Schlagwort: München

  • Weihnachten einmal anders … oder … nie wieder Alleine!

    Weihnachten einmal anders … oder … nie wieder Alleine!

    Weihnachten alleine? Das muss nicht sein!

    Vor ca. 1,5 Jahren habe ich die powervollste Frau der Welt kennengelernt. Günes Seyfarth. Wir standen bei einer Business-/Blogger-Veranstaltung in Berlin zufällig beim Essen am gleichen Stehtisch und unterhielten uns. Ziemlich schnell war klar, dass wir absolut auf einer Wellenlänge funken, was auch denen die mich schon kannten gleich auffiel! Ich für meinen Teil bin einfach sehr beeindruckt von Ihr!

    Sie lebt in München, ist wie ich Mutter von 3 Kindern, hat eine Krippe, einen Kindergarten und mittlerweile noch einen Hort gegründet, ist außerdem die Gründerin des Mamikreisel, hat aber schon wieder ganz andere Projekte im Kopf. Außerdem ist sie aber Lebensmittelretterin und hat da ein ganz großartiges Weihnachtsprojekt, zu dem ich Sie befragen durfte. Denn ich finde die Idee so großartig, dass ich davon erzählen möchte und vielleicht möchte das der ein oder andere Leser ja nachmachen.

    Liebe Günes, du bist Lebensmittelretterin und Weihnachtsengel. Du rettest nicht nur das ganze Jahr Lebensmittel die Supermärkte und Hersteller sonst in den Müll werfen würden, sondern du rettest Einsamen und Bedürftigen den Weihnachtsabend.

    Erklär uns doch bitte erst einmal was ein Lebensmittelretter ist und wie kam es dann zu dem Weihnachtsessen?

    Ich hole als Lebensmittelretter mehrmals die Woche viele Lebensmittel von Betrieben und Festen ab. Unter anderem auch von einem Weihnachtsmarkt in München. Am 23.12. gibt es da sehr viel Essen ab. Als ich diese Mengen das erste Mal sah, war mir klar, dass muss unter viele Menschen. Ich kam nach etwas Suche mit dem Pfarrer der Mariahilf-Kirche in Kontakt und sprach mit ihm darüber, ob wir hier was machen können. So stand der 24.12. als Essen für alle, die nicht alleine feiern wollen, fest. In 2016 fand es das 2. Mal statt.

    Wer hilft Dir dabei?

    Es hatten sich gleich viele Helfer gefunden. Obwohl es am 24.12. von 18 bis 20 Uhr stattfindet. Ich denke, es gibt Menschen Sinn, Weihnachten im ursprünglichen Sinn zu leben – es geht wieder ums Geben von Zeit und Mühe.

    Wer sind Eure Gäste?

    Es ist ein buntes Potpourri von älteren und jüngeren Menschen, alleinstehenden sowie Paaren und Familien, ärmeren und reicheren. Es sitzt der BMW-Büroangestellte neben dem lebensbejahenden Wohnungslosen, dem erfahrenen Alleinstehenden und einer Familie mit kleinen oder älteren Kindern. An dem Abend sind alle gleich. Es mischt sich, Kinder springen umher und man unterhält sich bei gutem Essen mit bisher Fremden, die für die Zeit des Essens Bekannte werden. Mittlerweile kamen sie wieder. Das hatte was von Tradition.

    Wo feiert Ihr dieses Weihnachten, und wie seid Ihr auf die Location gekommen?

    In den Räumlichkeiten der Mariahilf-Kirche. Vorletztes Jahr hatten wir die Räume im Herrgottseck gestellt bekommen. In 2016 kam der Pfarrsaal noch hinzu, da dieses Mal mehr Menschen angemeldet waren. Ich muss sagen, dass für mich Kirche durch die Unterstützung und Zusammenarbeit mit dem Pfarrer und seinem ganzen Team eine neue Bedeutung bekommen hat. Zuvor war für mich Kirche eine entfernte Institution mit festgefahrenen Ritualen und nicht besonders integrativ. Doch hier ist Kirche menschennah, lösungsorientiert und herzlich. V.a. hat mich beeindruckt, wie selbstverständlich der Pfarrer und sein Team mit neuem Aufwand umgeht. Z.B. stellte sich bei der Erweiterung um den Pfarrsaal die Frage, ob auch Gäste (z.B. wohnungslose Gäste) versichert sind. Es war ein schönes und unkompliziertes Miteinander. Dafür bin ich dieser Gemeinde sehr dankbar.

    Wie lange „feiert“ Ihr?

    Offiziell geht es von 18 bis 20 Uhr. Damit wollte ich sicherstellen, dass keine Erwartung bei den Gästen für ein abendfüllendes Event da ist. Bisher bleiben manche Gäste bis 21.30 Uhr. Da fangen wir bereits im Hintergrund das Aufräumen an. Rausgeschmissen wird niemand.

    Was macht Ihr danach?

    Wir feiern mit den Helfern noch kurz, indem wir mit etwas Trinkbarem kurz anstoßen. Dann wird noch aufgeräumt was möglich ist und dann fallen wir ins Bett. Am Tag danach wird dann noch fertig aufgeräumt.

    Wie hast du Weihnachten in den Jahren zuvor verbracht, und was sagt Deine Familie dazu?

    Ich bin aus einer Gastarbeiterfamilie. Wir haben in meiner Familie zwar auch Weihnachten gefeiert. Doch als Muslime. Meine Eltern passten sich den Bräuchen an. Doch ist es dann nicht so feierlich wie bei Christen, so wie ich es Jahre später erleben durfte. Im Film Almanya wird es sehr realistisch dargestellt. Ich finde es von jeher super interessant mit Menschen über ihr Weihnachten zu sprechen. Was essen sie, was machen sie, wer kommt überhaupt – Weihnachtsmann oder Christkind und wann?

    Mit meinem Mann und Kindern haben wir das so beibehalten und oft mit Freunden gefeiert. Weihnachten war und ist für mich integrierend. Nicht ausschließend. Ich habe nie verstanden, wieso man Weihnachten nur in der Familie feiert. Was machen all die Mitschüler hab ich mich gefragt, die nicht wissen, wie man Weihnachten feiert.

    Vorletztes Jahr waren unsere Kinder erst nicht begeistert als mein Mann und ich ihnen sagten, dass wir Heiligabend dieses Jahr anders feiern werden. Sie wussten nicht, was da passieren wird. Es hat ihnen superviel Spaß gemacht und sie haben sich gleich auf das nächstes Mal gefreut .Man sieht daran, wie schnell Kindern sich auf neue Situationen einstellen können und sich rausnehmen, was positiv ist. Ich frage mich oft, wann wir Erwachsenen diese Eigenschaft verlieren und uns dann oft mit den 3% aufhalten, die nicht so schön waren.

    Was habe ich dich nicht gefragt, was möchtest du trotzdem noch erzählen?

    Ich hatte als ich das erste Mal das Essen durchgeführt hatte nicht gewusst, was da auf mich zukommt. Es hat mich sehr berührt, dass ich damit so viele Menschen berühren konnte. Es erkennen uns Menschen in der Straßenbahn und sprechen uns darauf an. Oder ich kriege schon im September Nachrichten, ob es das Heiligabendessen wieder geben wird. Mittlerweile habe ich neue Bekanntschaften daraus gewonnen.

    Das Lebensmittelretten hat mein Leben sehr stark beeinflusst. Es zeigt in welchem Überfluss wir leben, welchen Stellenwert Geld hat, wie unsinnig wir mit Ressourcen umgehen und wie man sich aus all dem, was einem die Marketingaktionen von Unternehmen als Glück suggerieren wollen, rausziehen kann. Am meisten freue ich mich, dass ich durch, das was ich tue, meinen Kindern ein Vorbild sein kann. Und zwar eines, das ihnen zeigt: Es geht auch immer anders.

    Vielen herzlichen Dank meine Liebe! Ich bin sehr gespannt, was Dir als nächstes einfällt! 😀

    In diesem Sinne: Nur noch 348 Tage bis Weihnachten!

  • Wie finanziert ein cleverer Kindergarten seinen Koch? … oder … helft unkompliziert bei einer tollen Idee!

    Wie finanziert ein cleverer Kindergarten seinen Koch? … oder … helft unkompliziert bei einer tollen Idee!

    Du bist Mutter!

    Du hast oder hattest ein Kind im Kindergarten!

    Du möchtest, das Dein Kind im Kindergarten gut betreut und gesund ernährt wird!

    ODER?

    Siehste, und DAS wollte Günes (Gründerin des Mamikreisels) für Ihre Kinder auch und hat kurzerhand mit zwei anderen Müttern Ihre eigene Kita gegründet.
    Karl und Liesl e.V. in München.

    Und um einen Koch für diese 66 Kinder einzustellen, benötigen sie noch etwas Geld, um das Gehalt aufzustocken. Und was machen moderne Mütter und Unternehmerinnen? … Sie lassen sich was einfallen! 🙂

    Du kannst die Sache nun unterstützen, in dem du bei www.neuemasche.com ein oder mehrere Produkte aussuchst (für dich, oder als Geschenk, oder als Kunden-Give-Away, … ), diese Sachen unter Angebe der Größen, Mengen und Deiner Anschrift per Mail bei info(at)karlundliesl.de bis Freitag bestellst und so der Elterninitiative hilfst, denn 4,00 Euro pro Produkt gehen ohne Abzug an die Kita!

    Oder du spendest einfach direkt an den Verein und unterstützen so eine tolle Idee!
    Stichwort „Spende – Neue Masche“
    IBAN DE 32 7002 0500 0008 8507 00
    BIC: BFSWDE33MUE
    Bank: Bank für Sozialwirtschaft

    Und was sonst so in der Kita, Krippe & dem Hort passiert, kann man wunderbar auf der Facebook-Seite verfolgen!

    In diesem Sinne: Machst du mit?

