Autor: Simone

  • Der Blog – Jahresrückblick 2015 … die #TopTen meiner Beiträge!

    Alle machen Jahresrückblicke! Jeder Fernsehsender, jede Zeitschrift, warum also nicht auch die Blogs!? Ich habe also gerade meine Statistik befragt und zeige Dir nun die beliebtesten Beitrage aus meinem Blog!

    Platz 10: Warum gerade Ich und ein KiKo-Kinderkonzept Dir helfen kann?
    … ist zwar kein Beitrag aus diesem Jahr, aber bei meinen potenziellen Kunden für ein Kindergeburtstagskonzept anscheinend noch immer sehr beliebt!

    Platz 9: … mit den 12 von 12 aus Januar 2015!
    … erstaunlich aber wahr, diese 12 von 12 Fotosammlung war die beliebteste! 🙂

    Platz 8: … und die Medienerziehung meiner Kinder!
    … ein vieldiskutiertes Thema!

    Platz 7: … und die Sache mit dem Kinderarzt! Eine verzweifelte Suche!
    … auf diesen Artikel ist die Bild der Frau aufmerksam geworden und hat ein Interview und Fotos mit uns gemacht! 🙂

    Platz 6: … und mein Thermomix-Lieblingsrezept! 🙂
    … für meinen Lieblingsküchenhelfer!

    Platz 5: … wie mache ich eine Mutter-Kind-Kur … und zwar RICHTIG!
    … dieser Artikel wird jeden Tag aufgerufen, da scheine ich einen Nerv getroffen zu haben! Viele Mütter scheinen leider andere Erfahrungen gemacht zu haben.

    Platz 4: … und die Läuse!
    … und da scheine ich auch ein viel beliebtes Thema zusammengefasst zu haben. Mir wurden sogar schon Läusemittel zum testen zugeschickt! Aber toitoitoi sind wir nun schon lange läusefrei! *grins*

    Platz 3: Ein 8-Jähriger sucht nach dem Sinn des Lebens … und bringt es voll auf den Punkt!
    … die Menge an Lesern für diesen Artikel verdanke ich der lieben Bea von Tollabea, wenn die was teilt, dann erreicht es halb Deutschland. *freu*

    Platz 2: … und meine persönliche Anti-Meinung zum Thema #Vereinbarkeit! … #worklifefamily #scoyo
    … der Artikel wurde sehr unterschiedlich kommentiert, war dann überarbeitet sogar in der Brigitte online und dort wurde monatelang weiterdiskutiert.

    Platz 1: … und der Blick ins #Familienalbum für @FrauMutter!
    … die Leserinnen von Frau Mutter scheinen die neugierigsten zu sein! *lach*

    Und welcher hat Dir in diesem Jahr am besten gefallen?

    In diesem Sinne: Guten Rutsch! Frohes & Gesundes neues Jahr!

  • Gedanken über DRESDEN … ODER … hört doch bitte auf die negativen Nachrichten auch noch zu verbreiten! #bloggerfuerfluechtlinge #dresden #nopegida

    Gedanken über DRESDEN … ODER … hört doch bitte auf die negativen Nachrichten auch noch zu verbreiten! #bloggerfuerfluechtlinge #dresden #nopegida

    An was denkst Du, wenn du DRESDEN hörst?

    Pegida? Demonstrationen? Flüchtlingsgegner? Hass? Rechtsradikale?

    ABER ….

    Eigentlich ist Dresden gar nicht so!

    Eigentlich ist Dresden ganz normal!

    Eigentlich ist der normale Alltag hier auch weiterhin normaler Alltag!

    Gestern Abend z.B. der Theaterplatz! OHNE Pegida!
    Gestern Abend z.B. der Theaterplatz!
    OHNE Pegida!

