefon. Als ich die Treppe verlasse hört es auf. Ich gucke nach wer es war und sehe das diese Nummer es in den letzten 1,5 Stunden 5 mal probiert hat. *schreck* Während ich den Rückruf drücke suche ich weiter mein Handy und sehe dort 7 WhatsApp-Nachrichten und 13 verpasste Anrufe.

    Die letzte WhatsApp-Nachricht im Familien-Chat lautet:
    „KANN MICH BITTE JEMAND ABHOLEN!“

    Am Festnetz meldet sich in dem Moment die Schule der TT. „Ah! O.k., ich hab auch eine Nachricht, ich weiß Bescheid, ich komm sie abholen!“

    Anschließend weiß ich, das sie schon seit über eine Stunde versuchen mich zu erreichen. Außer mir wurden angerufen: der Vater (im Meeting kann nicht weg), zwei Nachbarinnen (kann auch nicht weg, ist nicht erreichbar) und ich stand seelenruhig unter der Dusche! *augenroll*

    Da spüre ich im Studio, dass irgendetwas ist!

    Ich fahre heim und gucke nicht kurz aufs Handy?

    HALLO?

    *klopfklopfklopf*

    Wie doof ist DAS denn?

    In diesem Sinne: Liebes Universum, beim nächsten Mal bitte konkreter! O.k.???

    P.S.: Die Tochter ist zwar auch schlapp, aber der Sohn hat keinen Virus. 🙁 Wir suchen also weiter! *bittedrücktunsdiedaumen*

  • Nur noch vier Wochen … wie konnte das passieren?

    Nur noch vier Wochen … wie konnte das passieren?

    In vier Wochen fangen hier in Sachsen schon die Ferien an.

    In vier Wochen ist eine sehr lange Routinebeschäftigung in meinem Leben ganz plötzlich vorbei!

    In vier Wochen gehe ich an einem Freitag Nachmittag zum allerallerallerletzten Mal in den Kindergarten und hole ein Kind ab.

    In den letzten 10 Jahren hatte ich viele verschiedene Wege zu vielen verschiedenen Kindergärten, viele Konstellationen, viele Möglichkeiten, viele Erlebnisse und vor allem viele Erinnerungen kommen jetzt hoch.

    Alles fing in einer fränkischen Kleinstadt mit der heutigen TeenagerTochter an. Sie ging dort zur Eingewöhnung einmal die Woche in eine Kinderspielgruppe. Mir war damals nicht klar, wie schwer es MIR fallen würde sie abzugeben. Die Eingewöhnung war eher für mich als für sie. Das waren aber nur ein paar Wochen und echt nur einmal die Woche. Bis wir wegzogen.

    Es ging nach La Coruña in Spanien. Dort lebten wir uns gut ein, stellten aber schnell fest, dass a) die spanischen Kinder nach 6 Wochen schon in die Krippe gehen und b) wir sowieso keine Nachbarn mit kleinen Kindern haben. Und da entschieden wir uns nach ein paar Monaten dort doch eine „guardería“ zu suchen. Da wir auf einer Landzunge wohnten war es einiges an Fahrerei bis dort, so dass der Göttergatte sie morgens mitnahm wenn er ins Werk fuhr und ich sie Mittags abholte. Eigentlich wollten wir sie nur drei Tage die Woche hinschicken um Spanisch lernen zu können, aber es gefiel Ihr so gut, dass sie doch Montag bis Freitags hinwollte. Dann wurde unser Spanienkind geboren und der musste dann mit seinen Stillzeiten an die Abholzeiten im Kindergarten angepasst werden. Der Weg war mit 12 km je Strecke zu weit um mal hungrig „durchzuhalten“. 🙂
    Im Zuge der Recherche für diesen Artikel habe ich den Kindergarten auf Facebook gefunden. *hachseufz* Die haben noch immer die gleichen Uniformen! *erinnerungenkommenhochundjetzthabichwasimauge*

    Mit vier Jahren ist man in Spanien zu alt für die guardería und muss in die educación infantil wechseln. Dort gibt es schon teilweise Unterricht und sie muss morgens pünktlich sein. Die lagt zum Glück im Nachbarort und ich fuhr jeden Tag am Strand vorbei.
    Herrlich! 🙂

    Zurück in Deutschland geht sie in dem Stadtteil von Neuss in den Kindergarten in dem wir ein Haus gefunden haben und ist sehr überrascht wie anders das hier alles ist. Papa bringt sie weiterhin morgens hin und ich hole Sie Mittags ab. Es sind nur 1,3 km die ich mit dem Auto oder zu Fuß mache.
    Als die Große in die Schule kommt, der Schulweg auf halber Strecke liegt und sie Ihn alleine macht, beginnt für das Spanienkind der Weg in den Kindergarten.

