Schlagwort: Teendiab

  • … und die #12von12 im September !

    … und die #12von12 im September !

    Heute war wieder 12 von 12, die monatliche Blogparade von Draußen nur Kännchen”! Am 12. jedes Monats machen Blogger und Bloggerinnen Fotos von Ihrem Tag und veröffentlichen diese!

    Irgendwie war dieser Samstag keiner unserer typischen Familiensamstage die ich Dir gerne gezeigt hätte! Der Göttergatte ist auf Herrentour in Hamburg, ich bin also mit der Bande alleine und hatte heute trotzdem eine Thermomix-Kochvorführung bei Interessenten. Die Kinder also 4 Stunden alleine zuhause!

    Ich hatte ein wenig Bammel, aber im Nachhinein kann ich nur sagen:
    Ich bin ECHT stolz auf die Drei! Das haben die super hinbekommen. 🙂
    Aber von vorne! Heute Morgen haben die sich ins Wohnzimmer verzogen und mich ausschlafen lassen. HERRLICH!!!

    Beim ersten Kaffee begrüßte mich auf Instagram die MeSuperMom mit ungeschminkten Augen die aber dank Wimpernverlängerung obertoll aussahen. DAS WILL ICH AUCH!!!
    Und damit ich nix mehr vergesse liegen nun überall Zettel zum notieren und ich schreibe mir ALLES auf!
    20150912_104422Nun schnell noch ein paar Vorbereitungen für den Kochevent und los.
    20150912_104520Dachte ich! Der letzte kalte Schluck Kaffee, den ich vor Abfahrt in der Tasse entdeckte und schnell noch trinken wollte, war dann aber mehr als gedacht und landete prompt im Ausschnitt des weißen T-Shirts! *augenroll*
    20150912_104441Also schnell nochmal umziehen und dann aber los! Auf dem Hinweg komme ich an meiner Autobahn-Lieblingsstelle vorbei und mache ein Freihandfoto von dem kleinen Schlösschen das zwischen zwei Tunneln an den Klippen immer auftaucht.
    20150912_111057 Auf dem Rückweg fahre ich durch die Stadt und komme bei Rike vom Nieselpriem-Blog vorbei, die heute hoffentlich auch wieder bei 12 von 12 mitmacht, und winke innerlich fröhlich rüber!
    20150912_152415Zuhause haben alle überlebt (inklusiver der gesamten Einrichtung). Anscheinend hatte man es sich in der neuen Kuschelecke bequem gemacht. Dieses tolle Kissen sollen wir für http://www.emob4kids.de/ den neuen Web-Shop für Kindermöbel testen. Darüber demnächst mehr hier im Blog.
    20150912_174844Die letzten Sonnenstrahlen genieße ich bei einem Kaffee vor der Tür.
    20150912_174455Den ich mir prompt, du ahnst es schon, oder?
    Richtig, den ich mir wieder auf das weiße T-Shirt kippe. Nicht mein Tag! 🙁 Erinnert mich irgendwie an die Zeiten mit Spuckkind, da habe ich auch 2-3 Shirts gebraucht.
    20150912_190431Der superlieben Nachbars-Ärztin habe ich als Dankeschön für die Halbjährlichen Blutabnahmen für die Diabetes-Studie ein Blümchen gekauft und gebracht.
    Die erspart uns damit die Fahrten und die Warterei beim Kinderdoc.
    20150912_175945Am Montag starte ich mein neuestes Projekt: Der Speck muss Weg!
    Das hier sind die ersten Vorbereitungen, ahnst du wozu ich das brauche?
    Auflösung und mehr zu dem Thema dann auch demnächst hier im Blog.
    20150912_182132Nach zwei Kaffeeflecken habe ich mich dann noch tierisch über diesen verflixten Scheißaufkleber geärgert, den ich auch nach stundenlangem einweichen nicht vom Blumentopf bekomme. 🙁
    20150912_182307

    Und dann war heute ein Riesen-Läuse-Probier-Paket in der Post. Dieses Produkt ist nagelneu und durch meinen Blog-Beitrag zum Thema Läuse ist der Hersteller auf mich Aufmerksam geworden und wollte meine Meinung dazu wissen. Auch darüber dann mehr hier im Blog! 🙂
    20150912_174756In diesem Sinne: Bis nächsten Monat bei 12 von 12!

    Mehr #12von12 gibt es hier!

  • … und die Sache mit dem Kinderarzt! Eine verzweifelte Suche!

    … und die Sache mit dem Kinderarzt! Eine verzweifelte Suche!

    Leider schreibe ich nun schon wieder 2 Wochen an diesem Artikel, aber die Grippewelle hat uns voll erwischt und kommt gerade zurück. Passt aber ganz gut zum Thema, denn es geht um Ärzte, das Gesundheitssystem und vieles mehr.

    Schon seit Monaten schreibe ich in Gedanken diesen Blogbeitrag und nachdem das Thema letztens beim Jauch diskutiert wurde, ist mir nun der Kragen geplatzt!

    Das man beim Doc mit einem Termin noch mindestens 30-60 Minuten im Wartezimmer sitzt, ist ja schon „normal“, darüber regt sich heutzutage niemand mehr wirklich auf. Aber das man 3-4 Monate auf einen Facharzt-Termin warten muss, DAS war die Diskussionsgrundlage bei Günther Jauch.

    Wir haben/hatten ein viel drastischeres Problem. Wir fanden nämlich gar keinen Kinderarzt der uns aufnehmen wollte!

    Als wir vor 4 Jahren von Neuss in NRW in das wunderschöne Dresden in Sachsen gezogen sind, war noch fast alles in Ordnung. Ich googlte noch vor dem Umzug einen Kinderarzt in der Nähe des neuen Wohnsitzes, rief an, machte direkt die fälligen U-Termine für alle 3 Kids, und musste leider lernen, dass in Sachsen die U10 gar nicht von den Krankenkassen übernommen wird. Von wegen Zwei-Klassen-Gesellschaft bei der Versorgung … es gibt sogar Unterschiede zwischen den Bundesländern! 🙁
    Was mich aber nur kurz ärgerte, denn die Große nimmt als Tochter eines Diabetikers an der Teendiab-Studie teil und wird eh alle 6 Monate untersucht!

    20150304_103645

    Wir zogen um, waren sehr glücklich über die tolle Ärztin und hörten von allen Seiten: „Bei DER habt Ihr einen Termin bekommen? Die nimmt doch schon seit Jahren keine neuen Patienten mehr auf!“ Sie hatte also einen sehr guten Ruf und wir anscheinend Glück gehabt. Dachte ich!

    Es lief alles sehr gut. Da ich von Zuhause arbeite und nicht bei jedem Fieberanfall eines Kindes zum Kinderdoc rennen muss, um für mich eine Arbeitgeber-Bescheinigung zu holen, sind wir in der Regel auch nicht sehr oft bei dieser Art Arzt. Ich muss dazu sagen, für eine dicke Erkältung, Bindehautentzündung und die „normalen“ Sachen habe ich immer alles da und behandel das auch erstmal selber. Nur für „seltsame“ Sachen (immer wenn ich denke wir kennen schon alles, fällt einem meiner 3 Kinder was neues ein!) und U-Untersuchungen gehen wir zum Kinderarzt. Unfälle machen wir immer am Wochenende und nach Praxisschluss, da kennt man uns schon in der Notaufnahme der Uni-Klinik! Schon oft aber saß ich im Wartezimmer der Kinderärztin und dachte mir, dass viele Mütter mit Kind doch sehr kurz im Arztzimmer sind und dann fragte mich die Sprechstundenhilfe (die sich hier in Sachsen übrigens mit „Schwester …“ melden) ob ich eine Krankmeldung bräuchte! Beim ersten Mal war ich verwundert, denn in NRW hat mich das NIE jemand gefragt, da ist es ja „normal“, dass ich als Mutter zuhause bin. Aber da ging mir ein Licht auf, die Mütter waren alle nur beim Doc mit dem Kind, weil sie eine Krankmeldung für den Arbeitgeber brauchten. Das heißt das vermutlich 40% der Patienten die Wartezimmer in Kinderarztpraxen „verstopfen“, weil der Staat, Arbeitgeber oder sonstwer den Müttern nicht zutraut das wirklich selber zu entscheiden ob das Kind nun krank ist oder nicht! Daher finde ich den Ansatz von irgendeinem Politiker recht gut (finde den Beitrag leider gerade nicht), dass es doch den Eltern überlassen wird die Kinderkranktage die der Arbeitgeber gewährt selber ohne Attest vom Doc zu nehmen. Natürlich wird es auch Die geben, die das ausnutzen, das tun die dann aber auch mit Attest, und es gibt aber eben auch so Viele die davon profitieren würden!

    Aber zurück zum eigentlichen Thema. Die Kinderärztin war toll. U-Untersuchungen liefen super, Impfungen ohne Theater und hartnäckige Husten sind wir auch immer wieder losgeworden! Leider schreibe ich nun von „war“, da sie irgendwann leider selber sehr krank wurde, und niemand sagen konnte wann, bzw. ob Sie wiederkommt. 🙁 Da aber die U8 der Lütten anstand riet man mir nach ein paar Monaten doch lieber einen anderen Kinderarzt zu suchen. Gesagt getan, aber dann erlebte ich etwas, was mich echt traurig und inzwischen wütend machte. Ich rief die 6 Kinderärzte in der näheren Umgebung an und fragte nach einem U-Termin. Immer erst die Frage: Sie kommen von Frau Dr. B, oder? – Ja! – Tut mir leid, aber wir nehmen keine neuen Patienten auf! *hmpf* …. Und jetzt?

    Ich kannte das Spiel von der Suche nach einem Urologen. Darüber berichtete ich schon hier. Erst der 10. und letzte auf meiner Liste in Dresden konnte mir einen Termin für in 5 Monaten geben. Das kommt gut mit einer Zyste, die der Hausarzt als „verdächtig“ eingestuft hatte. Nach dem Urologen-Termin braucht man nämlich einen MRT-Termin auf den man dann auch nochmal 4 Monate wartet, in denen man sich immer einredet: „Wenn es bösartig wäre, dann hätten die mich doch DRINGEND hingeschickt, oder?“. Es ist alles gut und wird beobachtet, aber ich frage mich wie viele Menschen sterben während der Warterei auf den Termin?

    Zurück zur Pediatrie (=Kindermedizin)! Nach ein paar weiteren Wochen und dem 12. mal „Nein, keine Neuaufnahmen!“ wurde ich nervös. Inzwischen hatte unser Sohn nämlich Dauerschnupfen und schon 2 Asthma-Anfälle und die Große wurde immer blasser und dünner! Nun waren die Aussagen: „Dann müssen sie beim nächsten Asthma-Anfall den Notarzt rufen und sich NÜCHTERN mit der Tochter in die Notfallsprechstunden setzen, das kann aber D.A.U.E.R.N..!“ – „Was meinen Sie mit dauern?“ – „Na so 2-3 Stunden müssen sie schon einplanen!“ *entsetztnachdenk* NÜCHTERN, also Vormittags, den Unterricht sausen lassen, 4 Stunden Homeoffice opfern, …. nur um rauszukriegen ob sie unter Eisenmangel leidet? – NEIN!

    Für den Sohn machte ich einen Termin bei der Allergologin denn ich vermutete Hausstaub-Allergie, was sich auch bestätigte.

    Dann kam das Schreiben vom Amt für Soziale Kinder- und Jugendmedizin aus Leipzig das ich noch bis zum x.Y.sten Zeit hätte zur U-Untersuchung zu gehen. Die erinnern in Sachsen an die Vorsorgeuntersuchungen, und das Schreiben muss zur Untersuchung mitgebracht werden, und wird vom Kinderarzt bestätigt zurückgeschickt. DIE habe ich also dann mit meiner verzweifelten Suche angeschrieben und gefragt WAS ich bitte machen sollte.
    Als Antwort erhielt ich die Aussage das Dresden ÜBERVERSORGT an Kinderärzten wäre *kurzhysterischauflach* (in KEINEM Stadtteil hocken Kinderärzte und drehen Däumchen in der geburtenreichsten Stadt Deutschlands) und eine 6 DinA4-Seiten lange Liste aller in Dresden niedergelassenen Kinderärzte mit dem Vermerk das eine Entfernung von bis zu 40 km zumutbar ist. (DER, der DAS festgelegt hat, hat keine kranken Kinder gehabt! Und wie machen das die, die kein Auto haben? *aufreg*)

    Nächster Versuch: Lügen!
    Da ich mir um die Große langsam echt Sorgen mache, rufe ich den ersten Arzt auf der Liste in unserem Postleitzahlen-Gebiet an und jammere am Telefon von meiner viel zu dünnen Großen die nichts mehr essen & trinken will und murmelte was von als Mutter mache ich mir ernsthafte Sorgen, Schwächeanfälle, Eisenmangel oder Magersucht! … das letzte Murmelwort half, am nächsten Morgen hatten wir einen Termin zur Blutabnahme! *strike* … Zum Glück alles o.k. hat wohl mit Pubertät und den Hormonachterbahnen zu tun.

    Und DANN schnappte ich etwas in der Praxis auf, was der U-Untersuchung den Termin brachte und mir erklärte warum wir seinerzeit am Anfang Termine bei DER tollen Kinderärztin reingekommen sind. Wenn man ZUZIEHT, dann MÜSSEN die Praxen einen nehmen und dürfen keinen Aufnahmestop vorschieben!

    AHAAAAAAA! *lichtaufgeh*
    Also habe ich Praxis Nr. 2 auf meiner Liste angerufen und frisch und fröhlich behauptet wir wären zugezogen und bräuchten einen U8-Termin! – SCHWUPP! … hatte ich einen! *erleichtertaufseufz* – GEHT DOCH!

    Aber das ist doch zum kotzen! Das man nur mit solchen Tricks weiterkommt! Oder?

    Inzwischen ist nach 2 Jahren endlich eine Vertretungsärztin aus der Nachbarstadt Heidenau gefunden worden die einen Nachmittag und einen Vormittag die Praxis weiterführt. Das meine Kinder nun immer an den anderen Tagen krank wurden, muss ich nicht erwähnen, oder?

    In diesem Sinne: Bleibt Gesund!

    2014-01-27_Leithe-16

    Und für alle, die es auch erwischt hat:

Consent Management Platform von Real Cookie Banner