    20151125_085207

  • … und die Rückkehr der Mutter! #mädelswochenende

    … und die Rückkehr der Mutter! #mädelswochenende

    Ich könnte dir jetzt erzählen was für ein traumhaft schönes Wochenende ich mit meinen zwei Freundinnen am Chiemsee hatte. Ich könnte schwärmen vom Wetter, von einer sagenhaft schönen Fraueninsel in die ich mich spontan verliebt habe, von einer beeindruckenden Herreninsel samt noch viel beeindruckenderem Schloss, von meinem neuen Hut, von einem Wespenstich im Hals, von tollen Abenden mit noch viel tolleren Gesprächen und dem neuen Bikini den ich kurz vor dem Rückflug entdeckt habe. Aber all das hätte nichts mit dem Leben als Familienmanagerin zu tun und ist meine private Auszeit vom Alltag mit Kindern, die mir und meiner Erinnerung ganz alleine gehört.

    20150705_13474220150704_12160320150705_13493420150704_145444

    Dir erzähle ich lieber was mich nach meiner Rückkehr erwartete. 😉
    Ich bin am Freitag, als hier alle in Büro, Schule und Kindergarten untergebracht waren zum Flughafen gehibbelt und nach München geflogen. Die erste Schreckenshürde dann mittags. Das Spanienkind hatte vergessen mit dem Schulbus heim zu fahren und musste nun abgeholt werden. Kurz ein paar Telefonate, aber dann konnte ich mich voll und ganz in mein Mädels-Wochenende stürzen und bis Sonntagabend komplett abschalten und genießen.

    Der Göttergatte war so lieb und holte mich nach Rückkehr spät am Flughafen ab. Schon auf der Fahrt nach Hause gestand er, dass sie sich das ganze Wochenende nicht wirklich gesund ernährt haben, aber davon war ich sowieso ausgegangen.

    Vor der Haustür begrüßten mich meine völlig verdursteten Lieblingsblumen.
    „Oh, wir haben nur hinten gegossen!“ sprach der Ehemann!

    20150706_092701

     

     

     

     

     

    Noch im Hausflur stehend lacht mich der Rucksack vom Spanien Kind an. Er ist noch geschlossen … und gefüllt … und es ist eindeutig der, der freitags die Schwimmsachen in die Schule bringt.
    Ich höre förmlich wie die klatschnassen chlorgetränkten Badesachen in der Plastiktüte vor sich hin schwitzen!

    Das Pubertier ist Sonntag früh auf 5-tägige-Sport-Fahrt gefahren. Wir hatten vor meiner Abreise gemeinsam ihren Koffer gepackt. Sie sollte ihr Zimmer noch aufräumen, Socken-Memory spielen und die im Erdgeschoss rumfliegende Schuhsammlung verschwinden lassen.
    20150706_08542020150706_085442
    Die Schuhsammlung begrüßt mich neben dem Rucksack, ihr Zimmer gleicht einem Socken-Massaker und die verhassten Wanderschuhe haben den Koffer anscheinend wieder verlassen und spielen hinter dem Socken-Meer verstecken.

     

    Ich schließe die Tür und verschiebe das ärgern auf Donnerstag und ihre Rückkehr.

    Da es sehr warm war liegen nur wenige Kleidungsstücke im ganzen Haus herum. Die Dichte des Kinderspielzeugs hat sich auf dem Erdgeschoss-Boden allerdings verzehnfacht.
    Die Lebensmitteldichte im Kühlschrank dagegen tendiert gen Null. Es gab eindeutig sehr viel Obst, Butterbrote, Spiegelei und Salzstangen.

    In der Küche steht einem Blumenstrauß, den mir Niemand erklären kann, keiner kann mir sagen für wen er ist, geschweige denn VON wem er ist. „Der stand draußen auf dem Tisch!“ ist das Einzige was ich herausfinde.
    20150706_090446

     

    An dieser Stelle also ein DANKE an die/den Unbekannte/n.

     

     

     

     

     

    Angenehm überrascht bin ich von der sauberen Spülmaschine.

    In der Küche steht ein Teller mit geschnittenen Apfelstücken, ich korrigiere … mit völlig verschrumpelten Apfelstücken. Als ich den Mülleimer öffne entfleucht diesem ein begeistert grinsender Schwarm Fruchtfliegen und ruft mir fröhlich zu: „Also unseretwegen kannst du öfter mal ein Wochenende verschwinden!“

    ABER …. die Hecke ist geschnitten, die Gartenmöbel abgeschliffen, der Rasen gemäht. Es schimmelt nichts und zum Frühstücken heute reichten die Lebensmittel auch noch.

    Die schönsten Geschichten erfahre ich aber meistens eh erst Wochen später von den Kindern … oder den Nachbarn.
    Ich bin gespannt!

    Ich bin aber auch völlig ENTspannt und habe mich gestern Abend im Flieger wahnsinnig auf meine Bande gefreut!

    In diesem Sinne: Ich bringe jetzt mal den Müll raus, gehe einkaufen und wünsche euch eine schöne Woche!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner