Schlagwort: Feiern

  • Der Zeugnistag! … Top oder Flop? … Besonders oder Horror?

    Der Zeugnistag! … Top oder Flop? … Besonders oder Horror?

    Gestern war in Sachsen Zeugnistag. Es gab für alle Schulkinder Zeugnisse! Auch für meine Drei!

    Gestern war hier aber eigentlich und ansonsten ein ganz normaler Tag!

    O.k. es war der letzte Schultag vor den großen Sommerferien, aber ansonsten ist der Zeugnistag hier kein Tag auf den sich Jemand besonders freut und schon mal gar nicht ein Tag vor dem Irgendjemand Angst hat.

    Wenn ich höre, wieviele Kinder Angst haben mit den Ergebnissen des Schuljahres nach Hause zu kommen, dann wird mir Angst und Bange. Meine Kinder erzählen von Mitschülern die in Tränen ausbrechen wenn die Zeugnisse verteilt wurden. Sie hätten Angst vor dem Ärger den sie Zuhause bekommen ist die Antwort auf die Nachfrage nach dem Warum.

    Große Überraschungen gibt es hier nicht.

    Denn sind wir mal ehrlich, wenn ich das ganze Schuljahr aufmerksam verfolge was unter Tests und Arbeiten steht und von den Kindern auch die mündlichen Noten erfahre, dann kann ich mir auch vorstellen, welche Noten auf dem Zeugnis stehen. Oder? 🤔

    Und wenn es Probleme in einem Fach gibt, dann gehe ich zum Elternsprechtag, tausche mich mit den entsprechenden Lehrern aus und probiere mit den Kindern die erhaltenen Ratschläge aus. Meistens hilft das schon und manchmal braucht man dann doch mal den angebotenen Förderunterricht.

    Schimpfen oder Strafen gibt es hier nicht.

    Und die Reaktionen auf die Zeugnisse sind von mir auch immer die gleichen:
    „Bist DU denn damit zufrieden?“
    Wenn nicht:
    „Was machst du im nächsten Jahr anders?“ / „Welche Hilfe brauchst Du dafür?“

    … und gaaaaanz viel Lob! Denn das was sie da geschafft haben, haben sie ganz alleine geschafft. Sie bekommen bei allen Vorträgen, Hausaufgaben, Herbarien, Buchvorstellungen jede Unterstützung, die sie brauchen, aber MACHEN tun sie das absolut alleine.

    Es sind keinerlei Noten für Sachen die ich erarbeitet habe weil es auf den letzten Drücker sonst gar nichts wird (ich weiß dass viele Eltern das machen). Wenn sie meinen es kurz vor Abgabeschluss machen zu müssen, dann müssen sie eben die Note für sowas „hingerotztes“ auch einkassieren und hinnehmen.

    Belohnungen gibt es hier nicht

    Wir loben allerdings auch keine Geld- oder Sachgeschenke aus. Die Großeltern vergeben Zeugnisgelder, die sind aber unabhängig vom Notendurchschnitt und für alle drei gleich.

    Von uns gibt es nichts! Was sie alle jedes Jahr bemängeln und mir haarklein aufzählen was die Mitschüler an Geldern für Einsen und Zweien Zuhause erwarten. Und sogar Möbelhäuser haben hier gestern Gutscheine mit 5,00 Euro pro Eins auf dem Zeugnis versprochen.
    Ich verstehe das nicht. Ich finde das den falschen Anreiz.

    Wir feiern Abends traditionell mit Freunden an der Elbe und zwar EGAL wie die Zeugnisse ausgefallen sind. 😊

    Wir und unsere Freunde am Zeugnistag an der Elbe

    Und auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Diese Zeugnisse sagen nichts aber auch gar nichts über mein Kind aus. Zumindest das, was mir wichtig ist. Sie sagen lediglich aus wie gut das Kind in unser Schulsystem passt oder eben nicht.

    Auf keinem Zeugnis steht wie talentiert der Sohn zwischenmenschliche Schwächen unter den Mitschülern ausbügeln kann, wie sehr er beobachtet was um Ihn herum passiert, wie er sich lieber für die Schwächeren einsetzt als zu den Coolen zu gehören. Keine Aussagen über sein Engagement bei Feuerwehr, Johannitern oder sonstwo.

    Und wie hat die Klassenlehrerin der Jüngsten so schön gesagt als ich besorgt fragte ob sie die Klasse wegen der Dyskalkulie lieber wiederholen solle: „Ach Frau Leithe, sie wird nie Mathe-Professorin, aber sie hat so viele andere Talente!“ … ich liebe diese Lehrerin. 🙂

    Denn sie hat Recht. Die Lütte schreibt so wunderschön, dass es wie gemalt aussieht. Sie lässt sich im größten Stress absolut nie aus der Ruhe bringen. Sie sieht ganz genau wenn es einem Mitschüler schlecht geht und kümmert sich ab und an dann um diesen Schüler wenn es Niemandem sonst auffällt.

    Ich für meinen Teil hatte auf dem Abschlusszeugnis der 10. Klasse eine 4 in Deutsch. Das ist das Ergebnis eines ungünstigen Zusammentreffens meiner Mutter (die sie nicht ausstehen konnte, was auf Gegenseitigkeit beruhte) meiner Deutschlehrerin (die auch meine Klassenlehrerin war, und der Tatsache, dass man in der 10. Klasse lediglich Interpretationen und ähnliches schreibt, und ich natürlich immer VOLL daneben gelegen habe. Schon damals habe ich mich gefragt warum man das benotet. Soll doch jeder selber in solchen Texten sehen was er/sie will! *augenroll* 

    Eine VIER in Deutsch!

    Und heute? Heute verdiene ich mit schreiben mein Geld! *zungerausstreck*

    Wir hatten auf jeden Fall einen grandiosen Abend an der Elbe mit einem grandiosen Sonnenuntergang und freuen uns auf die Ferien.

    Sonnenuntergang an der Elbe
  • Lebenszeichen aus der Familienhöhle … ODER … Lebst du noch, oder feierst du schon wieder?

    Lebenszeichen aus der Familienhöhle … ODER … Lebst du noch, oder feierst du schon wieder?

    Ja! Ich lebe noch!

    Hiermit sende ich ein Lebenszeichen aus der Familienhöllehöhle! Die letzten Wochen waren wundervoll anstrengend. Als Eventberaterin bin ich zwar tagtäglich von Feiern, Events & Partys umgeben, aber in den letzten Wochen und Monaten gab es auch privat total viel zu feiern.

    Es begann gegen Ostern mit meinem Geburtstag.

    Völlig unspektakulär! Ich feier das so gut wie nie! *schwör* Ich richte eben lieber Partys für andere Menschen aus.

    Der Mai

    Dann kam schon bald der GGG. Der GötterGattenGeburtstag. Er glaubte nicht an ein Leben nach dem 50. Geburtstag und wollte diesen Anlass auf gar keinen Fall feiern. *augenrollende-eventprofi-ehefrau*
    So luden wir nur seinen Vater und seine Geschwister mit jeweiligen Anhängen zu einem gemütlichen Wochenende zu uns ein. Da sind wir aber auch schon 8 Erwachsene und 9 Kinder. Wir machten eine kulinarische Stadtführung (die ich an dieser Stelle lobend erwähnen möchte #keinewerbungdaselbstbezahlt) und haben endlich mal wieder ausgiebig gequatscht. Und uns mit der Torte etwas lustig gemacht. *zwinker*

    Mitte Mai war ich auf der Blogfamilia. Eine Konferenz für Familienblogger, die immer wieder sehr interessant und lehrreich ist, sehr viel Spaß macht und eigentlich eher ein Familientreffen ist. Dort war es der 5. Geburtstag der Konferenz.

    Das Grundgesetz wurde 75 und ich habe mit einer Friedensorganisation in der Stadt gefeiert. Wir haben Blumen und GG-Büchlein verschenkt.

    Das Spanienkind hatte Sechserstaffette mit der Jugendfeuerwehr. Wovon ich kein Foto habe, aber die kleine Schwester hat endlich auch eine Uniform.

    Weiter ging es mit dem 75. Geburtstag meiner Mutter, dessen Party sie extra für uns auf diesen Donnerstagsfeiertag gelegt hatte, damit sich für uns die Fahrerei von knapp 600 km auch lohnt…

    Der Juni

    … denn am Sonntag drauf feierte mein Patenkind Kinderkommunion.

    Pfingsten feierten wir unter uns den 9. Geburtstag unserer Jüngsten mit heiß ersehntem Papageienkuchen. Hier vor dem backen.

    Mitte Juni dann erst das Schuljahres-Abschlussfest der 2. Klasse der Lütten auf einem Naturerlebnispfad.

    Und anschließend der 40. Geburtstag einer Freundin, den wir mit mehreren Familien im Zirkelstein-Resort in der sächsischen Schweiz verbrachten und dort Abends auch feierten. Dort sind wir ja sowieso jedes Jahr!

    Vorletzte Woche Dienstag das Sommerkonzert des Spanienkindes in der 45°C heißen Turnhalle auf dem er gleich zweimal mit der Gitarre aufgetreten ist.

    Mittwoch der Kindergeburtstag mit Freunden vom Sonnenschein.

    Freitag das 25. Jubiläum meiner Event-Freunde-Agentur Know-How Event & Marketing GmbH. Ich danke Euch für das große Vertrauen, den Event-Profis einen lehrreichen Tag mit diversen Pausen und Köstlichkeiten auszurichten und durfte sogar (nach einem Professor der Leeds Becket University) einen Vortrag halten.

    Am Samstag leider eine Abschiedsfeier einer liebgewonnenen Freundin, die nach Kanada auswandert. Uns aber allein wegen der Party, mit sehr coolen Gadgets, in Erinnerung bleibt!

    1) Neugierig in der Box sitzen und alle Knöpfe einfach mal drücken.
    2) Kaputtlachen weil es funktioniert und schon geblitzt hat.
    3) Endlich posen.
    4) Alles super finden.
    https://instagram.com/p/BzDCdm_iyux/

    Donnerstag der halbe Geburtstag des Spanienkindes (wer Weihnachten Geburtstag hat braucht Ausweichmöglichkeiten).

    Freitag fuhren die beiden Jüngsten ins Sommercamp der Jugendfeuerwehr …

    … und wir feierten die 10. Klasse – Abschluss – Feier der TT. Strandparty an der Wakeboardanlage. Ganz nebenbei bemerkt, das war auch unser 15. Hochzeitstag, aber den feiern wir vielleicht im nächsten Jahr. *seufz*

    Und so geht es weiter

    Diese Woche sind die beiden großen Kinder auf Abschluss- und Sportfahrt. Der GG auf Geschäftsreise und ich werde die Tage allein mit der Lütten genießen und Ihr ganz viel Zeit schenken. Als drittes Kind hat man das so gut wie nie!

    Freitag feiern wir mit Freunden bei Sonnenuntergang an der Elbe die Zeugnisse

    Und dann sind endlich Sommerferien! Die erste Woche werden sie hier alle drei vor Langeweile sterben.

    Wie immer! *lach*

    Nachdem die TT angekündigt hatte dass sie „keinen Bock auf Ostsee mit Euch“ hat, suchte ich nach einem Häuschen für Familien mit 2 Kindern. Das war aber so kurzfristig auch nicht so viel leichter und so wurde es nun doch zum allerersten mal Mallorca. Da begleitet sie uns nun doch noch einmal in den Urlaub. Unter uns: Das ist ein Ziel, welches auf Ihrer Bucketlist ganz weit oben steht. Ich vermute ja, das sie 2 Tage für instagramfähige Fotos nutzt und uns den Rest des Urlaubs nölend auf die Nerven geht. Aber hey … sie kommt mit. Vermutlich das letzte Mal. Außer wir arbeiten Ihre Bucketlist in den nächsten Jahren weiter ab.

    Anschließend kommt eine der Lieblingsschwägerinnen mit Ihren 2 Jungs, die beiden Großen besuchen die Großeltern in NRW. Und Oma schafft es im Senioren-Alltags-&-Urlaubs-Stress doch diesjährig mal wieder ins Tal der Ahnungslosen. *freu* Ich freu mich WIRKLICH! Das ist meine Mama, und die ist die beste Mama der Welt.

    Nun aber genug privat geplauscht. Mich würde interessieren was Du auf diesem Blog am meisten magst oder vermisst? Über was soll ich berichten? Ich habe so viele Themen über die ich schreiben könnte, wenn ich die nötige Zeit dazu hätte.
    Und oft denke ich eben: „Ach das interessiert doch Keinen!“ 🙂 Also … was würdest Du gerne lesen?


  • Mottoparty in der Kletterhalle … ODER … der Feuerwehrgeburtstag! #gewinnspiel #werbung

     

    Dieser Beitrag ist umgezogen auf meinen neuen Blog
    “Mein Leben als Eventmanagerin …” auf der neuen Website www.eventagentin.de!

    Klicke einfach auf das Foto und du wirst automatisch direkt zum Beitrag verbunden!

  • Kindergeburtstag Bericht aus Spanien #kikocountries

    Kindergeburtstag Bericht aus Spanien #kikocountries

    Kindergeburtstag in Spanien!
    ¡La fiesta de aniversario para hijos en españa!

    Im März wurde ich durch einen befreundeten Mallorca-Blog auf die Idee gebracht über unsere Kindergeburtstage während unserer Zeit in Spanien zu schreiben und da hatte ich die Idee zu einer Serie über Kindergeburtstage in anderen Ländern, und wie sie dort landestypisch feiern. Es sind weltweit tolle Interviews gewesen und sehr spannende Berichte dabei! Du darfst gespannt sein! 🙂

    Da wir als Familie ein paar Jahre in Spanien gelebt haben, möchte ich heute schon mal berichten wie es dort im Norden in Galizien abläuft!

    20150306_124158

    Der „Spanier an Sich“ ist ein absoluter Familienmensch! Der „Deutsche an Sich“ hat in der Regel ein tolles Netzwerk aus Familie, Freunden, Nachbarn & Kollegen. In Spanien aber lebt man noch vermehrt in der Großfamilie und so wird natürlich auch der Kindergeburtstag im großen Familienkreis gefeiert. Aber auch in Spanien werden Schul- und Kindergartenfreunde eingeladen. Das Geburtstagskind hat als Hauptakteur die gesamte Party eine Krone auf dem Kopf und wird „gefeiert“ wie ein König. 
    Wie auch in Deutschland üblich gibt es zu Beginn den typischen Kuchen, und dieser ist traditionsgemäß die „tarta de queso con frambuesas“ (Käsekuchen mit Himbeeren) anschließend gibt es auch diverse Kinderspiele und eine „Piñata“, die es inzwischen ja auch auf vielen deutschen Partys gibt. Die Piñata ist meistens ein Esel aus Pappmaché der mit Süßigkeiten gefüllt ist und an einem Seil von der Decke hängt. Mit einem Stock und verbundenen Augen hat jedes Kind drei Versuche die Piñata zu zerbrechen. Dann ist das nächste Kind dran und wenn sie dann zerbricht regnet es für die Kinder viele süße Überraschungen!

    Piñata heißt übersetzt Kochtopf und hier ist ein Auszug aus Wikipedia: „Die Piñatas sind bunt gestaltete Figuren, heutzutage aus Pappmaché, früher aus mit Krepp-Papier umwickelten Tontöpfen, die bei Kindergeburtstagsfeiern mit Süßigkeiten, traditionell jedoch mit Früchten (Mandarinen, Zuckerrohren, Guaven, Tejocotes, Jicamas, Erdnüssen) gefüllt sind. Sie sind in Lateinamerika, vor allem in Mexiko, zur Weihnachtszeit und in Spanien zu Ostern verbreitet…“ Mehr Informationen findest Du hier!

    Super, kann man so etwas auch in einem Luftballon machen (Luftballon auf Zewarolle spannen, mit runden, nicht scharfkantigen Süßigkeiten füllen und aufpusten!) oder aus Papierlaternen oder den runden Papier-Lampenschirmen aus dem schwedischen Möbelhaus. 🙂

    20150306_124217

    Unsere Tochter war in Spanien zu einem besonderen Kindergeburtstag eingeladen, der nämlich fand in einem „Kindergeburtstags-Restaurant“ statt. Es handelt sich um eine Mischung aus einem gemütlichen Restaurant für Kinder mit kleinen Stühlen, Tischen, Bänken & einem Indoor-Spielplatz. Diese Restaurants öffnen nur für gebuchte Kindergeburtstage, die gesamte Kindergartengruppe wird eingeladen und der königliche Gast wird von vorne bis hinten verwöhnt. Die Gäste natürlich ebenso und alle haben einen Riesenspaß! Je nach Alter der Gäste können die Mütter natürlich bleiben, aber für die … wird nicht gesorgt! 😉 Hauptperson ist absolut das Geburtstagskind! Und das fand ich GROSSARTIG! Das Kind wird an diesem Tag auf Händen getragen, mit Geschenken überschüttet, es ist einfach Ihr/Sein absoluter EHRENTAG!

    20150325_135149

    Und ganz egal wie Du den Kindergeburtstag bisher mit Deinem Kind gefeiert hast, und ganz egal wie Du es in Zukunft feiern möchtest, vielleicht wird die nächste Party ja eine spanische Fiesta!?

    Für Ideen und Hilfe stehe ich natürlich gerne zur Verfügung! 🙂

    In diesem Sinne: „Olé!“

    P.S.: Du lebst mit Deinen Kindern außerhalb von Deutschland oder bist woanders aufgewachsen und möchtest Dich am Interview beteiligen?
    Gerne! 🙂 Schreib mir an: guest(at)kiko-slevents.de

    (die Europa-Karte im Beitragsbild ist von www.welt-atlas.de)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner