Kategorie: Es gibt so Tage ….

… kann der Tag heute weg, oder braucht den noch Jemand?

Es gibt so Dinge, da meint man ja, die passieren nur „MIR“! Und von solchen Tagen berichte ich unter dieser Rubrik!

  • Und dann hörte die Erde kurz auf sich zu drehen … ODER … warum das Spanienkind eine Gehirnschütterung hatte.

    Und dann hörte die Erde kurz auf sich zu drehen … ODER … warum das Spanienkind eine Gehirnschütterung hatte.

    Letzte Woche habe ich mal wieder wütend ironisch und aufgebracht hysterisch für Euch gebloggt. Da war was, das musste mal wieder raus aus meinem Hirn. *zwinker*

    Es ging um durchgehend kranke Kinder, Familien-Pechsträhnen, Mutter im Homeoffice, um sehr anstrengende und nervige Ferienkinder, um Vereinbarkeit, um Hormonüberschuss und allgemeinen Mist. Und als ich den Text fertig hatte, als ich mir alles von der Mamaseele getippt hatte, kam ein Anruf. Und die Erde hörte einfach auf sich zu drehen und es relativierte sich im Moment des Anrufes schlagartig.

    Das Pubertier und das Spanienkind waren in einem Indoor-Spielplatz (hatte ich für die Ferien versprochen), ich war wieder heimgefahren um endlich mal „was tun zu können“.

    Dann der Anruf:

    Ein völlig verstörtes Pubertier heult in mein Ohr: „Mama du musst sofort kommen, das Spanienkind ist zusammengeschlagen worden, der liegt jetzt hier!“

    Ich (panisch): „WAS?“ … kurz überlegt? … „Wirklich zusammengeschlagen oder mit einem anderen zusammengeknallt?“ … ich kenn doch meine Pappenheimer!

    Pubertier unter Tränen: „Nein Mama, der hat den einfach umgeschmissen und er ist voll auf den Kopf geknallt! Jetzt liegt er hier!“

    „Hast du am Eingang schon bescheid gesagt?“

    „Nein!“ schluchzt sie.

    „O.k. du sagst denen schnell was passiert ist! Die sollen mal gucken ob wir einen Krankenwagen brauchen! Ist der andere Junge noch da? … O.k. dann zeigst du Denen den! Ich bin gleich da!“

    Ca. 6 Minuten später rase ich hinein und finde meinen Sohn in einem Bett im Eingang. Er ist blass, sehr verstört und die Geräuschkulisse um mich herum macht mich irre. Ich bin ganz ruhig, aber die nächsten Momente rauschen an mir vorbei. Die Dame vom Eingang versucht mich zu beruhigen obwohl ich gar nicht aufgebracht bin. Sie empfiehlt mir den Krankenwagen, damit er nicht bei mir im Auto ohnmächtig wird, ruft den Notruf und sucht den Jungen und seinen Vater.

    Das Pubertier erzählt mir wie der Junge sich meinen Sohn an den Oberarmen geschnappt und ihn wütend geschüttelt hat, mit dem Fuß hat er Ihm dann die Beine weggezogen und das Spanienkind fiel einfach um. Mit dem Hinterkopf auf den Filz über Beton. Alleine bei dem Gedanken bekomme ich schon Kopfweh.

    Ich bin sprachlos als der Vater versucht mir klarzumachen, dass sein Sohn sowas sonst nie macht. – Ja ne, is klar!

    Der Krankenwagen kommt, das Spanienkind wird eingeladen, das Pubertiert fährt mit, ich folge in meinem Auto. Kurz informiere ich den Göttergatten was hier gerade passiert und das ER die Lütte ausm Kindergarten holen muss.

    Ein sehr unwirklicher Moment! Der meinen Verstand gar nicht erreichen will.

    001

    Im Krankenhaus stelle ich mein Auto einfach irgendwo ab und melde uns an. Es kommt eine Ärztin, guckt kurz und meint ich müsse selber entscheiden ob er bleiben sollte. Ich denke ja! Er aber will absolut nicht. Oh Gott, wie soll ich das entscheiden?
    Es ist aber grad Schichtwechsel und wir müssen sowieso warten.
    In der Zeit sackt der Blutdruck extrem ab, er wird schläfrig und beim Sprechen fallen Ihm die einfachsten Wörter nicht mehr ein. Er versucht zu erzählen, dass er im Krankenwagen nicht sehen konnte, spricht aber als wäre seine Zunge tonnenschwer und kommt nicht auf das Wort Krankenwagen.

    Er wird aufgenommen und soll 48 Stunden bleiben. Er schläft immer wieder ein und ich muss leider heim. Nur für Kinder bis 6 Jahre dürfen die Eltern über Nacht bleiben. Ich sitze im Eingang der Klinik und WILL NICHT HEIM!

    002Ich habe (wie immer in solchen Situationen) einfach funktioniert. Ich habe reagiert, gehandelt, entschieden, Ruhe bewahrt, Kind versorgt, großes Kind getröstet, Abholung der Jüngsten delegiert, mich zusammengerissen, einfach funktioniert. Abends dann Zuhause zwar Sorgen gemacht, aber mich und die Geschwister beruhigt, mir eingeredet das alles wieder gut würde und er dort in den besten Händen ist. Die Starke gegeben.

    Ich habe nach drölfmillionen Gedanken warum die heute Nacht anrufen könnten (alle Papiere für den Notfall musste ich schon unterschreiben) sogar geschlafen.

    003Um es kurz zu machen, die Nacht war gut, keine weiteren Auffälligkeiten und ich durfte Ihn nach 24 Stunden schon mit heim nehmen. Der Vater des Jungen, der Ihn umgeworfen hat, hat sich per SMS erkundigt ob sie einen Entschuldigungsbesuch unternehmen dürfen, aber das Spanienkind will ihn nicht sehen.

    Ich bin so wütend! So unendlich enttäuscht, wie ein Kind einem anderen Kind gegenüber so aggressiv sein kann. Er will Ihn nicht sehen. Ob ich das gut finde weiß ich noch nicht. Ich hätte die ganze Sache gerne geklärt. Ich wüsste auch gerne die andere Seite der Geschichte! … WARUM war der Junge so wütend? Hat mein Sohn Ihn vielleicht doch provoziert? (Was er natürlich abstreitet!) … Und ja, auch eine Provokation wäre keine Entschuldigung Ihm so wehzutun…

    Im Anschluss sitze ich hier, habe den Sohn gesund und „munter“ auf dem Sofa neben mir, und breche innerlich zusammen (auch wie immer). Jetzt bahnt sich die unterdrückte Angst Ihren Weg. Mir tut der ganze Körper weh als hätte ich einen kompletten Lagerraum umgeräumt. Ich bin schlapp. Ich bin erleichtert, aber fix und foxi.

    Aber vor allem bin ich so unendlich dankbar, dass es nicht zu einer Hirnblutung gekommen ist. Das es alles gut gegangen ist. Das er lebt. Und wie unwichtig und lächerlich die Empfindungen am Vortag gewesen sind. Wie belanglos die Wut über streitende nervige Ferienkinder ist. Wie UNWICHTIG!

    UND mir wird mal wieder bewusst, wie schnell es vorbei sein kann. Wie schnell etwas Schreckliches, Unvorhergesehenes passieren kann, was einem den Boden unter den Füßen wegzieht. Was das gesamte Leben verändern kann. Was die Welt einfach mal kurz anhält.

    Diesmal ist es gut ausgegangen … DIESMAL …!

    In diesem Sinne: Genieße JEDEN Tag und wäge ab was WIRKLICH wichtig ist!

  • Verwirrte Frau sucht ihr Auto auf dem Supermarkt-Parkplatz! … KANN ICH!

    Verwirrte Frau sucht ihr Auto auf dem Supermarkt-Parkplatz! … KANN ICH!

    Der Sonnenschein ist seit letzter Woche Einarmig! Der rechte Ellenbogen ist ausgekugelt und der Arm wurde mit einer Schlinge am Hals nun fixiert. Zum „Glück“ hat Ihre beste Freundin den linken Ellenbogen gerade in Gips und so sind die beiden gemeinsam wie ein vollständiges Kind! 😉

    20160321_092808Gestern waren sie den ganzen Tag bei uns und haben z.B. gemeinsam Ostereier aufgehängt: Eine hält den Ast, Eine hängt das Ei hin…

     

    20160321_095705

     

    … und alte Gummistiefel bepflanzt: Eine hält den Stiefel, Eine schüppt Erde! 🙂

     

     

    Heute sind sie bei der Nachbarin und ich nutze schnell die Gelegenheit die Ostersachen zu besorgen, denn ich dachte dazu hätte ich diese Woche noch ALLEINE Zeit, aber … bis Ostern ist Kindergartenverbot angesagt. *hmpf*

    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, das weiß ich ja. Und das ich nach dem anstrengenden Messe-Wochenende und mit „krankem“ Kind ein wenig aus dem Trott bin kenne ich auch an mir. Aber das es SO schlimm ist! *verständinslosdenkoppschüttel*

    Ich war also im Großmarkt und habe den GROSSEN Wagen bis oben hin voll. So irre ich völlig verwirrt über den Parkplatz auf der Suche nach unserem Auto.

    Sehe ich einen schwarzen Passat drücke ich verzweifelt auf den Öffnen-Knopf, aber es tut sich nix.

    Batterie leer?

    Nein, denn wenn ich näher komme sehe ich natürlich auch, dass es nicht unser Kennzeichen ist. 🙁

    Ich überlege den Einkaufswagen stehenzulassen und schnell den Öffnen-Knopf-stakkato-drückend über den Parkplatz zu rasen. Aber die Gefahr, dass der Wagen vom Wind an ein Auto geschoben wird (hatte ich nämlich auch schon!) ist mir zu groß.

    Warum haben Einkaufswagen eigentlich nie Bremsen oder so Stopper? *aufreg*

    20160322_132029Ich schiebe also weiter brav meinen Großraumeinkaufswagen durch die Gegend und versuche mich zu konzentrieren wo ich reingefahren bin und für welche Parkreihe ich mich entschieden hatte.

    Oder ist der etwa geklaut worden? *schreck*

    Hier stehen gefühlte 128 schwarze Passat Kombi auf dem Parkplatz und die klauen genau UNSEREN? *wütenddenk*

    Oder habe ich mich auf ´nen Behindertenparkplatz gestellt und ich bin abgeschleppt worden? Behindert wie mein Hirn heute ist würde das ja passen!

    Der Göttergatte killt mich! Seinen Firmenwagen falsch zu parken und dann auch noch abschleppen zu lassen! Dann weiß wieder die ganze Zentrale das ich damit unterwegs war.

    Warum fahre ich auch zum GROSSMARKT mit dem GROSSparkplatz und nicht zum Supermarkt um die Ecke! *ärger*

    Und DANN …

    DANN fällt es mir wieder ein …

    20160322_131539

    Ich bin mit meinem Auto da! *kleinlauträusper*

    Ich nehme den anderen Schlüssel am Schlüsselbund …

    … und es blinkt neben mir!

    *imbodenversink*

    In diesem Sinne: Ich muss weg!

  • Paketdienst = Dienstleister? Nee, is klar! … Keine Pointe!

    Paketdienst = Dienstleister? Nee, is klar! … Keine Pointe!

    Ich habe vor 10 Tagen für eine Messe in 3 Tagen ein paar Präsentationsmappen, Klarsichtfolien, Klebeband & 2 Standascher bestellt. Online, da ich vor Ort nicht das gefunden habe was ich wollte!

    Lieferung innerhalb von 3-5 Tagen hieß es, also eigentlich noch letzte Woche! Alles easy! … dachte ich!

    Mittwoch letzte Woche:

    Mail vom Anbieter: „Wir haben Ihr Paket an den Transportdienstleister übergeben!“

    Mein Gedanke: Super! Wie geplant! Donnerstag bis Samstag kommen die Sachen, also über eine Woche VOR der Messe!

    Donnerstag:

    NICHTS

    Freitag:

    NICHTS

    Freitag Abend sehr spät:

    Mail vom Transportdienstleister: „Wir haben Sie heute leider nicht angetroffen und werden am Dienstag einen neuen Zustellungsversuch unternehmen!“

    Mein Gedanke: Nee, is klar! Der Sohn liegt mit Fieber auf dem Sofa und ich war den GANZEN TAG zuhause! *böseguck* Vermutlich hatte der Fahrer keinen Bock mehr! *grummel* Und warum könnt Ihr das dann nicht Montag bringen? Ich muss die Präsentationsmappen noch vorbereiten und hab die ganze Woche Termine!

    Samstag:

    Ohne das ich was unternommen hatte kam eine zweite Mail: „Ihr Paket wurde von Anbieter an uns übergeben und am Montag zugestellt!“

    Mein Gedanke: Zwei Pakete oder hat da Jemand einen neuen Auftrag angelegt?

    Montag:

    NICHTS

    Dienstag:

    NICHTS

    Mittwoch:

    Ich rufe an und frage nach. Antwort: „Der Fahrer hat sie nicht gefunden! Haben sie Ihren Namen an der Klingel?“ JA! *augenroll* „Dann kommt der morgen Vormittag nochmal, dann sind sie doch auch da, oder?“ JA! *brummel*

    Donnerstag:

    Ich bekomme einen Termin für 14:00 Uhr rein und rufe wieder an: Wann kommt denn der Fahrer? Antwort: „Um 14:00 Uhr!“ War ja klar! O.k. dann sage ich meinen Termin ab, ich muss aber um 15:00 dann weg! „Ja, das schafft der!“

    15:00 Uhr … NICHTS

    Ich muss los und rufe wieder an: „Ich versuche mal den Fahrer zu erreichen!“ Sagen Sie Ihm ich bin ab 19:00 Uhr Zuhause! Ich MUSS dieses Paket heute haben! …. Sie hängt mich in die Warteschleife … „HALLO! Ich kann Ihn nicht erreichen, ich ruf sie zurück!“

    16:00 Uhr … Kein Anruf

    17:00 Uhr … NICHTS … im Büro meldet sich natürlich auch NIEMAND mehr

    19:00 Uhr kommen wir heim und finden DAS im Briefkasten!

    20160317_205933Ich habe keine Ahnung wie ich bis zu einem Telefonat morgen früh, wieder von meiner Palme kommen soll! *wütendseufz*

    In diesem Sinne: Drückt mir die Daumen!

  • Eine Zugfahrt die ist lustig, eine Zugfahrt die ist schön …. ODER … die Deutsche Bahn und warum ich immer wieder darauf reinfalle!

    Eine Zugfahrt die ist lustig, eine Zugfahrt die ist schön …. ODER … die Deutsche Bahn und warum ich immer wieder darauf reinfalle!

    Ich war am Freitag auf dem Weg in ein Mädelswochenende! Einmal im Jahr gönne ich mir, der selbständigen verheirateten 3-fach-Mutter, ein Wochenende mit meiner besten Freundin in einer europäischen Großstadt.

    Da ich derzeit in Dresden lebe, was flugtechnisch noch immer verlassen und vergessen im Tal der Ahnungslosen liegt, ist es nicht so leicht ein gemeinsames Reiseziel zu finden. Mal fliege ich zu Ihr nach München und wir fahren gemeinsam weiter, mal treffen wir uns mit den Autos auf halber Strecke und diesmal treffen wir uns in Hamburg. Ihrer alten Heimat und meiner absoluten Lieblingsstadt.

    Da die Flüge leider so liegen das ich erst Freitagabend sehr spät und Sonntagmorgen ganz früh reisen könnte/müsste, habe ich mich für den Zug entschieden. Ich mag Zugfahren eigentlich gar nicht, denn durch das Umsteigen wird man im lesen eines spannenden Buches oder ggfls. der vertieften Arbeit immer und immer wieder unterbrochen. Wieder anziehen, wieder alle Sachen zusammenraffen, wieder aussteigen, wieder mit der Angst den Anschluss zu verpassen hektisch das Gleis suchen ODER wieder in der Kälte warten weil der Anschlusszug natürlich Verspätung hat.

    20160307_110309Trotzdem probiere ich es mal wieder aus und bin angenehm überrascht. Ich besteige in Dresden den IC nach Leipzig. Der scheint hier zu starten, denn er ist quasi leer und ich ergattere einen Tischplatz im Großraumwagen und kann arbeiten. Es ist sauber, es ist relativ ruhig, bis auf den Typen in der Reihe schräg hinter mir, der auf dem Handy irgendwelche Dokumentationen laut guckt und hört *grummel*. Ich bin entspannt.

    Eine Stunde später Umsteigen in Leipzig. Ich bin sehr angenehm überrascht von diesem hochmodernen und superschönen Bahnhof. Traue mich auf die dortigen Örtlichkeiten, die zwar einen Euro kosten (ohne Rückerstattung beim Einkauf) aber echt nichts mehr mit den Bahnhofstoiletten von vor 20 Jahren gemein haben, die ich in Erinnerung habe. Ja, ich fahre ECHT selten Zug!

    Ab Leipzig konnte ich reservieren und habe mich für einen Fensterplatz mit Tisch in einem Abteil entschieden. Ich steige ein, finde mein Abteil, es ist ultrasauber, sehr schön und komplett leer. SO GEFÄLLT MIR DAS! 🙂

    20160304_111132

    Der Zug fährt an und ich bleibe allein. Ich kann sage und Schreibe 65 Minuten konzentriert arbeiten und schaffe mal so richtig was! Zuhause schaffe ich das nur selten. Ich fühle mich mit meinem Kaffee und ein paar Keksen pudelwohl. Das noch vorhandene schlechte Muttergewissen, dass ich die Kinder heute Morgen in die Schule gescheucht und in den Kindergarten verfrachtet habe um ENDLICH losfahren zu können, wandelt sich in wohlige Vorfreude auf das Mama-hat-frei-Wochenende.

    Doch zu früh gefreut!

    Man sollte die Deutsche Bahn und ihre Tücken nicht unterschätzen.

    In Berlin heißt es nochmal umsteigen. Ich freue mich auf einen ebenfalls reservierten Platz, ebenfalls in einem Abteil in einem ICE! Für das Umsteigen habe ich nur 8 Minuten. Geplant ist die Ankunft auf Gleis 7 und der ICE steht dann auf Gleis 8. Doch Pustekuchen, ich komme auf Gleis 6 an. Auch nicht schlimm. Dann nimmt man eben die Rolltreppe und wechselt das Gleis. ABER … in Berlin ist ja in dem gefühlt 15-geschossigen Bahnhof alles etwas anders. Vor dem mir ersichtlichen Fahrstuhlschacht bildet sich eine Schlange und ich sehe, der geht zu den Gleisen 15-16. Am nächsten Aufzugschacht eine weitere Schlange. Zu den Gleisen 13-14. O.k. dann gehe ich eben zu 7-8. … Dachte ich!
    Das ist natürlich wieder die obligatorische Rolltreppe, dafür aber ohne Schlange. Es wird langsam eng und ich werde schneller. ABER … der Zug ist noch gar nicht da! Und als er dann kommt, ist es ganz und gar nicht ein chiker weißer ICE. Das was da reingerauscht kommt ist ein … ein … ein ERSATZZUG!

    Es handelt sich um einen uralten, pottdreckigen, abgeranzten (hier einen angeekelten Gesichtsausdruck vorstellen!)… Zug, bei dem man sich fragt, wo die DEN denn wohl ausgegraben haben. Die Wagenstandsanzeige zeigte einen Platz ca. 5 Wagen weiter vorne, wohin ich mich nun begab, doch im Vorbeigehen sehe ich abwechselnd 1. und 2. Klasse Wagen, die nicht mal annähernd meine Wagennummer anzeigen. Meine Reservierung, für die ich auch noch EXTRA zahlen musste, kann ich knicken. Ich nehme den Eingang mit der kleinsten Schlange. Von innen leider das gleiche Bild des Zustandes. Gleich im ersten Abteil fange ich an zu fragen ob noch ein Plätzchen frei ist. Es ist stockdunkel, ein Knäul von Männern versucht sich zu sortieren, aber ich habe Glück, man hat noch ein Plätzchen für mich. … In der Mitte!

    20160304_130447

    Es kommt eine Durchsage, man entschuldigt sich für den Ersatzzug und wir witzeln sympathisch ein wenig herum. Nun ja, wenigstens nett sind se. Nun sitze ich hier also in einem 5-er-Abteil. Der Abstand zwischen den Sitzen ist SO eng, dass man die Sitze versetzt eingebaut hat und wir fädeln unsere Beine im Reißverschlussverfahren ineinander. Ich sitze wie gesagt in der Mitte. Mir gegenüber zwei Studenten, bzw. junge Männer mit Rucksäcken gekleidet wie Studenten (heute weiß man ja nie obs nicht vielleicht auch ein IT-Spezialist ist), die abwechselnd immer wieder einschlafen. Rechts ein Geschäftsmann im Anzug, der per Handy abwechselnd mit seiner Assistentin und der vermutlichen Ehefrau telefoniert. Und links ein Handwerker in entsprechender Kleidung der abwechselnd in diverse längliche Lebensmittel beißt. Zumindest riecht es abwechselnd nach scharfer Salami, frisch abgebissener Gurke und bei jeder Abbeißbewegung nach Schweiß. ODER es knackt vom Möhrchen abbeißen! Na wenigstens riechen die nicht. *hysterischkicher*

    Ich bin mir nicht sicher ob dieses Wrack die Geschwindigkeit, mit der wir durchs Land rasen, wirklich überstehen wird, lenke mich mit dem schreiben dieses Artikels ab (an konzentriertes Arbeiten ist hier nicht mehr zu denken) und überlege mir bei dem plötzlich auftauchenden, übertrieben gutgelaunten & fröhlichen, jungen Mann mit einem sackkarrenähnlichen Wägelchen einen Schnaps zu kaufen. Nehme dann aber doch nur ein stilles Wasser, für das ich 2,80 Euro, in Worten ZWEIEUROACHTZIG, bezahlen muss. Nun fühle ich mich „angeheitert“.

    Ich traue mich nicht auf die Virenschleuder von Toilette und auch im Hamburger Hauptbahnhof spare ich mir die Örtlichkeiten. DER ist nämlich so wie ich Bahnhöfe in Erinnerung habe!

    In diesem Sinne: Ich brauche mal wieder eine Bahn-Pause!

  • 10 Dinge woran du erkennst, dass ER die Spülmaschine ausgeräumt hat!

    10 Dinge woran du erkennst, dass ER die Spülmaschine ausgeräumt hat!

    Eine meiner Lieblingsanekdoten unserer Ehe!

    Noch ganz jung in der Beziehung mit dem heutigen Göttergatten, hatte ich mein persönliches Spülmaschinen-Ausräum-Erlebnis! *verliebtschmunzel* Damals noch getrennt lebend, kamen wir aus dem Urlaub in meine Kölner Wohnung. Als ich etwas in der Besteckschublade suchte, war wenig da, wo es eigentlich hingehörte. OH SÜSS, dachte ich, ER HAT DIE SPÜLMASCHINE AUSGERÄUMT! *innerlichseeligseufz*

    Leider habe ich dann ca. 30 Minuten später festgestellt: bei mir wurde eingebrochen und das Chaos in der Küchenschublade war durch eine feinsäuberliche Diebe-Durchwühl-Aktion verursacht worden! So sahen nämlich leider ALLE Schubladen, Schränke, Fächer, Boxen, Dosen und Körbe aus. *hmpf*

    (DAS hätte mir besser schon damals zu denken geben sollen! *zwinker*)

    Ich liebe Ihn aber trotzdem noch immer und inzwischen ist es ja auch schon besser geworden. Aber WENN er die Spülmaschine ausräumt, dann merke ich das noch immer ganz schnell! Und da ich nicht die einzige Ehefrau mit einem solchen Spülmaschinen-Muffel bin, habe ich hier mal die mir bekannten Merkmale aus unserem und den Freundes- und Nachbar-Haushalten zusammengefasst. 🙂

    20160303_13343410 Dinge woran du erkennst, dass ER die Spülmaschine ausgeräumt hat!

    1. Die Kaffeetassen stehen plötzlich auf dem Kopf im Schrank! – Nämlich so herum wie sie auch in der Spülmaschine standen! *staun*
    2. Die Kaffeetassen haben noch Pfützen oben drauf, und schlagartig wird Dir klar warum sie falsch herum stehen! – Sonst hätte man die Pfützen nämlich mit einem Handtuch wegmachen müssen! *augenroll*
    3. Er läuft beifallheischend grinsend durch den Haushalt und wartet auf das DANKE für die Heldentat! – Darauf kann er lange warten, ich räume hier TÄGLICH die Spülmaschine aus und KEINER sagt danke! *kopfschüttelndweggeh*
    4. Das Brotmesser hat ein neues Fach wo es HINGEHÖRT! – weil er es nur DA suchen würde. Deshalb ist DAS ab sofort der neue Ort, ist ja egal dass überwiegend ich es nutze und es da für mich logisch liegt. *dramatischegestemach*
    5. Der halbe Inhalt der Spülmaschine steht auf der Arbeitsfläche und nicht im Schrank! – Woher soll er auch wissen wo die Sachen hinkommen, er wohnt nur seit 5 Jahren schon mit uns hier! *schmunzel*
    6. Die jährliche Frage: „Hast du etwa schon WIEDER vergessen Klarspüler/Salz nachzufüllen!“ hat ein Echo! – Ich antworte einfach nicht mehr! *lach*
    7. Die Tupper-Schublade geht nicht mehr auf! – Wenn man nichts ineinander stellt und die Schublade dann schließt, verkantet sich das reingestopfte Boxensystem so, dass ich überlegen einen VHS-Kurs im stapeln von Tupperware anzubieten.
    8. Abends kuschelt er sich an Dich mit den Worten: DAS habe ich mir jetzt aber verdient! – Euch ist auch schon aufgefallen dass die Helden von einer Gegenleistung ausgehen, oder? ODER?
    9. Der Satz: „Nach dem nächsten Umzug räume ich die Küche ein, das ist doch logistisch alles überhaupt nicht durchdacht!“ kommt GANZ OBEN auf die Eventuelle-Scheidungsgründe-Liste! – *seufz*
    10. Du suchst noch MONATE (!!!!!) den Sparschäler! – Oder?

    20160303_134619Das Meiste gilt übrigens auch für Kinder, die nun nach und nach auch das Spülmaschine ausräumen auf Ihre Haushalts-Aufgaben-Liste!

    In diesem Sinne: Wie oft musstest du nicken, lächeln oder „siehste“ denken?

  • Ich bin schlecht für die Wirtschaft … ich Spar-Schwein … ich geizige Rabenmutter!

    Ich bin schlecht für die Wirtschaft … ich Spar-Schwein … ich geizige Rabenmutter!

    Letzte Woche gab es eine Bemerkung im Kindergarten, die mich nach einer kleinen Recherche nun doch ins Grübeln brachte. Nu brauch ich mal Deine Meinung!

    Menschen die mich kennen, wissen das ich sehr selten „shoppen“ gehe und wenn, dann nur für die Kinder. Ich kaufe lediglich das, was wir WIRKLICH brauchen. Oft wäge ich das Preis-Leistungs-Verhältnis ab und überlege ob das nun wirklich sein muss.

    Kleidung kaufe ich fast ausschließlich reduziert, ich liebe TK Maxx und alle „echten“ Outlets (Off- und Online) und auch hier nur das was sie wirklich brauchen. Die Kinder haben nur wenige hochwertige Einzelteile und tragen auch Sachen von Verwandten oder eben den großen Geschwistern auf. Und auch ich trage Klamotten auf, bis sie verschleißen oder total verwaschen sind. Wir tragen klassische Sachen, die keinem Modetrend entsprechen.

    Wir leihen die Ski im Skiurlaub, da die so exorbitant teuer geworden sind und die Kinder jedes Jahr neue bräuchten. In dem Skigebiet wo wir hinfahren ist das Material für die Kinder umsonst wenn beide Eltern leihen und das ist dann günstiger als wenn nur die Kinder leihen, und so haben wir als Eltern auch keine eigenen Ski mehr sondern leihen. Was auch Platz im Keller schafft! *flüster*

    Spielsachen bekommen die Kinder nur zu Weihnachten und Geburtstagen geschenkt. Und größtenteils auch nur von den Verwandten. Wir Eltern schenken eher so Sachen wie Fahrrad & Co., Kinderzimmermöbel oder andere benötigte Dinge. Einfach so gibt es hier gar nichts. Wenn sie sich von Ihrem Taschengeld was kaufen ist das o.k., aber auch das ist nicht allzu üppig. Die Schnuller- und die Zahnfee haben auch was gebracht, aber es gibt z.B. auch immer nur für das entsprechende Kind was, und nicht für die Geschwister.

    sternSachen die zu klein sind, oder einfach nicht mehr benötigt werden, verschenke oder verkaufe ich wieder und auch die Kinder haben mitbekommen das man solche Sachen den Flüchtlingskindern schenken, oder für das Geld dann was „praktischeres“ kaufen kann.

    Oft beobachte ich aber Familien in Geschäften oder im Freundeskreis, da bekommen die Kinder einfach so ein Spielzeug. Weil das Kind es sich eben gerade wünscht. Ich finde das erziehungstechnisch schlicht gesagt aber falsch! Denn Verzicht & Sparen lernen sind meiner Meinung nach genauso wichtig wie die Freude auf und über etwas Besonderes.

    Im Kindergarten fragte nun heute, am Spielzeugtag, der Sonnenschein ein Mädchen aus Ihrer Gruppe, ob sie sich die mitgebrachte Puppe mit Pferd über das Wochenende ausleihen könnte. Da macht sie mit dem Nachbarsohn ab und an auch so. Das Mädchen sagte ja, dessen Mutter aber nein. Da wir die noch kaum kennen, hatte ich vollstes Verständnis und versuchte meine herzzerreißend weinende Tochter zu beruhigen, in dem ich Ihr versprach, die Puppe und das Pferd auf den Wunschzettel aufzunehmen. Ich fragte nach dem Hersteller, da sagte die Mutter: „Das mit dem Wunschzettel lohnt nicht, die gibt’s bei mytoys, die sind gar nicht so teuer!“

    O.k. dachte ich, wieder so Eltern, die einfach so was kaufen. Selbst wenn die nur 5 Euro kosten würden (was ich nicht glaubte), würde die Lütte die nicht einfach so bekommen. Aber als ich dann online guckte, war ich erschrocken! Die Puppe kostet fast 20,00 Euro und das Pferd knapp 30,00. Das sind fast 50,00 Euro, die ich für viel Geld halte. Da wäre eine Figur ein Geburtstagsgeschenk von z.B. der Oma, aber sicherlich nicht einfach so, und schon mal gar nicht Beides!

    20160125_123622

    In diesem Sinne: Bin ich geizig? Bin ich zu sparsam? Wie machst du das mit dem Spielzeug und den Kids?

Consent Management Platform von Real Cookie Banner