Kategorie: Kindermund

Zu süß was die lieben Kleinen so alles von sich geben!

  • Ist das nun lustig oder traurig? #kinderfragen

    Ist das nun lustig oder traurig? #kinderfragen

    Ich bin mir da heute nicht mehr so sicher! Damals fand es niedlich und total lustig! Aber je länger ich darüber nachdenke …

    Es war einmal … vor ungefähr 12 Jahren

    Wir lebten in La Coruña an der nordspanischen Atlantikküste. Ein warmer Sommer-Abend. Die Sonne war gerade untergegangen. Es war einer dieser riesigen Plätze in der Innenstadt. Außen herum Straßencafés in denen die Menschen sitzen, Tapas essen, quatschen, lachen, genießen. Die Kinder, die in Spanien auch nach Sonnenuntergang noch lärmend herumlaufen dürfen ohne dass sich Jemand gestört fühlt, rasen fröhlich kreuz und quer über den Platz. Für mich echtes Urlaubsfeeling. *seeligseufz*

    Ich sitze mittendrin und meine damals 2 Jährige rennt mit den spanischen Kindern herum als hätte sie noch nie in Ihrem Leben was anderes gemacht. Wir sind angekommen. Wir fühlen uns wohl hier.

    Irgendwann taucht ein Clown auf. Es bildet sich schnell ein Kreis um Ihn und alle beobachten Ihn. Ich kann mir meine Kleine gerade noch schnappen, bevor sie in der Kindermenge verschwindet. Ich halte sie auf dem Arm und wir gucken eine Weile zu. Ich erinnere mich nicht mehr ob der wirklich gut war, oder nicht. Aber es wurde natürlich gelacht.

    Da fragt mich mein Kind: „Mama, warum lachen die alle?“

    Ich stutze etwas, überlege aber dann, ob unsere Tochter in Ihren schon spannenden ersten zwei Jahren überhaupt schon mal einen Clown gesehen hat. Vermutlich nämlich nicht. Für eine lange Zirkusshow war sie mir bisher zu klein und selbst wenn in einem Kinderbuch mal einer abgebildet war, sah der vermutlich etwas anders aus. Und Diesen, ja Diesen verstehen wir natürlich auch nicht. So weit reichen unsere Spanischkenntnisse noch nicht.

    Ich antworte also: „Das ist ein Clown! Der macht und erzählt da Blödsinn. Und das finden die Menschen total lustig und lachen darüber!“

    Eine Stunde später

    Wir sitzen im Auto und fahren nach Hause. Nach einem scheinbar immensen Kinder-Denk-Prozess, fragt mich das Tochterkind von der Rückbank auf ihre niedlich kindlich empörte Art aber gut gelaunt:
    „Mama, über mich lachst du nie wenn ich Blödsinn mache!“

    Im ersten Moment hab ich das gar nicht kapiert. Dann aber dämmerte mir was sie meinte und ich bracht hinterm Lenkrad fast zusammen vor lachen. *prust* Ich habe mich aber zusammengerissen und Ihr dann versucht zu erklären das es guten und schlechten Blödsinn gibt. Und, dass „sich zum Affen machen“ wie der Clown eben guter Blödsinn und „den gesamten Inhalt einer Zahnpasta-Tube ins Klo drücken“ oder „der Puppe die Haare abschneiden“ eben schlechter Blödsinn ist, über den ich nicht lachen kann.

    Bisher habe ich mich köstlich darüber amüsiert und diese Anekdote auch schon ein paar Mal genauso erzählt. Aber als ich das nun in Kurzversion für ein Interview aufgeschrieben habe, bekam es einen bitteren Beigeschmack.
    Habe ich vielleicht irgendein Urvertrauen in ihr zerstört, weil ich über „anderer Leut´s Blödsinn“ lache aber nicht über Ihren?

    In diesem Sinne: Lustige Geschichte oder bedenkliche Gedanken eines Kindes?

  • Mit Kindern chic Essen gehen … es geschehen noch Zeichen und Wunder

    Mit Kindern chic Essen gehen … es geschehen noch Zeichen und Wunder

    Manchmal wird man auch als Mama beim chic Essen gehen mit den Kindern noch angenehm überrascht.

    Ich fahre mit meiner Bande in den großen Sommerferien sehr gerne für ein paar Wochen ins Münsterland um dort Großeltern, Freunde und Verwandte zu besuchen. Heimat-Urlaub für mich und „von den Großeltern verwöhnen lassen“ für die Kids. Vor 6 Jahren (der Sonnenschein war gerade erst geboren) wollten wir endlich mal wieder mit der ganzen Groß-Familie in unser Lieblingsrestaurant essen gehen. Ein todschicker Edelladen den man sich höchstens alle paar Jahre mal gönnt! Ich habe also Notfall-Beschäftigungs-Spielzeug organisiert und mich und die Beiden Großen (seinerzeit 7 + 3 Jahre) seelisch / moralisch auf einen Komplett-Benimm-Abend vorbereitet. Wir haben uns alle gedresst und gestylt und sind losgezogen!

    „Normalerweise“ hat frau als Mutter ja NICHT ALLZUVIEL viel von solchen Ausflügen. Von den ständigen Ermahnungen und „Pscht!“-Zwischenrufen will ich gar nicht sprechen, aber der erste Apfelsaft landet doch grundsätzlich komplett AUF dem TISCH, statt im Kind und nach 3 Strichen, auf dem vom freundlichen Personal zur Verfügung gestellten Malsachen, ist normalerweise nörgelige Langeweile angesagt. Das mitgebrachte Spielzeug war schon vorher öde und das Neue beschäftigt für 10 Millisekunden. Frau / Mutter kann sich an keinem Gespräch beteiligen und hört entweder die Frage: „Was kann ich macheeeeeeeeen?“ oder hält mindestens eins der Kinder davon ab unter den Tisch zu kriechen und die Geschwister oder, noch schlimmer, andere Gäste zu kitzeln! Wenn der Kellner dann das erste Mal mit vollem Tablett über das im Gang liegende Kind stolpert und den Rotwein der Dame mit dem weißen Kleid am Nachbartisch, die eh immer schon genervt rüber guckt, in den Ausschnitt schüttet ist der Moment gekommen wo ich kurz davor bin meine Monster zur Adoption freizugeben. Das eigene Essen wird kalt weil Mutter nur damit beschäftigt ist Ihre drei Kinder ruhig, am Essen und beschäftigt zu halten, oder den Apfelsaft aus der Tischdecke wringt.

    So, oder so ähnlich hatte ich mir auch diesen Abend vorgestellt. *zwinker*

    ABER, erstens kommt es anders und zweitens …

    Nach ca. 1,5 Stunden … ich saß vor einem WARMEN ESSEN! MEIN warmes Essen, nur für mich! Und ich hatte es schon fast aufgegessen! NOCH WARM! VERSTEHSTE? … überlegte ich, ob ich es überhaupt aussprechen sollte, denn meistens ist ja dann schlagartig vorbei was man positiv bemerkt hat. Ich traute mich trotzdem und fragte meine Kinder: „Was ist denn los mit Euch? Es ist noch nichts umgekippt, keiner heult, keiner muss ermahnt werden, keiner meckert, Ihr sitzt hier wie die Musterkinder die den Knigge verschluckt haben!“

    Da guckt mich mein knapp 4-Jähriger, knapp über seine Portion Nudeln gucken könnend, mit einem völlig ernsten Blick an und sagt in OBERvernünftigen Ton:

    „MAMA! Hier sind doch Tischdecken, da muss man doch aufpassen!“

    Noch Fragen?

    Erkenntnis: Wenn Tischdecken liegen, können meine Kinder perfekt sitzen bleiben!

    In diesem Sinne: Ich werde Zuhause auch einfach welche hinlegen!

  • Was arbeiten denn Deine Eltern? #kindermund

    Was arbeiten denn Deine Eltern? #kindermund

    Der Sonnenschein ist mit diesem #kindermund diese Woche auf der Bestenliste im Kindergarten gelandet.

    Der GG hat diese Woche Urlaub und die Jüngste genießt es sehr, dass der Papa sie mal und vor allem mehrmals aus dem Kindergarten abholt hat.

    So bekam dieser also nun bei der Abholung die Informationen die man so ab und an mal über sein Kind gesteckt bekommt. Gestern hat die Erzieherin Ihm dann laut lachend erzählt, was der Sonnenschein in der Gesprächsrunde so alles von sich gegeben hat.

    Die Frage an die Kinder lautete: „Was arbeiten denn Deine Eltern?“

    Ich erinnerte mich sofort, dass selbige Erzieherin mich vor ein paar Jahren beim Spanienkind zur Seite nahm und fragte, was denn der Papa nun wirklich beruflich macht. Er hatte seinerzeit nämlich erst immer stolz erzählt, dass der Papa Zahnpasta macht. Und ein paar Tage später gab er damit an, dass der Papa natürlich Lokführer von einem ICE ist.
    Beides plausibel aber nicht gleichzeitig möglich. Daher die neugierige Frage der Gruppenleiterin an mich. *schmunzel* (zur Info: er fährt nur ICE´s von Märklin *lach*)

    Aber zurück zum Sonnenschein!

    Die meinte auf die Frage nur total empört:
    „Die arbeiten NIE, die sitzen den ganzen Tag nur am Computer!“

    *hmpf*

    An der internen Familienkommunikation müssen wir also noch arbeiten! *zwinker*

    In diesem Sinne: Was glauben denn Deine Kinder was Du den ganzen Tag machst?

  • Vorbereitungen zu Nikolaus der etwas anderen Art! #spanienkind

    Vorbereitungen zu Nikolaus der etwas anderen Art! #spanienkind

    Wie schaffe ich es, dass der Nikolaus mehr bringt als die letzten Jahre?

    Dass unser Sohn sehr viel Phantasie bei der Verteilung mitbekommen hat, ist ja vermutlich inzwischen bekannt. Aber was er da für den Nikolaus vorbereitet hat, damit hat er auch hier mal wieder begeistert! 🙂

    Als der GG am Abend des 5. Dezember ins Bett ging, das kommt nur ca. einmal im Jahr vor, dass er vor mir nach oben geht, kam er prompt wieder runter mit den schmunzelnden Worten: „Das musst du Dir ansehen! Das glaubst du nicht, was die da für eine Installation errichtet haben!“
    Ich folgte selbstverständlich mit dem Fotoapparat und wer mir auf Instagram folgt, hat die Collagen davon auch schon gesehen. Nun wusste ich nämlich auch was es noch ewig zu flüstern und klappern gegeben hatte vor den Kinderzimmern. 😉

    Er hatte mit Playmobil künstlerische Installationen um die vor den Zimmertüren aufgestellten Stiefel drapiert.

    Beim Sonnenschein versuchte die Polizei einen flüchtigen Dieb zu stellen, der sich gerade im Stiefel verstecken wollte. Vermutlich wollte er auch die ganzen Süßigkeiten klauen.
    20161205_231338 20161205_231355 20161205_231400Bei der TeenagerTochter sorgte die Feuerwehr in einem Noteinsatz für den perfekten sauberen Stiefel. Ob da wohl ein Dopingmittel in der Spritze ist?
    20161205_231443 20161205_231453 20161205_231509 20161205_231501Und beim Spanienkind gab es einen Großeinsatz. Hier wurde noch geschruppt, gedopt, abgespritzt und Ärztlich versorgt. Vermutlich in der Hoffnung, dass in den gepimpten Schuh mehr passt als vorher.
    20161205_231411 20161205_231421 20161205_231434 20161205_232443 20161205_232453

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ich konnte gar nicht einschlafen vor schmunzeln.

    In diesem Sinne: Was war denn in Euren Stiefeln?

  • Phantastische Kinderphantasie! #spanienkind

    Phantastische Kinderphantasie! #spanienkind

    Das Spanienkind hat, wie ich nun so nach und nach begreife, in den letzten Monaten in der Schule so einiges mitgemacht. Ich kann darüber noch gar nicht reden ohne zu weinen. Werde ich aber sicherlich an dieser Stelle tun, wenn mein Hirn das alles verarbeitet hat. 🙂

    Wir wissen nun woher seine „Probleme“ beim Schulstoff kommen und seit ich mit Ihm gezielt (erst intuitiv und inzwischen ganz bewusst) „arbeite“ und auch übe, wird er wieder besser. *erleichtertseufz*

    Seine schulischen Leistungen verbessern sich rapide, er geht morgens entspannter aus dem Haus, kommt mit viel besserer Laune heim und insgesamt einfach ausgeglichener.

    Letzte Woche kam er allerdings wieder mal etwas betreten heim und erzählte von einer Mathearbeit die er an dem Tag angeblich verhauen hätte. Er hätte gar kein gutes Gefühl und außerdem eine Aufgabe gar nicht geschafft. Ich versuchte Ihn zu trösten, dass eine einzige schlechte Note doch echt kein Riesenproblem ist und wir einfach weitermachen mit Üben und Überhaupt!

    Die Arbeit

    Heute kam er glückselig grinsend heim um meinte: „Mama, weißt noch die Arbeit letzte Woche?“ und versuchte krampfhaft sich ein glückliches Grinsen zu verkneifen. Seine glücklich strahlenden Augen verrieten Ihn aber. Als gute Mutter spielte ich natürlich mit und frage mit ernster Miene: „Ja! Haste die wieder?“

    „Ja!“, kramte in seinem Ranzen und griente in sich hinein. „Hier!“, guckte weiter sehr angestrengt ernst und hielt mir das Blatt mit der Arbeit hin!

    Eine ZWEI!

    „Schatzemann, das ist ja superklasse!“ Ich nehme Ihn freudestrahlend in den Arm und er drückt mich überglücklich und lässt sich beglückwünschen! Es ist eine solche Freude Ihm zuzusehen wie sehr er sich freut, wie stolz er ist, wie sehr er auflebt. Mein Herz geht auf.

    Da sagt er mir aus tiefstem Herzen: „Mama, als die Frau B. mir die gab und sagte, dass ich eine 2 habe, sind in meinem Kopf alle umgefallen!“

    Ich versuche ein paar Millisekunden zu verstehen was er da gerade gesagt hat. Gebe schnell auf und frage völlig verständnislos nach: „Hä? Wat is umgefallen?“

    „In meinem Kopf Mama, die sind alle umgefallen! Die ganzen Arbeiter in meinem Hirn!“

    „Arbeiter?“

    … doch so langsam geht mir ein Licht auf! Ich habe auf einem grandiosen Business-Coaching-Tag sehr viel über Bewusstsein, Unterbewusstsein und die eingefahrenen vermeintlich einfacheren Wege, die wir im Alltag leider beschreiten, gelernt. Das Wissen hatte ich versucht den Kindern klar zu machen in Bezug auf Hirnentwicklung, und meine Einstellung zur Mediennutzung erklärt und der Zusammenhang mit noch zu entstehenden Verknüpfungen im Hirn bei den Kindern. UND der schwierigen Arbeit als Erwachsener „neue Wege/Verknüpfungen“ entstehen zu lassen.

    Und da hat sich das Spanienkind anscheinend alles gleich so bildlich vorgestellt. Er wird mir einfach immer ähnlicher, ich dachte früher auch gerne mal in Comics! Wenn ich so darüber nachdenke habe ich es verlernt! Schade eigentlich!

    „Mama, die Lehrerin hat das gesagt mit der zwei und dann hab ich die echt umfallen hören. Die waren alle so baff, da konnte keiner mehr weiterarbeiten und ich gar nicht mehr denken!“

    Oh, mein ernsthaftes, viel grübelndes und oft trauriges Kind! Du lebst gerade so sehr auf! Ich lerne gerade eine ganz neue, oder zu lange vergrabene Seite an Dir kennen! Vielleicht lernst Du Dich selber auch neu kennen. Ich hoffe du kannst es genießen, so wie ich. Wir werden mit aller Kraft daran arbeiten diese Seite zu behalten.

    Er könnte ein zweiter Sonnenschein in dieser Familie werden. Ich bin so unendlich erleichtert, dass er anscheinend die Leichtigkeit im Leben für sich entdeckt hat.

    20161130_130106
    Bild aus Lesemaus „Ich hab einen Freund, der ist Bauarbeiter!“

    Die Bauarbeiter

    Ich finde diese Vorstellung SO SCHÖN! *schmunzel* …

    BUMM! Alle Ohnmächtig! Totaler Denkverlust! *vomstuhlfallvorlachen*

    Er hat sie mir dann auch beschrieben. Sie haben blaue Latzhosen an, rote Helme mit Stirnlampe, gelbe Gummistiefel & natürlich so tolle neonorange leuchtende Warnjacken.

    „Manche, Mama, steuern mich!“ Seine Augen leuchten mit einer Euphorie, die ich von Ihm bisher so nicht kenne.

    „Andere kümmern sich um Verletzungen und rasen los wenn ich mal wieder was hab. Und, na ja, dann gibt’s eben die, die im Hirn rumbauen. Und die sind alle gleichzeitig umgefallen als die Mathelehrerin meinen Namen und die Note genannt hat.“

    Ich kann gar nicht aufhören Ihn zu drücken. Mein Herz macht einen Sprung nach dem Anderen und ich hab mich neu verliebt. In den eigenen Sohn. *herzchenhüpf*

    In diesem Sinne: Wer wohnt denn in Deinem Hirn? Oder in dem Deiner Kinder?

  • Ein 8-Jähriger sucht nach dem Sinn des Lebens … und bringt es voll auf den Punkt!

    Ein 8-Jähriger sucht nach dem Sinn des Lebens … und bringt es voll auf den Punkt!

    Das Spanien Kind überlegt wozu er zu nutze ist!

    Und das kam so:
    Ich engagiere mich hier in Dresden ja viel für die Flüchtlingshilfe. Als Anna von BerlinMitteMom eine Flüchtlingsfamilie bei sich aufnahm war ich neidisch, ich würde das auch so gerne tun und wir hätten auch wahrlich genug Platz, als ich aber dieses Thema auf den Familientisch bringe stoße ich auf Ablehnung, was mich sehr enttäuscht. Ich habe gedacht ich erziehe meine Kinder in die Richtung, dass sie, wie ich, auf jeden Fall helfen möchten. Aber sie haben Angst, dass das die Familie verändern würde. Was ich aber gar nicht schlimm fände. Sie aber schon und das macht Ihnen Anscheinend Angst. Ich bin enttäuscht von der Meinung meiner Familie.

    Während ich nach Gründen frage, klärt sich zwar schnell auf, dass sie es so verstanden haben, dass wir für immer Jemanden aufnehmen. In meiner Vorstellung ging es aber nur um eine vorübergehende Aufnahme. Irgendwie stoße ich aber weiter auf Ablehnung. Und der Göttergatte hat auch wirklich plausible Gründe, die ich einsehe.

    Heute Abend aber, ca. 2 Wochen nach diesem Familiengespräch, spricht mich unser Sohn darauf an: „Du Mama, wegen den Flüchtlingen, kann ich da noch mal mit dir reden? Ich habe das ganz falsch verstanden und habe noch mal darüber nachgedacht!“
    „Das freut mich mein Schatz. Und was denkst du?“
    „Ich denke Mama, dass wir doch jemandem helfen können, der aber nicht bei uns wohnt. Der könnte uns besuchen kommen! Dann könnten wir mit ihm spielen und reden. So können wir vielleicht Freunde werden!“

    Ich bin, wie so oft, gerührt von meinem Mittleren, der sich für sein Alter echt viele Gedanken macht. Ich sage ihm was für ein tolles Kind er ist und wie sehr ich mich freue, dass er sich solche Gedanken macht. Er wird rot und schämt sich. Er wartet und denkt. Und dann sagt er: „Nein Mama, ich glaube ich bin kein tolles Kind. Ich glaube, ich bin zu nichts nutze.“

    Ich erschrecke und frage: „Wie kommst du denn darauf?“

    „Das hat das Pubertier mal zu mir gesagt!“

    Im ersten Moment bin ich wütend auf diese hormongesteuerte Ziege und Ihre gemeinen Aussagen. Doch nach Rücksprache mit Ihr wird klar, dass im Ethikunterricht gerade darüber philosophiert wird. Die Frage war: `Warum sind wir auf der Welt?` na und das hatte sie dann auch mit ihrem Bruder irgendwann mal überlegt.

    Ich nehme den Sohn in den Arm und sage ihm, dass jedes Leben auf dieser Welt einen Sinn hat und … „Du machst MICH mit Deinem Leben auf jeden Fall sehr glücklich. … Du bist in meinem Leben SEHR wichtig.!“
    „Wirklich Mama?“ … „Ich bin wichtig?“
    Ich sehe ihn an, drücke fest seine Arme und sage: „Ja du bist mir sehr wichtig, du bist z.B. mein einziger Sohn!“ … „Außerdem bist du uns allen wichtig! Dem Papa, dem Sonnenschein und auch dem Pubertier!“
    Mit Tränen in den Augen grinst er spöttisch und sagt: „Nein, der bestimmt nicht!“
    „Doch Schatz, ich weiß es ist gerade nicht immer schön mit Ihren Hormonverwirrungen, aber auch DIE wäre wahnsinnig traurig, wenn es dich plötzlich nicht mehr gäbe!“

    Wir überlegen gemeinsam warum er auf der Welt ist, außer als Familienmitglied, und ihm fällt ein, dass seine Lehrerin gesagt hat, dass die Schulnoten Ihren Wert darstellen würden. Ich hoffe natürlich inständig, dass sie das nicht SO gesagt und auch nicht so gemeint hat. Ich versuche zu erklären, dass die Noten BEwerten! Und zwar nur das, was er im Unterricht gelernt und wieviel er sich gemerkt hat. Anmerkung: Was für eine schreckliche Vorstellung, dass er seinen Wert anhand der Noten festmacht, die derzeit gelinde gesagt in einem Fach unter aller Sau sind. *schreck*

    Ich versichere ihm, dass ich ihn auf gar keinen Fall über seine Noten wertschätze! Ich frage ihn was er denn glaubt warum er auf der Welt ist. Spontan hat er keine Antwort.

    Ich versuche ihm Hinweise zu geben. Versuche zu erklären, dass er als Kind vielleicht noch gar nicht so eine große Aufgabe hat, sondern sich noch damit beschäftigen darf einfach herauszufinden wofür er auf dieser Welt sein möchte. Und dabei helfen wir Eltern hoffentlich mit unserer Erziehung.

    „Wer weiß, welch großartige Erfindung du erfinden wirst? Wer weiß, was du alles kannst wenn du groß bist?“ Und da fällt ihm ein, dass er Feuerwehrmann werden möchte. Ich bestätige ihm „Da wärst du also auf der Welt, um Leben zu retten! Das wäre doch großartig!“ Ich erkläre ihm dass ich finde, dass jeder Mensch gleich viel wert ist! Völlig egal an welchen Gott er glaubt, völlig egal in welchem Land er wohnt, völlig egal welche Hautfarbe, völlig egal wie viel Geld er hat. Jeder Mensch ist gleich viel wert. Egal ob Mann oder Frau, egal ob Kind oder Erwachsener, wir brauchen sie alle. Er lächelt beruhigt & zufrieden und denkt weiter nach.

    Nach einer Weile sagt er: „Mama ich glaube ich weiß warum alle Menschen auf der Welt sind. Nämlich damit wir alle Kinder kriegen, denn sonst gibt es uns irgendwann nicht mehr!“

    Genau! – Du Sinn Meines Lebens! 🙂

    Ich bin so unendlich stolz auf ihn!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner