Kategorie: Gastbeiträge

Es gibt Menschen, die schreiben gerne Texte oder haben eine wichtige Meinung, die an die Öffentlichkeit gehören. Dieses Gastautoren gebe ich hier gerne die Möglichkeit diese zu veröffentlichen! Auch anonym. 🙂
Du hast auch einen Text für mich? Dann melde Dich sehr gerne einfach unter guest(at)kiko-slevents.de bei mir!

  • … sagt TSCHÜSS!

    … sagt TSCHÜSS!

    Ich verabschiede mich heute!

    Ich weiß, ich bin noch einen Diät-Post schuldig, aber …20151013_172215

    … meine „Diät“ hat erstmal Pause.

    Ich wollte Dir heute eigentlich was über die Motivation schreiben, aber ich schaffe es einfach nicht, und ich bin auch nicht so eine professionelle Bloggerin die dann Gastbeiträge für die Zeit gesucht hat!

    Ich bin einfach weg!

    Ich wünsche Dir schöne Wochen und melde mich hiermit aus dem Internet ab!

    In diesem Sinne: Machst Du auch Ferien?

    20151013_172242

  • Gastbeitrag von Anja Thieme für #BloggerFuerFluechtlinge

    Gastbeitrag von Anja Thieme für #BloggerFuerFluechtlinge

    Die wundervolle Anja Thieme kenne ich seit Jahren über Facebook. So wie ich über alles berichte was mir beim Wäsche machen durch den Kopfgeht, schreibt sie dort unter „Anja´s Abwasch“ über Ihren „Abwasch“ der Gesellschaft.

    Ich liebe Ihre Zeilen und bewundere Ihre Art zu schreiben. Ich bin quasi Ihr Groupie! Der Adoptionsantrag ist schon ausgefüllt! 🙂 Aber genug geschwärmt. Diese meine Lieblingsanja hat sich nun zum Thema Flüchtlinge geäußert und ich habe sie gefragt, ob ich Ihren Text auch außerhalb von Facebook verbreiten darf. Und … ich darf!

    Guten Morgen, Deutschland!!! Darauf habt ihr gewartet, oder? So eine Sozi-Tussi wie ich, kann diese Ungezieferplage, die in unserem Land augenblicklich kreucht und fleucht, nicht länger ignorieren. Ich meine übrigens bei Leibe nicht die armen Menschen, die nach tausenden Kilometern hier auf ein Feldbett und in eine Suppenküche verfrachtet werden. Ich meine dieses rechte Gesocks, dass thekenphrasenschwingend aus der Gosse des seligen Vergessens hervorkriecht. Mal ehrlich, glauben diese Jungs und Mädels eigentlich, sie seien in einem Kristallnacht-RPG? Schon vergessen? Es ist nicht das erste Mal, dass uns Deutschen die eigene Arroganz in die hässliche Fratze geschrieben steht.

    Wir haben ein enormes Problem! Es fängt bei wenig bürgernaher Politik an. Schaut euch doch nur das Regierungsgebäude an – unsere Politiker sind „under the dome“. Mitten in Berlin schlafen traumatisierte und entkräftete Menschen (!) im Park und warten geduldig vor Ausländerämtern, die um 15.00 Uhr schließen! Wo ist sie denn jetzt: unsere doch ach so gute Organsation?

    Nun komm mal endlich aus dem Quark, du überhebliches, arrogantes Volk von Leistungsmenschen!
    Dieses Phantasiegebilde von Reichstagskuppel soll eigentlich (!) Transparenz symbolisieren, verkommt aber, gerade jetzt, zum Elfenbeinturm mit kindlicher Kaiserin. Und diese untätige Pest pflanzt sich durch alle Behörden weiter fort! Dabei sollte doch eigentlich alles so schön und bunt und üppig werden! Kann bitte irgendjemand der Kaiserin einen neuen Namen geben? Bevor das Nichtstun uns völlig überwandert?

    Was ist denn mit euch los? Guckt mal in Eure italienisch/französischen Kleiderschränke, liebe Mitbürger. Schaut Euch Eure Holzgiraffen an, eure Buddhas, Eure Palmen. Findet ihr japanische Suppen, Bulgur oder Jalapeno-Sauce in euren Vorratsschränken? Geht ihr mit der Familie asiatisch/türkisch/italienisch essen? Seht euch eure pseudomediterranen Gärten an! Trinkt ihr Tequila, Wodka, Raki? Seht euch die indischen Muster eurer Schals und Tagesdecken an. Schaut bitte mal in unsere Bundesliga und in unsere Fernsehlandschaft – Sport- und Showasylanten en masse! Betrachtet eure Müllabfuhr, eure Straßenreinigung, eure Ärzte! Seit ihr eigentlich noch zu retten?

    Wisst ihr was ihr jetzt macht? Ihr werdet in die Zimmer eurer Kinder gehen und auf Knien dankbar dafür sein, in was für einem Reichtum sie aufwachsen! Ihr werdet euch gefälligst auf die Unterlippe beißen und jedes fremdenfeindlche Wort herunterschlucken. Oder in eurem Leben nie wieder Obst aus Südafrika oder Marokko essen, ihr werdet auf Currywurst verzichten und auf Reis! Ihr werdet nie wieder einen Döner oder eine Pizza essen- NIE WIEDER! Ihr werdet euer Haus in eine Forsthütte des deutschtümels verwandeln. Und vergesst ja nicht eure Koikarpfen durch Bachforellen zu ersetzen.

    Oder ihr schaut nochmal genauer in eure Kinderzimmer (vergesst nicht euch über das glückliche Lächeln euer Kinder zu freuen, die vor Bildungs-/Geld-/Aufmerksamkeitsüberschuss nur so strotzen!)

    Und dann schaut Ihr nochmal in Eure Schränke!
    Und gebt alles ab, was ihr entbehren könnt. Wir haben nicht zuwenig, sondern viel zu viel zu viel!!!
    Und ihr zeigt jetzt sofort diesem rechten Gesocks, die richtige Ecke um sich in den schönen deutschen Boden zu schämen.Zeigt der Regierung, dass wir auf ihr „Go!“ nicht länger warten werden.

    Sorgt verdammt nochmal dafür, dass die Flüchtlinge in warmen, sauberen Sachen und satt, in ordentlichen Betten schlafen und ihre Eltern sie in dem Bewusstsein zur Nacht küssen können, dass sie das Richtige getan haben. Und sie an einem besseren Ort sind und am Leben!
    Sie sollen schlafen können – weil ihr endlich wieder wach seid.
    Guten Morgen, Deutschland!

    Autor: Anja Thieme – Autorin & Publizistin
    In diesem Sinne: DANKE Anja!!!
  • Ein Gastbeitrag/Fotos aus Heidenau! #BloggerFuerFluechtlinge

    Ein Gastbeitrag/Fotos aus Heidenau! #BloggerFuerFluechtlinge

    Eine befreundete Ärztin bat mich diese Fotos an Euch zu veröffentlichen! 🙂

    Life vom Fest in Heidenau sendete Ihr Kollege letzte Woche diese Nachricht mit den Fotos! Zum Schutz der Flüchtlinge und Besucher, verpixel ich immer alle Gesichter!

    Liebe Kollegen, Ich bin gerade in Heidenau angekommen und hier ist eine super Stimmung. Das schönste, was in den letzten Tagen und Wochen so passiert ist. Wenn Ihr in der Nähe seid, solltet Ihr unbedingt noch herkommen!!!

    Heidenau1 Heidenau2

    In diesem Sinne: Hast Du auch was zu sagen?
    Bist du kein Blogger und möchtest trotzdem Deine Meinung der Welt da draußen kund tun? Schreib mir an guest (at) kiko-slevents.de ! 🙂

  • … Zeig dein Gesicht! Eine Aktion gegen Fremdenfeindlichkeit #dresdnergesichter

    Seit ein paar Tagen ist Dresden mal wieder in der nationalen und internationalen Presse!

    Ja, wir haben nun auch eine Zeltstadt und ja es gibt Menschen die dagegen sind. Aber NEIN es ist nicht die Mehrheit in dieser Stadt, es ist die Presse die leider nur negativ darüber berichtet und es in die Welt hinausposaunt. Mich macht das mal wieder sehr traurig und ich überlege seit Tagen wie man Euch davon überzeugen könnte, das DAS nicht wirklich Dresden ist.

    Kennen und lieben gelernt habe ich diese wundervolle Stadt vor 5 Jahren. Mein Mann wurde beruflich hierher versetzt und ich sah die Stadt an einem sonnigen Herbsttag zum allerersten Mal. Damals wie heute bin ich noch immer überwältigt von der Schönheit der Innenstadt, von der Offenheit der Menschen und wie schnell wir uns als „Wessis“ eingelebt haben. Nach dem extremen Hochwasser in 2013 war ich dann endgültig verliebt in Dresden und Seine Menschen. Noch nie in meinem Leben habe ich eine solche Solidarität und Hilfsbereitschaft unter wildfremden Menschen erlebt. Hier wurde einfach ALLES unternommen um die Stadt, die Häuser, Tiere & Co. zu retten, einfach Allen zu helfen und das ohne zu Zögern. Davon muss ich mal in Ruhe berichten.

    Wir haben in unserer Wohnanlage eine tolle Gemeinschaft und feiern mit bis zu 20 Familien einmal im Jahr ein Sommer-Grillfest und stellen zu Weihnachten einen riesen Weihnachtsbaum im Innenhof auf. Im Ortsteil gibt es dreimal im Jahr Feuerwehr-Aktionen, zu denen sich dann das ganze „Dorf“ trifft. Von allen möglichen Seiten erfahre ich was so passiert und was meine Kinder so machen. Man passt aufeinander auf. Sprich, wir sind in der Gemeinde echt aufgenommen worden. Und das geht auch vielen anderen so, die aus Österreich, Irland, USA, usw. kommen.

    Um so trauriger machte mich die Pegida-Bewegung (wie hier schon berichtet) und so manche Aussage von Menschen die ich hier kennengelernt habe. In unserer Nähe werden 3 Häuser zu Asylbewerberheimen umgebaut und ich höre immer mehr Stimmen die dagegen sind. Sehr erschüttert bin ich immer wieder wenn ich solche ablehnenden Sätze von den Menschen höre, dessen Familien im 2. Weltkrieg als Flüchtlinge hier aufgenommen wurden!

    Erst war ich einfach nur wütend, über diese Fremdenfeindlichkeit! Während unserer Zeit in Spanien habe ich nämlich am eigenen Leib erlebt wie es ist so behandelt zu werden. Damals habe ich mir geschworen, dass ich den Rest meines Lebens dagegen kämpfen werde.

    Inzwischen aber bin ich mal wieder begeistert was hier für die Flüchtlinge getan wird. Hier passieren nämlich auch so wundervolle gute Dinge für die Flüchtlinge, über die aber nur die lokale Presse schreibt.

    Die großen Zeitungen sparen sich das mal wieder. Warum eigentlich?

    Das übernehmen nun wir Blogger! Seit ein paar Tagen überlegen wir schon was und wie wir das am besten tun könnten und während ich Samstag auf einem tollen Konzert war, wo die Band auch für „Dresden bleibt nazifrei“ plädiert hat, war Rike von Nieselpriem fleißig und hat als gebürtige Dresdnerin Ihre Gedanken hier großartig niedergeschrieben und einen Aufruf gestartet.

    Wir möchten nun die Dresdner Gesichter mit den Dresdner Stimmen sammeln und anschließend veröffentlichen. Lasst uns der Welt zeigen wie wir in Dresden wirklich sind.

    Rike: „Schreibt mir an nieselpriem.blog@gmail.com. Schickt ein Foto von euch mit Vornamen, Alter und Dresdner Stadtteil (zum Beispiel: Henrike (45), Dresden-Pieschen), wer mag schreibt ein paar Sätze über unsere Stadt und eure Haltung zur allgemeinen Situation.“

    Ich bin Simone (43), Dresden-Lockwitz
    und mache mit diesem Artikel mit bei #dresdnergesichter

  • Kindergeburtstags Interview aus Ghana! #kikocountries

    Kindergeburtstags Interview aus Ghana! #kikocountries

    Dieser Beitrag ist umgezogen auf meinen neuen Blog
    „Mein Leben als Eventmanagerin …“
    auf der neuen Website www.eventagentin.de!

    Klicke einfach auf das Foto und du wirst automatisch dort hingeleitet!Ghana Torte

  • … der erste Gastbeitrag zum Thema Kindergeburtstag! #kikoguest

    … der erste Gastbeitrag zum Thema Kindergeburtstag! #kikoguest

    Auf die liebe Bianca von Mädelstreffen bin ich aufmerksam geworden durch diesen oberlustigen satirischen Beitrag zum Thema Kindergeburtstag! Absolut lesenswert! 🙂

    Und da ich, oberneugierig wie ich nun mal bin, einfach frech nachgefragt habe wie Ihre Kindergeburtstage denn nun WIRKLICH laufen, hat sie mir einen Gastbeitrag für meinen Blog geschrieben. Hier also für Euch der erste Gastbeitrag zu #kikoguest:

    „Nachdem ich nun schon einige Jahre Kindergeburtstagserfahrung hinter mir habe und in letzter Zeit eine Tendenz zu „größer, weiter, besser feststellen musste, habe ich meinem Unmut einfach mal Luft gemacht und den Artikel „Wie du den besten Kindergeburtstag aller Zeiten gestaltest (ACHTUNG IRONIE) verfasst. Hier findet ihr Tipps, wie ihr es NICHT machen solltet. Aber wer Ironie mag oder wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat, darf sich gerne mal durch die Anregungen lesen. 

    In Wirklichkeit laufen bei uns die Geburtstage allerdings recht entspannt ab. Und hier jetzt die große Lösung:

    Ich mache mir möglichst wenig Arbeit und keinen Stress!

    Meine Kinder dürfen sich grundsätzlich selber aussuchen, wen Sie einladen möchten. Wenn aber ein Chaos-Kind dabei ist, versuche ich zu intervenieren. Eine harmonische Mischung unter den Gästen ist wichtig für einen entspannten Geburtstag. So ist gesichert, dass keiner stänkert, es keine Rangeleien gibt oder die Party sonst wie entgleist.

    Die Einladungskarten werden selber gebastelt, aber ohne viel TamTam. Wir suchen zusammen im Internet ein schönes und zum Geburtstagskind passendes Motiv, das wir ausdrucken und daraus Karten basteln. Einmal habe ich ein schönes Foto meiner Tochter in eine Passpartout-Karte geklebt und sie durfte die Einladungen bemalen und bekleben wie es ihr gefiel. Nicht perfekt, aber sehr kreativ. Und sie war sehr stolz!

    Ich gebe zu, nur bei den Geschenken überlasse ich Nichts dem Zufall. Die meisten Eltern fragen, was das Geburtstagskind sich wünscht und ich habe keine Scheu, die Geschenke zu verteilen. Auch frage ich, ob Eltern zusammenlegen können, denn mir ist ein gutes und sinnvolles Geschenk lieber als unnützer „Kleinkram“.

    Das große Kuchenessen gestalte ich eher in Form eines Buffets, denn bis jetzt habe ich noch keinen Geburtstag erlebt, an dem sich alle Kinder gleich nach der Ankunft an den Tisch gesetzt haben, um Kuchen zu essen. Bei uns stehen Teller und Becher bereit, und wer Hunger oder Durst hat, darf sich etwas nehmen. Wer erst spielen möchte, darf auch das.

    Und wo wir schon einmal beim Thema Kuchen sind: Sicher sieht eine super Torte mit Verzierung toll aus, aber seien wir mal ehrlich: Den Kindern ist das meist egal, wichtig ist nur, dass es schmeckt. Wenn ihr also selber backen möchtet, rührt einfach einen leckeren Blechkuchen zusammen, streut ein paar bunte Streusel drauf und fertig! Gekaufte Mini-Berliner, Donuts und ein paar andere Süßigkeiten funktionieren übrigens auch und machen noch weniger Arbeit. Und ein paar Obstspieße sind auch schnell gezaubert!

    Zum Glück haben wir zu Hause recht viel Platz, so dass wir unsere Partys im Januar sowie im September zu Hause feiern können. Viele schlagen jetzt wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammen wegen des Lärms und der Unordnung. Ja, laut und chaotisch ist es an dem Nachmittag, aber ich kann viel flexibler agieren. Ich muss nicht Monate oder Wochen im Voraus buchen, ich kann das Essen und die Getränke anbieten, die ich für richtig halte und ich muss keine Kinder oder körbeweise Dekoration durch die Gegend kutschieren. Ich bin einfach entspannter in den eigenen vier Wänden. Und es gibt noch einen riesigen Vorteil: Spielzeug in Unmengen! Und zumindest für die Altersgruppen, die wir bespaßen, ist das von existenzieller Bedeutung. Ihr kennt das sicher auch. Oft verschwinden Besucherkinder in einem Berg von fremden und somit neuen Spielzeug und sind über Stunden beschäftigt. Das funktioniert auch bei Geburtstagen.

    Klar habe ich ein paar einfache Spiele vorbereitet, sollte die Stimmung kippen. Aber auch hier halte ich mit meinem Motto von oben: nur mit ganz geringem Aufwand. Ich plane die Spiele nicht mit Uhrzeit und Dauer, kaufe keine großartigen Gewinne und lasse die Kinder einfach machen. Wenn die vorbereiten Spiele gar nicht zum Einsatz kommen, um so besser. Dann sind alle scheinbar zufrieden.

    Gerne bastle ich mit den Kindern auch: Wir haben schon Seifen gegossen mit Duft und Farbe nach Wahl, eigene Becher mit Porzellanstiften bemalt, Deko für die Party aus Pappe selber gebastelt (Girlanden, Fensterbilder) und die eigenen Platzsets mit Namen und Motiv gestaltet. So hat jedes Kind eine tolle Erinnerung an den Geburtstag, die Tüte mit den „Gastgeschenken war gleich gefüllt und die Kinder waren beschäftig.

    Den Tag an sich kann ich als Mutter auch alleine schaffen, wichtig ist mir nur, dass ich beim Abendessen Unterstützung habe. Denn wer schon mal 10 Kindern Chicken Nuggets geschnitten, Nudeln aufgefüllt, Getränke sowie Ketchup gereicht hat, der weiß, dass man da nicht genügend helfende Hände haben kann. Also ladet ruhig ein paar Eltern dazu ein, etwas früher als zum vereinbarten Partyende zu kommen. Es bleibt immer genug übrig, um diese Eltern auch noch satt zu kriegen.

    Und zu guter Letzt, wenn alle Gäste gegangen sind, dürfen meine Kinder noch etwas fernsehen. Sie beruhigen sich etwas, fahren wieder auf Normal runter und ich kann in der Zwischenzeit das gröbste Chaos beseitigen.

    Insgesamt haben wir so schon einige Partys ohne Nervenzusammenbruch meinerseits oder Riesengeheule meiner Kinder gut überstanden! Klar, ein wenig stressig ist so ein Tag schon, aber immerhin „schön stressig 🙂

     

    Und mit diesem ersten Gastbeitrag rufe ich weitere Mütter, Bloggerinnen, Erzieherinnen, Lehrerinnen und einfach Alle die was dazu sagen möchten (& auch gerne die männlichen Varianten davon 😉 ), dazu auf mir zu erzählen wie, wann & wo die Kindergeburtstage bei Dir ablaufen.
    Schreib mir
    – was bisher als lustigste Situation in Erinnerung geblieben ist.
    – was die schlimmsten Erlebnisse waren.
    – auf was Du Dich immer freust.
    – was dich Wahnsinnig macht wenn du an den nächsten Kindergeburtstag denkst.
    – einfach alles was Dir zu dem Thema einfällt!
    Sende Beitrag & gerne auch Fotos an guest(at)kiko-slevents.de, dann kann ich nach und nach immer mal wieder Berichte und Erfahrungen hier veröffentlichen.

    In diesem Sinne: Ich freue mich auf Deinen Beitrag oder Kommentar! 🙂

    MÄDELS-2
    P.S.: Und wer Interesse an Mädelstreffen hat sollte hier auf Facebook und hier im Web und hier im Blog mal gucken! 🙂

    P.P.S.: Und wer mal professionelle Hilfe beim nächsten Kindergeburtstag in Anspruch nehmen möchte, der meldet sich bitte bei Simone(at)kiko-slevents.de! 🙂

     

Consent Management Platform von Real Cookie Banner