    Aber genau das stellt sich kaum Jemand vor wenn er von Dresden hört. Es können nur wenige glauben, wenn ich erzähle, dass wir alles noch immer so machen, wie auch schon vor den Spaziergängen der Pegida. Inzwischen möchten uns aber ausländische Freunde z.B. nicht mehr besuchen und der Tourismus in dieser Stadt leidet sehr! Ich lebe genau heute seit 5 Jahren in Dresden! Ich mag diese Stadt, ich kann nicht genau erklären warum, aber ich habe mich in diese Stadt verliebt. Und es ist immerhin die 15. Stadt die ich in meinem Leben in Europa bewohne. Umso entsetzter bin ich nun, wie negativ die ganze Welt denkt, wenn sie „Dresden“ hört.

    Neben Pegida hat für mich die Presse einen Großteil dieser Gedanken bewirkt.

    Alle Medien nutzen die Chance, mit GROSSEN Schlagzeilen Ihre Klicks, Auflagen und Verkaufszahlen zu erhöhen. Selbst in Dresden gibt es nur eine einzige Zeitung die auch von den positiven Seiten und den vielen vielen Helfern berichtet! Ich denke wenn die Presse das einfach mal komplett ignoriert hätte, dann hätte sich das bald erledigt! In Wirklichkeit laufen hier jeden Montagabend für 2-3 Stunden ein paar … Menschen …, die zur Vielzahl übrigens gar nicht aus Dresden sind, laut rufend durch die Stadt und die restlichen 165-166 Stunden in der Woche, läuft das Leben hier ganz normal weiter, wie auch bevor die „besorgten Bürger“ spazieren gingen. Es handelt sich Montags um derzeit durchschnittlich 5.000 Mitläufer! Das sind, bei derzeit über 540.000 Einwohnern dieser Stadt, noch nicht einmal ein einziges ganzes Prozent! Viele da draußen glauben aber doch, dass hier die ganze Woche die halbe Stadt aus Demos besteht.

    Aufgewachsen in Nordrhein Westfalen, hatte ich in meiner Kindheit keinen Bezug zur DDR. Inzwischen gewohnt in Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg & Spanien wurde ich erst mit unserem Umzug nach Dresden mit dem Osten „konfrontiert“. Ich hatte keine Familie in der DDR, wir haben keine West-Pakete geschickt. Alles was ich über die DDR wusste, wusste ich aus Schulbüchern. Und selbst das war nicht viel, wie ich heute lerne! Erst seit ich hier lebe höre ich die Geschichten von Stasi-Anwerbegesprächen, Fluchtversuchen und heimlichem Handel UND von den anschließenden Konsequenzen. Ich erfahre von Lehrbüchern in denen die Städte / Hauptstädte des Westens unkenntlich gemacht waren. Wobei ich meine „Ost“-Freunde beruhigen kann, ich weiß viele der Hauptstädte dieser Welt auch nicht! *schmunzel*

    Frauenkirche DresdenAber je mehr ich mich mit meinen neuen Nachbarn und Freundinnen in dieser Stadt unterhalte, umso klarer wird mir warum Pegida hier so einen sehr viel größeren Zulauf und solch ein größeres Durchhaltevermögen hat als im Westen. Die Menschen hier erzählen mir, dass sie Angst haben und einfach ihre Ruhe wollen. Sie haben Angst vor dem Fremden. Angst vor erneuter gravierender Veränderung. Nach der Maueröffnung haben sie sich Vieles hart erarbeitet und das möchten Sie nun einfach genießen. Sie haben Angst, dass ihnen das, was sie sich erworben haben einfach wieder weggenommen wird. Wir aus dem Westen sind in dem Vertrauen groß geworden, dass geltendes Recht auch einfach so bleibt. Wir kennen doch gar keine Einschränkungen im Warenangebot. Wir kennen doch gar keine Tage an denen irgendetwas nicht zu kaufen war. In der DDR aber war es doch super schwer viele Dinge überhaupt zu bekommen. Alles Mögliche war zugeteilt, limitiert, oder einfach nicht zu bekommen. Anscheinend willkürlich wurde bestimmt, entzogen, vorenthalten, usw. Und mit diesem Wissen, sehe ich die Angst hier im Osten etwas anders als z.B. die Ängste, die Menschen im Westen in Bezug auf die Flüchtlingsströme haben.

    Stell dir mal vor, du hast dein ganzes Leben lang auf sehr sehr Vieles verzichten müssen, wusstest aber das hinter dieser Mauer die Menschen das einfach alles haben, dürfen, können & machen. Und dann … BUMMS … ist die Mauer plötzlich weg. Und du darfst auch all das. Wenn du es anschließend geschafft hast dir in den letzten 25 Jahren einen gewissen Lebensstandard aufzubauen, hast du vermutlich als Ex-DDR-Bürger in der jetzigen Flüchtling-Krise die Angst einen Großteil einfach wieder weggenommen zu bekommen.
    Dieses Grundvertrauen was ich in unsere Demokratie & Regierung hab, mit der ich aufgewachsen bin, das haben viele Menschen hier einfach nicht. Sie können nicht glauben das sich nicht auch plötzlich wieder etwas zum Negativen ändern kann.
    Und nun stell dir mal vor, du hast es nach der Wende nicht geschafft. Du hast keinen Job gefunden. Du konntest dir im Osten nichts aufbauen und im Westen hat man dir auch nicht weitergeholfen. Zu DDR-Zeiten waren alle versorgt, so haben nicht alle gelernt auf eigenen Füßen zu stehen. Viele sind nun ins Bodenlose gefallen. Sie haben keine Aufgabe, sehen keinen Sinn im Leben, wenn sie überhaupt soweit denken. Und nun ist das schöne freie Leben nicht mehr hinter einer Mauer versteckt, sondern genau hier vor ihren Augen. Um mich kümmert sich keiner, mir hilft keiner, allen geht es gut, nur mir nicht. Und jetzt kommen noch DIE und die kriegen auch einfach alles?

    Warum es gerade Dresden ist und nicht Magdeburg oder Leipzig, kann ich mir auch nicht genau erklären, aber ich vermute, dass es hier um die Nähe zur Landesregierung geht. In Leipzig und Magdeburg wurde es auch probiert, aber dort fand man nicht genug Aufmerksamkeit und die Sache verlief im Sande.

    Was ich auch nicht verstehe ist die Tatsache warum es in der Presse so aufrecht erhalten bleibt?
    Warum hört die Presse nicht auf denen eine Plattform zu bieten. Ich denke wenn die analogen und digitalen Medien es unterlassen würden über jeden negativen Pups aus Dresden zu berichten (und alle anderen es nicht auch noch teilen würden!!!) hätte Dresden die Chance wieder ein schöneres Bild in der Welt zu hinterlassen. Die Händler in der Innenstadt beklagen große Einbußen, der Tourismusverband und alle die vom Tourismus leben vermerken große Umsatzrückgänge. Zur Zeit haben nur Wenige Lust diese wunderschöne Stadt zu besuchen. Viele glauben Dresden sehe die ganze Woche so aus wie es montags im Fernsehen zu sehen.

    Bunte Fahnen an der Semperoper DresdenSchon lange frage ich mich warum unser Bürgermeister die vielen Möglichkeiten für eine klare Stellungnahme nicht annimmt. Ich glaube und hoffe aber fest, dass es ein taktischer Schachzug ist. Denn keiner weiß wie Viele mit Angst und/oder Pegida-Gedankengut in der Stadt leben und dieses nur nicht ausdrücken. Wer weiß wie Viele einfach nur in ihrer Familie Anderes verbreiten, denken, fühlen, glauben, meinen, … aber eben nicht auf die Straße gehen. Angenommen die Stadt-Obersten würde sich nun bekennen, wer weiß welche Bewegung dann vielleicht ausgelöst wird. Oder Pegida wohlmöglich einen noch größeren Zulauf beschaffen würde. Ich vermute unsere Stadt- und Landes-Regierung duckt sich nicht aus Angst zu bekennen zu welcher Seite sie stehen, sondern aus Angst vor einer noch größeren Bewegung, die diese Reaktion auslösen könnte. Der Satz von Thomas de Maizière über den sich alle aufgeregt bzw. lustig gemacht haben …. „Ein Teil der Antworten würde die Bevölkerung verunsichern“ … war taktisch nicht klug, aber es ist die Wahrheit. Viele Entscheidungen von „Oben“ sind doch für sehr viele unverständlich und lösen oft noch mehr Angst aus! Ich vergleiche das gerne mit einem großen Unternehmen. Wenn man erst einmal in den oberen Etagen sitzt, dann merkt man schnell wie unklug es ist alles Wissen an alle Mitarbeiter zu verbreiten. Man weiß, dass viele Entscheidungen den Mitarbeiter ganz „unten“ in Angst & Aufregung versetzen, aber auf lange Sicht meistens Sinn gemacht haben. Also berät man sich lieber intern und verkündet nur die Entscheidung. Und ich glaube diese Entscheidung macht sich die Dresdner Regierung gerade nicht einfach. Ich hoffe zumindest dass unsere Regierung und auch der anhängende Polizeiapparat nicht so Rechts ist, wie er immer wieder von den Kritikern dargestellt wird. Ich glaube einfach sie suchen nach einer gerechten Lösung Pegida dazu stoppen ohne gegen das Recht der Meinungsfreiheit zu verstoßen, ohne eine noch viel größere Bewegung auszulösen, ohne ihr Gesicht zu verlieren und der wichtigste Punkt ist vermutlich wiedergewählt zu werden.

    Wir sind  mehr als 10.000 Ehrenamtliche in Dresden.
    Und das sind nur die offiziel gemeldeten! Das sind doppelt so viele wie Pegida-Anhänger die auf die Straße gehen. Von uns erzählt in der Presse da draußen aber kaum Jemand. Wir sind keine Schlagzeile wert, denn das bringt keine Auflagensteigerung. Das ist nicht sensationell. Und so bekommt ihr da draußen ein immer schlechteres Bild von dieser Stadt. Aber es ist eine so tolle Stadt mit so tollen Menschen, die aber nicht auf die Straße gehen, die klug genug sind den Stadtvätern zu vertrauen. Das hilft aber dem Tourismus nicht und es ist doch so: Eine Behauptung, ein negativer Bericht, ein Verdacht oder eine Vermutung klebt an Einem wie nichts Anderes auf dieser Welt. Selbst wenn das Gegenteil bewiesen wurde, bleibt der Schale Beigeschmack, der erstmal hervorgerufen wurde und DAS hat diese Stadt nicht verdient.
    Für ein weltoffenes DresdenEs wird uns viel Mühe kosten die Stadt Dresden wieder in das richtige Licht zu rücken und ich bin dankbar für Jeden, der dabei hilft. Liebe Leser, liebe Blogger helft mir dabei! Hört auf die negativen Beiträge in den sozialen Netzwerken zu teilen! Liebe Dresdner … zeigt weiterhin Euer wahres Gesicht!

    Jetzt sitze ich hier in Tränen aufgelöst und halte ein Plädoyer für eine Stadt, die ich vorher überhaupt gar nicht kannte, die mir aber so sehr ans Herz gewachsen ist, dass ich weiter kämpfen werde!

    In diesem Sinne: Teile diesen Beitrag mit allen Menschen! Um diese wundervolle Stadt zu retten! Um sie wieder nach vorne zu bringen! Um dieser Stadt wieder ins rechte richtige Licht zu rücken!

    Ein Herz für Dresden

  • Die Puber-Watch! … ODER … wie erhalten ich die volle Kontrolle über pubertierende Jugendliche? #satire

    Die Puber-Watch! … ODER … wie erhalten ich die volle Kontrolle über pubertierende Jugendliche? #satire

    Ich habe eine Idee für DIE ERFINDUNG!!!