    Als die Große in der 2. Klasse ist ziehen wir nach Dresden. Wir haben großes Glück und das Spanienkind bekommt einen Platz im Kindergarten um die Ecke. Ab sofort machen wir den Weg überwiegend zu Fuß, denn es sind nur 400 m zu laufen. Ein Traum! Ich bringe also erst das Spanienkind und ein Jahr später dann auch den Sonnenschein täglich in den Kindergarten und hole sie Nachmittags wieder ab.

    Alleine diesen Weg bin ich nun knapp sechs Jahre gegangen. Das Spanienkind fährt seit vier Jahren mit dem Schulbus zur Schule. Der Sonnenschein ist aber nach der Rückstellung im letzten Jahr (ich habe hier berichtet) noch immer im Kindergarten. Aber, es sind nur noch vier Wochen.

    Nur noch vier Wochen werde ich täglich durch diesen süßen Park laufen.

    Nur noch vier Wochen werde ich die täglichen Gespräche mit dem jeweiligen Kindergartenkind genießen können. Denn meine Kinder waren alle auf dem Weg in den Kindergarten und zurück immer sehr redselig über das was sie erlebt haben. Das verliert sich leider in der Schulzeit, denn dann fahren sie alleine.

    Nur noch vier Wochen habe ich so engen Kontakt zu den Erzieherinnen. Nur noch vier Wochen erfahren ich quasi täglich was so passiert ist solange sie nicht bei mir ist. Nur noch vier Wochen sehe ich überhaupt die Person, die nach mir und Papa die wichtigste Bezugsperson meiner Kinder geworden ist.

    Nur noch vier Wochen treffe ich täglich Mütter, mit denen ich mich sooooo oft vor der Tür völlig verquatscht und vertratscht habe.

    Nur noch vier Wochen, in denen ich die Nachbarjungs einmal die Woche mitnehme und unser Sonnenschein von der Nachbarin mitgebracht wird.

    Nur noch vier Wochen Quatsch machen und Pfützen hüpfen bei Regen, nur noch vier Wochen gucken ob die Enten da sind wenn wir den Bach überqueren.

    Nur noch vier Wochen die Menschen morgens anlächeln die uns da immer so entgegenkommen. Man kennt sich gar nicht, aber man begegnet sich regelmäßig.

    Nur noch vier Wochen grüßen die Nachbarn des Kindergartens, die man auf dem Weg in so einem kleinen Stadtteil-Kindergarten trifft und sich sogar ein schönes Wochenende wünscht.

    Für den Sonnenschein bedeutet das nur noch vier Wochen ausschlafen dürfen während die großen Geschwister schon los müssen. Nur noch vier Wochen den ganzen Tag spielen können. Nur noch vier Wochen Mittagsschlaf machen. Wobei sie selber das gar nicht so schlimm findet. Darum beneidet nur die Große sie. 😉

    Natürlich habe ich auch Tage gehabt an denen ich gehofft habe, dass nun endlich alle selbständig Ihre Wege machen können. Natürlich gab es Tage, an denen die TT die Lütte abgeholt hat. Natürlich freue ich mich auch ein klitzekleines bisschen nicht mehr bei wirklich jedem Wetter dann raus zu müssen.

    Aber …

    Nur noch vier Wochen die vielen süßen Zwerge sehen, die meine Kinder auch mal waren, was ich mir gar nicht mehr vorstellen kann wenn die heute neben den jüngsten Kindern dort stehen sehe.

    Nur noch vier Wochen … *jammer*

    Ich werde jeden einzelnen Schritt genießen und noch ganz viele Fotos machen.

    Dann werden wir 6 schöne Ferienwochen genießen. Darauf freut sie sich schon sehr, denn hier in Sachsen haben die Kindergärten durchgehend geöffnet und sie musste trotz Ferien der Großen sonst immer hin, damit ich arbeiten konnte. 🙂

    In diesem Sinne: Letzte Male bedeuten immer ein lachendes und ein weinende Auge!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner