Schlagwort: Familie

  • Ein Skiurlaub der ganz besonderen Art … ODER … Gastfreundschaft pur!

    Über Weihnachten waren wir mit einem Teil der Schwiegerfamilie im Skiurlaub. Der Bruder des GG und seine Frau haben ebenfalls drei Kinder die jeweils 1-2 Jahre älter sind als unsere. Wir sehen uns schon immer viel zu selten und haben in Sachsen und NRW kaum gemeinsam Schulferien.

    Eigentlich ist für mich ja Weihnachten DAS Familienfest. Da wir aber schon immer diejenigen sind, die zwischen 600 und 2000 Kilometer Anreise hatten, taten wir uns die letzten Jahre den üblichen Familienmarathon mit 3 Familien in 3 Tagen nicht mehr an und blieben in Dresden. Das ist auf Dauer aber auch doof und so wagten wir das Experiment über die Feiertage einen gemeinsamen Skiurlaub zu machen.

    Meine Schwägerin und ich haben, vor ziemlich genau einem Jahr, tagelang das gesamte Internet durchkämmt und Reisebüros abgeklappert um in einem guten Skigebiet, 2 freie Familienzimmer, für je 5 Personen, zu einem bezahlbaren Preis, im gleichen Haus zu ergattern. Nicht einfach! Der normale Skitourist scheint immer direkt bei Abreise fürs nächste Jahr zu buchen. *augenroll*

    Wir schickten uns quasi stündlich die angefragten Angebote quer durch die Republik zu. Als ich in einer der Mails aus Dortmund die Website vom Sonnegg im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm aufrief, war ich gleich begeistert. Wir waren uns schnell einig und buchten. Nach 10 Monaten Vorfreude und der Anreise aus Ost und West kamen wir mit 5 Minuten Unterschied zeitgleich an. Der Urlaub konnte beginnen!

    Wir wurden sehr herzlich im Hotel Willkommen geheißen, bekamen vom Skikeller bis Schwimmbad alles erklärt und erkundeten die Zimmer. Wir hatten ein Appartement mit einem Wohnzimmer genommen um dort jederzeit mit allen zusammensitzen zu können. Es hatte eine tolle Größe und perfekterweise eine kleine Küchenzeile.

    Für die Füllung des Kühlschranks und der Spinde im Skikeller starteten wir gleich zu Supermarkt und Skiverleih. Die Spinde waren der Knaller. Jedes Zimmer hat im Skikeller seinen eigenen, verschlossenen, & beheizten Spind. Dort passten jeweils alle Schuhe und die Skier hinein. Purer Luxus!

    Abends im Restaurant wurden wir von vorne bis hinten verwöhnt. Das Hotel Sonnegg hat eine großartige Küche. Es war alles superlecker und die Kinder konnten auch ohne weiteres einen Gang auslassen oder statt der Auswahl einfach nur ein Schnitzel mit Pommes nehmen.

    Sowas nenne ich: Urlaub für alle!

    Ja, ich weiß was du jetzt denkst, all das hat man in den meisten guten Hotels heutzutage. Da hast du vollkommen Recht. Ich bin aber selber Hotelfachfrau und habe nicht nur viele schöne Urlaube in Hotels gemacht sondern auch lange in allen Bereichen gearbeitet. Was ich aber weder als Gast, noch als Angestellte erlebt habe ist diese ganz besondere Stimmung im gesamten Haus.

    Es herrschte eine sagenhafte „Gastfreundschaft“. Als Gast fühlte man sich wirklich wie ein Freund, der eingeladen wurde und dem alle der perfekte Gastgeber sein möchten. Alle Mitarbeiter waren durchgehend herzlichst freundlich, entspannt und man merkte ein wirklich gutes Verhältnis untereinander. Es ist ein spürbares Miteinander aller Angestellten. Ich tippe mal auf einen großartigen Führungsstil der Besitzer. Ich war schwer beeindruckt. In einer solchen Atmosphäre hätte ich sehr sehr gerne gearbeitet. Auf jeden Fall aber haben wir in dieser liebvollen Umgebung sehr gerne Urlaub gemacht und die Zeit im Hotel Sonnegg sehr genießen können. Unser größter Dank gilt Zoltan, der uns jeden Abend mit viel Humor, jeden Wunsch erfüllt hat.

    Das Skigebiet ist große Klasse und wir konnten bei allen Wetterlagen fahren. Und wir HATTEN ALLE WETTERLAGEN! *schmunzel*

    Einige der vielen positiven Beispiele

    Am ersten Urlaubstag fehlten uns diverse Hygieneartikel. Als ich an der Rezeption fragte ob denn am Sonntag irgendein Supermarkt auf hätte, wurde direkt gesagt: „ja, aber bei dem Wetter (es schneite) lass ich dich da nicht hin. Ich hol Dir was.“ Und als sie im Schrank nichts fand, zog sie ihre Jacke an und lief schnell heim um etwas zu holen. Ich war beeindruckt.


    Am dritten Tag ging es der TT Nachmittags nicht gut und ich fragte nach Zwieback. In der Küche war Niemand der das kannte, aber man holte sofort das Toastbrot und einen Toaster unter dem Buffet hinaus und machte uns ein paar Scheiben. Ohne das extra zu berechnen.


    Heilig Abend gab es Glühwein und ein feierliches Bläserkonzert am Pool. Es waren heimlich Geschenke auf den Tischen verteilt worden und einfach jeden Tag waren die Betten reine Kunstwerke.


    Am 1. Weihnachtsfeiertag hatte das Spanienkind einen Unfall im Pool, der eine blutende Platzwunde hinterließ. An der Rezeption rief man gleich alle bekannten Ärzte durch, ob nicht doch Jemand in der Nähe vielleicht sofort verfügbar wäre.


    Und auch das Geburtstagskind wurde gebührend zum Frühstück mit Kerzen, Torte, Gesang und Rakete von den Gastgebern gefeiert!


    Und vom Wellnessbereich mit den verschiedenen Saunen und Ruhebereichen könnte ich jetzt gleich nochmal so lange schwärmen, aber davon habe ich keine Fotos gemacht. *frechgrins*

    Dieser Blogbeitrag ist ein Dankeschön an das gesamte Team des Hotel Sonnegg in Vorderglemm. Wir empfehlen Euch ab sofort an alle weiter die ein Hotel in Österreich suchen. Wir haben uns noch nie SOOOOOOO wohl gefühlt und geben das gerne weiter an alle die etwas suchen.

    Im Sommer ist es übrigens ein Motorrad- und Bikerhotel und BMW Testride Center. Guck mal auf Instagram, Facebook oder der Website, da stehen die diesjährigen Modelle.

    Also … am besten jetzt sofort buchen!

  • Mit der Familie wachsen

    Die Dinge wachsen, die Mengen wachsen, aber auch ich bin mit meiner Familie gewachsen!

    Beim vom Schnee freischaufeln und -kratzen der Familienkutsche ist mir vor ein paar Jahren was klar geworden: Mit jedem Kind und auch mit der Zeit in einer Familie wächst ja irgendwie verhältnismäßig ALLES mit!

    Ich rede hier nicht nur von Wäschebergen und den Geschirrmengen die die Spülmaschine zu bewältigen hat. *zwinker* Auch nicht von Möbeln die mitwachsen und der Anzahl der vorhandenen Kuscheltiere. Das wächst natürlich auch alles mit. Genauso wie die Mengen an Kleidung (Vieles wird hier aufgetragen, also aufgehoben aber der Sohn findet rosa Kleider halt irgendwie doof, also kaufe ich dem Neues). Der Fuhrpark wächst, entweder in Größe (Fahrrad) oder in Menge (Laufrad, Dreirad, Roller, Rutschauto, etc.).

    Es gibt auch Sachen die sind geblieben! Also, quasi! Wir haben z.B. immer noch nur EINE Waschmaschine (o.k. die Neue kann 3 kg mehr als die Alte und läuft JEDEN Tag!) und auch nur 1 Spülmaschine (gut, die läuft jetzt auch täglich und nicht mehr nur alle paar Tage mal). Es blieb auch bei EINEM Sofa (das jetzt allerdings doppelt so lang ist), EINEM Fernseher (der inzwischen Kino-Leinwand-Größe hat), einem Esstisch (o.k. da sind die Verlängerungen jetzt IMMER dran und nicht NUR wenn Besuch kommt), …. *hmpf*

    Aber es gibt so Sachen, da dachte ich ernsthaft das kann doch so bleiben …. auch MIT KIDS! *träum*

    ABER, erstens kommt es anders, und zweitens … !

    Ich hatte z.B. immer schon ein eigenes Auto! Und ich habe auch JETZT nur EIN Auto! Aber … aus der kleinen Cabrio-Schüssel ist eben inzwischen dann doch ein Multifunktionaler-Extralanger-Kinderwagennichtzusammenlegmüssen-Großer-Sperriger-Familien-6-Sitzer-Bus geworden, bei dem ich in den letzten 3 Schneetagen eine mindestens 5 Quadratkilometer große Windschutzscheibe von Eis und Schnee befreien musste *schimpf* (von den restlichen 128 qkm an den Seitenscheiben spreche ich lieber nicht! Da vergnügen sich auch oft die Kinder). Früher konnte ich das an meinem Auto mit der Kassettenhülle schnell vor Abfahrt ins Büro machen, aber heute bin ich Eiskratzertechnisch ausgestattet als lebte ich in Alaska und hätte einen Job als Busfahrer des Jahres! Ich kann ja froh sein, dass ich so groß bin, eine Freundin von mir müsste immer so´n Tritthöckerchen im Auto haben um auch nur annähernd auf Augenhöhe ein Sichtfenster freikratzen zu können! *kicher*

    Das Schönste ist aber …

    …, und das ist es was ich hier eigentlich sagen wollte, auch die Erfahrung und die Liebe wächst und wächst und wächst.

    Alleine die Verantwortung die man als Eltern für diese tollen kleinen Wesen auf dem Weg in Ihr Leben übernimmt. Die Verantwortung was aus Ihnen wird. Die Verantwortung was sie erleben, erfahren, begreifen & lernen dürfen. Das Erziehen und weitergeben unserer Werte. Das Begleiten wenn sie auch die schrecklichen Seiten des Lebens kennenlernen. Auch das alles wächst und daran bin auch ich gewachsen.

    In den ersten Jahren war ich „nur“ dafür verantwortlich, dass Ihnen nichts passiert. Heute aber bin ich dafür verantwortlich, dass auch niemand anderem was passiert. Wenn Du verstehst was ich meine. *frechgrins*

    Es gibt so viele Sachen die ich ohne Kinder gar nicht oder zumindest mit anderen Augen gesehen hätte (Kindergärten, Schulen & Co. von innen, Aufführungen auf denen ich geplatzt bin vor Stolz, Skirennen an denen mein „eigen Fleisch & Blut“ teilgenommen haben, Indoor-Spielplätze, Kinderfilme, Familienhotels, Zoos, Freizeitparks, Museen, Krankenhäuser, Spielwarenläden, Wälder, Ämter, Städte, Babyfachgeschäfte, Kinderarztpraxen, … )

    Egal ob positiv oder negativ. Es ist doch so: An den Positiven erfreut man sich und an den Negativen wächst man. Sowohl ich als auch die Kinder sind an Allem gewachsen!

    Und es gibt sooooooo viele Situationen, Gespräche, Begegnungen, neue Freunde, Einsichten, das kann ich hier gar nicht alles im Details erzählen, die ich NICHT erlebt und kennengelernt hätte, hätte ich keine Kinder.

    Ja, es gibt auch Vieles, das ich nicht mache und gemacht habe weil ich Kinder habe, aber Vieles habe ich entweder vorher bereits gemacht als ich noch Single war oder nehme es mir vor für die Zeit wenn die dann hier aus dem Haus sind.
    Auch meine Geduld ist gewachsen.

    Ich bin dankbar! Zutiefst dankbar! Dankbar dafür das alles erlebt zu haben und weiterhin erleben zu dürfen! Dankbar für das Leben, dass ich führen darf! Mit allen Höhen und Tiefen!
    Auch die Dankbarkeit ist gewachsen.

    Nur die ZEIT in meinem Leben, die hat das mir dem wachsen irgendwie verschlafen! *frechgrins*

    In diesem Sinne: Was ist denn bei Euch alles gewachsen.

  • Der erste Patchwork-Familien-Urlaub … oder … das Bonuskind?

    Der erste Patchwork-Familien-Urlaub … oder … das Bonuskind?

    Wie ich mich im Urlaub auf Instagram schon geoutet hatte, bin ich nicht nur Mutter, sondern auch Stiefmutter!
    Meine Kinder haben einen Halbbruder. Einen großen Halbbruder!

    Genau eine Woche nach dem kennenlernen des Göttergatten erfuhr ich, das eine andere Frau von Ihm schwanger ist. Ich war enttäuscht und offen und ehrlich wie ich bin, sagte ich (wie immer) gleich was ich dachte: „Schade, ich wäre gerne die Erste gewesen die Dir ein Kind schenkt.“ Ja, das wollte ich schon nach einer Woche! *schmunzel*

    Nichts des do trotz, habe ich mich auf die Beziehung mit dem werdenden Vater eingelassen. Die Trennung des Paares war bereits vollzogen bevor die Schwangerschaft festgestellt wurde und es gab keinerlei Ansprüche der Mutter an den Vater. (Bitte jetzt keine Diskussion bezüglich Verpflichtung & Co., darum geht es hier und heute bitte nicht. Es geht alles seinen Gang, aber Informationen dazu sind mir einfach zu privat. Ich bitte um Verständnis.)

    Das Baby / Kind

    Anfangs war der Lütte nach dem Abstillen einige wenige Wochenenden bei uns. Seine Mutter und ich verstanden uns von Anfang an sehr gut und das machte die Sache wesentlich einfacher. Uns Beiden bewusst, dass das nicht „normal“ ist, und wir sind Beide immer wieder dankbar dafür!

    Dann sind wir für den Job des GG nach Süddeutschland gezogen, bekamen seine erste kleine Schwester und wir sahen uns leider nur noch einmal im Jahr. Dann zogen wir nach Spanien, bekamen seinen kleinen Bruder und sahen uns in der gesamten Zeit nur einmal während eines Besuchs in Deutschland ganz kurz.

    Zurück in Deutschland, wohnten wir endlich wieder in NRW. Wir Mütter besuchten uns mit Kindern dann wieder häufiger gegenseitig und der GG verbrachte zu den Geburtstagen auch mal ganz alleine mit Ihm Zeit. Mehr aber wollte der inzwischen große Junge eigentlich auch gar nicht. Was ich voll und ganz verstehen konnte, da er schließlich streng genommen von seinem Vater allein gelassen worden war. Wir waren bei seiner Einschulung, wir hatten regelmäßig Kontakt und zogen dann aber nach Dresden. Nun sahen wir uns gar nicht mehr.

    Der Teenager

    Im letzten Jahr hatte der Bonussohn (ich bin noch auf der Suche nach dem passenden Titel, denn Stiefsohn klingt falsch in meinen Ohren) dann endlich Lust uns mal alleine besuchen zu kommen und verbrachte ein paar Tage seiner Sommerferien bei uns in Sachsens Hauptstadt.

    Er ist genau 2 Jahre und 2 Tage älter als unsere Älteste. Und da wir uns nur wenig kennen, war ich schon damals sehr gespannt wie die Tage werden.

    Man kann ihn nicht gerade als gesprächig beschreiben und ich bin vermutlich als Stiefmutter eh die Allerletzte, der er sich mitteilen möchte. Aber mit seinen drei Geschwistern hat er sich gut verstanden und mit seinem Vater war er dann noch alleine im militärhistorischen Museum. Auf die Frage wie es war, bekam seine Mutter nach der Reise die Antwort: „GUT!“ Kein Mann der vielen Worte! Ganz der Vater! *schmunzel* Damit war dann seinerseits alles gesagt. Mehr Informationen bekam ich über seinen Mum also auch nicht. 🙂

    In diesem Frühjahr dann seine Konfirmation. Und als ich mich bei seiner Mutter erkundige über was er sich WIRKLICH freuen würde, erhalte ich die Auskunft, das er einem Freund anvertraut hat, dass er gerne mehr Zeit mit seinem Vater und Geschwistern verbringen möchte. DAS lassen wir uns nicht zweimal sagen und laden Ihr kurzerhand ein mit uns in die Sommerferien zu fahren.

    2016-07-24 13.07.26Die Sommerferien

    Die verbrachten wir dieses Jahr als Testurlauber im neuen Ferienhaus von Verwandten in Norddeutschland. Wir reisten am Wochende zwischen Nord- und Ostsee und richten uns ein paar Tage lang ein. Seine Mutter brachte Ihn auf dem Weg in Ihre Ferien bei uns vorbei und er hatte ein Zelt mitgebracht. Das hatte er von seinem Onkel zur Konfirmation bekommen uns sollte nun endlich getestet werden. Wir hatten zum Testen auch eines dabei, darüber berichte ich aber dann die nächsten Tage mal.

    201607310645Wir machten viele gemeinsame Ausflüge, waren aber auch viel im und um das Haus herum. Einfach tolle entspannte Ferien mit viel lesen, nichts tun, Kinder auf dem Bauernhof nebenan. Meine zumindest. Der Bonussohn zog sich sehr sehr viel in sein Zelt zurück. Und gleich spielte mein Kopf verrückt. Ich wollte ja, dass es für alle Beteiligten perfekt wird. Es war mir vor allem wichtig, dass es für Ihn ein schöner Urlaub würde. Aber genau das ist schwer, denn wie bereitet man einem Kind schöne Tage, wenn man es so gar nicht kennt. Ich fragte also immer wieder nach ob er was braucht, ob alles o.k. ist, ob er Lust hätte mit uns dies und jenes zu machen, ob er sich was wünschen würde. Glucke halt. Ich kümmerte mich!*hiereinfügenwieichhühnchengleichgackernddurchdiegegendspaziere*
    20160726_194702Bis ich das Gefühl hatte Ihm total auf die Nerven zu gehen. *lach* Irgendwann gab ich auf und lies Ihm einfach seine Ruhe und lehnte mich mit den Gedanken zurück, dass ich es mit einem Teenager zu tun habe, die wollen doch eh die meiste Zeit nur chillen, abhängen und am Handy daddeln. Außerdem hatte seine Mutter gesagt, das chillen zur Zeit eh seine Lieblingsbeschäftigung ist. Also entspannte ich mich, ich hatte ja schließlich auch Urlaub. Also, diesen Mutterurlaub, den man in Ferienwohnungen so hat. Verlegung des Arbeitsplatzes halt! Und ein paar Lesepausen!

    Die Geschwister

    Doch das mit der Entspannung hält natürlich nicht lange an, denn meine drei mitgebrachten Kinder sehen natürlich nicht ein, dass DER die ganz Zeit entspannt rumdaddeln darf, während Sie nur Wikingerschach spielen, Bücher lesen, Rasenmähertrecker fahren, Phase 10 zocken, Musik hören müssen dürfen. Ich war sooooo froh, dass es in den Ferienhaus noch keinen Fernseher gab und achte halt auch im Urlaub darauf, dass sie nur die kurzen „heimischen Medienzeiten“ auf Ihren Tabletts herumdaddeln.
    20160727_151851

    Mit den üblichen Mama-Begründungen hielt ich mich einige Tage über Wasser:

    • „Es ist mir egal was andere Mütter Ihren Kindern erlauben, WIR machen das anders!“ -> ich hatte vorab Rücksprache mit der Mutter, wie die das mit dem Handykonsum handhaben!
    • „Das Wetter ist viel zu schön, und ICH möchte jetzt mit Euch…“ -> damit haben wir Ihn dann oft aus dem Zelt gelockt!
    • „Er ist ja auch schon älter als Ihr!“ -> welche mir spätestens in 2 Jahren dann um die Ohren fliegt, wenn eines meiner Kinder so alt ist 🙂

    So durfte er, zumindest aus der Sicht meiner Kinder, einfach so ALLES und sie nicht! Und zogen unter allgemeinem gebrummel ab. Ja *augenroll* ich habe dann natürlich auch die Medienzeiten an Schlechtwettertagen oder wenn auch mir nix mehr einfiel etwas gelockert, aber ich steckte echt in einer Zwickmühle. Ich wollte meinen nicht einfach so alles erlauben und dem Bonussohn wollte ich auch nicht den Urlaub vermiesen (es war schließlich der Erste und hoffentlich nicht der Letzte!). Und vor allem Ihn nicht ständig bevormunden, was mir doch gar nicht zusteht.

    Natürlich musste er sich auch in unser Familienleben einfügen. Die ersten Tage haben wir noch viel beim Aufbau der Küche im Ferienhaus geholfen. Da musste er dann auch mal Hand anlegen. Und die Ausflüge die wir gemacht haben, hatte er auch keine Wahl. Ich hatte aber auch nicht das Gefühl das er mal was nicht wollte. Es gab auch Situationen wo ich Ihn gestoppt habe weil er so gar keine Erfahrung mit kleineren Kindern hatte. Aber auf gar keinen Fall wollte ich die doofe Stiefmutter geben.

    20160728_175453Die Erziehungsmaßnahme

    Bis auf eine Sache, da musste ich dann doch mal die Erziehungskeule schwingen. Nach 2 Tagen fiel mir zum allerersten Mal auf, das er seit der Ankunft noch immer das gleiche T-Shirt trug. Da er im Zelt auch sein gesamtes Gepäck verstaut hatte, mein Schlechtes Gewissen stieg bei diesem Anblick übrigens jedes Mal ins Unermessliche, schließlich hatten wir Ihn eingeladen bei uns zu wohnen, und nun schlief er DRAUSSEN! Wobei sich mir das Abenteuer zelten auch noch nie erschlossen hat! *frechgrins* Aber zurück zum Thema, wo war ich? Ach ja, das Gepäck im Zelt … also zog er sich dort auch Abends aus und morgens wieder an. Als er am 3. Tag allerdings noch immer das gleiche T-Shirt (inzwischen mehr als sehr ausgeleiert) trug, war mir eigentlich klar, der zieht sich gar nicht um! Ich hielt mich aber zurück.

    Am 4. Tag mit gleichem T-Shirt bat ich den Vater, also meinen Göttergatten, doch vielleicht mal was zu sagen. Dem war das gleiche aufgefallen und er hatte bereits gesprochen. Der Grund: Ein Sonnenbrand! Ein unfassbar schmerzhafter Sonnenbrand. Am 1. Tag waren wir ohne Sonnencreme am Strand und er hatte sich einen Supersonnenbrand zugezogen, der unter jedem seiner sonst engeren T-Shirts höllisch weh tat. Nur dieses bequeme weite T-Shirt von der Anreise, das war zu ertragen.

    Ich bot Ihm am 5. Tag unsere Sonnenbrandsalbe an, meine Globulis, Schmerzmittel, ein T-Shirt seines Vaters, aber er lehnte alles jeweils dankend ab. Als er aber am 6. Tag noch immer so rumlief, zwang ich Ihn Abends sich im Wohnzimmer auf den Bauch zu legen und klatschte Ihm eine Packung Quark auf Rücken und Nacken, die immer noch feuerrot waren. Ich denke er war recht dankbar, was er natürlich auf keinen Fall zugeben würde, aber da ist er GANZ der Papaah! *zwinker*

    In diesem Sinne: Fortsetzung folgt! Hast du auch Patchwork-Erfahrung?

  • … und die #12von12 im Dezember 2015 !

    … und die #12von12 im Dezember 2015 !

    Heute war wieder 12 von 12, die monatliche Blogparade von “Draußen nur Kännchen”! Am 12. jedes Monats machen Blogger und Bloggerinnen Fotos von Ihrem Tag und veröffentlichen diese!

    Dieser Tag stand ganz im Zeichen von Weihnachten und Advent! Am 3. Adventwochenende wird hier der Weihnachtsbaum aufgestellt.
    20151212_102840Das beginnt hier jedes Jahr mit ausrücken der Feuerwehr! 🙂 Ich stelle den Feuerlöscher zurecht (ja wir werden wieder echte Kerzen haben!) und das Spanienkind macht sich auch bereit!
    20151212_111034Der Göttergatte prepariert sich schon mal mit Schutzkleidung und wir tragen den Baum herein.
    20151212_111635Dann steht er da und wartet auf Schmuck!
    20151212_153308Wir holen den Schmuck und entwirren die Lichterketten!
    20151212_155938Dann wird geschmückt! Der Sonnenschein hängt wie immer alles an die gleiche Stelle, das Spanienkind hält wie immer nur 10 Minuten durch und geht wieder draußen spielen und das Pubertier sortiert alles nochmal neu! Alles wie immer! *schmunzel*
    20151212_114102Während Papa draußen das Weihnachtsgeschenk für Mama bastelt. (Ich habe mir einen Feuerkorb gewünscht!) *freu*
    20151212_114044Während die Mädels anschließend mit den neuen Zauberstiften aus dem Adventskalender malen …
    20151212_122326… bastel ich mein Firmenlogo per neuer Aufkleber auf mein Ultrabook und das Handy!
    20151212_122358… reklamiere ein Spielzeug bei Siku welches das Spanienkind sich vom Erlös eines Spielzeugverkaufs zugelegt hat, und welches nach nur 10 Stunden schon eine abgebrochene Anhängerkupplung aufwies. *generftguck*
    20151212_163102Dann mache ich noch Fotos vom neuen Backofen, der Montag ausgetauscht wird, da wir nun endlich herausbekommen haben warum er sich selbst zerstört.
    20151212_163227Das Pyrolyse-Programm hat das Fett der Auszugsschienen verbrannt und die Asche hat sich überall abgelagert. Im Werk hatte man die falschen Auszüge aus Versehen eingebaut! Die waren nicht Pyrolysefähig. *augenroll* Auf die Idee muss man erstmal kommen.
    2015-12-12 21.00.53Ja und dann haben wir noch den Weihnachtsmann verbrannt! *frechgrins* Jetzt kann ich mir das mit den Geschenken auch sparen oder? ODER?

    In diesem Sinne: Das war mein letztes 12 von 12!

    Mehr #12von12 gibt es hier!

  • Es gibt so Tage … an denen könnte ich meine Kinder …

    Es gibt so Tage … an denen könnte ich meine Kinder …

    … zur Adoption frei geben!

    ODER

    … auf eBay verkaufen!

    ODER

    … ins Internat verfrachten!

    Gestern z.B. war wieder so ein Tag!

    Da hat das Pubertier mal wieder Hormonwallungen vom ALLERfeinsten fabriziert. Im Normalfall halte ich das ja aus und ich weiß ja auch: Provozieren & Diskutieren ist in dieser speziellen Lebensphase das wichtigste. Aber es gibt eben so Momente … da reicht es einfach!

    Außerdem gibt es eben in diesem Haushalt auch noch das Spanienkind. Ein Sandwichkind, das statistisch gesehen IMMER zu kurz kommt und ständig nach Aufmerksamkeit giert. Den Tonfall des Pubertiers neuerdings 1:1 übernommen hat, zur Zeit zusätzlich irgendwas ausbrütet und Dauerschlapp oder wahlweise Dauergelangweilt ist. Also behalte ich Ihn im Haus, was Ihn unausgelastet und geradezu hysterisch gackernd gegen Abend durch das Haus toben lässt.

    Und dazu der Sonnenschein, der gerade aus der Ich-Jammer-ab-16-Uhr-durchgehend-Phase völlig Übergangslos in eine Wut-Phase gewechselt ist, und sich bei JEDEM „NEIN“ augenblicklich theatralisch gummimäßig auf den Boden sacken lässt und den Körper stocksteif anspannend, vor sich hin brummend, versucht sich zusammenzureißen, nicht auszurasten und Ihre Stimmung aber auf diese Art recht laut kund tun muss.

    Nun ja, und wenn Mama dann so gegen `kurz vor Abendessen´ auch noch schlechte Laune bekommt (wie sicherlich bereits erwähnt bin ich hungrig leider UNAUSSTEHLICH, und NEIN das liegt NICHT daran, dass ich grade abnehmen möchte!) und DANN alles auf einmal über mich kommt, dann kann es schon mal sein *kleinlautzugeb*, dass der gefürchtete „Lieblings“-Satz rausrutscht:

    „JEDER in sein Zimmer, und zwar SOFORT!“

    Na ja und da das Pubertier inzwischen RICHTIG wütend wird wenn ich so über sie bestimme und dann mal RICHTIG wütende Kraft auf dem Weg nach oben entwickelt, geht auch schon mal ein Türrahmen zu Bruch, der nun (laut meiner nun ebenfalls entfachten Wut) von Ihrem Taschengeld repariert wird! *ingedankenaufdenbodenstampf*

    20151118_192309
    Und dann kommen die Zweifel: Habe ich Überreagiert? Mache ich bei der Erziehung vielleicht doch alles falsch? Bin ich zu Ungeduldig? Werde ich Jedem Kind, Jedem Charakter und Jeder Altersklasse überhaupt gerecht?

    ABER … wie heißt es so schön: „Gewitter reinigen die Luft“ … so ist das auch nach Stimmungsgewittern im Familienleben, denn danach folgen so Tage …

    … an denen sind wir Idylle PUR!

    UND

    … die sind so, wie ich Sie mir als, noch kinderloser Single auf der Suche nach Mr. Right, ausgemalt hatte!

    UND

    … SO kitschig und spießig, dass mir schon fast schlecht wird vor Liebe, obwohl Spießer wollten wir eigentlich auf gar keinen Fall werden.

    Heute gab es also diesen romantisch triefenden Moment!

    Das Pubertier sitzt am Klavier und der Klang der wunderschönen Melodie, die sie inzwischen Fehlerfrei vorklimpert, erfüllt das gesamte Erdgeschoss in warmer Harmonie. Das Spanienkind fegt ungefragt spontan im Wohnzimmer das hereingeflogene Laub zusammen und der Sonnenschein liest am Küchentisch Bücher und summt die klaviergespielte Melodie mit. Mama (also ich) steht in der Küche und bereitet das Essen vor!

    Und dann kommt er, der Moment in meinem Herzen! Es ist als würde es platzen vor Liebe, Glück & Freude! Diese Harmonie, diese Ruhe (also ohne Gejammer, Gezeter und Gestreite), dieses Glück! Dieses LEBEN! Dann könnte ich die ganze Welt umarmen!

    In einem Comicfilm würden jetzt Herzchen auf Tonleitern durch den Raum fliegen, aus den Augen Sternchen funkeln und ein regenbogenfarbener Glitzerglitter in der Luft liegen.

    Ich liebe diese Momente! JA! … DAS ist für mich GLÜCK! In diesen Momenten bin ich restlos und unendlich glücklich.
    Und mir wird wieder klar: Doch alles richtig gemacht. 🙂

    Und den Türrahmen zahlt ja vielleicht auch die Versicherung!?
    *glücklichseufzendglitzeraufhebundnochmalschmeiß*

    In diesem Sinne: Kennste, oder? ODER?

  • Veränderungen der Kinder … oder … Was ich an Urlauben so liebe?

    Veränderungen der Kinder … oder … Was ich an Urlauben so liebe?

    Im Alltag geht leider so vieles unter, und bei drei Kindern, die jedes eine eigene kleine (oder auch große) Persönlichkeit haben, kann ich nur versuchen mich bei Allem was so passiert, in jedes Einzelne hineinzuversetzen. Oft habe ich jedoch das Gefühl das ich so vieles gar nicht mitbekomme, weil ich es wegen Abwesenheit (Schule, Hort, Kindergarten, Freunde treffen) nicht direkt erlebe oder aber es im Alltagswust nicht bewusst erlebe. Denn oft bin ich mit dem Kopf noch bei den Hausaufgaben, dem Elternbrief oder dem was in meinem Büro heute Morgen war, aber eben noch ganz woanders.

    Das Pubertier kommt viel später heim als das Spanienkind und Ihr gehört die Zeit wenn die beiden Kleinen im Bett sind, dann ratschen und quatschen wir. Die Abholzeit des Sonnenscheins im Kindergarten habe ich bewusst extra so gelegt, dass ich mit dem Spanienkind mittags Hausaufgaben machen kann und/oder um einfach Zeit für/mit Ihm zu haben. Dem Sonnenschein gehört der Morgen, wenn die Großen in der Schule sind. Dann kuscheln & trödeln wir noch ein wenig, bis sie in den Kindergarten geht.

    Aber das sind ja immer nur winzige Momente im Leben meiner Abkömmlinge.

    Klar sind auch mal Ferien und Wochenenden. Aber wenn wir die Zuhause verbringen, sind die Kinder draußen oder bei Freunden. Jedes hat so seine altersgerechten Freunde in der Nachbarschaft, und sie mal mehr mal weniger getrennt voneinander unterwegs. Und den Haushalt und alle sonstigen Erledigungen lässt frau Zuhause ja auch nicht einfach liegen und macht mal frei!

    Wenn wir dann aber in den Urlaub fahren, erlebe ich die intensivsten Stunden mit meinen Kindern, wie sonst nie! Und in diesem letzten Urlaub fiel mir dabei eine Riesenveränderung auf.

    Im Urlaub sind die Kinder ja aufeinander angewiesen. Keine gleichaltrigen Freunde, zumindest nicht am Anfang, und nach anfänglichem Kompetenzgerangel spielen sie auch wirklich gut miteinander.
    Bisher waren es die beiden Großen, die gemeinsam Sachen ausgeheckt und umgesetzt haben. Und die Lütte war und blieb lieber in meiner Nähe und beschäftigte sich alleine! Oder aber die Mädels gluckten zusammen, machten Mädchensachen und der Mittlere zog sich mit seiner Beschäftigung zurück.

    20151020_135608 20151023_125303 20151023_131624

     

     

     

     

     

    Diesmal aber, haben die beiden Jüngsten sehr schnell zueinander gefunden und haben echt tolle Ideen was sie machen wollen. Tja, und die Große … die Große liegt plötzlich neben mir in der Sonne, liest, sonnt, genießt und/oder philosophiert über Gott und die Welt. Eine ganz neue Erfahrung für mich.

    Plötzlich erwachsen, oder watt?

    Sie kauft im Supermarkt keine grellbunten völlig überzuckerten ausländischen Süßigkeiten mehr von Urlaubsgeld, sondern Nagellack. Sie hat nach 3 Tagen Ihre mitgebrachten Bücher alle gelesen und fragt was ich denn so an Büchern dabei habe. Und sie steht nicht in Allerherrgottsfrühe mit den anderen Beiden am Bett und fragt wann wir frühstücken, sondern macht entweder das Frühstück, oder aber schläft inzwischen noch länger als wir!

    Es keimt die Hoffnung auf, dass vielleicht doch aus meiner Chaotenbande irgendwann mal ganz normale Menschen werden. *zwinker*

    In diesem Sinne: LÄUFT!

     

     

     

Consent Management Platform von Real Cookie Banner