    Mein persönliches Pubertäts-Exemplar sollte Haare waschen. Sie kommt aus der Schule nach Hause und stinkt wie ein Iltis. Sorry, dass ich das jetzt mal so sage. Jede Mutter eines Pubertiers weiß was ich meine. Seit die Hormone Samba tanzen, riecht sie nach Schweiß und/oder Stinkefüßen.

    Ich schicke sie also duschen. Als ich zufällig hoch ins Bad komme kämmt sie sich die trockenen Haare. „Hast du gar keine Haare gewaschen?“ Sie: „Nein! Davon hast du nichts gesagt, du hast nur gesagt ich soll duschen!“ *hysterischkreischendwegrenn*

    Fangen wir aber von ganz vorne an … Vor etwa einem Jahr begann die Hormonumstellung. Seit dem müffelt es regelmäßig. Jedes Mal schicke ich sie duschen und oft diskutieren wir, ob dafür Duschgel notwendig ist. – „Du hast gesagt ich soll duschen! Du hast nicht gesagt ich soll Seife benutzen.“ Beim ersten Mal konnte ich noch darüber lachen, aber seit dem gefühlt 89. Mal ist mir der Humor echt vergangen. Denn dieses Gespräch führen wir nun jede Woche. Mit kleinen Abwandlungen ob Duschgel, Waschgel oder Seife genutzt werden soll, aber vom Prinzip her, immer das gleiche Gespräch. Ich bin kurz davor einen Leitfaden für duschen und Haare waschen zu schreiben, den ich dann in allen Zimmern aushänge. Wenn ich nämlich nicht explizit erwähne, dass sie duschen MIT Seifen-Nutzung betreiben soll, macht die sich nass und trocknet sich wieder ab. Nach mehreren Wochen, einer sehr lautstarken hitzigen hormongesteuerten Diskussion beiderseits (!!!), und kurzfristigem Tablet-Verbot klappt seit kurzem wenigstens das. Und nach mehrfachen neuen Diskussionen um dieses Thema gab sie sich vor kurzem geschlagen und verkündete in einem kurzfristigen vermutlichen Gute-Hormone-Überschuss-Moment, dass Sie einfach ab sofort jeden Abend duschen werde und immer mittwochs, wenn die Kleinen in die Badewanne gehen, die Haare waschen möchte. Und da habe ich es doch tatsächlich gewagt ihr heute am Mittwoch zu sagen sie solle mal wieder duschen. (Denn das mit dem freiwillig jeden Tag duschen war eine Halluzination, ich weiß noch nicht auf welcher Seite, aber es war eine.) Habe aber … ich BIN aber auch eine seltendumme Mutter … nicht explizit erwähnt dass sie Haare waschen soll. Also trockene Haare kämmen, eigentlich logisch, oder? *augenroll*

    Nun überlege ich, wie ich ihr solche Termine subtil gewaltsam aufdrücken kann! So wie ich mich mit dem Handy an Termine erinnere wie Blumen gießen, Kühlschrank auswischen, Betten frisch beziehen und so weiter. Ich würde dem Pubertier nun auch gerne so manche Erinnerung aufdrücken. Da sie aber noch kein so schlaues Handy besitzt (ja ich weiß, ALLE haben sowas!) und ich sowieso befürchte, dass sie einen gespeicherten Termin einfach löscht, kam ich auf die Idee eine Puber-Watch zu erfinden. Eigentlich bin ich ja gegen Gewalt, aber die Idee bei Straftätern eine Fußfessel einzusetzen um sie zu kontrollieren, könnte man doch in abgeschwächter Form auf Pubertiere umarbeiten. Mit so kleinen Stromschlägen, die sich bis zur Aufgabenerfüllung fortsetzen, könnten die hormongestörten Jugendlichen doch sanft an die wirklich wichtigen Dinge im Leben erinnert werden.

    Ich weiß ich bin eine Rabenmutter, aber das habe ich auch noch nie bestritten. Also … diese Applewatches sind doch total in! Die könnte man an den Arm implizieren. Natürlich so, dass sie nicht abgenommen werden kann. Und die könnte dann doch jeden Mittwoch sagen heute Duschen mit Haare waschen! Oder nicht? Und ich, die Mutter, habe natürlich eine App, mit der ich die „Termine“ verwalte! In der Version 2.0 könnten dann Lehrer später dort auch Haus- oder Lernaufgaben hinterlegen! Und 3.0 ist dann für Ehemänner und Geburtstage und Hochzeitstage …

    Das Pubertier-Exemplar müsste halt so konstruiert sein, das sie sie erst mit 18 oder bei Auszug erst wieder abnehmen kann. Mitwachsend oder als jährliches Update.

    Hiermit beantrage ich also die Erfindung eines Pubertäts-Fuß-Handgelenk-Fessel-Dings. (das ist mein persönlicher Arbeitstitel, den Produktnamen sollte man natürlich noch optimieren!)

    In diesem Sinne: Welche Funktionen hättest du gerne?

    20151221_143900

  • Lobhudelei in der Weihnachtszeit … ODER … wie ich WIRKLICH bin!

    Lobhudelei in der Weihnachtszeit … ODER … wie ich WIRKLICH bin!

    Nein, nein keine Sorge das wird jetzt hier kein Eigenlob – Beitrag!
    Ich habe Fremdgebloggt! *schmunzel*

    Die Lobhudelei hat Rike vom Nieselpriem-Blog in Ihrer „Ansage“ betrieben!

    Ich bin total gerührt *schnüff*, es tut gut so viele positive Sachen über sich selber zu hören!

    Und es ist so großartig geschrieben, das wollte ich Euch nicht vorenthalten!

    Und der eigentliche Beitrag, über unseren spanischen Adventskranz, ist ja schließlich auch für Dich, und nicht nur für Rikes Leser! *zwinker*

    In diesem Sinne: Hier geht’s rüber zu Ihr!

     

  • … und die #12von12 im Dezember 2015 !

    … und die #12von12 im Dezember 2015 !

    Heute war wieder 12 von 12, die monatliche Blogparade von “Draußen nur Kännchen”! Am 12. jedes Monats machen Blogger und Bloggerinnen Fotos von Ihrem Tag und veröffentlichen diese!

    Dieser Tag stand ganz im Zeichen von Weihnachten und Advent! Am 3. Adventwochenende wird hier der Weihnachtsbaum aufgestellt.
    20151212_102840Das beginnt hier jedes Jahr mit ausrücken der Feuerwehr! 🙂 Ich stelle den Feuerlöscher zurecht (ja wir werden wieder echte Kerzen haben!) und das Spanienkind macht sich auch bereit!
    20151212_111034Der Göttergatte prepariert sich schon mal mit Schutzkleidung und wir tragen den Baum herein.
    20151212_111635Dann steht er da und wartet auf Schmuck!
    20151212_153308Wir holen den Schmuck und entwirren die Lichterketten!
    20151212_155938Dann wird geschmückt! Der Sonnenschein hängt wie immer alles an die gleiche Stelle, das Spanienkind hält wie immer nur 10 Minuten durch und geht wieder draußen spielen und das Pubertier sortiert alles nochmal neu! Alles wie immer! *schmunzel*
    20151212_114102Während Papa draußen das Weihnachtsgeschenk für Mama bastelt. (Ich habe mir einen Feuerkorb gewünscht!) *freu*
    20151212_114044Während die Mädels anschließend mit den neuen Zauberstiften aus dem Adventskalender malen …
    20151212_122326… bastel ich mein Firmenlogo per neuer Aufkleber auf mein Ultrabook und das Handy!
    20151212_122358… reklamiere ein Spielzeug bei Siku welches das Spanienkind sich vom Erlös eines Spielzeugverkaufs zugelegt hat, und welches nach nur 10 Stunden schon eine abgebrochene Anhängerkupplung aufwies. *generftguck*
    20151212_163102Dann mache ich noch Fotos vom neuen Backofen, der Montag ausgetauscht wird, da wir nun endlich herausbekommen haben warum er sich selbst zerstört.
    20151212_163227Das Pyrolyse-Programm hat das Fett der Auszugsschienen verbrannt und die Asche hat sich überall abgelagert. Im Werk hatte man die falschen Auszüge aus Versehen eingebaut! Die waren nicht Pyrolysefähig. *augenroll* Auf die Idee muss man erstmal kommen.
    2015-12-12 21.00.53Ja und dann haben wir noch den Weihnachtsmann verbrannt! *frechgrins* Jetzt kann ich mir das mit den Geschenken auch sparen oder? ODER?

    In diesem Sinne: Das war mein letztes 12 von 12!

    Mehr #12von12 gibt es hier!

  • Die Hilfsmittel – #wegmitdemspeck #derspeckmussweg

    Die Hilfsmittel – #wegmitdemspeck #derspeckmussweg

    Es gibt unzählige Hilfsmittel zum Thema Abnehmen. Ich stelle Dir heute nur die Sachen vor, mit denen ich es schon mal geschafft habe oder diesmal neu versuche.

    Von den stark beworbenen Diät-Drinks halte ich persönlich überhaupt nichts mehr. Ausprobiert habe ich vor der Hochzeit (also vor über 10 Jahren) einen Drink, den es inzwischen gar nicht mehr gibt oder der umbenannt wurde. Aber meine Erfahrung war, dass es nach 5-6 Tagen nicht mehr schmeckt und mein Körper einfach nach „fester Nahrung“ verlangte. Und was da an künstlich chemischen Stoffen drin ist, möchte ich gar nicht erst wissen.

    Ich vertraue auf:

    Schüssler Salze – Tabletten

    20150914_094709Die Salze mit den Nummern 4, 9 und 10 wurden auf dieser Website empfohlen und ich probiere es zum ersten Mal! Und nach den ersten Wochen kann ich nun sagen, es hilft. Ob es nun der Glaube ist oder wirklich die Tabletten, is mir dabei echt egal, Hauptsache es hilft! *zwinker*

    Schüssler Salze – Creme

    20151207_210450Diese Cremes mit den Nr. 1 + 11 sollen der gedehnten Haut (bei mir die am Bauch von 3 Schwangerschaften, die typisch weiblich Wink-Ärmchen unten an den Oberarmen und die ebenfalls weibliche Problemzone Oberschenkel und Po) helfen wieder straffer zu werden. Ob sie Cellulite auch bekämpfen kann ich Euch dann am Ziel vielleicht bestätigen! *grins*

    Eiweiß-Pulver

    20151207_210246Eiweiß hilft dem Körper beim Abnehmen! Super erklärt wird das hier! Ich nehme gerne nach dem Sport das Pulver aufgeschäumt mit Milch als Shake, oder Zuhause mit Quark oder Joghurt verrührt. Das mache ich mir manchmal schnell, um mit dem Schokogeschmack den Süßhunger zu stillen. Allgemeiner Tipp ist: ganz viel trinken, sonst kann zu viel Eiweiß den Nieren schaden. Wobei sich da die Experten auch gerne streiten, aber trinken ist ja eh wichtig!

    Carnitin

    20151207_210515Manche Pulversorten sind mit Carnitin versetzt, das hilft dem Körper Fett zu verbrennen und abzutransportieren. Wenn nicht im Shake, nehme ich das ab und zu auch als Saft zu mir! Aber bitte genau informieren, wieviel du nehmen solltest.

    Keine Lust auf Obst & Co?

    Ja, auch ich kenne dieses angeekelte Ziehen hinten im Kiefergelenk. Der Moment, wenn der Körper mir sagen möchte, dass er „was Süßes“ möchte. Dann gebe ich dem auch mal nach, aber nicht gleich mit Schokolade, sondern mit einem Apfel, den ich in kleine Stücke schneide und in Zucker (oder Kakao) tunke! Laut WeigthWatchers sind 2 Teelöffel Zucker pro Tag ( im Kaffee oder Müsli z.B. ) völlig in Ordnung. Und da ich keinen Zucker im Kaffee nehme, und das auch nicht jeden Tag brauche, gönne ich mir das, und habe so auch was „gesundes“ gegen das schlechte Wissen. *frechgrins*

    Mudras & Yoga-Übungen

    20151207_210557Mudras sind Fingerübungen aus dem Yoga, die im Körper gewisse Meridiane aktivieren und so Schmerzen lindern oder Prozesse anstoßen können. Es gibt Mudras gegen Übelkeit, gegen Rückenschmerzen, gegen Kopfweh und ganz vieles mehr. Sehr interessantes Thema. Hat mir schon oft geholfen. Und es gibt eben auch Mudras zum anregen des Stoffwechsels!
    Oder lieber gleich Yoga für Übergewichtige? Wie schon im Beitrag über Sport erwähnt, hat eine liebe Freundin ein Buch dazu geschrieben!

    Der Thermomix

    20150314_152514Mein bester Helfer ist und bleibt aber der Thermomix! Mit diesem Wunderwerk der Küche lebt man einfacher Gesünder. Ich koche fettarmer, frischer und schneller mit Ihm. Es gibt tolle Bücher mit leichten und vollwertigen Rezepten und inzwischen sogar Internetforen zum Thema „Abnehmen mit dem Thermomix von Vorwerk“. Wenn Du dazu fragen hast, melde dich gerne unter thermomix (at) kiko-slevents.de bei mir!

    Die Handy-App beim laufen

    Auf meinem Handy habe ich irgendwann eine Gesundheits-App entdeckt. Die ist da vorinstalliert und kann mir zeigen wie viele Schritte ich an dem Tag gemacht habe (gibt es auch in Verbindung mit einem Armband, wenn man das Handy nicht ständig dabei haben will, das wünsche ich mir dieses Jahr zu Weihnachten). Da kann man z.B. auch eingeben wieviel man getrunken, was man gegessen, wieviel man geschlafen, usw. hat. UND es gibt für diverse Sportarten Coaches! Die Stimme ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber es ist gar nicht schlecht wenn man (wie ich) so gar kein Gefühl für Zeit / Entfernung hat. Eine völlig emotionslose und monotone Computerstimme erzählt dann „Du schaffst das!“ Manchmal kann ich mir das grinsen kaum verkneifen. Aber es hilft wirklich und macht auch die Erfolge messbar. Ich werde wirklich jedes Mal schneller.

    Die Handy-Erinnerungsfunktion

    Für Frühstück und Abendbrot haben wir feste Zeiten, aber das Mittagessen habe ich oft vergessen im Homeoffice, zu oft habe ich mir dann vor Hunger schnell was Falsches zwischen die Zähne geschoben und weitergearbeitet. Nachmittags dann Mordshunger, schnell vor dem Weg zum Kindergarten noch was Falsches und mit den Kindern dann auch nochmal schlickern! DAS MUSSTE AUFHÖREN! Ich habe mir in der Erinnerungsfunktion vom Handy nun für 11:30 Uhr KOCHEN eingespeichert. Dann unterbreche ich bewusst die Arbeit und koche mir Mittagessen, bzw. bestücke den Thermomix und gehe wieder an den Schreibtisch! Und an die Schüssler-Tabletten erinnert mich mein Handy auch immer.

    In diesem Sinne: WEITERMACHEN!

     

    In dieser „Diät“-Blog-Serie bisher erschienen:

    Der Speck muss weg … ODER … 10 Kilo und der Weg dahin

    Der innere Schweinehund und wie werde ich Ihn los

    Der Heißhunger und wie werde ich Ihn los

    Der Sport

    Der Stillstand

    Die Motivation!

    Es folgen:

    Der Rat eines Profis!

     

     

Consent Management Platform von Real Cookie Banner